Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht :
Am Freitag, den 31.07.2020, wurden die Feuerwehren Weisel, Dörscheid, St. Goarshausen, das FEZ-Personal St.Goarshausen und der Rettungsdienst um 15.37 Uhr mit dem Einsatzstichwort „B2.02 großer Flächenbrand“ nach Dörscheid alarmiert.
Aus bisher ungeklärten Gründen war hier eine landwirtschaftliche Fläche von ca. 500m² in Brand geraten. Über ca. 200m wurde eine Wasserversorgung zum nächsten Unterflurhydranten aufgebaut um das Feuer zu bekämpfen.
Bereits während der Anfahrt wurde das für den Ausrückebereich vorgehaltene Güllefass des Landwirts Torsten Steeg aus Weisel alarmiert. Dieses kommt bei großen Flächen- sowie Waldbränden ab diesem Jahr zusätzlich zum Einsatz.
Somit war sichergestellt, dass nochmals 7000ltr. Löschwasser an der Einsatzstelle zur Verfügung standen.
Am Morgen des 28.07.2020 wurde die Feuerwehr Weisel und das FEZ-Personal St. Goarshausen um 07.42 Uhr mit dem Einsatzstichwort „B2.02 Flächenbrand groß“ nach Ransel alarmiert.
Während der Dauer einer Straßensperrung zwischen Ransel und Lorch wird die Feuerwehr Weisel im Rahmen der nachbarschaftlichen Löschhilfe nach Ransel und Wollmerschied alarmiert.
Die Einheit Weisel konnte den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen. Es brannten zwei Stapel Holz, die von der örtlichen Wehr abgelöscht wurden.
Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht :
Zum zweiten Mal innerhalb von 24 Stunden wurden die Feuerwehren Dörscheid, Weisel, St. Goarshausen, das FEZ-Personal, die Polizei und der Rettungsdienst am Montag, den 13.07.2020, nach Weisel alarmiert.
Um 22.44 Uhr lautete das Einsatzstichwort der Rettungsleitstelle Montabaur „B2.03 großer Fahrzeugbrand, brennt Ballenpresse“. Das Kuriose war, dass es sich um fast die selbe Einsatzstelle handelte wie beim Einsatz tags zuvor.
Die Erkundung ergab, dass eine Ballenpresse während des Pressens Feuer gefangen hatte. Geistesgegenwärtig wurde diese nach Bemerken des Feuers auf einen befestigten Weg gezogen, damit es zu keinem Flächenbrand kommt.
Unter Atemschutz und mit zwei C-Rohren konnte die Presse abgelöscht werden. Um alle Glutnester zu erreichen, musste diese von Hand ausgeräumt werden, im weiteren Verlauf wurde auch Netzmittel eingesetzt.
Bis alle Einsatzmaterialien gereinigt waren und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden konnte, war es bereits 02.00 Uhr.
Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht :
Am späten Sonntag, den 12.07.2020, wurden um 22.07 Uhr die Feuerwehren Dörscheid, St. Goarshausen, Weisel, das FEZ-Personal St. Goarshausen, der Rettungsdienst und die Polizei mit dem Einsatzstichwort „ B2.02 Flächenbrand groß“ nach Weisel alarmiert.
An der Einsatzstelle angekommen, konnte festgestellt werden, dass sich ca. 50m² Stoppelfeld entzündet hatten. Die Fläche wurde kurz zuvor von einem Mähdrescher abgeerntet, der unbeschädigt blieb. Mit zwei C-Rohren wurde die Brandfläche abgelöscht und im Anschluss mittels Wärmebildkamera kontrolliert.
Zur Sicherheit grubberte der Landwirt die Fläche danach noch.
Mit dem Einsatzstichwort H2.01 "Tür öffnen dringend" wurden am Donnerstag, den 02.07.2020, um 17.48 Uhr die Feuerwehren Sauerthal, Kaub, Lorch (Hessen), Weisel sowie das FEZ-Personal St. Goarshausen nach Sauerthal alarmiert. Nachdem das Öffnen der Tür mit entsprechendem Türöffnungswerkzeug fehlschlug, wurde diese vom Angriffstrupp Weisel mittels Halligan-Tool im Beisein der Polizei geöffnet. Leider konnte nur noch der Tod der Person festgestellt werden.