Aktuelles

"Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person"

lautet das Stichwort der vergangenen Übung der Feuerwehr Weisel. Es wurde angenommen, dass sich ein PKW zwischen Weisel und Dörscheid auf der K 99 überschlagen hatte und dann im Straßengraben zum stehen kam.
Eine Person wurde bei dem Unfall im Fahrzeug eingeklemmt.

Auch die Feuerwehr Weisel durfte dank der Kameraden aus Kaub an der Cold Water Challenge 2014 teilnehmen. Vielen Dank nochmals hierfür!

Am Dienstag den 22.04.2014 führten die Wehren aus Dörscheid und Weisel eine Gemeinschaftsübung bei der Firma Plastic Technologie GmbH in Dörscheid aus. Beide Wehren erhielten die Meldung F3 mit Menschenrettung und rückten jeweils von ihren Gerätehäusern aus.

Die Einsatzabteilung der Feuerwehr Weisel darf sich über einen neuen Überdrucklüfter freuen, dieser wurde ihr durch den Förderverein angeschafft.

Im Rahmen der Jahresabschlussfeier der Wehrführer und Funktionsträger der Verbandsgemeinde Loreley, welche in diesem Jahr in Braubach statt fand, wurde Gottfried Göttert aus Weisel am Freitag den 17.01.2014 die Ordensspange des Kreisfeuerwehrverbandes überreicht.

Am vergangenen Samstag, den 23.11.2013, lud der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Weisel seine Angehörigen zur jährlichen Jahreshauptversammlung um 19.30 Uhr in den Rathaussaal nach Weisel ein.

Am Donnerstag Abend, den 24.10.2013, fanden die Ehrungen für 35 jährige ehrenamtliche Tätigkeit in der Feuerwehr statt. Über diese Auszeichnung konnte sich Siegfried Adam von der Feuerwehr Weisel freuen.

Bilder der Schaumübung 2013

Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung der VG-Loreley werden die Wehren aus Weisel und Bornich ab dem Einsatzstichwort H2 oder F2 immer zusammen in die jeweilige Ortschaft alarmiert. Dies hat man zum Anlass genommen um einmal im Jahr eine Gemeinschaftsübung durchzuführen. Diese Übung soll das Zusammenspiel beider Wehren im Einsatz verbessern und Problem im Vorfeld aufdecken.