Aktuelles

Am 10. September 2020 wird pünktlich um 11.00 Uhr erstmals seit der Wiedervereinigung ein bundesweiter Probealarm mit allen vorhandenen Warnmöglichkeiten, wie Radio, Fernsehen, sozialen Medien, der Warn-App NINA, Sirenen, Lautsprecherwagen sowie auch digitalen Werbetafeln durchgeführt.

Auf Grundlage eines Beschlusses der Innenministerkonferenz wird der bundesweite Warntag ab dem Jahr 2020 jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September stattfinden. Er soll dazu beitragen, die Akzeptanz und das Wissen um die Warnung der Bevölkerung in Notlagen zu erhöhen und damit deren Selbstschutzfertigkeiten zu stärken. Die Wichtigkeit und Aktualität des Themas Warnung zeigt sich auch durch die Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus in diesem Jahr.

Vom 02.09. bis zum 21.09.2019 fand der für dieses Jahr geplante Atemschutzgeräteträgerlehrgang der Verbandsgemeinde Loreley in Weisel statt.
Insgesamt nahmen 2 Kameradinnen und 14 Kameraden aus der VG-Loreley an dem Lehrgang teil.

Am Sonntag, den 11.08.2019, konnte der Feuerwehr Weisel nach einer ca. 1,5 jährigen Planungs- und Ausschreibungsphase ein neues Mannschaftstransportfahrzeug übergeben werden.
In einer kleinen Feierstunde an der die komplette Wehrleitung, Wehrleiter Jörg Preißmann mit seinen beiden Stellvertretern Dirk Schlaadt und André Dillenberger, und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Loreley Herr Werner Groß anwesend waren, wurden die Schlüssel zum Fahrzeug dem Wehrführer Benjamin Kappus und seinem Stellvertreter Florian Michel übergeben.

Am Samstag, den 10.08.2019, fand der diesjährige Verbandsgemeinde Jugendfeuerwehrtag in Weisel statt. Jugendliche aus insgesamt 10 Orten nahmen an der Veranstaltung teil.

Am Samstag, den 29.06.2019, trafen sich die Alterskameraden der Freiwilligen Feuerwehr der VG-Loreley um das neu beschaffte Hilfeleistungslöschboot HLB Loreley zu besichtigen.

Am Donnerstag, den 27.06.2019, war es soweit; eine Abordnung der Feuerwehr Weisel bestehend aus dem Wehrführer Benjamin Kappus, seinem Stellvertreter Florian Michel und dem stellvertretendem Wehrleiter André Dillenberger, machten sich auf den Weg ins 10km entfernte Oberwesel, um hier das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) abzuholen.
Vor Ort stieß zur Abnahme des Fahrzeuges noch der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Loreley Jörg Preißmann hinzu.  

Am Samstag, den 25.05.2019, schlossen Sean Kortendieck (3.v.l.) und Jens Müller (2.v.l.) erfolgreich den Grundlehrgang in der Verbandsgemeinde Loreley ab. Vorausgegangen waren etliche Wochen mit Ausbildungs- und Übungstagen. Nach der Abschlussübung gratulierten Wehrführer Benjamin Kappus (1.v.l.) und sein Stellvertreter Florian Michel (4.v.l.) den beiden recht herzlich. Beide wurden ebenfalls am selben Tag für den aktiven Feuerwehrdienst in der Einheit Weisel verpflichtet.

Benjamin Kappus
Wehrführer Feuerwehr Weisel

Am Mittwoch, den 24.04.2019, stand eine Gemeinschaftsübung der Feuerwehren Kaub, St. Goarshausen und Weisel auf dem Übungsplan.
Angenommen wurde ein Brand mit Menschenrettung im Gewerbebetrieb Frank Staudt (ehemals Möbel Buchner) in Kaub. Im Realfall werden bei einem Einsatz der Stufe „Feuer 3 mit Menschenrettung“ diese 3 Einheiten von der Rettungsleitstelle Montabaur dorthin entsandt.

Am Montag, den 05. April 2019, fand gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Weisel eine unangemeldete Räumungsalarmübung im Kindergarten statt.
Mithilfe einer Nebelmaschine zogen dichte Rauchwolken vom Eingangsbereich in den Flur.