Aktuelles
Landesweiter Warntag am 13. März 2025
Zusätzlich zum jährlichen bundesweiten Warntag im September eines Jahres, wird das Landes Rheinland-Pfalz erstmalig am 13. März einen landesweiten Warntag durchführen. Dieser soll jährlich wiederkehrend am 2. Donnerstag im März stattfinden. Auch im Rhein-Lahn-Kreis werden an diesem Tage die verschiedenen Warnsysteme getestet. Zugleich soll die Gelegenheit genutzt werden, um die Bevölkerung über die verschiedenen Warnsysteme zu informieren und zu sensibilisieren.
Gemeinschaftsübung St.Goarshausen und Weisel im Bereich Gefahrstoffe
Seit dem 01.01.2024 unterstützt die Feuerwehr Weisel die Teileinheit St. Goarshausen des Gefahrstoffzuges Rhein-Lahn bei Einsätzen. Beide Wehren werden parallel alarmiert und rücken mit dem in St. Goarshausen-Wellmich stationierten MZF 2 des Gefahrstoffzuges und dem MTF aus Weisel zu Einsätzen ins Kreisgebiet aus.
Seit längerem ist in Weisel einer von zwei in der VG Loreley vorgehaltenen GAMS-Plus Sätze stationiert. Dieser kommt bei unaufschiebbaren Erstmaßnahmen im Bereich von Gefahrstoffeinsätzen zum Einsatz. Insofern ergänzen sich beide Einheiten bei Einsätzen mit Material und Personal.
Am Abend des 16.08.2024 hatte die Einheit St. Goarshausen im Stadtteil Heide ein für beide Wehren abzuarbeitendes Übungsszenario geplant und aufgebaut.
Weiterlesen: Gemeinschaftsübung St.Goarshausen und Weisel im Bereich Gefahrstoffe
Feuerwehren Weisel und Dörscheid üben mit Drehleiter
Dieses Übungsszenario hatten die Feuerwehren Weisel, Dörscheid und die Drehleiter der VG-Loreley aus Kamp-Bornhofen abzuarbeiten.
Weiterlesen: Feuerwehren Weisel und Dörscheid üben mit Drehleiter
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben trainierten für den Ernstfall
Hoffentlich kommt es nicht zu einer lebensbedrohlichen Einsatzlage an einer Schule. Aber wenn doch, müssen Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste optimal darauf vorbereitet sein. Deshalb ist es unerlässlich, die gemeinsame Bewältigung derartiger Lagen immer wieder zu trainieren.
Weiterlesen: Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben trainierten für den Ernstfall
Abnahme der Leistungsspange 2023
Die Abnahme der Leistungsspange der Jugendfeuerwehren des Rhein-Lahn-Kreises fand am Samstag, den 07.10.2023, an der Grund- und Realschule plus, St.Goarshausen-Heide, statt.
11 Staffeln und 1 Gruppe aus dem Rhein-Lahn-Kreis und 2 Staffeln aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis waren angereist.
Feuerwehr Weisel bekommt Polo-Shirts
Am Donnerstag, den 07.09.2023 war es soweit, Wehrführer Benjamin Kappus und sein Stellvertreter Florian Michel hatten sich am Gerätehaus Weisel eingefunden, um die gespendeten Polo Shirts in Empfang zu nehmen und um ein Foto mit den Spendern zu machen.
Feuerwehren bekommen Danke gesagt
Am Dienstag, den 09.11.2021, wurden die Feuerwehren St. Goarshausen und Weisel um 17.57 Uhr zu einem Küchenbrand in das "Cafe Loreley" nach St. Goarshausen alarmiert.
Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte das Schadensausmaß auf die Küche begrenzt werden. Andere Räumlichkeiten wurden nicht in Mitleidenschaft gezogen.
Um der Feuerwehr Danke zu sagen, ließen es sich die Eigentümer des "Cafe Loreley", Katja und Christian Melchert, nicht nehmen und luden für Freitag, den 06.04.2022, alle Beteiligten zu einer Dankesfeier nach St. Goarshausen ein.
Wehrführerwahl, Beförderungen und Ehrungen bei der Feuerwehr Weisel
Im Vorfeld zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Feuerwehr Weisel fand am Samstag, den 20.11.2021, um 18.30 Uhr die Wehrführerwahl der Feuerwehreinheit Weisel im Rathaus statt.
Weiterlesen: Wehrführerwahl, Beförderungen und Ehrungen bei der Feuerwehr Weisel
Liqui Moly spendet Autozubehör
Wir bedanken uns bei der Firma LIQUI MOLY für die großzügige Sachspende.
Die Firma LIQUI MOLY unterstützt mit ihrer Aktion "4 Millionen Euro für Blaulichter" (legte nochmal 1 Million Euro drauf) Rettungsdienste & Feuerwehren.
Wir finden es eine tolle Aktion und sagen, Danke!
Sankt Martin 2020 zu Corona-Zeiten
Liebe Weiselerinnen und Weiseler,
nachdem die Martinsumzüge in diesem Jahr leider wegen Corona ausfallen mussten, hat die Freiwillige Feuerwehr Weisel am 11.11.2020 die Weckmänner, die sonst an der Endstation des Umzuges beim großen Martinsfeuer an der Dreschhall` verteilt werden, mit dem Feuerwehrauto ausgefahren und an die Weiseler Kinder verteilt.