Einsatzberichte 2022
Mai
Nr. 9
Brandeinsatz
Sägewerk Weisel
B3.01 - Industriebrand
203
Alarmierungszeit 18.05.2022 um 07:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht „B3-Industriebrand“ lautete das Stichwort für mehrere Einheiten der Verbandsgemeinde Loreley gegen 07:20 Uhr am frühen Mittwochmorgen. Der Besitzer eines Sägewerkes in Weisel hatte den Notruf gewählt, weil sich an der Antriebseinrichtung der großen Bandsäge ein Feuer entfacht hatte. Ursache war vermutlich Funkenflug durch einen Stein im Holz während der Sägearbeiten. Die Mitarbeiter leiteten mit den hauseigenen Feuerlöschern sofort die Brandbekämpfung ein, während die Leitstelle die Feuerwehren aus Weisel, Dörscheid, St. Goarshausen und Bornich alarmierte. Bereits fünf Minuten nach der Alarmierung waren die ersten Kräfte vor Ort und erkundeten die Einsatzstelle. Rauch zog durch das Betriebsgebäude. Mit der Wärmebildkamera konnte jedoch festgestellt werden, dass die Löschmaßnahmen der Firmenmitarbeiter erfolgreich waren und das Feuer sich auf die Bandsäge begrenzt. Umgehend nahm ein Trupp unter Atemschutz ein C-Rohr zur weiteren Brandbekämpfung vor. Dies gestaltete sich schwierig, da die Feuerwehrleute sich in die enge, unübersichtliche Grube unter die Maschine begeben mussten. Beim Löschen wurde auch Netzmittel eingesetzt, um eine größere Eindringtiefe im Holz zu erreichen. Die ersten Einheiten konnten gegen 08:15 Uhr aus dem Einsatz entlassen werden, nachdem das Feuer unter Kontrolle war. Die Nachlöschmaßnahmen waren dann um 08:50 Uhr beendet. Neben den 33 Kräften der Feuerwehren, war ein RTW des DRK sowie die Polizei vor Ort. Verletzt wurde bei dem Einsatz in Weisel glücklicherweise niemand. „Durch die unverzügliche Alarmierung der Feuerwehren und den beherzten Löschmaßnahmen der Mitarbeiter wurde das Feuer auf die Säge begrenzt. Die Höhe des Sachschadens kann erst nach der Demontage der großen Industriesäge ermittelt werden“, so Einsatzleiter Maic Dillenberger.
Details ansehen
April
Nr. 8
Hilfeleistung
Weisel
S1.01 - Einsatz nach Rücksprache
229
Alarmierungszeit 12.04.2022 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen
Einsatzbericht In der Nacht vom 11. auf den 12.04.2022 verständigte die Leitstelle den Wehrleiter der VG-Loreley über den Ausfall der Relaisfunkstation in Weisel (Alarmierungsstichwort S1.01). Daraufhin informierte dieser noch in der Nacht den Wehrführer der Einheit Weisel.
Für den kommenden Morgen wurde vereinbart Probealarmierungen in mehreren Ortschaften durchzuführen. Hierbei sollte überprüft werden, ob beim Ausfall der Funkstation die Alarmierung noch sichergestellt ist.
Hierfür war der ELW der Einheit St. Goarshausen sowie der vom Rhein-Lahn-Kreis Beauftragte für den Gleichwellenfunk vor Ort.
Nach erfolgreich ausgelösten Sirenenalarmierungen in Weisel und Sauerthal konnte der Einsatz beendet werden. Weitere Maßnahmen schließen sich in Verantwortung des Rhein-Lahn-Kreises an.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
März
Nr. 7
Brandeinsatz
Prath
B2.04 - Kaminbrand
471
Alarmierungszeit 06.03.2022 um 11:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley +++ Feuerwehr Dahlheim +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Prath-Lykershausen
Einsatzbericht Am Sonntag, den 06.03.2022, wurde die Feuerwehr Weisel um 11:47 Uhr als Teileinheit der Gruppe Absturzsicherung innerhalb der Verbandsgemeinde Loreley zu einem Kaminbrand nach Prath alarmiert.
Ebenfalls alarmiert waren die Einheiten St. Goarshausen, Prath, Dahlheim und Lykershausen, sowie der Rettungsdienst und die Polizei.
Ein Trupp der Einheit Weisel rüstete sich mit der Absturzsicherung aus und stand in Bereitschaft.
Der Einsatz war um 12.50 Uhr für die Einheit Weisel beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Februar
Nr. 6
Brandeinsatz
St. Goarshausen
B2.04 - Kaminbrand
488
Alarmierungszeit 28.02.2022 um 14:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Montag, den 28.02.2022, wurde die Feuerwehr St. Goarshausen, die Gruppe Absturzsicherung, die Polizei und der Rettungsdienst um 14.03 Uhr zu einem Kaminbrand in die Gemarkung Lierschied alarmiert.
Die Absturzsicherung Teileinheit Weisel war mit 3 Mann vor Ort. Ein Trupp rüstete sich aus, kam aber nicht mehr zum Einsatz.
Für die Feuerwehr Weisel war der Einsatz gegen 14.30 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 5
Hilfeleistung
L337 Rettershain -> Lautert
H2.07 - Baum auf Fahrzeug
717
Alarmierungszeit 21.02.2022 um 17:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Nastätten +++ Feuerwehr Rettershain +++ FEZ-Personal Nastätten +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Miehlen +++ Feuerwehr Lautert
Einsatzbericht Zum vierten Einsatz in 5 Tagen wurde die Feuerwehr Weisel am Montag, den 21.02.2022, um 17.38 Uhr alarmiert. Zusammen mit den Wehren aus Rettershain, Nastätten, Lautert und Miehlen (alle VG Nastätten), dem Rettungsdienst und der Polizei ging es auf die L 337 Rettershain Richtung Lautert.
Eine umgestürzte Buche hatte hier einen PKW unter sich begraben. Glücklicherweise konnten noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr alle Fahrzeuginsassen das Fahrzeug verlassen. Es entstand lediglich Sachschaden.
Die Kameraden aus Lautert und Rettershain sperrten die Straße weiträumig ab. Somit war ein Tätigwerden der Feuerwehr Weisel nicht mehr von Nöten.
Der Einsatz wurde um 18.15 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 4
Hilfeleistung
Weisel
H1.02 - Sicherstellung von Gegenständen
548
Alarmierungszeit 20.02.2022 um 15:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Um 15.40 Uhr am Sonntag, den 20.02.2022, wurde die Feuerwehr Weisel und das FEZ-Personal St. Goarshausen mit dem Einsatzstichwort „Absicherung von Dachplatten“ nach Weisel alarmiert.
Die Erkundung ergab, dass kein Eingreifen durch die Feuerwehr erforderlich war.
Der Einsatz konnte um 15.50 Uhr beendet werden.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 3
Hilfeleistung
L337 Rettershain -> Weisel
U1.04 - umgestürzter Baum
669
Alarmierungszeit 18.02.2022 um 17:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Rettershain +++ FEZ-Personal Nastätten
Einsatzbericht Am Freitag, den 18.02.2022, wurde die Feuerwehr Weisel um 17.57 Uhr erneut zu einem umgestürzten Baum auf die L337 in Fahrtrichtung Rettershain alarmiert.
Auf der Anfahrt konnte der Einsatz nach Rücksprache mit der FEZ Nastätten abgebrochen werden.
Der Einsatz war um 18.10 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 2
Hilfeleistung
L337 Rettershain -> Weisel
U1.04 - umgestürzter Baum
769
Alarmierungszeit 17.02.2022 um 05:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Rettershain +++ FEZ-Personal Nastätten
Einsatzbericht Am frühen Donnerstagmorge,n den 17.02.2022, wurden die Feuerwehren Weisel und Rettershain (VG Nastätten) um 05:18 Uhr von der Leitstelle Montabaur zu einem umgestürzten Baum auf die L337 Weisel Richtung Rettershain alarmiert.
An der Einsatzstelle befanden sich bereits die Polizei und der Landesbetrieb Mobilität. Somit waren keine Maßnahmen mehr durch die Feuerwehr erforderlich.
Der Einsatz konnte um 05:35 Uhr beendet werden.
Benjamin Kappus
Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 1
Brandeinsatz
Dörscheid
B2.04 - Kaminbrand
898
Alarmierungszeit 03.02.2022 um 16:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Donnerstag, den 03.02.2022, wurden die Feuerwehren Dörscheid, St. Goarshausen und Weisel, sowie die Gruppe Absturzsicherung, der Rettungsdienst und die Polizei um 16.49 Uhr zu einem Kaminbrand nach Dörscheid alarmiert.
Bei der Ankunft konnte dunkler Rauch ohne Flammen aus einem Kamin festgestellt werden. Die Kontrolle im Hausinneren mittels Wärmebildkamera ergab keine Auffälligkeiten. Gesichert durch den Gerätesatz Absturzsicherung erkundete ein Feuerwehrmann den Kamin von außen, hierbei wurde ein Verschluss des Kamins festgestellt. Parallel dazu wurde von der Einheit Dörscheid eine Wasserversorgung aufgebaut. Mit dem Kaminkehrgerät konnte der Kamin freigekehrt und der anfallende Ruß in Schuttmulden aus dem Keller ins Freie transportiert und abgelöscht werden.
Nach dem Eintreffen des Bezirksschornsteinfegermeisters wurde die Einsatzstelle diesem übergeben. Sachschaden entstand bei dem Einsatz keiner.
Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 18.30 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Einsatzberichte 2021
Dezember
Nr. 23
Brandeinsatz
Weisel
S1.01 - Gebäude freimessen
1025
Alarmierungszeit 22.12.2021 um 17:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Dieselbe Einsatzstellte wie im Einsatz zuvor sorgte eine Stunde später um 17.10 Uhr erneut für einen Einsatz. Diesmal wurde nur die Feuerwehr Weisel mit dem Einsatzstichwort S1.01 „Gebäude freimessen“ alarmiert.
Im Auftrag der Polizei sollten die Räumlichkeiten nochmal auf CO kontrolliert werden. Diesmal konnte ein minimaler Wert festgestellt werden. Nach ausführlicher Erkundung und Befragung konnte ein gasbetriebener PKW als mögliche Ursache für das Anschlagen der Messgeräte ausgemacht werden.
Die Garage wurde belüftet und im Anschluss nach Rücksprache mit der Polizei dem Eigentümer mit dem Hinweis auf den defekten PKW übergeben.
Dieser Einsatz war ebenfalls nach ca. 30 Minuten abgearbeitet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 22
Brandeinsatz
Weisel
B2.06 - CO-Warner ausgelöst
967
Alarmierungszeit 22.12.2021 um 16:11 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Am Mittwoch, den 22.12.2021, wurden die Feuerwehren Weisel, St. Goarshausen und Dörscheid sowie der Rettungsdienst, die Polizei und das FEZ-Personal St. Goarshausen um 16.10 Uhr mit dem Einsatzstichwort „B2.06 ausgelöster CO-Warner“ in ein Gebäude nach Weisel alarmiert.
Dem vorangegangen war ein Rettungsdienst- und First Responder-Einsatz, bei dem ein hoher CO-Wert festgestellt wurde. Beim Eintreffen der Feuerwehr Weisel konnte durch die bereits erfolgten Lüftungsmaßnahmen kein messbarer Wert mehr festgestellt werden.
Somit war der Einsatz nach ca. 30 Minuten für die Feuerwehr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
November
Nr. 21
Brandsicherheitsdienst
Weisel
Sicherung Martinsumzug
1293
Alarmierungszeit 11.11.2021 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Die Feuerwehr Weisel übernahm auch dieses Jahr wieder die Zugsicherung und anschließende Brandsicherheitswache am Martinsfeuer.
Details ansehen
Nr. 20
Brandeinsatz
St. Goarshausen
B2.08 - Küchenbrand
1368
Alarmierungszeit 09.11.2021 um 17:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Dienstag, den 09.11.2021, wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit der Wehr St. Goarshausen, dem FEZ-Personal, der Polizei und dem Rettungsdienst um 17.57 Uhr zu einem Küchenbrand (Fritteuse) in einem Gastronomiebetrieb nach St. Goarshausen alarmiert.
Das MLF Weisel stellte an der Einsatzstelle den Sicherheitstrupp. Des Weiteren wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet.
Für die Einheit Weisel war der Einsatz gegen 19.00 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
September
Nr. 19
Hilfeleistung
L338 --> Bornich
H2.03 - VU Person eingeklemmt
2623
Alarmierungszeit 15.09.2021 um 12:25 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Nastätten +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Um 12.25 Uhr am Mittwoch den 15.09.2021 wurden die Feuerwehren Weisel, St. Goarshausen (inkl. FEZ-Personal) und der Rüstwagen Nastätten, sowie die First Responder Weisel, der Rettungsdienst und die Polizei auf die L338 Weisel Richtung Bornich zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.
Die Erkundung ergab, dass ein PKW mit der Fahrerseite gegen ein Baum geprallt war und im Anschluss ein Hang hinab rutschte. Der Fahrer war im Fahrzeug eingeklemmt. Der Fahrer wurde durch den Rettungsdienst und die First Responder betreut. Parallel dazu begann die Einheit Weisel damit, den PKW gegen wegrutschen zu sichern und mittels hydraulischem Rettungsgerät eine Betreuungsöffnung zu schaffen.
Die Einheit St. Goarshausen bekam den Auftrag nach Rücksprache mit der Notärztin eine Rettungsöffnung auf der Fahrerseite zu schaffen. Zeitgleich wurde der Brandschutz sichergestellt, auslaufende Betriebsstoffe aufgefangen und die Einsatzstelle von der Polizei abgesperrt.
Da der Baum, gegen den der PKW gestoßen war, stark beschädigt wurde und drohte auf den verunfallten PKW zu stürzen, sicherten die Kameraden aus Nastätten den Baum gegen umstürzen.
Nach ca. einer Stunde konnte die verunfallte Person dem Rettungsdienst übergeben werden.
Für die Feuerwehr Weisel war nach den Aufräum- und Reinigungsarbeiten der Einsatz gegen 15 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 18
Hilfeleistung
Sauerthal
H1.09 - Wasser im Gebäude
1856
Alarmierungszeit 11.09.2021 um 10:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Sauerthal +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Zu einer erneuten Alarmierung nach Sauerthal kam es am Samstag den 11.09.2021 gegen 10.50 Uhr.
Durch nachlaufendes Wasser über Nacht, stand der tags zuvor von einer Fachfirma ausgepumpte Keller wieder ca. 30cm mit einem Gemisch aus Wasser und Heizöl voll.
Mittels Ölnachweispapier und einem Messgerät aus dem GAMS-Plus Satz, wurde der Keller freigemessen und Öl nachgewiesen. Das ebenfalls alarmierte MZF 2 der Einheit St.Goarshausen (Gefahrstoffzug Rhein-Lahn Kreis) pumpte das verunreinigte Wasser in bereitstehende Behältnisse ab.
Der Einsatz war gegen 13.00 Uhr beendet.
Benjamin Kappus
Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 17
Hilfeleistung
Rettershain
H1.00 - Überflutung
1751
Alarmierungszeit 10.09.2021 um 21:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Nastätten +++ Feuerwehr Rettershain +++ FEZ-Personal Nastätten +++ Feuerwehr Lautert
Einsatzbericht Eine nochmalige Alarmierung nach Rettershain erreichte die Feuerwehr Weisel dann um 21.00 Uhr. Nach erneutem Regen waren wieder Teile der Straße überflutet.
Mittlerweile war ein Fahrzeug aus dem Einsatz in Sauerthal herausgelöst und konnte entsprechend ausrücken. Der Einsatz in Rettershain war gegen 21.45 Uhr beendet.
Details ansehen
Nr. 16
Hilfeleistung
Rettershain
H1.00 - Überflutung
1579
Alarmierungszeit 10.09.2021 um 16:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Nastätten +++ Feuerwehr Rettershain +++ FEZ-Personal Nastätten +++ Feuerwehr Lautert
Einsatzbericht Im Laufe des Einsatzes wurde die Feuerwehr Weisel um 16.10 Uhr von der Rlst. Montabaur nach Rettershain alarmiert. Hier kam es ebenfalls zu Überflutungen.
Da beide Fahrzeuge in Sauerthal gebunden waren, übernahmen die Feuerwehren Rettershain und Nastätten die Einsatzstellen.
Details ansehen
Nr. 15
Hilfeleistung
Sauerthal
H1.02 - Absicherung
1599
Alarmierungszeit 10.09.2021 um 15:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dahlheim +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Sauerthal +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Lorch +++ THW Lahnstein
Einsatzbericht Am Freitag, den 10.09.2021, wurde die Feuerwehr Weisel im Zuge der Nachalarmierung um 15.53 Uhr von der FEZ St. Goarshausen nach Sauerthal alarmiert.
Hier kam es kurz vorher durch Starkregen zu Überschwemmungen, Hangrutschen und vollgelaufenen Kellern.
Nach dem Sichten aller Einsatzstellen im Ortsbereich bekam die Feuerwehr Weisel den Auftrag in zwei Häusern die Keller leer zu pumpen. Nach dem Öffnen der Kellertür stellte sich heraus, dass in einem der Häuser Heizöl ausgelaufen war. Hier wurden die Arbeiten gestoppt und die Einsatzstelle einer Fachfirma übergeben. Weiter wurde das THW alarmiert um entsprechende Auffangbehälter bereitzustellen.
Anwohner der betroffenen Gebäude wurden durch die Feuerwehr bei den Aufräum- und Reinigungsarbeiten unterstützt.
Während des Einsatzes kam es noch zu weiteren Alarmierungen nach Rettershain.
Die Arbeiten in Sauerthal dauerten bis ca. 23.30 Uhr an. Danach war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Benjamin Kappus
Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
August
Nr. 14
Brandeinsatz
Elbag, Weisel
Ausgelöste BMA
1681
Alarmierungszeit 31.08.2021 um 14:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Im Rahmen eines Übungsalarms wurde die Feuerwehr Weisel am Dienstag, den 31.08.2021, um 14.01 Uhr von der FEZ St. Goarshausen nach dem Auslösen der Brandmeldeanlage der Fa. Elbag in Weisel alarmiert.
Mittels Nebelmaschine wurde im Kellerbereich des Produktionsgebäudes eine Verrauchung erzeugt, die dann zur Auslösung der BMA führte. Nachdem der Alarm bei der ILSt. Montabaur aufgelaufen war, alarmierte die im Vorfeld besetzte FEZ in St. Goarshausen gemäß AAO die Feuerwehr Weisel.
Zeitgleich verließen die ca. 60 zum Zeitpunkt anwesenden Mitarbeiter die Gebäude und sammelten sich am ausgewiesenen Sammelplatz.
Nach Eintreffen der Feuerwehr konnte mittels Laufkarten der betroffene Bereich vom Gruppenführer und dem Angriffstrupp schnell erkundet werden. Der Angriffstrupp begann umgehend damit das "Feuer" unter Pressluftatmer abzulöschen. Zeitgleich wurde der Lüfter in Stellung gebracht, damit das Gebäude schnell entraucht werden konnte.
Nach ca. 45 Minuten war die Übung beendet.
Im Vorfeld war nur die Wehrleitung und Wehrführung sowie die Geschäftsführung der Fa. Elbag über das geplante Auslösen der BMA informiert worden.
Im Anschluss an die Übung gab es für alle beteiligten Feuerwehrangehörigen noch eine Einweisung am Bedienfeld und Schlüsseldepot der BMA durch ein Mitarbeiter der Fa. Siemens.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 13
Brandeinsatz
Spitznack, Bornich
B1.05 - unklare Rauchentwicklung
1780
Alarmierungszeit 25.08.2021 um 20:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Bereits vor der Alarmierung der Feuerwehren aus Bornich und Weisel wurde die Feuerwehr St. Goarshausen und das FEZ Personal St. Goarshausen zu einer unklaren Rauchentwicklung im Freien alarmiert. Es stellte sich heraus, dass der Brand in Nähe des Aussichtspunktes „Spitznack“ war. Durch die steile, teilweise gefährliche Lage, wurde die Gruppe Absturzsicherung der VG Loreley als auch der Rettungsdienst zur Eigensicherung nachalarmiert. Der Brand konnte mit dem Schnellangriff mit Hilfe der Absturzsicherung gelöscht werden.
Florian Michel Stv. Wehrführer FF Weisel
Details ansehen
Nr. 12
Hilfeleistung
Weisel
S1.01 - Einsatz nach Rücksprache
1723
Alarmierungszeit 10.08.2021 um 11:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Aufgrund eines flächendeckenden Ausfalls der Notrufnummer 112 im Bereich der Leitstelle Montabaur, wurde die Feuerwehr Weisel am Dienstag den 10.08.2021 um 11.05 Uhr mit dem Einsatzstichwort S1.01 "Besetzen des Gerätehauses" alarmiert.
Während des Ausfalls dient das Gerätehaus als Anlaufstelle für etwaige Hilfeersuchen aus der Bevölkerung. Ebenfalls wird das Gerätehaus bei einem Stromausfall ab einer Dauer von 30 Minuten besetzt.
Um 11.50 Uhr konnte die Bereitschaft aufgehoben werden, da die Nummer wieder erreichbar war.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Juli
Nr. 11
Hilfeleistung
Bornich
H2.01 - dringende Türöffnung
1642
Alarmierungszeit 22.07.2021 um 13:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Donnerstag, den 22.07.2021, wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit der Einheit Bornich, dem FEZ-Personal sowie dem Rettungsdienst und der Polizei um 13.17 Uhr zu einer Notfalltüröffnung H2.01 nach Bornich alarmiert. Die Tür konnte schnell mittels Halligantool geöffnet werden und die Person dem Rettungsdienst übergeben werden.
Einsatzende für die Feuerwehr war gegen 13.45 Uhr.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 10
Hilfeleistung
Ahrweiler
S2.02 - Unwetter
1529
Alarmierungszeit 21.07.2021 um 08:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Am Mittwoch, den 21.07.2021, entsendete die Feuerwehr Weisel von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr eine Staffel ins Katastrophengebiet. Mittels Pumpenmaterial und Fahrzeugen aus unserer Verbandsgemeinde wurden in Kreuzberg mehrere Keller ausgepumpt. Ebenfalls wurde bei den Aufräumarbeiten unterstützt.
Details ansehen
Nr. 9
Hilfeleistung
Ahrweiler
S2.02 - Unwetter
1237
Alarmierungszeit 18.07.2021 um 21:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Auch die Feuerwehr Weisel beteiligt sich an den Rettungs- und Hilfsmaßnahmen im Landkreis Ahrweiler. Von Sonntag, den 18.07.21, 21.00 Uhr bis Montag, 19.07.21, 09.00 Uhr stellte die Feuerwehr Weisel drei Führungskräfte als Besatzung für den in Ahrweiler eingesetzten ELW der Kreisbereitschaft Rhein-Lahn.
Details ansehen
Juni
Nr. 8
Hilfeleistung
K91 Bornich -> Niederwallmenach
H2.03 - VU Person eingeklemmt
2617
Alarmierungszeit 18.06.2021 um 09:22 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Bornich +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr Kamp-Bornhofen +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Am Freitag, den 18.06.2021, wurden die Feuerwehren Weisel, Bornich, St. Goarshausen und Kamp-Bornhofen, der Rettungsdienst, Notarzt mit Hubschrauber, die Polizei, sowie das FEZ-Personal um 09:22 Uhr mit dem Einsatzstichwort „H2.03, Verkehrsunfall Person eingeklemmt“ von der Leitstelle Montabaur zur K91 Bornich -> Niederwallmenach alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Person mit dem PKW frontal gegen einen Baum geprallt war. Die Person war stark im Fußbereich eingeklemmt.
Mit hydraulischem Rettungsgerät wurde die Tür entfernt um eine Betreuungsöffnung für den Rettungsdienst sowie den Notarzt zu schaffen.
Nach Rücksprache mit dem Notarzt wurde zusammen mit der Einheit St. Goarshausen das Dach des PKW entfernt, der Vorderwagen mittels Rettungszylinder weggedrückt und die Pedale entfernt, sodass die Person befreit werden konnte.
Der Einsatz war für die Einheit Weisel gegen 11:00 Uhr beendet.
Florian Michel Stv. Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 7
Brandeinsatz
Kaub
W3.01 - Schiffsbrand
1899
Alarmierungszeit 16.06.2021 um 15:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ SEG Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr VG Hunsrück-Mittelrhein
Einsatzbericht Zum zweiten Mal an diesem Tag wurde die Feuerwehr Weisel am Mittwoch den 16.06.2021 um 15:41 Uhr zur Unterstützung nach Kaub mit dem Stichwort W3.01 Schiffsbrand alarmiert. Aus unbekannten Gründen hatte sich im Maschinenraum wieder ein Feuer entfacht. Auch dieses Mal unterstütze die Feuerwehr Weisel mit Atemschutzgeräteträgern bei der Brandbekämpfung.
Der zweite Einsatz war um 18 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 6
Brandeinsatz
Kaub
W3.01 - Schiffsbrand
1820
Alarmierungszeit 16.06.2021 um 09:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis +++ THW Lahnstein +++ SEG Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Lahnstein +++ Rettungsdienst Kreisverband Rhein-Hunsrück +++ Feuerwehr VG Hunsrück-Mittelrhein
Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort "W3.01 Schiffsbrand" wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit den Feuerwehr Kaub und St. Goarshausen, dem Rettungsdienst und der Polizei am Mittwoch den 16.06.2021 um 09:57 Uhr nach Kaub alarmiert.
Dort konnte ein Brand im Maschinenraum des Ausflugschiffs festgestellt werden. Die Einheit Weisel unterstütze mit Atemschutzgeräteträgern bei der Brandbekämpfung und war mit 15 Mann vor Ort.
Gegen 12.00 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 5
Brandeinsatz
Bornich
B1.02 - Kleiner Flächenbrand
1899
Alarmierungszeit 06.06.2021 um 15:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Am Sonntag, den 06.06.2021, wurden die Feuerwehren Bornich, Weisel sowie das FEZ-Personal um 15.33 Uhr von der Leitstelle Montabaur nach Bornich zu einem Flächenbrand mit dem Zusatz „brennt Baum“ alarmiert.
Vor Ort konnte im Wald ein noch rauchender Baum nach einem Blitzeinschlag festgestellt werden. Mit Wasser aus dem TSF-W der Einheit Bornich wurden Glutnester abgelöscht.
Gegen 16.00 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 4
Brandeinsatz
Dörscheid
B2.08 - Kellerbrand
2241
Alarmierungszeit 05.06.2021 um 10:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Samstag, den 05.06.2021, wurden die Feuerwehren Weisel, Dörscheid und St. Goarshausen, der Rettungsdienst, die Polizei, sowie das FEZ-Personal um 10:36 Uhr mit dem Einsatzstichwort „B2.08, Wohnungsbrand“ von der Leitstelle Montabaur nach Dörscheid alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Sauna im Keller brannte. Alle Bewohner des Hauses konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Der mit Atemschutz ausgerüstete Angriffstrupp der Feuerwehr Weisel ging mit einem C–Rohr und Kleinlöschgerät zur Brandbekämpfung vor. Nach dem Anbringen eines Rauchvorhangs konnte der Brandraum vom Angriffstrupp betreten werden. Parallel dazu wurde eine Wasserversorgung vom Unterflurhydranten aufgebaut und ein Überdrucklüfter in Stellung gebracht. Kleinere glühende Holzreste wurden von einem weiteren Angriffstrupp unter Atemschutz mit Schuttmulden ins Freie gebracht und abgelöscht. Im Anschluss wurde der Brandraum mittels Wärmebildkamera kontrolliert und das gesamte Gebäude belüftet.
Einsatzende war um 12:20 Uhr, die Einsatzbereitschaft war gegen 13:30 Uhr wiederhergestellt. Florian Michel Stv. Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
April
Nr. 3
Brandeinsatz
L338 --> Loreley
B2.02 - großer Flächenbrand
2441
Alarmierungszeit 07.04.2021 um 11:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Die Feuerwehren Bornich, Weisel, St. Goarshausen sowie der Rettungsdienst zur Absicherung wurden zu einem gemeldeten großen Flächenbrand an der L338 Bornich -> Loreley alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen genehmigten Abbrand von Grünschnitt handelte und kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich war. Die Einsatzstelle wurde deshalb der Polizei übergeben.
Details ansehen
März
Nr. 2
Brandeinsatz
L339 Weisel --> Rettershain
B1.03 - Fahrzeugbrand klein
3231
Alarmierungszeit 25.03.2021 um 14:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Nastätten +++ Feuerwehr Rettershain +++ FEZ-Personal Nastätten +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungshubschrauber +++ Feuerwehr Lautert
Einsatzbericht Die Feuerwehren Weisel, Rettershain, Lautert und Nastätten wurden auf die L339 zwischen Weisel und Rettershain alarmiert. Dort wurde ein brennender PKW nach Verkehrsunfall gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass der PKW von der Fahrbahn abkam und frontal mit einem Baum kollidierte, aber glücklicherweise nicht brannte. Der Fahrer, welcher nicht eingeklemmt war, wurde vom parallel eintreffenden RTW versorgt, während die Feuerwehr den Brandschutz sicherstellte und die Batterie abklemmte.
Pressemeldung Polizei:
POL-PDMT: Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person
Am 25.03.2021, gegen 14.05 Uhr, kam es auf der L 337 zu einem Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person. Ein 52-jähriger Pkw-Fahrer aus der VG Loreley befuhr die L 337 aus Richtung Rettershain kommend, in Richtung Weisel. Auf gerader Strecke kam er zunächst nach rechts auf den unbefestigten Seitenstreifen und fuhr anschließend, in Höhe der Einmündung L 337/L 339, frontal gegen einen Baum. Bei der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf eine Alkoholisierung des Fahrers. Er wurde mit schweren Verletzungen durch den Rettungshubschrauber in eine Koblenzer Klinik verbracht. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion St. Goarshauasen Telefon: 06771-9327-0 www.polizei.rlp.de/pd.montabaur
Original-Content von: Polizeidirektion Montabaur, übermittelt durch news aktuell
Details ansehen
Januar
Nr. 1
Hilfeleistung
Weisel
G2.03 - Gasgeruch
3245
Alarmierungszeit 11.01.2021 um 08:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Lahnstein
Einsatzbericht Zum ersten Einsatz in 2021 wurden die Feuerwehren Weisel, St. Goarshausen und Lahnstein zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei um 08:00 Uhr zu einem gemeldeten Gasgeruch in einem Mehrfamilienhaus in Weisel alarmiert.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle hatten die Bewohner das Gebäude bereits verlassen. Bei der Erkundung konnte kein Gasgeruch festgestellt werden, allerdings eine leichte Verrauchung im Keller sowie ein "Geruch nach Strom". Daher konnten die Bewohner bei diesen frostigen Temperaturen schnell wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Bei der Suche nach der Ursache der Verrauchung wurden diverse Geräte sowie die Hauptverteilung im Hausanschlussraum gesichtet und mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Dabei konnte eine heißgelaufene Druckerhöhungspumpe festgestellt werden, bei der Kunststoff zu schmoren begann und dadurch die Verrauchung verursachte.
Bei Gasgeruch sollte, wie bei diesem Einsatz durch die Bewohner vorbildlich durchgeführt, das Gebäude sofort verlassen werden und keine Schalter, Klingeln etc. benutzt werden, da ein möglicherweise entstehender Funke zum Entzünden des Gases und einer Explosion führen kann!
Details ansehen
Einsatzberichte 2020
September
Nr. 17
Hilfeleistung
Rheinsteig bei Dörscheid
H2.04 - Person in Notlage
4137
Alarmierungszeit 21.09.2020 um 13:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort "H2.04 Person in Notlage" wurden am Montag, den 21.09.2020, um 13.19 Uhr die Feuerwehren Dörscheid, St. Goarshausen, Weisel, das FEZ-Personal, sowie der Rettungsdienst und die Polizei auf den Rheinsteig in die Nähe von Dörscheid alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde durch den Einsatzleiter die Gruppe Absturzsicherung der VG Loreley nachalarmiert. Die Polizei forderte in ihrem Zuständigkeitsbereich zwecks schnellerer Ortung der Person einen Hubschrauber an. Nach telefonischem Kontakt mit dem Verunfallten konnte die Person weit ab vom Rheinsteig in den Rheinhängen ausgemacht werden. Gesichert durch die Absturzsicherung wurde der Wanderer nach dessen Auffinden den Hang hinauf geführt. Im Anschluss wurde er dem Rettungsdienst übergeben. Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 14.30 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 16
Hilfeleistung
K629 Wollmerschied
H2.03 - Verkehrsunfall
4018
Alarmierungszeit 06.09.2020 um 14:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Bad Schwalbach +++ Feuerwehr Lorch +++ Feuerwehr Ransel +++ Feuerwehr Wollmerschied +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Am Sonntag, den 06.09.2020, wurde die Feuerwehr Weisel um 14:26 Uhr (im späteren Einsatzverlauf dann auch das FEZ-Personal St. Goarshausen) im Rahmen der Nachbarschaftshilfe zu einem Verkehrunsfall mit einer eingeklemmten Person nach Wollmerschied (Hessen) alarmiert. Ebenfalls alarmiert waren die Feuerwehren Ransel, Wollmerschied, Lorch und Bad Schwalbach (alle Hessen), sowie die Polizei, der Rettungsdienst und ein Rettungshubschrauber. Die Feuerwehr Weisel stand mit Gerätschaften zur technischen Unfallhilfe in Bereitschaft, musste aber nicht mehr eingesetzt werden. Die Person konnte zügig durch die ersteintreffenden Einheiten Wollmerschied und Ransel befreit werden. Für die Feuerwehr Weisel war der Einsatz gegen 15:10 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
August
Nr. 15
Brandeinsatz
Dörscheid
B2.02 - großer Flächenbrand
4113
Alarmierungszeit 03.08.2020 um 03:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Um 3.13 Uhr wurden die Feuerwehren Dörscheid, Weisel, St. Goarshausen, das FEZ-Personal St.Goarshausen, der Rettungsdienst und die Polizei am Montag den 03.08.2020 in Richtung Dörscheid alarmiert. Das Einsatzstichwort der Leitstelle Montabaur lautete „B2.02 großer Flächenbrand“
Hier hatte ein Anwohner ein Feuerschein und eine Rauchentwicklung gesehen. Nach kurzer Suche konnte der Einsatzort gefunden werden. Es handelte sich bei dem gemeldeten Feuer um ein ca. 2x2m großes Lagerfeuer welches bewacht war.
Mittels 1000Ltr. Wasser aus dem MLF Weisel wurde das Feuer abgelöscht. Das LF 16/12 der Einheit St.Goarshausen stand an der Einsatzstelle in Bereitschaft, kam aber nicht mehr zum Einsatz.
Gegen 04.00 Uhr war der Einsatz beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Juli
Nr. 14
Brandeinsatz
Dörscheid
B2.02 - großer Flächenbrand
4092
Alarmierungszeit 31.07.2020 um 15:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Freitag, den 31.07.2020, wurden die Feuerwehren Weisel, Dörscheid, St. Goarshausen, das FEZ-Personal St.Goarshausen und der Rettungsdienst um 15.37 Uhr mit dem Einsatzstichwort „B2.02 großer Flächenbrand“ nach Dörscheid alarmiert.
Aus bisher ungeklärten Gründen war hier eine landwirtschaftliche Fläche von ca. 500m² in Brand geraten. Über ca. 200m wurde eine Wasserversorgung zum nächsten Unterflurhydranten aufgebaut um das Feuer zu bekämpfen.
Bereits während der Anfahrt wurde das für den Ausrückebereich vorgehaltene Güllefass des Landwirts Torsten Steeg aus Weisel alarmiert. Dieses kommt bei großen Flächen- sowie Waldbränden ab diesem Jahr zusätzlich zum Einsatz.
Somit war sichergestellt, dass nochmals 7000ltr. Löschwasser an der Einsatzstelle zur Verfügung standen.
Der Brand war gegen 16.15 Uhr gelöscht.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 13
Brandeinsatz
Ransel
B2.02 - großer Flächenbrand
3706
Alarmierungszeit 28.07.2020 um 07:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Lorch +++ Feuerwehr Ransel
Einsatzbericht Am Morgen des 28.07.2020 wurde die Feuerwehr Weisel und das FEZ-Personal St. Goarshausen um 07.42 Uhr mit dem Einsatzstichwort „B2.02 Flächenbrand groß“ nach Ransel alarmiert.
Während der Dauer einer Straßensperrung zwischen Ransel und Lorch wird die Feuerwehr Weisel im Rahmen der nachbarschaftlichen Löschhilfe nach Ransel und Wollmerschied alarmiert.
Die Einheit Weisel konnte den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen. Es brannten zwei Stapel Holz, die von der örtlichen Wehr abgelöscht wurden. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 12
Brandeinsatz
Weisel
B2.03 - Fahrzeugbrand groß
3887
Alarmierungszeit 13.07.2020 um 22:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Zum zweiten Mal innerhalb von 24 Stunden wurden die Feuerwehren Dörscheid, Weisel, St. Goarshausen, das FEZ-Personal, die Polizei und der Rettungsdienst am Montag, den 13.07.2020, nach Weisel alarmiert. Um 22.44 Uhr lautete das Einsatzstichwort der Rettungsleitstelle Montabaur „B2.03 großer Fahrzeugbrand, brennt Ballenpresse“. Das Kuriose war, dass es sich um fast die selbe Einsatzstelle handelte wie beim Einsatz tags zuvor. Die Erkundung ergab, dass eine Ballenpresse während des Pressens Feuer gefangen hatte. Geistesgegenwärtig wurde diese nach Bemerken des Feuers auf einen befestigten Weg gezogen, damit es zu keinem Flächenbrand kommt. Unter Atemschutz und mit zwei C-Rohren konnte die Presse abgelöscht werden. Um alle Glutnester zu erreichen, musste diese von Hand ausgeräumt werden, im weiteren Verlauf wurde auch Netzmittel eingesetzt. Bis alle Einsatzmaterialien gereinigt waren und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden konnte, war es bereits 02.00 Uhr. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 11
Brandeinsatz
Weisel
B2.02 - großer Flächenbrand
4097
Alarmierungszeit 12.07.2020 um 22:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am späten Sonntag, den 12.07.2020, wurden um 22.07 Uhr die Feuerwehren Dörscheid, St. Goarshausen, Weisel, das FEZ-Personal St. Goarshausen, der Rettungsdienst und die Polizei mit dem Einsatzstichwort „ B2.02 Flächenbrand groß“ nach Weisel alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, konnte festgestellt werden, dass sich ca. 50m² Stoppelfeld entzündet hatten. Die Fläche wurde kurz zuvor von einem Mähdrescher abgeerntet, der unbeschädigt blieb. Mit zwei C-Rohren wurde die Brandfläche abgelöscht und im Anschluss mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Zur Sicherheit grubberte der Landwirt die Fläche danach noch. Der Einsatz war gegen 23.00 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 10
Hilfeleistung
Sauerthal
H2.01 - dringende Türöffnung
3777
Alarmierungszeit 02.07.2020 um 17:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Sauerthal +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Lorch
Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort H2.01 "Tür öffnen dringend" wurden am Donnerstag, den 02.07.2020, um 17.48 Uhr die Feuerwehren Sauerthal, Kaub, Lorch (Hessen), Weisel sowie das FEZ-Personal St. Goarshausen nach Sauerthal alarmiert. Nachdem das Öffnen der Tür mit entsprechendem Türöffnungswerkzeug fehlschlug, wurde diese vom Angriffstrupp Weisel mittels Halligan-Tool im Beisein der Polizei geöffnet. Leider konnte nur noch der Tod der Person festgestellt werden. Der Einsatz war gegen 18.30 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Juni
Nr. 9
Brandeinsatz
Diez
B4 - Industriebrand
3699
Alarmierungszeit 04.06.2020 um 09:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid
Einsatzbericht Am Donnerstag, den 04.06.2020, wurden die Feuerwehren Weisel und Dörscheid von der Leitstelle Montabaur vormittags zur Unterstützung zum Industriebrand nach Diez alarmiert. Es wurde lediglich der GW-TS der Einheit Dörscheid benötigt. Aufgrund des gemeinsamen Ausrückebereichs wurde die Einheit Weisel ebenfalls mit alarmiert. Ein Ausrücken war aber nicht von Nöten.
Im Laufe des Einsatzes unterstützte die Feuerwehr Weisel dann allerdings die Einsatzleitung noch mit mehreren Zugführern und unserem stv. Wehrleiter. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Mai
Nr. 8
Brandeinsatz
Grillhütte
B1.02 - Kleiner Flächenbrand
3526
Alarmierungszeit 22.05.2020 um 12:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Qualmende Reste eines Grillfeuers, die mit dem Schnellangriff des MLF abgelöscht wurden.
Details ansehen
April
Nr. 7
Hilfeleistung
Weisel
H2.03 - Person unter PKW eingeklemmt
3752
Alarmierungszeit 21.04.2020 um 20:21 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Nastätten +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Die Feuerwehren Weisel, St. Goarshausen und Nastätten wurden am Dienstag, den 21.04.2020, um 20.21 Uhr zusammen mit den First Respondern Weisel, dem Rettungsdienst und der Polizei unter dem Einsatzstichwort H2.03 "Person unter PKW eingeklemmt" nach Weisel alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen konnte festgestellt werden, dass die Person bereits durch Ersthelfer befreit worden war. Bei Arbeiten unter einem PKW war der Wagenheber abgerutscht und hat die Person eingeklemmt. Der Verunfallte kam mittels Rettungshubschrauber in ein Koblenzer Krankenhaus. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht mehr erforderlich.
Standardmäßig wird zu größeren Hilfeleistungseinsätzen in und um Weisel der Rüstwagen der Feuerwehr Nastätten zur Sicherstellung eines zweiten Hilfeleitungssatzes mitalarmiert. In diesem Fall konnte die Einsatzfahrt abgebrochen werden. Einsatzende war um 20.45 Uhr. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 6
Brandeinsatz
Harbacher Mühlen, Weisel
B2.02 - Waldbrand
3680
Alarmierungszeit 16.04.2020 um 15:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Singhofen
Einsatzbericht Am heutigen Donnerstag, den 16.04.2020, wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit den Einheiten Dörscheid und St. Goarshausen sowie dem FEZ-Personal, dem Rettungsdienst und der Polizei um 15.20 Uhr zu einem großen Waldbrand nach Weisel alarmiert. Das Einsatzstichwort von der Leitstelle Montabaur lautete "B2.02 Waldbrand groß". Bereits auf der Anfahrt konnte eine Rauchsäule ausgemacht werden. Um über genügend Löschwasser an der Einsatzstelle zu verfügen, wurde umgehend das TLF der Einheit Singhofen nachalarmiert. Beim Eintreffen ergab die erste Erkundung, dass eine Waldfläche von ca. 100m² in Flammen stand. Durch die Trockenheit breitete sich die Brandfläche aber schnell aus. Mittels drei C-Rohren konnte der Brand unter Kontrolle gebracht und nach ca. einer Stunde gelöscht werden. Die Brandfläche war mittlerweile auf ca. 1000m² angewachsen. Eine weitere Stunde dauerte es noch, bis die Nachlöscharbeiten beendet und alle Glutnester abgelöscht waren. Nicht weit von der Einsatzstelle entfernt, befand sich ein Anwesen mit Löschteich. Hierraus wurde das benötigte Löschwasser entnommen und über eine lange Wegstrecke zur Brandstelle transportiert. Die Feuerwehr war mit 32 Mann bis ca. 17.30 im Einsatz. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Februar
Nr. 5
Hilfeleistung
Weisel
H1 - Stromausfall
2875
Alarmierungszeit 27.02.2020 um 21:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Besetzen des Gerätehauses bei einem teilweisen Stromausfall im Ortsgebiet.
Ab einer Ausfalldauer von 30 Minuten wird das Feuerwehrgerätehaus besetzt, um der Bevölkerung als Anlaufstelle für etwaige Hilfeersuchen zu dienen.
Details ansehen
Nr. 4
Brandeinsatz
Weisel
F3 - Gebäudebrand, vermutlich mit Menschenrettung
3745
Alarmierungszeit 22.02.2020 um 20:52 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis
Einsatzbericht Am Samstag, den 22.02.2020, wurden die Feuerwehren Bornich, St. Goarshausen, Weisel, das FEZ-Personal sowie die First Responder Weisel um 20.52 Uhr mit dem Stichwort "F3 Gebäudebrand vermutlich mit Menschenrettung" nach Weisel alarmiert. Vor Ort stellte sich die Lage dann aber zum Glück als nicht so dramatisch raus. Die Erkundung ergab, dass es sich um einen Kaminbrand handelte, offene Flammen schlugen bei Ankunft aus diesem. Der Anwohner bekam von alle dem erst etwas mit, als die Feuerwehr klingelte. Nachdem die Einsatzstelle ausgeleuchtet war, wurde mittels Kehrgerät der Kamin frei geräumt. Danach wurde die Glut dann im Freien mit dem Schnellangriff abgelöscht. Die Kameraden aus St. Goarshausen kontrollierten im Anschluss mit der Wärmebildkamera noch das Mauerwerk und den Bereich um den Kamin. Auch der ebenfalls alarmierte und anwesende Schornsteinfeger konnte nach einer Kontrolle Entwarnung geben. Gegen 22.00 Uhr wurde der Einsatz beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 3
Brandeinsatz
Weisel
F2 - Küchenbrand ohne Menschenrettung
3489
Alarmierungszeit 15.02.2020 um 23:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort „Feuer 2, Küchenbrand ohne Menschenrettung“ wurden die Feuerwehren Weisel, St. Goarshausen sowie das FEZ-Personal am Samstag, den 15.02.2020, um 23.22 Uhr nach Weisel alarmiert. Die Erkundung ergab, dass aus unbekannten Gründen in der Küche ein Feuer ausgebrochen war und sich der Rauch auf das gesamte Wohnhaus ausgebreitet hatte. Beide Anwohner hatten das Haus bei Ankunft der Feuerwehr verlassen und wurden zunächst durch die Polizei, später dann von Nachbarn bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Unter Atemschutz und mit einem C-Rohr löschte der Angriffstrupp die restlichen Glutnester ab. Parallel dazu wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und das Gebäude mittels Überdrucklüfter belüftet. Die Feuerwehr St.Goarshausen stellte den Sicherheitstrupp und unterstützte mit der Wärmebildkamera. Gegen 00.45 Uhr war der Einsatz beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 2
Brandeinsatz
Loreleyring, St. Goarshausen
F3 - Gebäudebrand mit Menschenrettung
3179
Alarmierungszeit 07.02.2020 um 10:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Die Feuerwehren Weisel, St. Goarshausen, Bornich sowie die FEZ und der Rettungsdienst wurden zu einem Gebäudebrand mit Menschenrettung auf die Heide gerufen. Bei unserem Eintreffen war das Feuer bereits erloschen und die Betroffenen wurden vom Rettungsdienst betreut, sodass durch die Feuerwehr nur noch eine Kontrolle des Gebäudes mit Belüftung stattfand.
Details ansehen
Januar
Nr. 1
Hilfeleistung
K91 Bornich --> Niederwallmenach
H3 - Verkehrsunfall, unklar ob Person eingeklemmt
3674
Alarmierungszeit 05.01.2020 um 18:01 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Bornich +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Sonntagabend, den 05.01.2020, wurden die Feuerwehren Bornich, St. Goarshausen und Weisel sowie die First Responder Bornich und der Rettungsdienst um 18.01 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die K91 alarmiert. Die Erkundung vor Ort ergab, dass ein PKW von der Fahrbahn abgekommen war, einen ca. 3m hohen Abhang hinabstürzte und dann auf der Seite liegen blieb. Beim Eintreffen der Rettungskräfte befand sich noch eine Person im Fahrzeug. Nachdem das Fahrzeug stabilisiert war, konnte die Person zusammen mit dem Rettungsdienst durch den Kofferraum aus dem PKW befreit werden. Parallel dazu wurde die Unfallstelle vom MLF Weisel und TSF-W Bornich ausgeleuchtet und der Brandschutz sichergestellt. Nach dem die Batterie abgeklemmt war und die Kontrolle nach auslaufenden Betriebsstoffen negativ verlief, konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. Einsatzende für die Feuerwehr war gegen 19.00 Uhr. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Einsatzberichte 2019
Dezember
Nr. 15
Hilfeleistung
Dörscheid
H2 - Türöffnung
3982
Alarmierungszeit 11.12.2019 um 00:02 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Nastätten +++ FEZ-Personal Nastätten +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am frühen Mittwochmorgen, den 11.12.2019, wurden die Feuerwehren Dörscheid, Weisel, St. Goarshausen sowie das FEZ-Personal um 0.02 Uhr nach Dörscheid zu einer Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst alarmiert. Beim Eintreffen war die Tür bereits geöffnet, so dass kein Einsatz für die Feuerwehr mehr erforderlich war. Der Einsatz konnte gegen 0.20 Uhr beendet werden. Im Laufe der weiteren Arbeit des Rettungsdienst wurde dann gegen 01.15 Uhr eine Drehleiter zur Rettung des Patienten benötigt. Damit nicht wieder alle Feuerwehren zur Einsatzstelle kommen müssen, entschloss sich die Leitstelle Montabaur nur die FEZ Loreley zu alarmieren. Diese wiederum alarmierte dann lediglich die Feuerwehr Nastätten mit der Drehleiter. Gegen 01.30 Uhr konnte der Einsatz dann endgültig beendet werden. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen