Einsatzberichte 2025
März
Nr. 12
Brandeinsatz
Wollmerschied
Brand B3.01 - Gebäudebrand
203
Alarmierungszeit 08.03.2025 um 15:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Bad Schwalbach +++ Feuerwehr Espenschied +++ Feuerwehr Lorch +++ Feuerwehr Ransel +++ Feuerwehr Wollmerschied +++ Feuerwehr Rüdesheim +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis
Einsatzbericht Am Samstag, den 08.03.2025, wurde die Feuerwehr Weisel und das FEZ-Personal St. Goarshausen um 15.21 Uhr zu einem Gebäudebrand B3.01 in das hessische Wollmerschied alarmiert.
Von der Einheit Weisel wurden durch die Einsatzleitung vor Ort Atemschutzgeräteträger angefordert. Beide Fahrzeuge standen bis ca. 17.00 Uhr im Bereitstellungsraum und konnten den Einsatz dann beenden.
Benjamin Kappus
Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Februar
Nr. 11
Hilfeleistung
Sauerthal
H2.01 - Türöffnen dringend
285
Alarmierungszeit 27.02.2025 um 17:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Sauerthal +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis
Einsatzbericht Am Donnerstag, den 27.02.2025, wurden die Feuerwehren Sauerthal, Kaub, Weisel, das FEZ-Personal St. Goarshausen, der Rettungsdienst und die Polizei um 17:01 Uhr zu einer dringenden Türöffnung nach Sauerthal alarmiert.
Mittels Türöffnungswerkzeug konnte die Hauseingangstür zügig durch die Feuerwehr Weisel geöffnet werden und die Person dem Rettungsdienst übergeben werden.
Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 17:40 Uhr beendet.
Benjamin Kappus
Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 10
Brandeinsatz
Braubach
B3.03 - Hallenbrand
228
Alarmierungszeit 26.02.2025 um 23:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Braubach +++ Feuerwehr Dachsenhausen +++ Feuerwehr Osterspai-Filsen +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal Braubach +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Lahnstein +++ Wehrleitung VG Loreley +++ Führungsstaffel VG Loreley
Einsatzbericht Im Rahmen eines Einsatzes in Braubach wurde auch die Führungsstaffel der VG Loreley alarmiert. Ein Mitglied der Feuerwehr Weisel rückte daher aus, konnte aber die Einsatzfahrt nach kurzer Zeit abbrechen, da die Führunsstaffel aufgrund der Lage vor Ort nicht benötigt wurde.
Details ansehen
Nr. 9
Brandeinsatz
Dörscheid, Weinberge
B1.05 - unklare Rauchentwicklug im Freien
277
Alarmierungszeit 24.02.2025 um 13:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Die Feuerwehren Dörscheid und Weisel sowie das FEZ-Personal St. Goarshausen wurden am Montag, den 24.02.2025, um 13.52 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Weinberge von Dörscheid alarmiert.
Vor Ort wurde ein angemeldetes Nutzfeuer festgestellt. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Benjamin Kappus
Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 8
Gefahrstoffeinsatz
Kamp-Bornhofen
G3.03 - Gasausströmung
241
Alarmierungszeit 20.02.2025 um 13:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Braubach +++ Feuerwehr Kamp-Bornhofen +++ FEZ-Personal Braubach +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Wehrleitung VG Loreley +++ Gefahrstoffzug Rhein-Lahn-Kreis +++ Gruppe Bereitstellungsraum VG Loreley +++ Führungsstaffel VG Loreley +++ Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Die Feuerwehr Weisel wurde am heutigen Donnerstag, den 20.02.2025, um 13.34 Uhr zusammen mit der Feuerwehr St. Goarshausen als Teileinheit des Gefahrstoffzuges des Rhein-Lahn-Kreises mit dem Einsatzstichwort "G3.03 Gasausströmung" nach Kamp-Bornhofen alarmiert.
Dort wurde gemeldet, dass bei Bauarbeiten durch ein Bagger eine Gasleitung beschädigt wurde. Die erste Erkundung der örtlichen Feuerwehreinheit bestätigte die Meldung jedoch nicht, so dass die Einsatzfahrt abgebrochen werden konnte.
Benjamin Kappus
Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 7
Gefahrstoffeinsatz
Weisel
G2.03 - Gasgeruch
383
Alarmierungszeit 07.02.2025 um 11:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Wehrleitung VG Loreley +++ Gefahrstoffzug Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Freitag, den 07.02.2025, wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit der Feuerwehr St. Goarshausen, der Feuerwehr Niederlahnstein (GW-Mess), dem Rettungsdienst und der Polizei um 11:48 Uhr zu einem G2.03 "Gasgeruch" nach Weisel alarmiert. Ein Trupp kontrollierte unter Atemschutz mit dem Mehrgasmessgerät die Kellerräume, konnte aber keine Feststellungen machen. Parallel dazu wurde der Gasversorger nachalarmiert, diese Messung verlief ebenfalls negativ. Die nachrückenden Kräfte konnten den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen. Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 12:15 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 6
Gefahrstoffeinsatz
Weisel
G1.02 - auslaufende Betriebsstoffe 50l
608
Alarmierungszeit 01.02.2025 um 07:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Zum zweiten Einsatz am Samstag, den 01.02.2025, wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit dem FEZ-Personal St. Goarshausen, dem Rettungsdienst und der Polizei um 07:41 Uhr mit dem Einsatzstichwort G1.02 "auslaufende Betriebsstoffe nach VU" nach Weisel alarmiert. Vor Ort wurde der Brandschutz sicher gestellt, die Batterien beider Fahrzeuge abgeklemmt, auslaufende Betriebsstoffe aufgefangen und die Straße mit Ölbindemittel abgestreut. Der Einsatz war gegen 08:30 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 5
Gefahrstoffeinsatz
Miellen
G2.03 - Gasgeruch
410
Alarmierungszeit 01.02.2025 um 02:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Lahnstein +++ Gefahrstoffzug Rhein-Lahn-Kreis +++ Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Bad Ems
Einsatzbericht Zum zweiten Einsatz in der Nacht vom 31.01. auf den 01.02.2025 wurde die Feuerwehr Weisel am 01.02.2025 um 02:18 Uhr zusammen mit der Feuerwehr St. Goarshausen als Teileinheit des Gefahrstoffzuges des Rhein-Lahn-Kreises zu einem G2.03 "Geruch chemisch unklar" nach Lahnstein alarmiert. Ein Eingreifen der Einheiten St. Goarshausen und Weisel war nicht mehr erforderlich, der Einsatz konnte gegen 04:20 Uhr beendet werden.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Januar
Nr. 4
Brandeinsatz
Auel
B2.04 - Kaminbrand
367
Alarmierungszeit 31.01.2025 um 22:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Lierschied-Auel
Einsatzbericht Zum ersten Einsatz in der Nacht vom 31.01. auf den 01.02.2025 wurde die Feuerwehr Weisel am Freitag, den 31.01.2025, um 22:39 Uhr als Teileinheit der Gruppe Absturzsicherung der VG-Loreley nach Auel zu einem Kaminbrand alarmiert. Das MTF stand vor Ort in Bereitstellung, nach der Erkundung konnte der Einsatz für die FF Weisel schnell beendet werden. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 3
Gefahrstoffeinsatz
Lahnstein
G3.04 - Gefahrstoffaustritt Schienenfahrzeug
575
Alarmierungszeit 21.01.2025 um 11:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Braubach +++ Feuerwehr Nastätten +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ THW Lahnstein +++ SEG Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Lahnstein +++ Gefahrstoffzug Rhein-Lahn-Kreis +++ Gruppe Bereitstellungsraum VG Loreley +++ Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Bad Ems
Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort G3.04 "Gefahrstoffaustritt aus Kesselwagen" wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit der Feuerwehr St. Goarshausen als Teileinheit des Gefahrstoffzuges Rhein-Lahn um 11:15 Uhr am Dienstag, den 21.01.2025, nach Lahnstein alarmiert.
Die Lage bestätigte sich vor Ort. Die Einheit Weisel stellte Atemschutzgeräteträger, welche Messungen an der Einsatzstelle vornahmen und unterstütze beim Dekontaminationsplatz.
Der Einsatz war für die FF Weisel gegen 17.00 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 2
Brandeinsatz
Reitzenhain
B2.04 - Kaminbrand
357
Alarmierungszeit 18.01.2025 um 12:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr Reitzenhain +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Wehrleitung VG Loreley
Einsatzbericht Am Samstag, den 18.01.2025, wurden die Feuerwehren Reitzenhain, St. Goarshausen und Bornich, sowie die Gruppe Absturzsicherung und der Rettungsdienst um 12:44 Uhr zu einem Kaminbrand nach Reitzenhain alarmiert. Von Weisel rückte das MTF mit 4 Mann und dem Gerätesatz Absturzsicherung aus. Im Laufe des Einsatzes wurde die Drehleiter der VG-Loreley aus Kamp-Bornhofen nachalarmiert. Ein ausgerüsteter Trupp der FF Weisel stand in Bereitschaft. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 1
Hilfeleistung
Dörscheid
H3.02 - Höhen-, Tiefenrettung Anrufer sieht Gleitschirm aus Oberwesel in den Bäumen
465
Alarmierungszeit 15.01.2025 um 14:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis
Einsatzbericht Um 14.05 Uhr am Mittwoch, den 15.01.2025, wurden die Feuerwehren Dörscheid, Weisel und St. Goarshausen sowie die Gruppe Absturzsicherung, das FEZ-Personal, die Polizei, der Rettungsdienst und der Notarzt mit dem Einsatzstichwort "H3.02 abgestürzter Gleitschirmflieger" in die Rheinhänge bei Dörscheid alarmiert.
Von der linksrheinischen Seite aus, wurde durch ein Anrufer ein vermutlich abgestürzter Gleitschirmflieger gemeldet. Die Feuerwehr St. Goarshausen fuhr die Einsatzstelle zur Erkundung von unten über die B 42 an. Die Einheiten Dörscheid und Weisel erkundeten die Lage von oben.
Mittels Drohne und Ferngläsern konnte schnell festgestellt werden, dass es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um einen größeren Luftballon handelt. Somit waren keine weiteren Maßnahmen mehr durch die Feuerwehr erforderlich, der Einsatz konnte gegen 15:00 Uhr beendet werden.
Details ansehen
Einsatzberichte 2024
Dezember
Nr. 26
Brandeinsatz
Weisel
B1.05 - unklare Rauchentwicklung im Freien
541
Alarmierungszeit 28.12.2024 um 08:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Wehrleitung VG Loreley
Einsatzbericht Am Samstag, den 28.12.2024, wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit dem FEZ-Personal St. Goarshausen um 08:26 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung in das Gewerbegebiet nach Weisel alarmiert. Die Erkundung ergab lediglich ein qualmenden Schornstein einer Trocknungsanlage. Somit konnte der Einsatz um 08:40 Uhr abgebrochen werden. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 25
Brandeinsatz
Bornich
B3.01 - Gebäudebrand
1051
Alarmierungszeit 10.12.2024 um 22:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr Kamp-Bornhofen +++ Feuerwehr Osterspai-Filsen +++ Feuerwehr Reitzenhain +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal Braubach +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Holzhausen a.d. Haide +++ Feuerwehr Nastätten +++ FEZ-Personal Nastätten +++ Berufsfeuerwehr Koblenz +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis +++ THW Lahnstein +++ Rettungshundestaffel Rhein-Lahn-Taunus +++ SEG Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Lahnstein +++ Wehrleitung VG Loreley +++ Gruppe Bereitstellungsraum VG Loreley +++ Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Bad Ems
Einsatzbericht Am Dienstag den 10.12.2024 wurde die Feuerwehr Weisel um 22.28 Uhr zusammen mit den Wehren Bornich, St.Goarshausen, Reitzenhain, Kamp-Bornhofen, dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Gebäudebrand mit Menschenrettung (B3.01) nach Bornich alarmiert.
Da zu Beginn des Einsatzes nicht klar war, ob sich noch Personen im Gebäude befinden, wurde der Angriffstrupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr zur Menschenrettung ins Gebäude geschickt.
Kurz vor dem Durchzünden des Dachstuhls verließ der Trupp das Gebäude. Durch die Feuerwehr wurden zeitgleich die umliegenden Gebäude evakuiert und weitere Kräfte nach alarmiert.
Im Laufe des Einsatzes beschränkte man sich dann auf einen massiven Löschangriff von außen mittels drei Drehleitern. Zum Abschluss wurde der Dachstuhl und das oberste Stockwerk mit Schaum abgedeckt.
Für die Feuerwehr Weisel war der Einsatz gegen 06:30 Uhr beendet.
Details ansehen
November
Nr. 24
Brandsicherheitsdienst
Weisel
Zugsicherung Martinszug
693
Alarmierungszeit 11.11.2024 um 16:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Wie jedes Jahr sicherten wir den Martinszug ab. Dieses Jahr ging es früher los, da der Umzug des Kindergartens zusammen mit dem "normalen" Martinszug stattfand.
Details ansehen
Nr. 23
Brandeinsatz
Dörscheid
B1.05 - Rauchentwicklung im Freien mit Flammen am Hang Richtung Rhein
835
Alarmierungszeit 05.11.2024 um 16:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Am Dienstag den 05.11.2024 wurden die Feuerwehren Dörscheid, Weisel und das FEZ-Personal um 16.03 Uhr mit dem Einsatzstichwort „B1.05 unklare Rauchentwicklung im Freien“ nach Dörscheid alarmiert.
Vor Ort wurde ein kleines Nutzfeuer festgestellt, welches mit ca. 300 Liter aus dem MLF Weisel abgelöscht wurde.
Der Einsatz war gegen 16:45 Uhr beendet.
Details ansehen
Oktober
Nr. 22
Hilfeleistung
Dörscheid Rheinsteig
H2.09 - Unterstützung Rettungsdienst Gelände
783
Alarmierungszeit 27.10.2024 um 15:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr Nochern-Weyer +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Wehrleitung VG Loreley
Einsatzbericht Am Sonntag, den 27.10.2024, wurden um 15.32 Uhr die Feuerwehren Dörscheid, Weisel, St. Goarshausen, das FEZ-Personal, der Rettungsdienst und die Polizei mit dem Einsatzstichwort „H2.09 Unterstützung Rettungsdienst Gelände“ auf den Rheinsteig nach Dörscheid alarmiert.
Auf der Anfahrt wurde das in Nochern stationierte UTV der Verbandsgemeinde Loreley zur Unterstützung bereits nach alarmiert. Mittels Schleifkorbtrage und dem UTV konnte die verunfallte Person zügig zum RTW transportiert werden.
Der Einsatz war gegen 17:15 Uhr beendet.
Details ansehen
Nr. 21
Hilfeleistung
Weisel
Zugsicherung Oktoberkerb
838
Alarmierungszeit 20.10.2024 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid
Einsatzbericht Mit Unterstützung der Kameraden aus Dörscheid wurde auch dieses Jahr wieder der Kerbezug abgesichert.
Details ansehen
Nr. 20
Hilfeleistung
Weisel
H2.01 - Türöffnen dringend
899
Alarmierungszeit 16.10.2024 um 11:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Mittwoch, den 16.10.2024, wurde die Feuerwehr Weisel, der Rettungsdienst und das FEZ-Personal um 11.03 Uhr mit dem Einsatzstichwort "H2.01 Türöffnung dringend" nach Weisel alarmiert. Nach der Erkundung konnte sich durch ein Kellerfenster Zugang zum Wohnhaus verschafft werden. Die Person wurde durch die Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut und im Anschluss in den Rettungswagen verbracht. Der Einsatz war gegen 12.00 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
September
Nr. 19
Gefahrstoffeinsatz
Braubach
G2.01 - auslaufende Betriebsstoffe >50l
985
Alarmierungszeit 23.09.2024 um 15:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Braubach +++ FEZ-Personal Braubach +++ Gefahrstoffzug Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Montag, den 23.09.2024, wurde die Feuerwehr Weisel mit der Feuerwehr St. Goarshausen als Teileinheit des Gefahrstoffzuges um 15.21 Uhr mit dem Einsatzstichwort "G2.01 auslaufende Betriebsstoffe größer 50 Liter" nach Braubach alarmiert. Die Erkundung der ebenfalls alarmierten Feuerwehr Braubach ergab, dass kein Einsatz für den Gefahrstoffzug erforderlich war. Die Einsatzfahrt konnte daraufhin abgebrochen werden. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen