Einsatzberichte 2016
September
Nr. 25
Hilfeleistung
Weisel
H1 - Stromausfall
5084
Alarmierungszeit 22.09.2016 um 13:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Am Donnerstag, den 22.09.2016, fiel von ca. 13.30 bis 14.15 Uhr in Teilen der Gemeinde Weisel der Strom aus. Ab einer Ausfalldauer von 30 Minuten wird das Feuerwehrgerätehaus besetzt, um der Bevölkerung als Anlaufstelle für etwaige Hilfeersuchen zu dienen.
Nachdem alle Bereiche in Weisel wieder mit Strom versorgt waren, konnte die Bereitschaft gegen 14.15 Uhr wieder aufgehoben werden.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 24
Brandeinsatz
L337 Rettershain -> Weisel
F1 - kleiner Flächenbrand
6305
Alarmierungszeit 11.09.2016 um 11:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Nastätten +++ Feuerwehr Rettershain +++ FEZ-Personal Nastätten
Einsatzbericht Am Sonntag, den 11.09.2016, um 11:35 wurde die Feuerwehr Weisel zur nachbarschaftlichen Löschhilfe nach Rettershain gerufen. Dort war ein Flächenbrand an der L337 Richtung Weisel gemeldet. Vorbeifahrende Motorradfahrer versuchten zwar, das Feuer zu löschen; bis zum Eintreffen der Feuerwehr loderten die Flammen allerdings wieder auf. Der Brand wurde dann mit dem Schnellangriff des MLF sowie Kübelspritze und Feuerlöscher vom GW-TS Rettershain gelöscht. Die ebenfalls alarmierte Einheit Nastätten konnte die Anfahrt abbrechen. Einsatzende für uns war um 11:59.
Details ansehen
August
Nr. 23
Brandeinsatz
Weisel
F1 - brennender Baum
5297
Alarmierungszeit 28.08.2016 um 19:25 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Am Sonntagabend, den 28.08.2016, wurde die Feuerwehr Weisel und das FEZ-Personal Sankt Goarshausen um 19.25 Uhr zu einem brennenden Baum nach Weisel alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass ein Holzstapel brennt und dieser bereits auf eine angrenzende Hecke übergegriffen hatte. Anwohner versuchten vor Eintreffen der Feuerwehr das Feuer mit einem Gartenschlauch zu löschen, was aber nicht gelang. Mittels Schnellangriff konnte das Holz und der Baum dann von der Feuerwehr abgelöscht werden. Infolge des Löschversuches erlitt ein Anwohner ein Herzkreislaufstillstand und musste bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von Feuerwehrangehörigen reanimiert werden, er wurde mittels Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Zwei weitere Anwohner mussten mit dem Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus gebracht werden. Eine weitere Angehörige wurde ebenfalls notärztlich betreut. Somit wurden im weiteren Verlauf des Einsatzes noch drei Rettungswagen und ein zusätzlicher Notarzt alarmiert. Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 21.00 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 22
Brandeinsatz
Dörscheid
F2 - Unklare Rauchentwicklung außerhalb von Dörscheid
5296
Alarmierungszeit 23.08.2016 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Die Wehren aus Dörscheid, Weisel und Sankt Goarshausen wurden am Dienstag den 23.08.2016 um 17.30 Uhr zu einer unbekannten Rauchentwicklung in die Ortslage Dörscheid alarmiert.
Vor Ort angekommen wurde festgestellt, dass ca. 50m² eines abgeernteten Feldes in Flammen gestanden hat und bei der Ankunft bereits abgebrannt war. Durch den Eigentümer wurde die Brandstelle bereits mittels Traktor und Grubber soweit bearbeitet, dass ein Eingreifen der Feuerwehr nicht mehr nötig war. Der Einsatz war gegen 18.00 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Juli
Nr. 21
Hilfeleistung
Dörscheid
H3 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Dörscheid
5341
Alarmierungszeit 31.07.2016 um 15:11 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Die Feuerwehren Dörscheid, Weisel und Sankt Goarshausen, wurden am Sonntag, den 31.07.2016 gegen 15.11 Uhr mit dem Einsatzstichwort "H3-Person unter Traktor eingeklemmt" nach Dörscheid alarmiert.
Nach dem Eintreffen und der Erkundung der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass ein Traktor eine ca. 3m hohe Böschung hinunter gestürzt war, sich überschlagen hatte und auf der Seite liegend an einem Baum liegen blieb.
Der Fahrer des Traktor war glücklicherweise nicht eingeklemmt und lag ansprechbar neben seinem Fahrzeug. Nach der Erstversorgung durch Rettungsdienst und Notarzt wurde der Verunfallte mittels Schleifkorbtrage über mehrere Steckleiterteile die Böschung hinaufgezogen.
Mit dem Gerätesatz Absturzsicherung und Feuerwehrleinen waren sowohl die Schleifkorbtrage als auch die Retter während des Einsatzes gesichert.
Vor dem Flug ins Krankenhaus wurde der Patient noch im Rettungswagen ärztlich versorgt.
Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 16.35 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer FF Weisel
Details ansehen
Juni
Nr. 20
Hilfeleistung
Blücherstraße Kaub
Unwettereinsatz in Kaub
4862
Alarmierungszeit 26.06.2016 um 06:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Berufsfeuerwehr Koblenz +++ THW Lahnstein
Einsatzbericht Am 26.06.2016 übernahmen 6 Mann von 6 Uhr morgens bis 23 Uhr eine Schicht in Kaub, während der der Damm kontrolliert, die Stromerzeuger für Pumpen überwacht und div. Transportfahrten erledigt wurden. Im Tagesverlauf entspannte sich die Lage auch endlich, da der Wasserspiegel um 2 Meter fiel. Dadurch konnte der Einsatz der Feuerwehr am Abend beendet werden. Das THW pumpte noch weiter Wasser ab, um die Gefahr des Dammbruchs vollständig zu bannen.
Details ansehen
Nr. 19
Hilfeleistung
Blücherstraße Kaub
Unwettereinsatz in Kaub
8019
Alarmierungszeit 25.06.2016 um 15:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr Braubach +++ Feuerwehr Dachsenhausen +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr Kamp-Bornhofen +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Kestert +++ Feuerwehr Nochern-Weyer +++ Feuerwehr Osterspai-Filsen +++ Feuerwehr Reitzenhain +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Holzhausen a.d. Haide +++ Berufsfeuerwehr Koblenz +++ THW Betzdorf +++ THW Heidenrod +++ THW Geisenheim +++ THW Lahnstein +++ THW Wörrstadt
Einsatzbericht An der Blücherstraße Richtung Elsleinbad liefen die Regenwasserrückhaltebecken über und der Damm drohte zu brechen. Daher wurden zunächst weitere Wehren aus der Verbandsgemeinde alarmiert, um beim Abpumpen der Wassermassen zu helfen. Erst kamen von der Feuerwehr mehrere Tragkraftspritzen und Schmutzwasserpumpen zum Einsatz, bevor das THW Lahnstein mit ihren Pumpen anrückte. Im Laufe des Einsatzes wurden weitere THW Ortsverbände mit Pumpen sowie die Berufsfeuerwehr Koblenz nachalarmiert. Durch den Einsatz von Pumpen mit einer Förderleistung von teilweise über 10.000l/Minute und dem teilweisen Abpumpen durch die Kauber Innenstadt durch in den Rhein gelang es dann nach mehreren Stunden, den Wasserstand zunächst zu halten.
Während des Einsatzes regelte das MTF-L den Verkehr am Elsleinbad, bis der Landesbetrieb Mobilität Straßensperrungen vornahm. Parallel unterstützten wir in der Adolfstraße mit einem Teleskoplader beim Freimachen der Straße. Die Adolfstraße ist für Fahrzeuge aufgrund der Unterspülungen nicht mehr befahrbar.
Um den Ablauf des Wassers und den Damm auf mögliche Beschädigungen zu kontrollieren, wurde ab dem Abend ein Schichtdienst eingerichtet.
Ebenfalls vor Ort waren der Kauber Stadtbürgermeister Karl-Heinz Lachmann, der Bürgermeister der VG Loreley Werner Groß, Landrat Frank Puchtler sowie der Innenminister, Roger Lewentz.
Weitere Bilder auf Facebook (Sie müssen nicht auf Facebook registriert sein, um diese Bilder sehen zu können): Roger Lewentz THW Lahnstein 2. Tag , 4. Tag
Details ansehen
Nr. 18
Hilfeleistung
Adolfstraße Kaub
Unwettereinsatz in Kaub
5281
Alarmierungszeit 25.06.2016 um 14:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr Braubach +++ Feuerwehr Dachsenhausen +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr Kamp-Bornhofen +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Kestert +++ Feuerwehr Nochern-Weyer +++ Feuerwehr Osterspai-Filsen +++ Feuerwehr Reitzenhain +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Noch während des 2. Einsatzes in Sauerthal wurden wir zur Unterstützung in die Adolfstraße nach Kaub gerufen. Hier lief ein Schwimmbad voll und die Straße wurde durch die Wassermassen stark unterspült. Mit Schläuchen und Sandsäcken unterstützte zunächst das MLF die Kameraden beim Umlenken der Wassermassen, wodurch ein Wohnhaus gesichert werden konnte. Die Einheit Dörscheid füllte in Sauerthal noch weitere Sandsäcke und transportierte sie nach Kaub. Das MTF-L rückte nach kurzer Zeit ebenfalls nach Kaub nach, wo sich zwischenzeitlich noch eine 2. Einsatzstelle an der Blücherstraße bildete.
Details ansehen
Nr. 17
Hilfeleistung
Sauerthal
H2 - Unwetter
5108
Alarmierungszeit 25.06.2016 um 13:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr Sauerthal +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Lorch
Einsatzbericht Nach einer kurzen Verschnaufpause und einem erneut kurzen, aber kräftigen Unwetter, wurden wir mit den Kameraden aus Dörscheid um 13.35 erneut nach Sauerthal gerufen.
Dort fand man das von den anderen Unwettern gewohnte Bild vor. Wieder waren große Teile der Tiefenbachstraße von Geröllmassen blockiert und überflutet. Diesmal kam aber so viel Wasser in den Ort gelaufen, dass die Sandsackbarrieren verstärkt und erweitert werden mussten. Die Kameraden aus Dörscheid unterstützten uns beim Befüllen und Transport von Sandsäcken.
Die nachalarmierte Einheit Kaub rückte nicht aus, da zwischenzeitlich auch in Kaub mehrere Einsatzstellen entstanden waren. Da vonseiten des MLF keine Maßnahmen erforderlich waren, wurde es bereits nach kurzer Zeit zum Folgeeinsatz nach Kaub gerufen.
Details ansehen
Nr. 16
Hilfeleistung
L339 Weisel --> Kaub
H2 - Hangrutsch
5359
Alarmierungszeit 25.06.2016 um 05:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr Kaub +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Noch während des Einsatzes in Sauerthal wurden wir über Funk auf die L339 zwischen Kaub und Weisel gerufen. Dort wurde ein Hangrutsch gemeldet. Da aufgrund des Wetters nicht ausgeschlossen werden konnte, dass die Zufahrt von Sauerthal aus durch umgestürzte Bäume nicht mehr möglich ist, fuhren wir über Lorch. Da dies eine längere Anfahrt bedeutete, wurde ebenfalls die Wehr aus Bornich alarmiert.
An der Einsatzstelle stellte es sich als nicht so dramatisch dar; an 2 Stellen kam eine kleinere Menge Geröll den Berg runter. Nach der Beseitigung wurde der Landesbetrieb Mobilität informiert und man konnte die Unterkunft wieder anfahren.
Details ansehen
Nr. 15
Hilfeleistung
Sauerthal
H2 - Unwetter
4342
Alarmierungszeit 25.06.2016 um 05:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Sauerthal +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Lorch
Einsatzbericht Nachdem am Freitag, den 25.05.2016, gegen 5 Uhr morgens ein schweres Unwetter über uns zog, wurden wir um 05.25 mit dem Stichwort "H2 - Unwettereinsatz" wieder nach Sauerthal gerufen, wo der Tiefenbach auch wie die letzten Male über die Ufer trat. Da von den Unwettern Anfang des Monats noch die Sandsackbarrieren vor den Wohnhäusern standen, stellte sich die Lage als weniger dramatisch als zuletzt dar, wenngleich durch den Regen wieder eine Gerölllawine in den Ort rollte. Die ebenfalls alarmierten Wehren aus Lorch und Kaub waren vor uns vor Ort und begannen mit den Kameraden aus Sauerthal bereits mit Schutzmaßnahmen, sodass die Lage zunächst schnell unter Kontrolle war, auch weil das Wasser nicht lange nachfloss.
Details ansehen
Nr. 14
Hilfeleistung
Rheinsteig bei Osterspai
Abgestürzte Person auf dem Rheinsteig bei Osterspai
4234
Alarmierungszeit 12.06.2016 um 14:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley
Einsatzbericht Am Sonntag, den 12.06.2016, wurde um 14.09 Uhr die in Weisel stationierte Einheit der Absturzsicherung, zu einer verunfallten Person auf dem Rheinsteig nach Osterspai alarmiert.
Aufgrund der geographischen Lage waren die Einheiten aus Dahlheim und Braubach schneller vor Ort. Somit war ein Ausrücken der Einheit Weisel nicht mehr notwendig und gegen 14.30 Uhr konnte die Bereitschaft wieder aufgelöst werden.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 13
Brandeinsatz
Rettershain
F2 - Gebäudebrand ohne Menschenrettung
4754
Alarmierungszeit 06.06.2016 um 17:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Nastätten +++ Feuerwehr Rettershain +++ FEZ-Personal Nastätten +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort "F2 Gebäudebrand ohne Menschenrettung" wurde die Einheit Weisel dann zum dritten Einsatz am Montag, den 06.06.16, um 17.50 Uhr alarmiert. In Rettershain (VG-Nastätten) hatte während eines Gewitters der Blitz eingeschlagen, was zu einer leichten Verrauchung im Gebäude führte. Nach der Erkundung wurde die Einsatzstelle an die Einheit Nastätten übergeben. Es waren keine weiteren Maßnahmen durch die Einheit Weisel mehr durchzuführen. Einsatzende war gegen 18.20 Uhr.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 12
Hilfeleistung
Sauerthal
Aufräumarbeiten nach Unwetter
4530
Alarmierungszeit 06.06.2016 um 13:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Sauerthal +++ THW Geisenheim +++ THW Lahnstein
Einsatzbericht Zum Folgeeinsatz in Sauerthal wurde die Einheit Weisel dann am Montag, den 06.06.2016, um 13.00 Uhr alarmiert. Zunächst galt es die Einheit Sauerthal abzulösen. Im Anschluss wurde mit dem THW eine weitere Barriere aus Big Packs errichtet, um die Wassermassen von den Wohnhäusern fernzuhalten.
Im Laufe des Einsatzes wurde dann schon mit den Aufräumarbeiten begonnen. Gegen 17.30 Uhr konnte der Einsatz für die Feuerwehr Weisel beendet werden.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 11
Hilfeleistung
Sauerthal
H2 - Unwetter
5366
Alarmierungszeit 05.06.2016 um 20:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Sauerthal +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Bad Schwalbach +++ Feuerwehr Espenschied +++ Feuerwehr Lorch +++ Feuerwehr Lorchhausen +++ Feuerwehr Ransel +++ Feuerwehr Wollmerschied +++ Feuerwehr Rüdesheim +++ Brandschutzaufsicht RTK +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis +++ THW Geisenheim
Einsatzbericht Sonntag, 05.06.2016, um 20.16 Uhr wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit den Einheiten Kaub, Sauerthal, Lorch (Hessen) sowie dem FEZ Personal St. Goarshausen nach Sauerthal alarmiert. Hier war aufgrund starker Regenfälle ein Bach über die Ufer getreten und hatte den Ortsbereich sowie etliche angrenzende Häuser überflutet. Mit dem nachalarmierten THW Geisenheim und den ebenfalls nachalarmierten Einheiten aus Ransel, Wollmerschied und Rüdesheim wurde eine Sandsackbarriere aufgebaut, um die Fluten weg von den Häusern wieder gezielt ins Bachbett zu leiten.
Die Anfahrt der Einheit Weisel verzögerte sich, da zwischen Weisel und Sauerthal zunächst noch umgestürzte Bäume entfernt werden mussten.
Gegen 02.30 Uhr konnte die Einheit Weisel zunächst aus dem Einsatz rausgelöst werden.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 10
Hilfeleistung
Urbachtal, Dörscheid
H1 - umgestürzte Bäume
4511
Alarmierungszeit 02.06.2016 um 10:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Zum zweiten Einsatz am Donnerstag, den 02.06.2016, wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit der Einheit Dörscheid und dem FEZ-Personal St.Goarshausen zu mehreren umgestürzten Bäumen nach Dörscheid in das Urbachtal alarmiert.
Da die Einsatzstelle nur von St. Goarshausen und der B 42 zu erreichen war, übernahm die Erkundung das FEZ Personal. Die Einheiten Weisel und Dörscheid blieben in den jeweiligen Gerätehäusern in Bereitschaft. Durch die FEZ wurde das zuständige Forstamt informiert, welche die Beseitigung der Bäume dann vornahm. Ein Einsatz der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 9
Hilfeleistung
Sauerthal
H1 - Wasser im Gebäude
4403
Alarmierungszeit 02.06.2016 um 00:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Sauerthal +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Lorch +++ THW Geisenheim
Einsatzbericht Um 0.07 Uhr wurde die Feuerwehr Weisel am frühen Donnerstagmorgen, den 02.06.2016, erneut zu einem Unwettereinsatz alarmiert. Es ging nach Sauerthal, hier drohte ein Bach der über die Ufer getreten war, den Ortskern von Sauerthal zu überspülen. Die Anfahrt gestaltete sich als schwieriger, da auf der Anfahrt 2 Bäume die Straße blockierten. Mittels Bagger konnte ein Einlauf von Unrat befreit werden, so dass der Bach größtenteils im Bachbett gehalten werden konnte. Parallel wurde mittels Sandsäcken, die durch das THW angeliefert wurden, ein Schutzwall im Ortskern gebaut, damit das Wasser gezielt zurück ins Bachbett geleitet werden konnte.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Sauerthal, Lorch, Weisel, der ELW St. Goarshausen, sowie das FEZ-Personal St. Goarshausen.
Der Einsatz war für die Feuerwehr gegen 04.00 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Mai
Nr. 8
Hilfeleistung
St. Goarshausen
Unwettereinsätze in St. Goarshausen
4200
Alarmierungszeit 30.05.2016 um 12:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ THW Lahnstein
Einsatzbericht Im Laufe des Tages wurde dann auch das MLF zum Unwettereinsatz nach Wellmich alarmiert. Zusammen mit den Kameraden aus St. Goarshausen und den sich bereits vor Ort befindlichen Einheiten wurden bis gegen 19.00 Uhr Aufräum- und Reinigungsarbeiten nach dem Unwetter durchgeführt.
Nach knapp 21 Stunden konnte dann die Einheit Weisel aus den Einsätzen herausgelöst werden.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 7
Hilfeleistung
St. Goarshausen
Unwettereinsätze in St. Goarshausen
4634
Alarmierungszeit 30.05.2016 um 08:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ THW Lahnstein
Einsatzbericht Von Dörscheid aus wurde das MLF der Einheit Weisel nach St. Goarshausen alarmiert. Hier galt es die dortige Stützpunktwehr zu besetzen, da sich sämtliche Fahrzeuge bei Unwettereinsätzen im Stadtgebiet befanden. Die Einheit Weisel stellte mit einer Staffel und dem MLF den Brandschutz in der südlichen VG-Loreley sicher. Das MTF-L wurde mit einer Staffel zu Unwettereinsätzen nach Wellmich beordert.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 6
Hilfeleistung
Dörscheid
H1 - Wasser im Gebäude
4233
Alarmierungszeit 30.05.2016 um 07:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid
Einsatzbericht Noch während des Einsatzes in Weisel kam dann die Meldung, dass auch in Dörscheid ein Keller vollgelaufen sei. Zusammen mit der ebenfalls alarmierten Einheit Dörscheid wurde die Lage erkundet. Die Einsatzlage konnte dann aber von der Feuerwehr Dörscheid alleine abgearbeitet werden.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen