Einsatzberichte 2020
Juli
Nr. 12
Brandeinsatz
Weisel
B2.03 - Fahrzeugbrand groß
6981
Alarmierungszeit 13.07.2020 um 22:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Zum zweiten Mal innerhalb von 24 Stunden wurden die Feuerwehren Dörscheid, Weisel, St. Goarshausen, das FEZ-Personal, die Polizei und der Rettungsdienst am Montag, den 13.07.2020, nach Weisel alarmiert. Um 22.44 Uhr lautete das Einsatzstichwort der Rettungsleitstelle Montabaur „B2.03 großer Fahrzeugbrand, brennt Ballenpresse“. Das Kuriose war, dass es sich um fast die selbe Einsatzstelle handelte wie beim Einsatz tags zuvor. Die Erkundung ergab, dass eine Ballenpresse während des Pressens Feuer gefangen hatte. Geistesgegenwärtig wurde diese nach Bemerken des Feuers auf einen befestigten Weg gezogen, damit es zu keinem Flächenbrand kommt. Unter Atemschutz und mit zwei C-Rohren konnte die Presse abgelöscht werden. Um alle Glutnester zu erreichen, musste diese von Hand ausgeräumt werden, im weiteren Verlauf wurde auch Netzmittel eingesetzt. Bis alle Einsatzmaterialien gereinigt waren und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden konnte, war es bereits 02.00 Uhr. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 11
Brandeinsatz
Weisel
B2.02 - großer Flächenbrand
7166
Alarmierungszeit 12.07.2020 um 22:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am späten Sonntag, den 12.07.2020, wurden um 22.07 Uhr die Feuerwehren Dörscheid, St. Goarshausen, Weisel, das FEZ-Personal St. Goarshausen, der Rettungsdienst und die Polizei mit dem Einsatzstichwort „ B2.02 Flächenbrand groß“ nach Weisel alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, konnte festgestellt werden, dass sich ca. 50m² Stoppelfeld entzündet hatten. Die Fläche wurde kurz zuvor von einem Mähdrescher abgeerntet, der unbeschädigt blieb. Mit zwei C-Rohren wurde die Brandfläche abgelöscht und im Anschluss mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Zur Sicherheit grubberte der Landwirt die Fläche danach noch. Der Einsatz war gegen 23.00 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 10
Hilfeleistung
Sauerthal
H2.01 - dringende Türöffnung
6789
Alarmierungszeit 02.07.2020 um 17:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Sauerthal +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Lorch
Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort H2.01 "Tür öffnen dringend" wurden am Donnerstag, den 02.07.2020, um 17.48 Uhr die Feuerwehren Sauerthal, Kaub, Lorch (Hessen), Weisel sowie das FEZ-Personal St. Goarshausen nach Sauerthal alarmiert. Nachdem das Öffnen der Tür mit entsprechendem Türöffnungswerkzeug fehlschlug, wurde diese vom Angriffstrupp Weisel mittels Halligan-Tool im Beisein der Polizei geöffnet. Leider konnte nur noch der Tod der Person festgestellt werden. Der Einsatz war gegen 18.30 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Juni
Nr. 9
Brandeinsatz
Diez
B4 - Industriebrand
6751
Alarmierungszeit 04.06.2020 um 09:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid
Einsatzbericht Am Donnerstag, den 04.06.2020, wurden die Feuerwehren Weisel und Dörscheid von der Leitstelle Montabaur vormittags zur Unterstützung zum Industriebrand nach Diez alarmiert. Es wurde lediglich der GW-TS der Einheit Dörscheid benötigt. Aufgrund des gemeinsamen Ausrückebereichs wurde die Einheit Weisel ebenfalls mit alarmiert. Ein Ausrücken war aber nicht von Nöten.
Im Laufe des Einsatzes unterstützte die Feuerwehr Weisel dann allerdings die Einsatzleitung noch mit mehreren Zugführern und unserem stv. Wehrleiter. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Mai
Nr. 8
Brandeinsatz
Grillhütte
B1.02 - Kleiner Flächenbrand
6440
Alarmierungszeit 22.05.2020 um 12:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Qualmende Reste eines Grillfeuers, die mit dem Schnellangriff des MLF abgelöscht wurden.
Details ansehen
April
Nr. 7
Hilfeleistung
Weisel
H2.03 - Person unter PKW eingeklemmt
6844
Alarmierungszeit 21.04.2020 um 20:21 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Nastätten +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Die Feuerwehren Weisel, St. Goarshausen und Nastätten wurden am Dienstag, den 21.04.2020, um 20.21 Uhr zusammen mit den First Respondern Weisel, dem Rettungsdienst und der Polizei unter dem Einsatzstichwort H2.03 "Person unter PKW eingeklemmt" nach Weisel alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen konnte festgestellt werden, dass die Person bereits durch Ersthelfer befreit worden war. Bei Arbeiten unter einem PKW war der Wagenheber abgerutscht und hat die Person eingeklemmt. Der Verunfallte kam mittels Rettungshubschrauber in ein Koblenzer Krankenhaus. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht mehr erforderlich.
Standardmäßig wird zu größeren Hilfeleistungseinsätzen in und um Weisel der Rüstwagen der Feuerwehr Nastätten zur Sicherstellung eines zweiten Hilfeleitungssatzes mitalarmiert. In diesem Fall konnte die Einsatzfahrt abgebrochen werden. Einsatzende war um 20.45 Uhr. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 6
Brandeinsatz
Harbacher Mühlen, Weisel
B2.02 - Waldbrand
6807
Alarmierungszeit 16.04.2020 um 15:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Singhofen
Einsatzbericht Am heutigen Donnerstag, den 16.04.2020, wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit den Einheiten Dörscheid und St. Goarshausen sowie dem FEZ-Personal, dem Rettungsdienst und der Polizei um 15.20 Uhr zu einem großen Waldbrand nach Weisel alarmiert. Das Einsatzstichwort von der Leitstelle Montabaur lautete "B2.02 Waldbrand groß". Bereits auf der Anfahrt konnte eine Rauchsäule ausgemacht werden. Um über genügend Löschwasser an der Einsatzstelle zu verfügen, wurde umgehend das TLF der Einheit Singhofen nachalarmiert. Beim Eintreffen ergab die erste Erkundung, dass eine Waldfläche von ca. 100m² in Flammen stand. Durch die Trockenheit breitete sich die Brandfläche aber schnell aus. Mittels drei C-Rohren konnte der Brand unter Kontrolle gebracht und nach ca. einer Stunde gelöscht werden. Die Brandfläche war mittlerweile auf ca. 1000m² angewachsen. Eine weitere Stunde dauerte es noch, bis die Nachlöscharbeiten beendet und alle Glutnester abgelöscht waren. Nicht weit von der Einsatzstelle entfernt, befand sich ein Anwesen mit Löschteich. Hierraus wurde das benötigte Löschwasser entnommen und über eine lange Wegstrecke zur Brandstelle transportiert. Die Feuerwehr war mit 32 Mann bis ca. 17.30 im Einsatz. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Februar
Nr. 5
Hilfeleistung
Weisel
H1 - Stromausfall
5471
Alarmierungszeit 27.02.2020 um 21:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Besetzen des Gerätehauses bei einem teilweisen Stromausfall im Ortsgebiet.
Ab einer Ausfalldauer von 30 Minuten wird das Feuerwehrgerätehaus besetzt, um der Bevölkerung als Anlaufstelle für etwaige Hilfeersuchen zu dienen.
Details ansehen
Nr. 4
Brandeinsatz
Weisel
F3 - Gebäudebrand, vermutlich mit Menschenrettung
6691
Alarmierungszeit 22.02.2020 um 20:52 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis
Einsatzbericht Am Samstag, den 22.02.2020, wurden die Feuerwehren Bornich, St. Goarshausen, Weisel, das FEZ-Personal sowie die First Responder Weisel um 20.52 Uhr mit dem Stichwort "F3 Gebäudebrand vermutlich mit Menschenrettung" nach Weisel alarmiert. Vor Ort stellte sich die Lage dann aber zum Glück als nicht so dramatisch raus. Die Erkundung ergab, dass es sich um einen Kaminbrand handelte, offene Flammen schlugen bei Ankunft aus diesem. Der Anwohner bekam von alle dem erst etwas mit, als die Feuerwehr klingelte. Nachdem die Einsatzstelle ausgeleuchtet war, wurde mittels Kehrgerät der Kamin frei geräumt. Danach wurde die Glut dann im Freien mit dem Schnellangriff abgelöscht. Die Kameraden aus St. Goarshausen kontrollierten im Anschluss mit der Wärmebildkamera noch das Mauerwerk und den Bereich um den Kamin. Auch der ebenfalls alarmierte und anwesende Schornsteinfeger konnte nach einer Kontrolle Entwarnung geben. Gegen 22.00 Uhr wurde der Einsatz beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 3
Brandeinsatz
Weisel
F2 - Küchenbrand ohne Menschenrettung
6117
Alarmierungszeit 15.02.2020 um 23:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort „Feuer 2, Küchenbrand ohne Menschenrettung“ wurden die Feuerwehren Weisel, St. Goarshausen sowie das FEZ-Personal am Samstag, den 15.02.2020, um 23.22 Uhr nach Weisel alarmiert. Die Erkundung ergab, dass aus unbekannten Gründen in der Küche ein Feuer ausgebrochen war und sich der Rauch auf das gesamte Wohnhaus ausgebreitet hatte. Beide Anwohner hatten das Haus bei Ankunft der Feuerwehr verlassen und wurden zunächst durch die Polizei, später dann von Nachbarn bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Unter Atemschutz und mit einem C-Rohr löschte der Angriffstrupp die restlichen Glutnester ab. Parallel dazu wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und das Gebäude mittels Überdrucklüfter belüftet. Die Feuerwehr St.Goarshausen stellte den Sicherheitstrupp und unterstützte mit der Wärmebildkamera. Gegen 00.45 Uhr war der Einsatz beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 2
Brandeinsatz
Loreleyring, St. Goarshausen
F3 - Gebäudebrand mit Menschenrettung
5736
Alarmierungszeit 07.02.2020 um 10:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Die Feuerwehren Weisel, St. Goarshausen, Bornich sowie die FEZ und der Rettungsdienst wurden zu einem Gebäudebrand mit Menschenrettung auf die Heide gerufen. Bei unserem Eintreffen war das Feuer bereits erloschen und die Betroffenen wurden vom Rettungsdienst betreut, sodass durch die Feuerwehr nur noch eine Kontrolle des Gebäudes mit Belüftung stattfand.
Details ansehen
Januar
Nr. 1
Hilfeleistung
K91 Bornich --> Niederwallmenach
H3 - Verkehrsunfall, unklar ob Person eingeklemmt
8938
Alarmierungszeit 05.01.2020 um 18:01 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Bornich +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Sonntagabend, den 05.01.2020, wurden die Feuerwehren Bornich, St. Goarshausen und Weisel sowie die First Responder Bornich und der Rettungsdienst um 18.01 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die K91 alarmiert. Die Erkundung vor Ort ergab, dass ein PKW von der Fahrbahn abgekommen war, einen ca. 3m hohen Abhang hinabstürzte und dann auf der Seite liegen blieb. Beim Eintreffen der Rettungskräfte befand sich noch eine Person im Fahrzeug. Nachdem das Fahrzeug stabilisiert war, konnte die Person zusammen mit dem Rettungsdienst durch den Kofferraum aus dem PKW befreit werden. Parallel dazu wurde die Unfallstelle vom MLF Weisel und TSF-W Bornich ausgeleuchtet und der Brandschutz sichergestellt. Nach dem die Batterie abgeklemmt war und die Kontrolle nach auslaufenden Betriebsstoffen negativ verlief, konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. Einsatzende für die Feuerwehr war gegen 19.00 Uhr. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Einsatzberichte 2019
Dezember
Nr. 15
Hilfeleistung
Dörscheid
H2 - Türöffnung
7114
Alarmierungszeit 11.12.2019 um 00:02 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Nastätten +++ FEZ-Personal Nastätten +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am frühen Mittwochmorgen, den 11.12.2019, wurden die Feuerwehren Dörscheid, Weisel, St. Goarshausen sowie das FEZ-Personal um 0.02 Uhr nach Dörscheid zu einer Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst alarmiert. Beim Eintreffen war die Tür bereits geöffnet, so dass kein Einsatz für die Feuerwehr mehr erforderlich war. Der Einsatz konnte gegen 0.20 Uhr beendet werden. Im Laufe der weiteren Arbeit des Rettungsdienst wurde dann gegen 01.15 Uhr eine Drehleiter zur Rettung des Patienten benötigt. Damit nicht wieder alle Feuerwehren zur Einsatzstelle kommen müssen, entschloss sich die Leitstelle Montabaur nur die FEZ Loreley zu alarmieren. Diese wiederum alarmierte dann lediglich die Feuerwehr Nastätten mit der Drehleiter. Gegen 01.30 Uhr konnte der Einsatz dann endgültig beendet werden. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
November
Nr. 14
Brandsicherheitsdienst
Weisel
Sicherung Martinsumzug
5533
Alarmierungszeit 11.11.2019 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Die Feuerwehr Weisel übernahm auch dieses Jahr wieder die Zugsicherung und anschließende Brandsicherheitswache am Martinsfeuer.
Details ansehen
Oktober
Nr. 13
Brandeinsatz
Weisel
F3 - Kellerbrand mit Menschenrettung
6795
Alarmierungszeit 16.10.2019 um 23:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Donnerstag, den 16.10.2019, wurden die Feuerwehren Weisel, Bornich, St. Goarshausen, der Rettungsdienst, die Polizei sowie das FEZ-Personal um 23.41 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Feuer 3, Kellerbrand mit Menschenrettung“ von der Rettungsleitstelle Montabaur nach Weisel alarmiert. Die Betroffenen schilderten vor Ort, dass sie vom Piepsen des Rauchmelders geweckt wurden. Beim Nachschauen stellte sich dann heraus, das der komplette Keller verraucht war, worauf sie die Feuerwehr alarmierten. Sofort wurde der Angriffstrupp der Feuerwehr Weisel ausgerüstet mit Pressluftatmer und einem C-Rohr zur Brandbekämpfung in den Keller geschickt. Personen und Tiere hielten sich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im Gebäude auf. Parallel dazu wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet, eine Wasserversorgung vom Unterflurhydrant aufgebaut und ein Überdrucklüfter in Stellung gebracht. Nach dem Anbringen eines Rauchvorhangs konnte der Brandraum vom Angriffstrupp betreten werden. Es stellte sich heraus, dass ein Trockner brannte, der umherstehende Gegenstände in Mitleidenschaft gezogen hatte. Nach dem Ablöschen des Feuers wurden die betroffenen Gegenstände ins Freie gebracht. Im Anschluss wurde der Brandraum mittels Wärmebildkamera kontrolliert und das gesamte Gebäude wurde belüftet. Einsatzende war gegen 01.00 Uhr, die Einsatzbereitschaft konnte gegen 02.30 Uhr wieder hergestellt werden. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Rauchmelder sind seit einigen Jahren in allen Gebäuden Pflicht. Und das auch gutem Grund, wie dieser Einsatz wieder einmal gezeigt hat. Denn Rauchmelder retten Leben !
Details ansehen
Nr. 12
Brandeinsatz
Dörscheid, Weinberge
F2 - unklare Rauchentwicklung
5610
Alarmierungszeit 13.10.2019 um 19:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Sonntagabend, den 13.10.2019, wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit den Wehren Dörscheid, St. Goarshausen und dem FEZ-Personal um 19.53 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung in Richtung B42 Höhe Weinberge Dörscheid alarmiert. Durch einen Rückruf der FEZ beim Anrufer stellte sich schnell heraus, dass sich die Einsatzstelle an der B42 am Rheinufer befindet. Ein Ausrücken der Einheit Weisel war somit nicht mehr erforderlich. Der Einsatz wurde von der Feuerwehr St. Goarshausen abgearbeitet. Einsatzende war gegen 20.15 Uhr Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 11
Hilfeleistung
Weisel
H1 - Gewässerverunreinigung
5612
Alarmierungszeit 11.10.2019 um 08:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Am Freitag, den 11.10.2019, wurde die Feuerwehr Weisel um 08.32 Uhr zusammen mit dem FEZ Personal St. Goarshausen zu einer Gewässerverunreinigung nach Weisel alarmiert. Durch Mitarbeiter der Wasserwerke der Verbandsgemeinde Loreley wurde eine Ölverschmutzung in einer Kläranlage festgestellt. Nach dem Öffnen mehrerer Kanaldeckel durch die Feuerwehr im Bereich Weisel konnten keine Feststellungen gemacht werden. Weitere Maßnahmen werden durch die VG-Wasserwerke veranlasst. Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 09.15 Uhr beendet Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 10
Brandeinsatz
Sauerthal
F2 - Gebäudebrand ohne Menschenrettung
5535
Alarmierungszeit 01.10.2019 um 13:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Sauerthal +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Lorch +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis
Einsatzbericht Am Dienstag, den 01.10.2019, wurde die Feuerwehr Weisel gegen 13.55 Uhr zusammen mit den Einheiten Sauerthal, Kaub und Lorch (Hessen) zu einem gemeldeten Zimmerbrand nach Sauerthal alarmiert. Schnell stellte sich an der Einsatzstelle heraus, dass ein Ofenrohr verstopf war und der Rauch deshalb nicht richtig abziehen konnte. Unter Atemschutz wurde das Gebäude gelüftet und das Rohr geöffnet. Weitere Maßnahmen waren durch die Feuerwehr nicht nötig. Der Einsatz war gegen 14.40 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
August
Nr. 9
Brandeinsatz
Weisel
F2 - brennt Misthaufen an Stall
5892
Alarmierungszeit 01.08.2019 um 11:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Die Feuerwehr Weisel, Bornich und Sankt Goarshausen wurden zu einem brennenden Misthaufen an einer Stallung auf einem Reiterhof in Weisel alarmiert. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht und Schaden verhindert werden.
Details ansehen
Juli
Nr. 8
Hilfeleistung
Viktoriastollen
H2 - CO-Warner ausgelöst
5533
Alarmierungszeit 25.07.2019 um 16:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am heutigen Donnerstag, den 25.07.2019, wurden die Feuerwehren St. Goarshausen und Weisel um 16.36 Uhr mit dem Einsatzstichwort "H 2 ausgelöster CO-Warner" in ein Mehrfamilienhaus nach Weisel alarmiert.
Die Erkundung ergab, dass aufgrund einer technischen Störung an der Heizungsanlage, es vermutlich zu einer Verpuffung kam und hierdurch ein Rauchwarnmelder ausgelöst wurde.
Das Gebäude wurde unter Atemschutz frei gemessen und mittels Überdrucklüfter belüftet.
Der Einsatz war gegen 17.35 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen