Einsatzberichte 2021
August
Nr. 14
Brandeinsatz
Elbag, Weisel
Ausgelöste BMA
4172
Alarmierungszeit 31.08.2021 um 14:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Im Rahmen eines Übungsalarms wurde die Feuerwehr Weisel am Dienstag, den 31.08.2021, um 14.01 Uhr von der FEZ St. Goarshausen nach dem Auslösen der Brandmeldeanlage der Fa. Elbag in Weisel alarmiert.
Mittels Nebelmaschine wurde im Kellerbereich des Produktionsgebäudes eine Verrauchung erzeugt, die dann zur Auslösung der BMA führte. Nachdem der Alarm bei der ILSt. Montabaur aufgelaufen war, alarmierte die im Vorfeld besetzte FEZ in St. Goarshausen gemäß AAO die Feuerwehr Weisel.
Zeitgleich verließen die ca. 60 zum Zeitpunkt anwesenden Mitarbeiter die Gebäude und sammelten sich am ausgewiesenen Sammelplatz.
Nach Eintreffen der Feuerwehr konnte mittels Laufkarten der betroffene Bereich vom Gruppenführer und dem Angriffstrupp schnell erkundet werden. Der Angriffstrupp begann umgehend damit das "Feuer" unter Pressluftatmer abzulöschen. Zeitgleich wurde der Lüfter in Stellung gebracht, damit das Gebäude schnell entraucht werden konnte.
Nach ca. 45 Minuten war die Übung beendet.
Im Vorfeld war nur die Wehrleitung und Wehrführung sowie die Geschäftsführung der Fa. Elbag über das geplante Auslösen der BMA informiert worden.
Im Anschluss an die Übung gab es für alle beteiligten Feuerwehrangehörigen noch eine Einweisung am Bedienfeld und Schlüsseldepot der BMA durch ein Mitarbeiter der Fa. Siemens.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 13
Brandeinsatz
Spitznack, Bornich
B1.05 - unklare Rauchentwicklung
4739
Alarmierungszeit 25.08.2021 um 20:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Bereits vor der Alarmierung der Feuerwehren aus Bornich und Weisel wurde die Feuerwehr St. Goarshausen und das FEZ Personal St. Goarshausen zu einer unklaren Rauchentwicklung im Freien alarmiert. Es stellte sich heraus, dass der Brand in Nähe des Aussichtspunktes „Spitznack“ war. Durch die steile, teilweise gefährliche Lage, wurde die Gruppe Absturzsicherung der VG Loreley als auch der Rettungsdienst zur Eigensicherung nachalarmiert. Der Brand konnte mit dem Schnellangriff mit Hilfe der Absturzsicherung gelöscht werden.
Florian Michel Stv. Wehrführer FF Weisel
Details ansehen
Nr. 12
Sondereinsatz
Weisel
S1.01 - Einsatz nach Rücksprache
4554
Alarmierungszeit 10.08.2021 um 11:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Aufgrund eines flächendeckenden Ausfalls der Notrufnummer 112 im Bereich der Leitstelle Montabaur, wurde die Feuerwehr Weisel am Dienstag den 10.08.2021 um 11.05 Uhr mit dem Einsatzstichwort S1.01 "Besetzen des Gerätehauses" alarmiert.
Während des Ausfalls dient das Gerätehaus als Anlaufstelle für etwaige Hilfeersuchen aus der Bevölkerung. Ebenfalls wird das Gerätehaus bei einem Stromausfall ab einer Dauer von 30 Minuten besetzt.
Um 11.50 Uhr konnte die Bereitschaft aufgehoben werden, da die Nummer wieder erreichbar war.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Juli
Nr. 11
Hilfeleistung
Bornich
H2.01 - dringende Türöffnung
4518
Alarmierungszeit 22.07.2021 um 13:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Donnerstag, den 22.07.2021, wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit der Einheit Bornich, dem FEZ-Personal sowie dem Rettungsdienst und der Polizei um 13.17 Uhr zu einer Notfalltüröffnung H2.01 nach Bornich alarmiert. Die Tür konnte schnell mittels Halligantool geöffnet werden und die Person dem Rettungsdienst übergeben werden.
Einsatzende für die Feuerwehr war gegen 13.45 Uhr.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 10
Hilfeleistung
Ahrweiler
S2.02 - Unwetter
4400
Alarmierungszeit 21.07.2021 um 08:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Am Mittwoch, den 21.07.2021, entsendete die Feuerwehr Weisel von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr eine Staffel ins Katastrophengebiet. Mittels Pumpenmaterial und Fahrzeugen aus unserer Verbandsgemeinde wurden in Kreuzberg mehrere Keller ausgepumpt. Ebenfalls wurde bei den Aufräumarbeiten unterstützt.
Details ansehen
Nr. 9
Hilfeleistung
Ahrweiler
S2.02 - Unwetter
4051
Alarmierungszeit 18.07.2021 um 21:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Auch die Feuerwehr Weisel beteiligt sich an den Rettungs- und Hilfsmaßnahmen im Landkreis Ahrweiler. Von Sonntag, den 18.07.21, 21.00 Uhr bis Montag, 19.07.21, 09.00 Uhr stellte die Feuerwehr Weisel drei Führungskräfte als Besatzung für den in Ahrweiler eingesetzten ELW der Kreisbereitschaft Rhein-Lahn.
Details ansehen
Juni
Nr. 8
Hilfeleistung
K91 Bornich -> Niederwallmenach
H2.03 - VU Person eingeklemmt
5801
Alarmierungszeit 18.06.2021 um 09:22 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Bornich +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr Kamp-Bornhofen +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Am Freitag, den 18.06.2021, wurden die Feuerwehren Weisel, Bornich, St. Goarshausen und Kamp-Bornhofen, der Rettungsdienst, Notarzt mit Hubschrauber, die Polizei, sowie das FEZ-Personal um 09:22 Uhr mit dem Einsatzstichwort „H2.03, Verkehrsunfall Person eingeklemmt“ von der Leitstelle Montabaur zur K91 Bornich -> Niederwallmenach alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Person mit dem PKW frontal gegen einen Baum geprallt war. Die Person war stark im Fußbereich eingeklemmt.
Mit hydraulischem Rettungsgerät wurde die Tür entfernt um eine Betreuungsöffnung für den Rettungsdienst sowie den Notarzt zu schaffen.
Nach Rücksprache mit dem Notarzt wurde zusammen mit der Einheit St. Goarshausen das Dach des PKW entfernt, der Vorderwagen mittels Rettungszylinder weggedrückt und die Pedale entfernt, sodass die Person befreit werden konnte.
Der Einsatz war für die Einheit Weisel gegen 11:00 Uhr beendet.
Florian Michel Stv. Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 7
Brandeinsatz
Kaub
W3.01 - Schiffsbrand
4882
Alarmierungszeit 16.06.2021 um 15:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ SEG Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr VG Hunsrück-Mittelrhein
Einsatzbericht Zum zweiten Mal an diesem Tag wurde die Feuerwehr Weisel am Mittwoch den 16.06.2021 um 15:41 Uhr zur Unterstützung nach Kaub mit dem Stichwort W3.01 Schiffsbrand alarmiert. Aus unbekannten Gründen hatte sich im Maschinenraum wieder ein Feuer entfacht. Auch dieses Mal unterstütze die Feuerwehr Weisel mit Atemschutzgeräteträgern bei der Brandbekämpfung.
Der zweite Einsatz war um 18 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 6
Brandeinsatz
Kaub
W3.01 - Schiffsbrand
4781
Alarmierungszeit 16.06.2021 um 09:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis +++ THW Lahnstein +++ SEG Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Lahnstein +++ Rettungsdienst Kreisverband Rhein-Hunsrück +++ Feuerwehr VG Hunsrück-Mittelrhein
Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort "W3.01 Schiffsbrand" wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit den Feuerwehr Kaub und St. Goarshausen, dem Rettungsdienst und der Polizei am Mittwoch den 16.06.2021 um 09:57 Uhr nach Kaub alarmiert.
Dort konnte ein Brand im Maschinenraum des Ausflugschiffs festgestellt werden. Die Einheit Weisel unterstütze mit Atemschutzgeräteträgern bei der Brandbekämpfung und war mit 15 Mann vor Ort.
Gegen 12.00 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 5
Brandeinsatz
Bornich
B1.02 - Kleiner Flächenbrand
4812
Alarmierungszeit 06.06.2021 um 15:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Am Sonntag, den 06.06.2021, wurden die Feuerwehren Bornich, Weisel sowie das FEZ-Personal um 15.33 Uhr von der Leitstelle Montabaur nach Bornich zu einem Flächenbrand mit dem Zusatz „brennt Baum“ alarmiert.
Vor Ort konnte im Wald ein noch rauchender Baum nach einem Blitzeinschlag festgestellt werden. Mit Wasser aus dem TSF-W der Einheit Bornich wurden Glutnester abgelöscht.
Gegen 16.00 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 4
Brandeinsatz
Dörscheid
B2.08 - Kellerbrand
5172
Alarmierungszeit 05.06.2021 um 10:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Samstag, den 05.06.2021, wurden die Feuerwehren Weisel, Dörscheid und St. Goarshausen, der Rettungsdienst, die Polizei, sowie das FEZ-Personal um 10:36 Uhr mit dem Einsatzstichwort „B2.08, Wohnungsbrand“ von der Leitstelle Montabaur nach Dörscheid alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Sauna im Keller brannte. Alle Bewohner des Hauses konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Der mit Atemschutz ausgerüstete Angriffstrupp der Feuerwehr Weisel ging mit einem C–Rohr und Kleinlöschgerät zur Brandbekämpfung vor. Nach dem Anbringen eines Rauchvorhangs konnte der Brandraum vom Angriffstrupp betreten werden. Parallel dazu wurde eine Wasserversorgung vom Unterflurhydranten aufgebaut und ein Überdrucklüfter in Stellung gebracht. Kleinere glühende Holzreste wurden von einem weiteren Angriffstrupp unter Atemschutz mit Schuttmulden ins Freie gebracht und abgelöscht. Im Anschluss wurde der Brandraum mittels Wärmebildkamera kontrolliert und das gesamte Gebäude belüftet.
Einsatzende war um 12:20 Uhr, die Einsatzbereitschaft war gegen 13:30 Uhr wiederhergestellt. Florian Michel Stv. Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
April
Nr. 3
Brandeinsatz
L338 --> Loreley
B2.02 - großer Flächenbrand
5972
Alarmierungszeit 07.04.2021 um 11:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Die Feuerwehren Bornich, Weisel, St. Goarshausen sowie der Rettungsdienst zur Absicherung wurden zu einem gemeldeten großen Flächenbrand an der L338 Bornich -> Loreley alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen genehmigten Abbrand von Grünschnitt handelte und kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich war. Die Einsatzstelle wurde deshalb der Polizei übergeben.
Details ansehen
März
Nr. 2
Brandeinsatz
L339 Weisel --> Rettershain
B1.03 - Fahrzeugbrand klein
7262
Alarmierungszeit 25.03.2021 um 14:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Nastätten +++ Feuerwehr Rettershain +++ FEZ-Personal Nastätten +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungshubschrauber +++ Feuerwehr Lautert
Einsatzbericht Die Feuerwehren Weisel, Rettershain, Lautert und Nastätten wurden auf die L339 zwischen Weisel und Rettershain alarmiert. Dort wurde ein brennender PKW nach Verkehrsunfall gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass der PKW von der Fahrbahn abkam und frontal mit einem Baum kollidierte, aber glücklicherweise nicht brannte. Der Fahrer, welcher nicht eingeklemmt war, wurde vom parallel eintreffenden RTW versorgt, während die Feuerwehr den Brandschutz sicherstellte und die Batterie abklemmte.
Pressemeldung Polizei:
POL-PDMT: Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person
Am 25.03.2021, gegen 14.05 Uhr, kam es auf der L 337 zu einem Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person. Ein 52-jähriger Pkw-Fahrer aus der VG Loreley befuhr die L 337 aus Richtung Rettershain kommend, in Richtung Weisel. Auf gerader Strecke kam er zunächst nach rechts auf den unbefestigten Seitenstreifen und fuhr anschließend, in Höhe der Einmündung L 337/L 339, frontal gegen einen Baum. Bei der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf eine Alkoholisierung des Fahrers. Er wurde mit schweren Verletzungen durch den Rettungshubschrauber in eine Koblenzer Klinik verbracht. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion St. Goarshauasen Telefon: 06771-9327-0 www.polizei.rlp.de/pd.montabaur
Original-Content von: Polizeidirektion Montabaur, übermittelt durch news aktuell
Details ansehen
Januar
Nr. 1
Gefahrstoffeinsatz
Weisel
G2.03 - Gasgeruch
6550
Alarmierungszeit 11.01.2021 um 08:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Lahnstein
Einsatzbericht Zum ersten Einsatz in 2021 wurden die Feuerwehren Weisel, St. Goarshausen und Lahnstein zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei um 08:00 Uhr zu einem gemeldeten Gasgeruch in einem Mehrfamilienhaus in Weisel alarmiert.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle hatten die Bewohner das Gebäude bereits verlassen. Bei der Erkundung konnte kein Gasgeruch festgestellt werden, allerdings eine leichte Verrauchung im Keller sowie ein "Geruch nach Strom". Daher konnten die Bewohner bei diesen frostigen Temperaturen schnell wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Bei der Suche nach der Ursache der Verrauchung wurden diverse Geräte sowie die Hauptverteilung im Hausanschlussraum gesichtet und mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Dabei konnte eine heißgelaufene Druckerhöhungspumpe festgestellt werden, bei der Kunststoff zu schmoren begann und dadurch die Verrauchung verursachte.
Bei Gasgeruch sollte, wie bei diesem Einsatz durch die Bewohner vorbildlich durchgeführt, das Gebäude sofort verlassen werden und keine Schalter, Klingeln etc. benutzt werden, da ein möglicherweise entstehender Funke zum Entzünden des Gases und einer Explosion führen kann!
Details ansehen
Einsatzberichte 2020
November
Nr. 18
Brandsicherheitsdienst
Weisel
Sicherung Martinsumzug
1083
Alarmierungszeit 11.11.2020 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Die Feuerwehr Weisel übernahm auch dieses Jahr wieder die Zugsicherung und anschließende Brandsicherheitswache am Martinsfeuer.
Details ansehen
September
Nr. 17
Hilfeleistung
Rheinsteig bei Dörscheid
H2.04 - Person in Notlage
7713
Alarmierungszeit 21.09.2020 um 13:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort "H2.04 Person in Notlage" wurden am Montag, den 21.09.2020, um 13.19 Uhr die Feuerwehren Dörscheid, St. Goarshausen, Weisel, das FEZ-Personal, sowie der Rettungsdienst und die Polizei auf den Rheinsteig in die Nähe von Dörscheid alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde durch den Einsatzleiter die Gruppe Absturzsicherung der VG Loreley nachalarmiert. Die Polizei forderte in ihrem Zuständigkeitsbereich zwecks schnellerer Ortung der Person einen Hubschrauber an. Nach telefonischem Kontakt mit dem Verunfallten konnte die Person weit ab vom Rheinsteig in den Rheinhängen ausgemacht werden. Gesichert durch die Absturzsicherung wurde der Wanderer nach dessen Auffinden den Hang hinauf geführt. Im Anschluss wurde er dem Rettungsdienst übergeben. Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 14.30 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 16
Hilfeleistung
K629 Wollmerschied
H2.03 - Verkehrsunfall
7675
Alarmierungszeit 06.09.2020 um 14:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Bad Schwalbach +++ Feuerwehr Lorch +++ Feuerwehr Ransel +++ Feuerwehr Wollmerschied +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Am Sonntag, den 06.09.2020, wurde die Feuerwehr Weisel um 14:26 Uhr (im späteren Einsatzverlauf dann auch das FEZ-Personal St. Goarshausen) im Rahmen der Nachbarschaftshilfe zu einem Verkehrunsfall mit einer eingeklemmten Person nach Wollmerschied (Hessen) alarmiert. Ebenfalls alarmiert waren die Feuerwehren Ransel, Wollmerschied, Lorch und Bad Schwalbach (alle Hessen), sowie die Polizei, der Rettungsdienst und ein Rettungshubschrauber. Die Feuerwehr Weisel stand mit Gerätschaften zur technischen Unfallhilfe in Bereitschaft, musste aber nicht mehr eingesetzt werden. Die Person konnte zügig durch die ersteintreffenden Einheiten Wollmerschied und Ransel befreit werden. Für die Feuerwehr Weisel war der Einsatz gegen 15:10 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
August
Nr. 15
Brandeinsatz
Dörscheid
B2.02 - großer Flächenbrand
7411
Alarmierungszeit 03.08.2020 um 03:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Um 3.13 Uhr wurden die Feuerwehren Dörscheid, Weisel, St. Goarshausen, das FEZ-Personal St.Goarshausen, der Rettungsdienst und die Polizei am Montag den 03.08.2020 in Richtung Dörscheid alarmiert. Das Einsatzstichwort der Leitstelle Montabaur lautete „B2.02 großer Flächenbrand“
Hier hatte ein Anwohner ein Feuerschein und eine Rauchentwicklung gesehen. Nach kurzer Suche konnte der Einsatzort gefunden werden. Es handelte sich bei dem gemeldeten Feuer um ein ca. 2x2m großes Lagerfeuer welches bewacht war.
Mittels 1000Ltr. Wasser aus dem MLF Weisel wurde das Feuer abgelöscht. Das LF 16/12 der Einheit St.Goarshausen stand an der Einsatzstelle in Bereitschaft, kam aber nicht mehr zum Einsatz.
Gegen 04.00 Uhr war der Einsatz beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Juli
Nr. 14
Brandeinsatz
Dörscheid
B2.02 - großer Flächenbrand
7255
Alarmierungszeit 31.07.2020 um 15:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Freitag, den 31.07.2020, wurden die Feuerwehren Weisel, Dörscheid, St. Goarshausen, das FEZ-Personal St.Goarshausen und der Rettungsdienst um 15.37 Uhr mit dem Einsatzstichwort „B2.02 großer Flächenbrand“ nach Dörscheid alarmiert.
Aus bisher ungeklärten Gründen war hier eine landwirtschaftliche Fläche von ca. 500m² in Brand geraten. Über ca. 200m wurde eine Wasserversorgung zum nächsten Unterflurhydranten aufgebaut um das Feuer zu bekämpfen.
Bereits während der Anfahrt wurde das für den Ausrückebereich vorgehaltene Güllefass des Landwirts Torsten Steeg aus Weisel alarmiert. Dieses kommt bei großen Flächen- sowie Waldbränden ab diesem Jahr zusätzlich zum Einsatz.
Somit war sichergestellt, dass nochmals 7000ltr. Löschwasser an der Einsatzstelle zur Verfügung standen.
Der Brand war gegen 16.15 Uhr gelöscht.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 13
Brandeinsatz
Ransel
B2.02 - großer Flächenbrand
6852
Alarmierungszeit 28.07.2020 um 07:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Lorch +++ Feuerwehr Ransel
Einsatzbericht Am Morgen des 28.07.2020 wurde die Feuerwehr Weisel und das FEZ-Personal St. Goarshausen um 07.42 Uhr mit dem Einsatzstichwort „B2.02 Flächenbrand groß“ nach Ransel alarmiert.
Während der Dauer einer Straßensperrung zwischen Ransel und Lorch wird die Feuerwehr Weisel im Rahmen der nachbarschaftlichen Löschhilfe nach Ransel und Wollmerschied alarmiert.
Die Einheit Weisel konnte den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen. Es brannten zwei Stapel Holz, die von der örtlichen Wehr abgelöscht wurden. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen