Einsatzberichte 2022
August
Nr. 11
Sondereinsatz
Rheinsteig bei Dörscheid
S1.05 - Personensuche
4806
Alarmierungszeit 10.08.2022 um 16:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungshubschrauber +++ Rettungshundestaffel Rhein-Lahn-Taunus +++ SEG Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Lahnstein +++ Wehrleitung VG Loreley
Einsatzbericht Am Mittwoch, den 10.08.2022, um 16.30 Uhr wurden die Feuerwehren Weisel, Dörscheid und Bornich sowie im späteren Verlauf dann noch die Feuerwehr St. Goarshausen, sowie die Rettungshundestaffel zur Unterstützung der Polizei bei einer Personensuche auf den Rheinsteig bei Dörscheid alarmiert. Das Fahrzeug des Gesuchten wurde von der Polizei abseits befestigter Wege auf dem Rheinsteig gefunden. Im Verlauf der Suchaktion wurde die Person dann gegen 20.30 Uhr in einem Fangzaun im Bereich Roßstein lebend gefunden. Im Anschluss wurde die Person durch die bereits anwesende Gruppe Absturzsicherung und die Feuerwehr St. Goarshausen nach unten auf die B42 gerettet und dem Rettungsdienst übergegeben. Zur Landung des Rettungshubschraubers wurde durch die Feuerwehr Weisel der Sportplatz des Wilhelm-Hofmann-Gymnasiums ausgeleuchtet. Der Einsatz war gegen 23:30 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Juni
Nr. 10
Brandeinsatz
Sauerthal
B2.01 - Rauchentwicklung aus Gebäude
4797
Alarmierungszeit 01.06.2022 um 08:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Sauerthal +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Lorch +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Um kurz nach 8 Uhr wurden die Feuerwehren Sauerthal, Kaub, Weisel und Lorch sowie der Rettungsdienst mit dem Stichwort "B2, Rauchentwicklung im Gebäude" nach Sauerthal alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte meldeten bei der Lage auf Sicht bereits eine starke Verrauchung im Außenbereich. Im betroffenen Gebäude brannte ein Elektroherd, der durch den Angriffstrupp schnell abgelöscht werden konnte. Durch die Ausbreitung des Brandrauchs auf mehrere Etagen wurden viele Atemschutzgeräteträger benötigt, sodass die Einheit St. Goarshausen mit zusätzlichen AGT nachalarmiert wurde. Im Verlauf des Einsatzes wurde daraufhin die Zimmerdecke geöffnet und das Gebäudeinnere mit Wärmebildkameras auf Glutnester kontrolliert sowie das gesamte Gebäude mittels Überdrucklüfter rauchfrei gemacht. Die Drehleiter aus Lorch wurde genutzt, um das Dach von außen zu kontrollieren. Nach ca. 3,5h war der Einsatz beendet.
Details ansehen
Mai
Nr. 9
Brandeinsatz
Sägewerk Weisel
B3.01 - Industriebrand
4630
Alarmierungszeit 18.05.2022 um 07:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht „B3-Industriebrand“ lautete das Stichwort für mehrere Einheiten der Verbandsgemeinde Loreley gegen 07:20 Uhr am frühen Mittwochmorgen. Der Besitzer eines Sägewerkes in Weisel hatte den Notruf gewählt, weil sich an der Antriebseinrichtung der großen Bandsäge ein Feuer entfacht hatte. Ursache war vermutlich Funkenflug durch einen Stein im Holz während der Sägearbeiten. Die Mitarbeiter leiteten mit den hauseigenen Feuerlöschern sofort die Brandbekämpfung ein, während die Leitstelle die Feuerwehren aus Weisel, Dörscheid, St. Goarshausen und Bornich alarmierte. Bereits fünf Minuten nach der Alarmierung waren die ersten Kräfte vor Ort und erkundeten die Einsatzstelle. Rauch zog durch das Betriebsgebäude. Mit der Wärmebildkamera konnte jedoch festgestellt werden, dass die Löschmaßnahmen der Firmenmitarbeiter erfolgreich waren und das Feuer sich auf die Bandsäge begrenzt. Umgehend nahm ein Trupp unter Atemschutz ein C-Rohr zur weiteren Brandbekämpfung vor. Dies gestaltete sich schwierig, da die Feuerwehrleute sich in die enge, unübersichtliche Grube unter die Maschine begeben mussten. Beim Löschen wurde auch Netzmittel eingesetzt, um eine größere Eindringtiefe im Holz zu erreichen. Die ersten Einheiten konnten gegen 08:15 Uhr aus dem Einsatz entlassen werden, nachdem das Feuer unter Kontrolle war. Die Nachlöschmaßnahmen waren dann um 08:50 Uhr beendet. Neben den 33 Kräften der Feuerwehren, war ein RTW des DRK sowie die Polizei vor Ort. Verletzt wurde bei dem Einsatz in Weisel glücklicherweise niemand. „Durch die unverzügliche Alarmierung der Feuerwehren und den beherzten Löschmaßnahmen der Mitarbeiter wurde das Feuer auf die Säge begrenzt. Die Höhe des Sachschadens kann erst nach der Demontage der großen Industriesäge ermittelt werden“, so Einsatzleiter Maic Dillenberger.
Details ansehen
April
Nr. 8
Sondereinsatz
Weisel
S1.01 - Einsatz nach Rücksprache
4319
Alarmierungszeit 12.04.2022 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen
Einsatzbericht In der Nacht vom 11. auf den 12.04.2022 verständigte die Leitstelle den Wehrleiter der VG-Loreley über den Ausfall der Relaisfunkstation in Weisel (Alarmierungsstichwort S1.01). Daraufhin informierte dieser noch in der Nacht den Wehrführer der Einheit Weisel.
Für den kommenden Morgen wurde vereinbart Probealarmierungen in mehreren Ortschaften durchzuführen. Hierbei sollte überprüft werden, ob beim Ausfall der Funkstation die Alarmierung noch sichergestellt ist.
Hierfür war der ELW der Einheit St. Goarshausen sowie der vom Rhein-Lahn-Kreis Beauftragte für den Gleichwellenfunk vor Ort.
Nach erfolgreich ausgelösten Sirenenalarmierungen in Weisel und Sauerthal konnte der Einsatz beendet werden. Weitere Maßnahmen schließen sich in Verantwortung des Rhein-Lahn-Kreises an.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
März
Nr. 7
Brandeinsatz
Prath
B2.04 - Kaminbrand
4546
Alarmierungszeit 06.03.2022 um 11:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley +++ Feuerwehr Dahlheim +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Prath-Lykershausen
Einsatzbericht Am Sonntag, den 06.03.2022, wurde die Feuerwehr Weisel um 11:47 Uhr als Teileinheit der Gruppe Absturzsicherung innerhalb der Verbandsgemeinde Loreley zu einem Kaminbrand nach Prath alarmiert.
Ebenfalls alarmiert waren die Einheiten St. Goarshausen, Prath, Dahlheim und Lykershausen, sowie der Rettungsdienst und die Polizei.
Ein Trupp der Einheit Weisel rüstete sich mit der Absturzsicherung aus und stand in Bereitschaft.
Der Einsatz war um 12.50 Uhr für die Einheit Weisel beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Februar
Nr. 6
Brandeinsatz
St. Goarshausen
B2.04 - Kaminbrand
4223
Alarmierungszeit 28.02.2022 um 14:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Montag, den 28.02.2022, wurde die Feuerwehr St. Goarshausen, die Gruppe Absturzsicherung, die Polizei und der Rettungsdienst um 14.03 Uhr zu einem Kaminbrand in die Gemarkung Lierschied alarmiert.
Die Absturzsicherung Teileinheit Weisel war mit 3 Mann vor Ort. Ein Trupp rüstete sich aus, kam aber nicht mehr zum Einsatz.
Für die Feuerwehr Weisel war der Einsatz gegen 14.30 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 5
Hilfeleistung
L337 Rettershain -> Lautert
H2.07 - Baum auf Fahrzeug
5288
Alarmierungszeit 21.02.2022 um 17:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Nastätten +++ Feuerwehr Rettershain +++ FEZ-Personal Nastätten +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Miehlen +++ Feuerwehr Lautert
Einsatzbericht Zum vierten Einsatz in 5 Tagen wurde die Feuerwehr Weisel am Montag, den 21.02.2022, um 17.38 Uhr alarmiert. Zusammen mit den Wehren aus Rettershain, Nastätten, Lautert und Miehlen (alle VG Nastätten), dem Rettungsdienst und der Polizei ging es auf die L 337 Rettershain Richtung Lautert.
Eine umgestürzte Buche hatte hier einen PKW unter sich begraben. Glücklicherweise konnten noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr alle Fahrzeuginsassen das Fahrzeug verlassen. Es entstand lediglich Sachschaden.
Die Kameraden aus Lautert und Rettershain sperrten die Straße weiträumig ab. Somit war ein Tätigwerden der Feuerwehr Weisel nicht mehr von Nöten.
Der Einsatz wurde um 18.15 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 4
Hilfeleistung
Weisel
H1.02 - Sicherstellung von Gegenständen
4220
Alarmierungszeit 20.02.2022 um 15:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Um 15.40 Uhr am Sonntag, den 20.02.2022, wurde die Feuerwehr Weisel und das FEZ-Personal St. Goarshausen mit dem Einsatzstichwort „Absicherung von Dachplatten“ nach Weisel alarmiert.
Die Erkundung ergab, dass kein Eingreifen durch die Feuerwehr erforderlich war.
Der Einsatz konnte um 15.50 Uhr beendet werden.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 3
Hilfeleistung
L337 Rettershain -> Weisel
U1.04 - umgestürzter Baum
4098
Alarmierungszeit 18.02.2022 um 17:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Rettershain +++ FEZ-Personal Nastätten
Einsatzbericht Am Freitag, den 18.02.2022, wurde die Feuerwehr Weisel um 17.57 Uhr erneut zu einem umgestürzten Baum auf die L337 in Fahrtrichtung Rettershain alarmiert.
Auf der Anfahrt konnte der Einsatz nach Rücksprache mit der FEZ Nastätten abgebrochen werden.
Der Einsatz war um 18.10 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 2
Hilfeleistung
L337 Rettershain -> Weisel
U1.04 - umgestürzter Baum
4382
Alarmierungszeit 17.02.2022 um 05:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Rettershain +++ FEZ-Personal Nastätten
Einsatzbericht Am frühen Donnerstagmorge,n den 17.02.2022, wurden die Feuerwehren Weisel und Rettershain (VG Nastätten) um 05:18 Uhr von der Leitstelle Montabaur zu einem umgestürzten Baum auf die L337 Weisel Richtung Rettershain alarmiert.
An der Einsatzstelle befanden sich bereits die Polizei und der Landesbetrieb Mobilität. Somit waren keine Maßnahmen mehr durch die Feuerwehr erforderlich.
Der Einsatz konnte um 05:35 Uhr beendet werden.
Benjamin Kappus
Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 1
Brandeinsatz
Dörscheid
B2.04 - Kaminbrand
3985
Alarmierungszeit 03.02.2022 um 16:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Donnerstag, den 03.02.2022, wurden die Feuerwehren Dörscheid, St. Goarshausen und Weisel, sowie die Gruppe Absturzsicherung, der Rettungsdienst und die Polizei um 16.49 Uhr zu einem Kaminbrand nach Dörscheid alarmiert.
Bei der Ankunft konnte dunkler Rauch ohne Flammen aus einem Kamin festgestellt werden. Die Kontrolle im Hausinneren mittels Wärmebildkamera ergab keine Auffälligkeiten. Gesichert durch den Gerätesatz Absturzsicherung erkundete ein Feuerwehrmann den Kamin von außen, hierbei wurde ein Verschluss des Kamins festgestellt. Parallel dazu wurde von der Einheit Dörscheid eine Wasserversorgung aufgebaut. Mit dem Kaminkehrgerät konnte der Kamin freigekehrt und der anfallende Ruß in Schuttmulden aus dem Keller ins Freie transportiert und abgelöscht werden.
Nach dem Eintreffen des Bezirksschornsteinfegermeisters wurde die Einsatzstelle diesem übergeben. Sachschaden entstand bei dem Einsatz keiner.
Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 18.30 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Einsatzberichte 2021
Dezember
Nr. 23
Sondereinsatz
Weisel
S1.01 - Gebäude freimessen
3870
Alarmierungszeit 22.12.2021 um 17:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Dieselbe Einsatzstellte wie im Einsatz zuvor sorgte eine Stunde später um 17.10 Uhr erneut für einen Einsatz. Diesmal wurde nur die Feuerwehr Weisel mit dem Einsatzstichwort S1.01 „Gebäude freimessen“ alarmiert.
Im Auftrag der Polizei sollten die Räumlichkeiten nochmal auf CO kontrolliert werden. Diesmal konnte ein minimaler Wert festgestellt werden. Nach ausführlicher Erkundung und Befragung konnte ein gasbetriebener PKW als mögliche Ursache für das Anschlagen der Messgeräte ausgemacht werden.
Die Garage wurde belüftet und im Anschluss nach Rücksprache mit der Polizei dem Eigentümer mit dem Hinweis auf den defekten PKW übergeben.
Dieser Einsatz war ebenfalls nach ca. 30 Minuten abgearbeitet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 22
Brandeinsatz
Weisel
B2.06 - CO-Warner ausgelöst
3903
Alarmierungszeit 22.12.2021 um 16:11 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Am Mittwoch, den 22.12.2021, wurden die Feuerwehren Weisel, St. Goarshausen und Dörscheid sowie der Rettungsdienst, die Polizei und das FEZ-Personal St. Goarshausen um 16.10 Uhr mit dem Einsatzstichwort „B2.06 ausgelöster CO-Warner“ in ein Gebäude nach Weisel alarmiert.
Dem vorangegangen war ein Rettungsdienst- und First Responder-Einsatz, bei dem ein hoher CO-Wert festgestellt wurde. Beim Eintreffen der Feuerwehr Weisel konnte durch die bereits erfolgten Lüftungsmaßnahmen kein messbarer Wert mehr festgestellt werden.
Somit war der Einsatz nach ca. 30 Minuten für die Feuerwehr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
November
Nr. 21
Brandsicherheitsdienst
Weisel
Sicherung Martinsumzug
3907
Alarmierungszeit 11.11.2021 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Die Feuerwehr Weisel übernahm auch dieses Jahr wieder die Zugsicherung und anschließende Brandsicherheitswache am Martinsfeuer.
Details ansehen
Nr. 20
Brandeinsatz
St. Goarshausen
B2.08 - Küchenbrand
3949
Alarmierungszeit 09.11.2021 um 17:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Dienstag, den 09.11.2021, wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit der Wehr St. Goarshausen, dem FEZ-Personal, der Polizei und dem Rettungsdienst um 17.57 Uhr zu einem Küchenbrand (Fritteuse) in einem Gastronomiebetrieb nach St. Goarshausen alarmiert.
Das MLF Weisel stellte an der Einsatzstelle den Sicherheitstrupp. Des Weiteren wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet.
Für die Einheit Weisel war der Einsatz gegen 19.00 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
September
Nr. 19
Hilfeleistung
L338 --> Bornich
H2.03 - VU Person eingeklemmt
5705
Alarmierungszeit 15.09.2021 um 12:25 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Nastätten +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Um 12.25 Uhr am Mittwoch den 15.09.2021 wurden die Feuerwehren Weisel, St. Goarshausen (inkl. FEZ-Personal) und der Rüstwagen Nastätten, sowie die First Responder Weisel, der Rettungsdienst und die Polizei auf die L338 Weisel Richtung Bornich zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.
Die Erkundung ergab, dass ein PKW mit der Fahrerseite gegen ein Baum geprallt war und im Anschluss ein Hang hinab rutschte. Der Fahrer war im Fahrzeug eingeklemmt. Der Fahrer wurde durch den Rettungsdienst und die First Responder betreut. Parallel dazu begann die Einheit Weisel damit, den PKW gegen wegrutschen zu sichern und mittels hydraulischem Rettungsgerät eine Betreuungsöffnung zu schaffen.
Die Einheit St. Goarshausen bekam den Auftrag nach Rücksprache mit der Notärztin eine Rettungsöffnung auf der Fahrerseite zu schaffen. Zeitgleich wurde der Brandschutz sichergestellt, auslaufende Betriebsstoffe aufgefangen und die Einsatzstelle von der Polizei abgesperrt.
Da der Baum, gegen den der PKW gestoßen war, stark beschädigt wurde und drohte auf den verunfallten PKW zu stürzen, sicherten die Kameraden aus Nastätten den Baum gegen umstürzen.
Nach ca. einer Stunde konnte die verunfallte Person dem Rettungsdienst übergeben werden.
Für die Feuerwehr Weisel war nach den Aufräum- und Reinigungsarbeiten der Einsatz gegen 15 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 18
Hilfeleistung
Sauerthal
H1.09 - Wasser im Gebäude
4481
Alarmierungszeit 11.09.2021 um 10:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Sauerthal +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Zu einer erneuten Alarmierung nach Sauerthal kam es am Samstag den 11.09.2021 gegen 10.50 Uhr.
Durch nachlaufendes Wasser über Nacht, stand der tags zuvor von einer Fachfirma ausgepumpte Keller wieder ca. 30cm mit einem Gemisch aus Wasser und Heizöl voll.
Mittels Ölnachweispapier und einem Messgerät aus dem GAMS-Plus Satz, wurde der Keller freigemessen und Öl nachgewiesen. Das ebenfalls alarmierte MZF 2 der Einheit St.Goarshausen (Gefahrstoffzug Rhein-Lahn Kreis) pumpte das verunreinigte Wasser in bereitstehende Behältnisse ab.
Der Einsatz war gegen 13.00 Uhr beendet.
Benjamin Kappus
Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 17
Hilfeleistung
Rettershain
H1.00 - Überflutung
4379
Alarmierungszeit 10.09.2021 um 21:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Nastätten +++ Feuerwehr Rettershain +++ FEZ-Personal Nastätten +++ Feuerwehr Lautert
Einsatzbericht Eine nochmalige Alarmierung nach Rettershain erreichte die Feuerwehr Weisel dann um 21.00 Uhr. Nach erneutem Regen waren wieder Teile der Straße überflutet.
Mittlerweile war ein Fahrzeug aus dem Einsatz in Sauerthal herausgelöst und konnte entsprechend ausrücken. Der Einsatz in Rettershain war gegen 21.45 Uhr beendet.
Details ansehen
Nr. 16
Hilfeleistung
Rettershain
H1.00 - Überflutung
3974
Alarmierungszeit 10.09.2021 um 16:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Nastätten +++ Feuerwehr Rettershain +++ FEZ-Personal Nastätten +++ Feuerwehr Lautert
Einsatzbericht Im Laufe des Einsatzes wurde die Feuerwehr Weisel um 16.10 Uhr von der Rlst. Montabaur nach Rettershain alarmiert. Hier kam es ebenfalls zu Überflutungen.
Da beide Fahrzeuge in Sauerthal gebunden waren, übernahmen die Feuerwehren Rettershain und Nastätten die Einsatzstellen.
Details ansehen
Nr. 15
Hilfeleistung
Sauerthal
H1.02 - Absicherung
4186
Alarmierungszeit 10.09.2021 um 15:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dahlheim +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Sauerthal +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Lorch +++ THW Lahnstein
Einsatzbericht Am Freitag, den 10.09.2021, wurde die Feuerwehr Weisel im Zuge der Nachalarmierung um 15.53 Uhr von der FEZ St. Goarshausen nach Sauerthal alarmiert.
Hier kam es kurz vorher durch Starkregen zu Überschwemmungen, Hangrutschen und vollgelaufenen Kellern.
Nach dem Sichten aller Einsatzstellen im Ortsbereich bekam die Feuerwehr Weisel den Auftrag in zwei Häusern die Keller leer zu pumpen. Nach dem Öffnen der Kellertür stellte sich heraus, dass in einem der Häuser Heizöl ausgelaufen war. Hier wurden die Arbeiten gestoppt und die Einsatzstelle einer Fachfirma übergeben. Weiter wurde das THW alarmiert um entsprechende Auffangbehälter bereitzustellen.
Anwohner der betroffenen Gebäude wurden durch die Feuerwehr bei den Aufräum- und Reinigungsarbeiten unterstützt.
Während des Einsatzes kam es noch zu weiteren Alarmierungen nach Rettershain.
Die Arbeiten in Sauerthal dauerten bis ca. 23.30 Uhr an. Danach war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Benjamin Kappus
Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen