Einsatzberichte 2023
November
Nr. 14
Hilfeleistung
Weisel
G1.02 - auslaufende Betriebsstoffe 50l
2982
Alarmierungszeit 21.11.2023 um 07:24 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Am Dienstag, den 21.11.2023, wurden die First Responder Weisel zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei um 07:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person in die Ortslage von Weisel alarmiert.
Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass zur Rettung der Person die Feuerwehr benötigt wird. Ebenfalls musste die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet werden.
Die Feuerwehren Weisel, Kaub und das FEZ-Personal St. Goarshausen wurden daraufhin um 07:24 Uhr nachalarmiert. Durch die Feuerwehr Weisel wurde mittels hydraulischem Rettungsgerät eine Tür entfernt, um die Verletzte schonend mittels Spineboard aus dem Fahrzeug retten zu können.
Gegen 08:30 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 13
Gefahrstoffeinsatz
Bahnstrecke zw. St. Goarshausen und Kaub
G3 - Grundstufe
2118
Alarmierungszeit 20.11.2023 um 09:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Braubach +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Wehrleitung VG Loreley +++ Gefahrstoffzug Rhein-Lahn-Kreis +++ Gruppe Bereitstellungsraum VG Loreley +++ Führungsstaffel VG Loreley +++ Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Montag, den 20.11.2023, wurden die Feuerwehren Weisel, Kaub, St. Goarshausen, der Gefahrstoffzug West des Rhein-Lahn Kreises, die Führungsstaffel und die Komponente Bereitstellungsraum der VG-Loreley sowie der BKI des Rhein-Lahn Kreises, der Rettungsdienst und die Polizei um 09:58 Uhr mit dem Einsatzstichwort
„G3.00 Gefahrstoffaustritt aus Schienenfahrzeug“ beim KM 89 der Rheintalbahn nach Kaub alarmiert.
Nach der Erkundung konnte kein akuter Austritt von Gefahrstoffen festgestellt werden. Im Gleisbett befand sich aber unter dem stehenden Zug eine größere Menge Kunststoffgranulat, was wie sich im Nachgang herausstellte, von einem anderen Zug verloren wurde. Dieses Granulat wurde fälschlicherweise für das Austrittsmedium gehalten.
Insofern war kein Einsatz mehr für die Feuerwehr erforderlich und die Einheiten konnten gegen 11:40 Uhr die Einsatzstelle verlassen.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 12
Brandsicherheitsdienst
Weisel
Sicherung Martinsumzug
2017
Alarmierungszeit 11.11.2023 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Die Feuerwehr Weisel übernahm wie jedes Jahr wieder die Zugsicherung und anschließende Brandsicherheitswache am Martinsfeuer.
Details ansehen
Oktober
Nr. 11
Hilfeleistung
Weisel
Zugsicherung Oktoberkerb
1925
Alarmierungszeit 15.10.2023 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Am Kerbesonntag sicherte die Feuerwehr Weisel wieder den Zug der Oktoberkerb ab.
Details ansehen
Nr. 10
Brandeinsatz
Weisel
B2.06 - Rauchwarnmelder ausgelöst
2098
Alarmierungszeit 07.10.2023 um 12:23 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Samstag, den 07.10.2023, wurden die Feuerwehren Weisel, St. Goarshausen, Dörscheid und das FEZ-Personal um 12.23 Uhr mit dem Einsatzstichwort B2.06 ausgelöster Rauchmelder nach Weisel alarmiert. Ein Trupp erkundete unter Atemschutz das Gebäude, als Ursache für die Verrauchung wurde angebranntes Essen auf dem Herd festgestellt. Der Bewohner wurde von der Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut und das Gebäude mittels Überdrucklüfter belüftet. Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 13.10 Uhr beendet. Der Einsatz zeigte wieder, wie wichtig es ist Rauchwarnmelder in Wohnungen oder Häusern aufzuhängen, sie retten Leben. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Juli
Nr. 9
Brandeinsatz
Weisel
B1.02 - Kleiner Flächenbrand
2483
Alarmierungszeit 11.07.2023 um 17:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Gemeldet wurde ein kleiner Flächenbrand bei Erntearbeiten, dieser wurde bereits durch den Landwirt vor Eintreffen der Feuerwehr selbst gelöscht, sodass nur noch eine Kontrolle mittels Wärmebildkamera durchgeführt werden musste.
Details ansehen
Nr. 8
Brandeinsatz
Rettershain
B2.02 - großer Flächenbrand
2369
Alarmierungszeit 06.07.2023 um 16:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Nastätten +++ Feuerwehr Rettershain +++ FEZ-Personal Nastätten +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Lautert +++ Feuerwehr Niederwallmenach
Einsatzbericht Am Donnerstag den 06.07.2023 wurde die Feuerwehr Weisel um 16.40 Uhr mit dem Einsatzstichwort "B2.02 Flächenbrand groß" zur überörtlichen Löschhilfe nach Rettershain (VG Nastätten) alarmiert.
Ebenfalls mitalarmiert waren die Wehren Rettershain, Lautert, Niederwallmenach und Nastätten, sowie die Polizei und der Rettungsdienst.
An der Einsatzstelle angekommen bestätigte sich die Meldung. Es standen ca. 5000m² eines abgeernteten Feldes in Flammen. Mit mehreren C- und D-Strahlrohren konnte das Feuer mittles Wasser des MLF Weisel eingedämmt und die Ausbreitung verhindert werden. Parallel dazu wurde das Feld Landwirten gegrubbert und Wasser zu Einsatzstelle transportiert.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde das MLF durch die Einheit Nastätten und Güllefässer mit Wasser versorgt.
Für die Feuerwehr Weisel war der Einsatz gegen 18.00 Uhr beendet.
Details ansehen
Juni
Nr. 7
Gefahrstoffeinsatz
Weisel
G1.01 - Ölspur
2424
Alarmierungszeit 18.06.2023 um 13:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Die betroffenen Straßen wurden kontrolliert und aufgrund der geringen Menge mit Beschilderung abgesichert.
Details ansehen
Nr. 6
Brandeinsatz
Weisel --> Sauerthal
B1.05 - unklare Rauchentwicklung
2467
Alarmierungszeit 17.06.2023 um 18:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Am 17.06.2023 gegen 18:40 Uhr wurde die Einheit Weisel zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Ein Autofahrer hatte im Vorbeifahren Höhe des Tiefenbachtals zwischen Ransel und Sauerthal eine leichte Rauchentwicklung festgestellt. Nach intensiver Suche durch die Einsatzkräfte konnte jedoch kein Feuer festgestellt werden und der Einsatz wurde nach ca. einer Stunde abgebrochen.
Details ansehen
Mai
Nr. 5
Brandeinsatz
L339 Weisel --> Kaub
B2.03 - Fahrzeugbrand groß
2805
Alarmierungszeit 31.05.2023 um 18:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Die Feuerwehren Weisel, Dörscheid, St. Goarshausen sowie die FEZ wurden am 31.05.23 um 18:13 zu einem brennenden PKW außerorts auf die L339 Weisel Richtung Kaub alarmiert. Aus Kaub kommend kurz vor dem Ortseingang Weisel kam das Fahrzeug erst zum Stillstand und fing dann sofort Feuer. Der Fahrer konnte sich rechtzeitig retten, sodass er nach eingehender Untersuchung durch den Rettungsdienst nicht ins Krankenhaus transportiert werden musste. Die Einheit Weisel löschte das Fahrzeug sowie eine angrenzende Hecke bis zum Eintreffen weiterer Einheiten mit dem Wasservorrat des MLF und Schaummittel ab. Parallel wurde eine Wasserversorgung über ca. 100m bis zum nächsten Hydranten aufgebaut, sodass die Einheiten Dörscheid und St. Goarshausen nicht mehr tätig werden mussten.
Nach dem Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft war der Einsatz um 19:26 beendet.
Details ansehen
Nr. 4
Hilfeleistung
Sauerthal
H2.09 - Unterstützung Rettungsdienst Gelände
2814
Alarmierungszeit 05.05.2023 um 07:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Sauerthal +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Lorch +++ Feuerwehr Ransel +++ Feuerwehr Wollmerschied +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Die Feuerwehren Weisel, Sauerthal, Kaub, St.Goarshausen und Lorch (Hessen), sowie der Rettungsdienst und die Polizei wurden am heutigen Freitag den 05.05.2023 um 07.58 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Gemarkung Sauerthal alarmiert.
Eine Person befand sich nach einem Sturz in unwegsamen Gelände in hilfloser Lage.
Für die Feuerwehr Weisel war kein Eingreifen mehr notwendig, so dass der Einsatz zeitnah beendet werden konnte.
Benjamin Kappus Wehführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Februar
Nr. 3
Sondereinsatz
Bornich
S1.05 - Personensuche
3312
Alarmierungszeit 21.02.2023 um 12:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungshundestaffel Rhein-Lahn-Taunus +++ SEG Rhein-Lahn-Kreis +++ Wehrleitung VG Loreley
Einsatzbericht Am Dienstag, den 21.02.2023, wurde die Feuerwehr Weisel um 12.15 Uhr im Rahmen einer Personensuche nach Bornich alarmiert.
Der Einsatz konnte gegen 15:00 Uhr beendet werden, als eine durch die Polizei veranlasste Handyortung den Standort der vermissten Person weit außerhalb des Suchgebietes ausfindig machte.
Die Feuerwehr Weisel war mit 16 Mann an der Suche beteiligt.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 2
Hilfeleistung
L339 Weisel --> Rettershain
H2.03 - VU Person eingeklemmt
3700
Alarmierungszeit 17.02.2023 um 16:08 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Nastätten +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis +++ Rettungshubschrauber +++ Wehrleitung VG Loreley
Einsatzbericht Am Freitag, den 17.02.2023, wurden die Feuerwehren Weisel, St. Goarshausen und Nastätten, sowie die First Responder Weisel, der Rettungsdienst incl. Notarzt und die Polizei um 16.08 Uhr von der Leitstelle Montabaur zu einem Verkehrsunfall auf die L339 Weisel Richtung Rettershain alarmiert.
Zunächst wurde durch die ersteintreffende Einheit Weisel die Unfallstelle abgesichert und der Brandschutz sichergestellt. Parallel dazu befreite die Besatzung des MLF Weisel die verunfallte Person aus dem Fahrzeug und leitete Reanimationsmaßnahmen ein.
Der Verunfallte erlag aber leider wenig später an der Unfallstelle seinen Verletzungen.
Die Feuerwehr war mit 35 Mann an der Unfallstelle. Der Einsatz konnte gegen 17.45 Uhr beendet werden.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Pressemeldung Polizei (Presseportal.de ):
Wie bereits vorab berichtet, kam es auf der L 339 zwischen den Ortschaften Weisel und Rettershain zu einem schweren Verkehrsunfall. Der alleinbeteiligte Fahrzeugführer eines Kastenwagens befuhr die Landstraße von Rettershain aus kommend in Fahrtrichtung Weisel. Aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit verlor der Fahrzeugführer in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Fahrzeug kam nach der Kurve nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen mehrere Bäume. Der 58-jährige Fahrzeugführer aus der VG Vallendar erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Es bestehen keinerlei Hinweise auf eine Beteiligung weiterer Fahrzeuge.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Montabaur Polizeiinspektion Sankt Goarshausen Telefon: 06771/9327-0
Details ansehen
Januar
Nr. 1
Hilfeleistung
Bornich
H2.01 - Tür öffnen dringend
3751
Alarmierungszeit 02.01.2023 um 16:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Am Montag, den 02.01.2023, wurden die Feuerwehren Bornich und Weisel, sowie das FEZ-Personal, der Rettungsdienst mit Notarzt und die Polizei um 16.42 Uhr zu einer dringenden Türöffnung nach Bornich alarmiert. Durch die Feuerwehr Weisel wurde nach der Erkundung die Eingangstür mittels Halligantool und akkubetriebenem Kombigerät geöffnet. Der Notarzt konnte im Anschluss leider nur noch den Tod der Person feststellen. Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 17.15 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Einsatzberichte 2022
Dezember
Nr. 17
Brandeinsatz
Weisel
B1.04 - Brandnachschau
3667
Alarmierungszeit 25.12.2022 um 15:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Um 15.25 Uhr am 25.12.2022 wurde die Feuerwehr Weisel und das FEZ Personal St. Goarshausen von der Leitstelle Montabaur in ein Einfamilienhaus nach Weisel alarmiert. Dort wurde durch die Bewohner im Bereich des Badezimmers Brandgeruch wahrgenommen. Schnell konnte die elektrische Zahnbürste aus Quelle ausgemacht werden. Diese war durchgebrannt und hatte den Brandgeruch verursacht. Der Bereich wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich. Der Einsatz war gegen 15.45 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
November
Nr. 16
Brandeinsatz
Auel
B2.04 - Kaminbrand
3814
Alarmierungszeit 19.11.2022 um 16:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Lierschied-Auel
Einsatzbericht Am Freitag den 18.11.2022 wurde unter anderem die Gruppe Absturzsicherung der VG-Loreley um 16.16 Uhr zu einem Kaminbrand nach Auel alarmiert. Von Weisel rückte das MTF mit drei Mann aus. Nach den ersten Rückmeldungen von der Einsatzstelle konnte die Einsatzfahrt abgebrochen werden. Für die Einheit Weisel war der Einsatz gegen 16.45 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 15
Brandsicherheitsdienst
Weisel
Sicherung Martinsumzug
3816
Alarmierungszeit 11.11.2022 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Die Feuerwehr Weisel übernahm auch dieses Jahr wieder die Zugsicherung und anschließende Brandsicherheitswache am Martinsfeuer.
Details ansehen
Oktober
Nr. 14
Brandeinsatz
Rettershain
B2.04 - Kaminbrand
4432
Alarmierungszeit 17.10.2022 um 23:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Nastätten +++ Feuerwehr Rettershain +++ FEZ-Personal Nastätten +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Lautert
Einsatzbericht Am späten Montag, den 17.10.2022, wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit den Wehren Rettershain, Nastätten, Lautert, Miehlen und Strüth, sowie der Polizei und dem Rettungsdienst um 23.30 Uhr zu einem Kaminbrand nach Rettershain alarmiert.
Die Erkundung wurde durch die erst eintreffende Wehr Rettershain durchgeführt, diese stellte eine Verrauchung des Erdgeschosses fest. Daraufhin erkundete ein Trupp der Einheit Weisel unter Atemschutz das Gebäude von innen. Ein Kaminbrand konnte hierbei nicht festgestellt werden. Im Anschluss wurde ein Holzofen, der für die Verrauchung verantwortlich war, ausgeräumt und das Brandgut im Freien abgelöscht. Parallel dazu leuchtete das MLF Weisel die Einsatzstelle aus und brachte einen Lüfter in Stellung.
Nach den getroffenen Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an die zuständigen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Nastätten übergeben. Aufgrund der räumlichen Nähe zu Rettershain ist die Einheit Weisel dort in die Erstalarmierung mit eingebunden.
Der Einsatz war gegen 00.30 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 13
Hilfeleistung
Weisel
Zugsicherung Oktoberkerb
3570
Alarmierungszeit 16.10.2022 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Am Kerbesonntag sicherte die Feuerwehr Weisel wieder den Zug der Oktoberkerb ab.
Details ansehen
August
Nr. 12
Brandeinsatz
Dörscheid, Weinberge
B2.02 - großer Flächenbrand
4452
Alarmierungszeit 26.08.2022 um 09:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Wehrleitung VG Loreley
Einsatzbericht Die Feuerwehren Dörscheid, Weisel und Sankt Goarshausen sowie das FEZ-Personal Sankt Goarshausen und der Rettungsdienst wurden am Freitag den 26.08.2022 um 09.22 Uhr zu einem großen Flächenbrand in die Weinberge nach Dörscheid alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage - es brannten ca. 100 m² Hang, welcher unter Vornahme mehrerer C-Rohre abgelöscht wurde. Schnell konnte zu den Nachlöscharbeiten und dem Rückbau übergangen werden, sodass der Einsatz nach ca. einer Stunde beendet werden konnte.
Details ansehen