Einsatzberichte 2025
April
Nr. 14
Brandeinsatz
K91 Bornich -> Niederwallmenach
B2.05 - Nebengebäudebrand
585
Alarmierungszeit 05.04.2025 um 16:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr Braubach +++ Feuerwehr Kamp-Bornhofen +++ Feuerwehr Kaub +++ FEZ-Personal Braubach +++ Feuerwehr Lorch +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ SEG Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Singhofen +++ Wehrleitung VG Loreley +++ Feuerwehr Bad Ems
Einsatzbericht Die Feuerwehren Weisel, Bornich, Sankt Goarshausen, das FEZ-Personal Sankt Goarshausen, die Wehrleitung, der Rettungsdienst und die Polizei wurden am Samstag, dem 05.04.2025 um 16:54 Uhr mit dem Einsatzstichwort "B2.05 Brand Nebengebäude" nach Bornich alarmiert.
Schon auf der Anfahrt war eine große Rauchentwicklung sichtbar. Da sich die Einsatzstelle außerhalb der Ortslage befand, wurde noch auf der Anfahrt der Gerätewagen Atemschutz des Rhein-Lahn Kreises aus Bad Ems, das Tanklöschfahrzeug Singhofen, das Tanklöschfahrzeug Kamp-Bornhofen und das Tanklöschfahrzeug aus Lorch/Hessen nachalarmiert. Diese stellten mittels Pendelverkehr die Wasserversorgung an der Einsatzstelle sicher.
Mehrere Trupps unter Atemschutz begannen nach dem Eintreffen damit das Feuer im Außenangriff einzudämmen. Ein angrenzendes Gebäudes konnte mittels Riegelstellung geschützt werden. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde dem Löschwasser Netzmittel zugegeben, um die Eindringtiefe und den Löscherfolg damit zu erhöhen. Mittels nachgefordertem Bagger konnte das Brandgut dann auseinandergezogen und abgelöscht werden.
Für die Feuerwehr war der Einsatz nach dem Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft gegen 20.30 Uhr beendet.
Benjamin Kappus
Wehrführer Feuerwehr Weisel
Pressebericht Polizei:
Am Samstag, den 05.04.2025, gegen 16:50 Uhr wurde der Polizei und der Feuerwehr ein Brand auf einem Grundstück zwischen Bornich und Niederwallmenach gemeldet. Vor Ort konnte der Vollbrand von mehreren Gartenhütten festgestellt werden. Dieser wurde durch starke Kräfte der Feuerwehren aus Bornich, Weisel, St.Goarshausen, Lorch, Singhofen, Kamp-Bornhofen und Brauchbach gelöscht. Der Grund des Brandes dürfte auf ein Fehlverhalten des Eigentümers zurückzuführen sein. Dabei wurde glücklicherweise niemand verletzt. Es entstand jedoch geschätzt ein Schaden im 4-stelligen Bereich. Neben den 70 Kräften der zuvor genannten Feuerwehren waren noch das Deutsche Rote Kreuz mit 4 Kräften, sowie die Polizei Sankt Goarshausen mit 2 Kräften vor Ort.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Montabaur Polizeiinspektion Sankt Goarshausen Bahnhofstraße 12 56346 Sankt Goarshausen Tel.: 06771/9327-0
Original-Content von: Polizeidirektion Montabaur, übermittelt durch news aktuell
Details ansehen
Nr. 13
Brandeinsatz
Patersberg
B3.01 - Gebäudebrand
379
Alarmierungszeit 04.04.2025 um 13:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Braubach +++ Feuerwehr Dahlheim +++ Feuerwehr Kamp-Bornhofen +++ Feuerwehr Patersberg +++ Feuerwehr Reichenberg +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ SEG Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Prath-Lykershausen +++ Wehrleitung VG Loreley +++ Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Bad Ems
Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort "B3.01 Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes" wurde die Feuerwehr Weisel am Freitag, den 04.04.2025, um 13.56 Uhr zusammen mit den Wehren St. Goarshausen, Patersberg/Reichenberg, der Wehrleitung, dem Rettungsdienst und der Polizei nach Patersberg alarmiert.
Vor Ort bestätigte sich die Lage. Ein Trupp unter Atemschutz der Einheit Weisel bekam den Auftrag ein angrenzendes Gebäude zu schützen, ein weiterer begann unter Atemschutz mit der Brandbekämpfung. Da zunächst die Wasserversorgung hergestellt werden musste, wurde erst das Wasser aus dem Tank des MLF genutzt. Im späteren Verlauf wurde dem Löschwasser dann Netzmittel zugemischt, um einen besseren Löscherfolg zu erzielen.
Nach dem Eintreffen weiterer Einheiten und einem Teleskoplader konnte das Brandgut auseinandergezogen und dann abgelöscht werden.
Für die Feuerwehr Weisel war nach Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft der Einsatz gegen 18.00 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Pressebericht Polizei:
Am 04.04.2025 zwischen 13:14 Uhr und 13:55 Uhr ereignete sich in Patersberg ein Brand eines Holzverschlages. In diesem befanden sich mehrere Geräte und Heuballen. Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Die Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen und die angrenzende Scheune somit vor dem Abbrennen schützen.
Die Brandursache ist derzeit ungeklärt.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Sankt Goarshausen Telefon: 06771-9327-0
Original-Content von: Polizeidirektion Montabaur, übermittelt durch news aktuell
Details ansehen
März
Nr. 12
Brandeinsatz
Wollmerschied
Brand B3.01 - Gebäudebrand
398
Alarmierungszeit 08.03.2025 um 15:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Bad Schwalbach +++ Feuerwehr Espenschied +++ Feuerwehr Lorch +++ Feuerwehr Ransel +++ Feuerwehr Wollmerschied +++ Feuerwehr Rüdesheim +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis
Einsatzbericht Am Samstag, den 08.03.2025, wurde die Feuerwehr Weisel und das FEZ-Personal St. Goarshausen um 15.21 Uhr zu einem Gebäudebrand B3.01 in das hessische Wollmerschied alarmiert.
Von der Einheit Weisel wurden durch die Einsatzleitung vor Ort Atemschutzgeräteträger angefordert. Beide Fahrzeuge standen bis ca. 17.00 Uhr im Bereitstellungsraum und konnten den Einsatz dann beenden.
Benjamin Kappus
Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Februar
Nr. 11
Hilfeleistung
Sauerthal
H2.01 - Türöffnen dringend
434
Alarmierungszeit 27.02.2025 um 17:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Sauerthal +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis
Einsatzbericht Am Donnerstag, den 27.02.2025, wurden die Feuerwehren Sauerthal, Kaub, Weisel, das FEZ-Personal St. Goarshausen, der Rettungsdienst und die Polizei um 17:01 Uhr zu einer dringenden Türöffnung nach Sauerthal alarmiert.
Mittels Türöffnungswerkzeug konnte die Hauseingangstür zügig durch die Feuerwehr Weisel geöffnet werden und die Person dem Rettungsdienst übergeben werden.
Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 17:40 Uhr beendet.
Benjamin Kappus
Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 10
Brandeinsatz
Braubach
B3.03 - Hallenbrand
389
Alarmierungszeit 26.02.2025 um 23:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Braubach +++ Feuerwehr Dachsenhausen +++ Feuerwehr Osterspai-Filsen +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal Braubach +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Lahnstein +++ Wehrleitung VG Loreley +++ Führungsstaffel VG Loreley
Einsatzbericht Im Rahmen eines Einsatzes in Braubach wurde auch die Führungsstaffel der VG Loreley alarmiert. Ein Mitglied der Feuerwehr Weisel rückte daher aus, konnte aber die Einsatzfahrt nach kurzer Zeit abbrechen, da die Führunsstaffel aufgrund der Lage vor Ort nicht benötigt wurde.
Details ansehen
Nr. 9
Brandeinsatz
Dörscheid, Weinberge
B1.05 - unklare Rauchentwicklug im Freien
428
Alarmierungszeit 24.02.2025 um 13:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Die Feuerwehren Dörscheid und Weisel sowie das FEZ-Personal St. Goarshausen wurden am Montag, den 24.02.2025, um 13.52 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Weinberge von Dörscheid alarmiert.
Vor Ort wurde ein angemeldetes Nutzfeuer festgestellt. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Benjamin Kappus
Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 8
Gefahrstoffeinsatz
Kamp-Bornhofen
G3.03 - Gasausströmung
398
Alarmierungszeit 20.02.2025 um 13:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Braubach +++ Feuerwehr Kamp-Bornhofen +++ FEZ-Personal Braubach +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Wehrleitung VG Loreley +++ Gefahrstoffzug Rhein-Lahn-Kreis +++ Gruppe Bereitstellungsraum VG Loreley +++ Führungsstaffel VG Loreley +++ Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Die Feuerwehr Weisel wurde am heutigen Donnerstag, den 20.02.2025, um 13.34 Uhr zusammen mit der Feuerwehr St. Goarshausen als Teileinheit des Gefahrstoffzuges des Rhein-Lahn-Kreises mit dem Einsatzstichwort "G3.03 Gasausströmung" nach Kamp-Bornhofen alarmiert.
Dort wurde gemeldet, dass bei Bauarbeiten durch ein Bagger eine Gasleitung beschädigt wurde. Die erste Erkundung der örtlichen Feuerwehreinheit bestätigte die Meldung jedoch nicht, so dass die Einsatzfahrt abgebrochen werden konnte.
Benjamin Kappus
Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 7
Gefahrstoffeinsatz
Weisel
G2.03 - Gasgeruch
548
Alarmierungszeit 07.02.2025 um 11:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Wehrleitung VG Loreley +++ Gefahrstoffzug Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Freitag, den 07.02.2025, wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit der Feuerwehr St. Goarshausen, der Feuerwehr Niederlahnstein (GW-Mess), dem Rettungsdienst und der Polizei um 11:48 Uhr zu einem G2.03 "Gasgeruch" nach Weisel alarmiert. Ein Trupp kontrollierte unter Atemschutz mit dem Mehrgasmessgerät die Kellerräume, konnte aber keine Feststellungen machen. Parallel dazu wurde der Gasversorger nachalarmiert, diese Messung verlief ebenfalls negativ. Die nachrückenden Kräfte konnten den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen. Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 12:15 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 6
Gefahrstoffeinsatz
Weisel
G1.02 - auslaufende Betriebsstoffe 50l
741
Alarmierungszeit 01.02.2025 um 07:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Zum zweiten Einsatz am Samstag, den 01.02.2025, wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit dem FEZ-Personal St. Goarshausen, dem Rettungsdienst und der Polizei um 07:41 Uhr mit dem Einsatzstichwort G1.02 "auslaufende Betriebsstoffe nach VU" nach Weisel alarmiert. Vor Ort wurde der Brandschutz sicher gestellt, die Batterien beider Fahrzeuge abgeklemmt, auslaufende Betriebsstoffe aufgefangen und die Straße mit Ölbindemittel abgestreut. Der Einsatz war gegen 08:30 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 5
Gefahrstoffeinsatz
Miellen
G2.03 - Gasgeruch
556
Alarmierungszeit 01.02.2025 um 02:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Lahnstein +++ Gefahrstoffzug Rhein-Lahn-Kreis +++ Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Bad Ems
Einsatzbericht Zum zweiten Einsatz in der Nacht vom 31.01. auf den 01.02.2025 wurde die Feuerwehr Weisel am 01.02.2025 um 02:18 Uhr zusammen mit der Feuerwehr St. Goarshausen als Teileinheit des Gefahrstoffzuges des Rhein-Lahn-Kreises zu einem G2.03 "Geruch chemisch unklar" nach Lahnstein alarmiert. Ein Eingreifen der Einheiten St. Goarshausen und Weisel war nicht mehr erforderlich, der Einsatz konnte gegen 04:20 Uhr beendet werden.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Januar
Nr. 4
Brandeinsatz
Auel
B2.04 - Kaminbrand
482
Alarmierungszeit 31.01.2025 um 22:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Lierschied-Auel
Einsatzbericht Zum ersten Einsatz in der Nacht vom 31.01. auf den 01.02.2025 wurde die Feuerwehr Weisel am Freitag, den 31.01.2025, um 22:39 Uhr als Teileinheit der Gruppe Absturzsicherung der VG-Loreley nach Auel zu einem Kaminbrand alarmiert. Das MTF stand vor Ort in Bereitstellung, nach der Erkundung konnte der Einsatz für die FF Weisel schnell beendet werden. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 3
Gefahrstoffeinsatz
Lahnstein
G3.04 - Gefahrstoffaustritt Schienenfahrzeug
694
Alarmierungszeit 21.01.2025 um 11:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Braubach +++ Feuerwehr Nastätten +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ THW Lahnstein +++ SEG Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Lahnstein +++ Gefahrstoffzug Rhein-Lahn-Kreis +++ Gruppe Bereitstellungsraum VG Loreley +++ Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Bad Ems
Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort G3.04 "Gefahrstoffaustritt aus Kesselwagen" wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit der Feuerwehr St. Goarshausen als Teileinheit des Gefahrstoffzuges Rhein-Lahn um 11:15 Uhr am Dienstag, den 21.01.2025, nach Lahnstein alarmiert.
Die Lage bestätigte sich vor Ort. Die Einheit Weisel stellte Atemschutzgeräteträger, welche Messungen an der Einsatzstelle vornahmen und unterstütze beim Dekontaminationsplatz.
Der Einsatz war für die FF Weisel gegen 17.00 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 2
Brandeinsatz
Reitzenhain
B2.04 - Kaminbrand
461
Alarmierungszeit 18.01.2025 um 12:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr Reitzenhain +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Wehrleitung VG Loreley
Einsatzbericht Am Samstag, den 18.01.2025, wurden die Feuerwehren Reitzenhain, St. Goarshausen und Bornich, sowie die Gruppe Absturzsicherung und der Rettungsdienst um 12:44 Uhr zu einem Kaminbrand nach Reitzenhain alarmiert. Von Weisel rückte das MTF mit 4 Mann und dem Gerätesatz Absturzsicherung aus. Im Laufe des Einsatzes wurde die Drehleiter der VG-Loreley aus Kamp-Bornhofen nachalarmiert. Ein ausgerüsteter Trupp der FF Weisel stand in Bereitschaft. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 1
Hilfeleistung
Dörscheid
H3.02 - Höhen-, Tiefenrettung Anrufer sieht Gleitschirm aus Oberwesel in den Bäumen
567
Alarmierungszeit 15.01.2025 um 14:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis
Einsatzbericht Um 14.05 Uhr am Mittwoch, den 15.01.2025, wurden die Feuerwehren Dörscheid, Weisel und St. Goarshausen sowie die Gruppe Absturzsicherung, das FEZ-Personal, die Polizei, der Rettungsdienst und der Notarzt mit dem Einsatzstichwort "H3.02 abgestürzter Gleitschirmflieger" in die Rheinhänge bei Dörscheid alarmiert.
Von der linksrheinischen Seite aus, wurde durch ein Anrufer ein vermutlich abgestürzter Gleitschirmflieger gemeldet. Die Feuerwehr St. Goarshausen fuhr die Einsatzstelle zur Erkundung von unten über die B 42 an. Die Einheiten Dörscheid und Weisel erkundeten die Lage von oben.
Mittels Drohne und Ferngläsern konnte schnell festgestellt werden, dass es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um einen größeren Luftballon handelt. Somit waren keine weiteren Maßnahmen mehr durch die Feuerwehr erforderlich, der Einsatz konnte gegen 15:00 Uhr beendet werden.
Details ansehen
Einsatzberichte 2024
Dezember
Nr. 26
Brandeinsatz
Weisel
B1.05 - unklare Rauchentwicklung im Freien
643
Alarmierungszeit 28.12.2024 um 08:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Wehrleitung VG Loreley
Einsatzbericht Am Samstag, den 28.12.2024, wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit dem FEZ-Personal St. Goarshausen um 08:26 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung in das Gewerbegebiet nach Weisel alarmiert. Die Erkundung ergab lediglich ein qualmenden Schornstein einer Trocknungsanlage. Somit konnte der Einsatz um 08:40 Uhr abgebrochen werden. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 25
Brandeinsatz
Bornich
B3.01 - Gebäudebrand
1184
Alarmierungszeit 10.12.2024 um 22:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr Kamp-Bornhofen +++ Feuerwehr Osterspai-Filsen +++ Feuerwehr Reitzenhain +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal Braubach +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Holzhausen a.d. Haide +++ Feuerwehr Nastätten +++ FEZ-Personal Nastätten +++ Berufsfeuerwehr Koblenz +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis +++ THW Lahnstein +++ Rettungshundestaffel Rhein-Lahn-Taunus +++ SEG Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Lahnstein +++ Wehrleitung VG Loreley +++ Gruppe Bereitstellungsraum VG Loreley +++ Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Bad Ems
Einsatzbericht Am Dienstag den 10.12.2024 wurde die Feuerwehr Weisel um 22.28 Uhr zusammen mit den Wehren Bornich, St.Goarshausen, Reitzenhain, Kamp-Bornhofen, dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Gebäudebrand mit Menschenrettung (B3.01) nach Bornich alarmiert.
Da zu Beginn des Einsatzes nicht klar war, ob sich noch Personen im Gebäude befinden, wurde der Angriffstrupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr zur Menschenrettung ins Gebäude geschickt.
Kurz vor dem Durchzünden des Dachstuhls verließ der Trupp das Gebäude. Durch die Feuerwehr wurden zeitgleich die umliegenden Gebäude evakuiert und weitere Kräfte nach alarmiert.
Im Laufe des Einsatzes beschränkte man sich dann auf einen massiven Löschangriff von außen mittels drei Drehleitern. Zum Abschluss wurde der Dachstuhl und das oberste Stockwerk mit Schaum abgedeckt.
Für die Feuerwehr Weisel war der Einsatz gegen 06:30 Uhr beendet.
Details ansehen
November
Nr. 24
Brandsicherheitsdienst
Weisel
Zugsicherung Martinszug
794
Alarmierungszeit 11.11.2024 um 16:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Wie jedes Jahr sicherten wir den Martinszug ab. Dieses Jahr ging es früher los, da der Umzug des Kindergartens zusammen mit dem "normalen" Martinszug stattfand.
Details ansehen
Nr. 23
Brandeinsatz
Dörscheid
B1.05 - Rauchentwicklung im Freien mit Flammen am Hang Richtung Rhein
936
Alarmierungszeit 05.11.2024 um 16:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Am Dienstag den 05.11.2024 wurden die Feuerwehren Dörscheid, Weisel und das FEZ-Personal um 16.03 Uhr mit dem Einsatzstichwort „B1.05 unklare Rauchentwicklung im Freien“ nach Dörscheid alarmiert.
Vor Ort wurde ein kleines Nutzfeuer festgestellt, welches mit ca. 300 Liter aus dem MLF Weisel abgelöscht wurde.
Der Einsatz war gegen 16:45 Uhr beendet.
Details ansehen
Oktober
Nr. 22
Hilfeleistung
Dörscheid Rheinsteig
H2.09 - Unterstützung Rettungsdienst Gelände
892
Alarmierungszeit 27.10.2024 um 15:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr Nochern-Weyer +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Wehrleitung VG Loreley
Einsatzbericht Am Sonntag, den 27.10.2024, wurden um 15.32 Uhr die Feuerwehren Dörscheid, Weisel, St. Goarshausen, das FEZ-Personal, der Rettungsdienst und die Polizei mit dem Einsatzstichwort „H2.09 Unterstützung Rettungsdienst Gelände“ auf den Rheinsteig nach Dörscheid alarmiert.
Auf der Anfahrt wurde das in Nochern stationierte UTV der Verbandsgemeinde Loreley zur Unterstützung bereits nach alarmiert. Mittels Schleifkorbtrage und dem UTV konnte die verunfallte Person zügig zum RTW transportiert werden.
Der Einsatz war gegen 17:15 Uhr beendet.
Details ansehen
Nr. 21
Hilfeleistung
Weisel
Zugsicherung Oktoberkerb
945
Alarmierungszeit 20.10.2024 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid
Einsatzbericht Mit Unterstützung der Kameraden aus Dörscheid wurde auch dieses Jahr wieder der Kerbezug abgesichert.
Details ansehen
Nr. 20
Hilfeleistung
Weisel
H2.01 - Türöffnen dringend
1001
Alarmierungszeit 16.10.2024 um 11:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Mittwoch, den 16.10.2024, wurde die Feuerwehr Weisel, der Rettungsdienst und das FEZ-Personal um 11.03 Uhr mit dem Einsatzstichwort "H2.01 Türöffnung dringend" nach Weisel alarmiert. Nach der Erkundung konnte sich durch ein Kellerfenster Zugang zum Wohnhaus verschafft werden. Die Person wurde durch die Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut und im Anschluss in den Rettungswagen verbracht. Der Einsatz war gegen 12.00 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
September
Nr. 19
Gefahrstoffeinsatz
Braubach
G2.01 - auslaufende Betriebsstoffe >50l
1085
Alarmierungszeit 23.09.2024 um 15:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Braubach +++ FEZ-Personal Braubach +++ Gefahrstoffzug Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Montag, den 23.09.2024, wurde die Feuerwehr Weisel mit der Feuerwehr St. Goarshausen als Teileinheit des Gefahrstoffzuges um 15.21 Uhr mit dem Einsatzstichwort "G2.01 auslaufende Betriebsstoffe größer 50 Liter" nach Braubach alarmiert. Die Erkundung der ebenfalls alarmierten Feuerwehr Braubach ergab, dass kein Einsatz für den Gefahrstoffzug erforderlich war. Die Einsatzfahrt konnte daraufhin abgebrochen werden. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 18
Hilfeleistung
Rheinsteig bei Dörscheid
H2.09 - Unterstützung Rettungsdienst Gelände
1197
Alarmierungszeit 14.09.2024 um 16:31 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort "H2.09 Unterstützung Rettungsdienst" wurden die Feuerwehren Weisel, Dörscheid, St. Goarshausen, das FEZ-Personal und die First Responder Weisel am Samstag, den 14.09.2024, um 16.31 Uhr auf den Rheinsteig nach Dörscheid alarmiert. Eine Person musste aufgrund eines medizinischen Notfalls aus unwegsamen Gelände zum Rettungswagen transportiert werden. Nach der Stabilisierung durch den Notarzt konnte die Person mittels Schleifkorbtrage gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden. Der Einsatz war gegen 17.45 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 17
Gefahrstoffeinsatz
L339 --> Abzweig Rettershain/Wollmerschied
G1.02 - auslaufende Betriebsstoffe PKW 50l
1450
Alarmierungszeit 09.09.2024 um 17:00 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Montag, den 09.09.2024, wurde die Feuerwehr Weisel und das FEZ-Personal St. Goarshausen um 17.00 Uhr mit dem Einsatzstichwort "G1.02 auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall" auf die L339 Weisel Richtung Rettershain alarmiert. Dem vorausgegangen war bereits ein laufender Rettungsdienst und First Responder-Einsatz, die Feuerwehr wurde von diesen nachalarmiert. An der Einsatzstelle eingetroffen, wurde die Unfallstelle abgesichert und der Brandschutz sichergestellt. Das ausgelaufene Motoröl wurde großflächig abgestreut, somit konnte eine Ausbreitung ins angrenzende Erdreich verhindert werden. Nach Rücksprache mit der Polizei sperrte die Feuerwehr bis zum Eintreffen des Abschleppers und des Landesbetrieb Mobilität die Straße weiträumig ab. Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 18.45 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
August
Nr. 16
Gefahrstoffeinsatz
Braubach
G3.03 - undichte Gasleitung
1127
Alarmierungszeit 29.08.2024 um 13:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Braubach +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal Braubach +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Wehrleitung VG Loreley +++ Gefahrstoffzug Rhein-Lahn-Kreis +++ Gruppe Bereitstellungsraum VG Loreley +++ Führungsstaffel VG Loreley +++ Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Zum zweiten Einsatz am 28.08.2024 wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit der Feuerwehr St. Goarshausen als Teileinheit des Gefahrstoffzuges um 13:31 Uhr zu einer undichten Gasleitung nach Braubach alarmiert.
Eine erste Erkundung der Feuerwehr Braubach bestätigte auch hier zum Glück keinen Gasaustritt. Die Einsatzfahrt konnte daraufhin abgebrochen werden.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 15
Gefahrstoffeinsatz
Loreley Besucherzentrum
G2.03 - Gasgeruch
1078
Alarmierungszeit 28.08.2024 um 08:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Lahnstein +++ Wehrleitung VG Loreley
Einsatzbericht Zum ersten Einsatz am Mittwoch, den 28.08.2024, wurden die Feuerwehren Weisel, St.Goarshausen, das FEZ-Personal sowie der GW-MESS (Feuerwehr Lahnstein) um 08:47 Uhr ins Besucherzentrum der Loreley alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete "G2.03 Gasgeruch"; Messungen vor Ort bestätigten die Meldung zum Glück nicht, so dass der Einsatz kurz darauf beendet werden konnte.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 14
Brandeinsatz
Bornich
B2.06 - Rauchmelder
1421
Alarmierungszeit 23.08.2024 um 06:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Freitag, den 23.08.2024, wurden die Feuerwehren Weisel, Bornich, das FEZ-Personal, die Polizei und der Rettungsdienst um 06.33 Uhr mit dem Einsatzstichwort "B2.06 ausgelöster Heimrauchmelder" nach Bornich alarmiert.
Vor Ort konnte Rauch aus einem gekippten Fenster im ersten OG und ein piepender Rauchmelder festgestellt werden. Des Weiteren befand sich noch eine Person in der Wohnung.
Nach dem Aufbrechen der Wohnungseingangstür wurde die Person mittels Schleifkorbtrage aus dem Gebäude gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Es konnte angebranntes Essen auf dem Herd festgestellt werden, welches für die Rauchentwicklung verantwortlich war.
Im Anschluss wurde das Gebäude gelüftet und dem Eigentümer sowie der Polizei übergeben.
Der Einsatz war für die Feuerwehr gegen 07.30 Uhr beendet. Für die Feuerwehr Weisel war dies bereits der fünfte Einsatz in zwei Wochen.
Details ansehen
Nr. 13
Brandeinsatz
Dörscheid
B1.02 - Heckenbrand
1245
Alarmierungszeit 21.08.2024 um 16:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Am Mittwoch, den 21.08.2024, wurden die Feuerwehren Weisel, Dörscheid, das FEZ-Personal sowie die Polizei um 16.10 Uhr mit dem Einsatzstichwort "B1.02 Heckenbrand" nach Dörscheid alarmiert. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass eine Hecke im oberen Bereich gebrannt hatte. Der Eigentümer hatte bereits erfolgreich Löschmaßnahmen mit dem Gartenschlauch durchgeführt. Von Seiten der Feuerwehr wurde die Hecke mittels Wärmebildkamera kontrolliert, weitere Maßnahmen mussten nicht mehr ergriffen werden. Der Einsatz war für die Feuerwehr gegen 16.35 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 12
Hilfeleistung
L339 Weisel --> Kaub
H2.03 - VU Person eingeklemmt
1169
Alarmierungszeit 18.08.2024 um 23:53 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Nastätten +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Wehrleitung VG Loreley
Einsatzbericht Am Sonntag, den 18.08.2024, wurden um 23:53 Uhr die Feuerwehren Weisel, St. Goarshausen, Nastätten (RW 2), das FEZ-Personal, die Polizei, die First Responder Weisel und der Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die L339 Weisel Richtung Kaub alarmiert. Ein PKW mit zwei Insassen war in einer engen Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen, hat sich mehrfach überschlagen und ist in einem 20m tiefergelegenen Bachbett zum Stehen gekommen. Glücklicherweise landete der PKW auf den Rädern. Beim Eintreffen der Feuerwehr war niemand eingeklemmt, der Fahrer befand sich allerdings noch im PKW. Nachdem die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet war, konnte zusammen mit dem Rettungsdienst und nach Rücksprache mit der Notärztin die Verunfallten schonend mittels Schleifkorbtrage über Steckleiterteile den Hang hinauf gerettet werden. Nach Rücksprache mit der Polizei, war der Einsatz für die Feuerwehr gegen 01.30 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 11
Hilfeleistung
Sauerthal
H2.01 - Türöffnung Rettungsdienst
1130
Alarmierungszeit 14.08.2024 um 18:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Sauerthal +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Lorch +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis
Einsatzbericht Am Mittwoch, den 13.08.2024, wurden die Feuerwehren Weisel, Kaub, Sauerthal, Lorch (Hessen), das FEZ-Personal sowie die Polizei und der Rettungsdienst um 18.28 Uhr mit dem Einsatzstichwort „H2.01 Türöffnung dringend“ nach Sauerthal alarmiert. Die Tür konnte bei Eintreffen der Feuerwehr mit einem Schlüssel des Nachbarn geöffnet werden. Weitere Maßnahmen mussten durch die Feuerwehr nicht mehr getroffen werden. Für die Feuerwehr Weisel war der Einsatz nach Eintreffen der Polizei gegen 19.30 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 10
Brandeinsatz
K99 Dörscheid
B2.02 - großer Flächenbrand
1380
Alarmierungszeit 11.08.2024 um 19:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Sonntag, den 11.08.2023 wurden um 19:19 Uhr die Feuerwehren Weisel, Dörscheid, St.Goarshausen und das FEZ-Personal zu einem "B2.02 Flächenbrand groß" auf die K99 Weisel Richtung Dörscheid alarmiert. An der Einsatzstelle wurde eine bereits erloschene Fläche von 1m² vorgefunden. Diese wurde zur Sicherheit noch mit ca. 50 Liter aus dem MLF abgelöscht. Die mitalarmierten Feuerwehreinheiten konnten die Einsatzfahrt abbrechen. Für die Feuerwehr Weisel war der Einsatz gegen 19:45 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Juli
Nr. 9
Brandeinsatz
L337 --> Wollmerschied
B2.03 - Fahrzeugbrand groß
1388
Alarmierungszeit 26.07.2024 um 10:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Nastätten +++ Feuerwehr Rettershain +++ FEZ-Personal Nastätten +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis +++ Feuerwehr Lautert
Einsatzbericht Am Freitag, den 26.07.2024, wurden die Feuerwehren Weisel, Rettershain, Lautert und Nastätten sowie der Rettungsdienst und die Polizei mit dem Einsatzstichwort "B2.03 Fahrzeugbrand groß außerorts" um 10.43 Uhr auf die L337 Richtung Wollmerschied alarmiert. Die Erkundung des ersteintreffenden MLF Weisel ergab, dass es sich um einen Alleinunfall eines PKW handelte. Das Fahrzeug kam im Straßengraben zum Stehen. Personen waren keine mehr eingeschlossen. Die Meldung über einen Fahrzeugbrand bestätigte sich zum Glück auch nicht. Durch die Einheit Weisel wurde die Unfallstelle abgesichert, die Batterie ausgebaut und der Brandschutz sichergestellt. Die nachrückenden Einheiten mussten nicht mehr eingreifen. Nach Rücksprache mit der Polizei war der Einsatz gegen 11.30 Uhr für die Feuerwehr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 8
Gefahrstoffeinsatz
Niederlahnstein
G2.01 - Gasgeruch
1155
Alarmierungszeit 08.07.2024 um 04:09 Uhr
eingesetzte Kräfte SEG Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Lahnstein +++ Gefahrstoffzug Rhein-Lahn-Kreis +++ Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Als Teileinheit des Gefahrstoffzugs wurden wir zu einem gemeldetes Gasgeruch nach Niederlahnstein alarmiert. Zusammen mit den Kameraden aus St. Goarshausen standen wir in Bereitstellung, mussten aber nicht mehr tätig werden.
Details ansehen
Mai
Nr. 7
Brandeinsatz
St. Goarshausen
B3.01 - Gebäudebrand
1660
Alarmierungszeit 18.05.2024 um 19:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kamp-Bornhofen +++ Feuerwehr Patersberg +++ Feuerwehr Reichenberg +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ SEG Rhein-Lahn-Kreis +++ Wehrleitung VG Loreley +++ Feuerwehr Bad Ems
Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort B3.01 „Gebäudebrand mit Menschenrettung“ wurden am Samstag den 18.05.2024 um 19.25 Uhr die Feuerwehren St.Goarshausen, Patersberg/Reichenberg, Kamp-Bornhofen und Weisel, sowie der Rettungsdienst und die Polizei nach St. Goarshausen alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war aus großer Entfernung eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Vor Eintreffen der Feuerwehr konnte der Bewohner durch Nachbarn aus dem Gebäude in Sicherheit gebracht werden, er wurde zur weitern Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Weisel unterstütze die Einheit St.Goarshausen im Innenangriff bei den Löschmaßnahmen und stellte während des Einsatzes 3 Trupps unter Atemschutz. Einsatzende für die Feuerwehr Weisel war gegen 22.30 Uhr. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 6
Brandeinsatz
Weisel
Waldbrandübung / B2.02 - Vegetationsbrand groß
1865
Alarmierungszeit 11.05.2024 um 09:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr Kamp-Bornhofen +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungshundestaffel Rhein-Lahn-Taunus +++ SEG Rhein-Lahn-Kreis +++ Wehrleitung VG Loreley +++ Gruppe Bereitstellungsraum VG Loreley +++ Führungsstaffel VG Loreley +++ Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rhein-Lahn-Kreis +++ Waldbrandzug Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungshunde Ortungstechnik Lahnstein
Einsatzbericht Am 11.05.24 wurde in der Gemarkung Weisel eine Waldbrandübung auf Kreis-Ebene durchgeführt. Ausführliche Infos bei den Presselinks.
Details ansehen
April
Nr. 5
Brandeinsatz
Dörscheid
B1.05 - unklare Rauchentwicklung
2036
Alarmierungszeit 30.04.2024 um 19:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Am Dienstag, den 30.04.2024, wurde die Feuerwehr Weisel mit der Einheit Dörscheid und dem FEZ-Personal um 19.29 Uhr nach Dörscheid zu einer Rauchentwicklung im Freien alarmiert. Da die Alarmierung während des Feuerwehrfestes in Weisel kam, konnte bereits nach 2 Minuten ausgerückt werden. Bereits auf der Anfahrt wurde eine starke Rauchentwicklung festgestellt. Beim Eintreffen konnte ein brennender Holzhaufen und Unrat festgestellt werden. Aufgrund der Lage außerorts und der begrenzten Menge an Löschwasser wurde die Einheit St. Goarshausen nachalarmiert. Den ca. 3000 Liter Löschwasser wurde Netzmittel zugemischt, damit sich ein besserer Löscherfolg einstellte. Gegen 20.45 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 4
Brandeinsatz
Weyer
B3.01 - Dachstuhlbrand
2129
Alarmierungszeit 11.04.2024 um 11:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dahlheim +++ Feuerwehr Kamp-Bornhofen +++ Feuerwehr Nochern-Weyer +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ SEG Rhein-Lahn-Kreis +++ Wehrleitung VG Loreley
Einsatzbericht Am Donnerstag, den 11.04.2024, wurde die Feuerwehr Weisel im Rahmen der Nachalarmierung zu einem Dachstuhlbrand mit dem Einsatzstichwort B3.01 um 11.31 Uhr nach Weyer alarmiert. Die Feuerwehr Weisel stellte an der Einsatzstelle mehrere Atemschutztrupps und stand mit beiden Fahrzeugen in Bereitstellung. Gegen 13.45 Uhr konnte die Einheit Weisel aus dem Einsatz herausgelöst werden. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Februar
Nr. 3
Hilfeleistung
Dörscheid
H1.08 - Unterstützung Rettungsdienst
2179
Alarmierungszeit 26.02.2024 um 06:23 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis
Einsatzbericht Am Montag, den 26.02.2024, wurden die Feuerwehren Dörscheid und Weisel, sowie das FEZ-Personal um 06.23 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Dörscheid alarmiert. Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet und im Anschluss wurde Tragehilfe geleistet.
Der Einsatz war gegen 06.45 Uhr für die Feuerwehr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 2
Hilfeleistung
Bahnstrecke bei Kaub
H2.10 – Person von Zug erfasst
2325
Alarmierungszeit 13.02.2024 um 09:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungshubschrauber +++ SEG Rhein-Lahn-Kreis +++ Wehrleitung VG Loreley +++ Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Dienstag, den 13.02.2024, wurde die Feuerwehr Weisel um 09.35 Uhr von der FEZ St. Goarshausen im Rahmen eines laufenden Einsatzes auf die Bahnstrecke Kaub - St. Goarshausen alarmiert.
Die Fahrgäste aus dem Zug mussten mit Mannschaftstransportfahrzeugen in die Stadthalle Kaub transportiert werden, wo sie dann von der SEG-Betreuung des Rhein-Lahn-Kreises in Empfang genommen wurden.
Für die Feuerwehr Weisel war der Einsatz gegen 10.30 Uhr beendet.
Benjamin Kappus
Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Januar
Nr. 1
Brandeinsatz
Rettershain
B2.04 - Kaminbrand
2845
Alarmierungszeit 19.01.2024 um 08:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Nastätten +++ Feuerwehr Rettershain +++ FEZ-Personal Nastätten +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Welterod +++ Feuerwehr Miehlen +++ Feuerwehr Lautert +++ Feuerwehr Strüth
Einsatzbericht Am Freitag, den 19.01.2024, wurde die Feuerwehr Weisel um 08.34 Uhr mit dem Einsatzstichwort „B2.04 Kaminbrand“ nach Rettershain (VG Nastätten) alarmiert.
Ebenfalls alarmiert waren die Feuerwehren Rettershain, Lautert, Welterod, Strüth, Miehlen und Nastätten, sowie die Polizei und der Rettungsdienst.
Durch die Feuerwehr Weisel wurde der Kellerbereich und der Kamin mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Weitere Maßnahmen wurden dann durch die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Nastätten getroffen.
Für die Feuerwehr Weisel war der Einsatz gegen 09.10 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Einsatzberichte 2023
Dezember
Nr. 16
Gefahrstoffeinsatz
St. Goarshausen
G2.01 - auslaufende Betriebsstoffe >50l
2889
Alarmierungszeit 30.12.2023 um 13:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Wehrleitung VG Loreley +++ Gefahrstoffzug Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Samstag, den 30.12.2023, wurde die Feuerwehr Weisel um 13.55 Uhr mit dem Einsatzstichwort „G2.01 auslaufendes Heizöl größer 50 Liter“ nach St. Goarshausen alarmiert. Die Erkundung ergab, dass eine größere Menge Heizöl unkontrolliert ausgetreten war und sich in diversen Räumen verteilte.
Dies zog ein Einsatz des Gefahrstoffzuges West des Rhein-Lahn Kreises nach sich.
Seit kurzem kooperieren die Feuerwehr St. Goarshausen (Teileinheit des Gefahrstoffzuges Rhein-Lahn) und die Feuerwehr Weisel bei Gefahrstoffeinsätzen.
An der Einsatzstelle wurden die Einheiten Lahnstein und St. Goarshausen durch Personal der Feuerwehr Weisel beim Auffangen und Absichern der Einsatzstelle unterstützt.
Für die Feuerwehr Weisel war der Einsatz gegen 18.00 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 15
Brandeinsatz
Kaub
B3.01 - Dachstuhlbrand
2801
Alarmierungszeit 17.12.2023 um 01:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Lorch +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Wehrleitung VG Loreley
Einsatzbericht Am frühen Samstag, den 17.12.2023, wurden um 01.15 Uhr die Feuerwehren Weisel, Kaub, St. Goarshausen und im späteren Verlauf Lorch (Hessen) zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Dachstuhlbrand in das Blüchermuseum nach Kaub alarmiert.
Die Erkundung ergab einen brennenden Dachständer auf dem Gebäude, ein weiteres Feuer im Dachstuhl konnte nicht festgestellt werden. Das Feuer wurde mittels C-Rohr abgelöscht.
Die Feuerwehr Weisel stellte den Sicherheitstrupp und leuchtete die Einsatzstelle aus.
Der Einsatz war gegen 02.30 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Pressebericht der Polizeidirektion Montabaur (presseportal.de):
POL-PDMT: Kaub - Brand am Blüchermuseum Am 17.12.2023 wurde gegen 01:20 Uhr zunächst ein Dachstuhlbrand im Blüchermuseum in Kaub gemeldet. Nach Hinzuziehung mehrerer umliegender freiwilliger Feuerwehren aus Kaub, Weisel, Lorch und St.Goarshausen konnte festgestellt werden, dass lediglich der auf dem Dach befestigte Strommast brannte. Offenbar war die Isolierung eines der Stromkabel durchgeschmort und fing daraufhin Feuer. Dadurch wurde jedoch weder das Dach noch sonst ein Gebäudeteil des Museums beschädigt. Nach Rücksprache mit der Feuerwehr handelt es sich vorliegend um einen technischen Defekt. Hinweise auf eine Straftat liegen derzeit nicht vor.
Details ansehen
November
Nr. 14
Hilfeleistung
Weisel
G1.02 - auslaufende Betriebsstoffe 50l
3081
Alarmierungszeit 21.11.2023 um 07:24 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Am Dienstag, den 21.11.2023, wurden die First Responder Weisel zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei um 07:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person in die Ortslage von Weisel alarmiert.
Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass zur Rettung der Person die Feuerwehr benötigt wird. Ebenfalls musste die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet werden.
Die Feuerwehren Weisel, Kaub und das FEZ-Personal St. Goarshausen wurden daraufhin um 07:24 Uhr nachalarmiert. Durch die Feuerwehr Weisel wurde mittels hydraulischem Rettungsgerät eine Tür entfernt, um die Verletzte schonend mittels Spineboard aus dem Fahrzeug retten zu können.
Gegen 08:30 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 13
Gefahrstoffeinsatz
Bahnstrecke zw. St. Goarshausen und Kaub
G3 - Grundstufe
2196
Alarmierungszeit 20.11.2023 um 09:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Braubach +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Wehrleitung VG Loreley +++ Gefahrstoffzug Rhein-Lahn-Kreis +++ Gruppe Bereitstellungsraum VG Loreley +++ Führungsstaffel VG Loreley +++ Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Montag, den 20.11.2023, wurden die Feuerwehren Weisel, Kaub, St. Goarshausen, der Gefahrstoffzug West des Rhein-Lahn Kreises, die Führungsstaffel und die Komponente Bereitstellungsraum der VG-Loreley sowie der BKI des Rhein-Lahn Kreises, der Rettungsdienst und die Polizei um 09:58 Uhr mit dem Einsatzstichwort
„G3.00 Gefahrstoffaustritt aus Schienenfahrzeug“ beim KM 89 der Rheintalbahn nach Kaub alarmiert.
Nach der Erkundung konnte kein akuter Austritt von Gefahrstoffen festgestellt werden. Im Gleisbett befand sich aber unter dem stehenden Zug eine größere Menge Kunststoffgranulat, was wie sich im Nachgang herausstellte, von einem anderen Zug verloren wurde. Dieses Granulat wurde fälschlicherweise für das Austrittsmedium gehalten.
Insofern war kein Einsatz mehr für die Feuerwehr erforderlich und die Einheiten konnten gegen 11:40 Uhr die Einsatzstelle verlassen.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 12
Brandsicherheitsdienst
Weisel
Sicherung Martinsumzug
2109
Alarmierungszeit 11.11.2023 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Die Feuerwehr Weisel übernahm wie jedes Jahr wieder die Zugsicherung und anschließende Brandsicherheitswache am Martinsfeuer.
Details ansehen
Oktober
Nr. 11
Hilfeleistung
Weisel
Zugsicherung Oktoberkerb
2018
Alarmierungszeit 15.10.2023 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Am Kerbesonntag sicherte die Feuerwehr Weisel wieder den Zug der Oktoberkerb ab.
Details ansehen
Nr. 10
Brandeinsatz
Weisel
B2.06 - Rauchwarnmelder ausgelöst
2183
Alarmierungszeit 07.10.2023 um 12:23 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Samstag, den 07.10.2023, wurden die Feuerwehren Weisel, St. Goarshausen, Dörscheid und das FEZ-Personal um 12.23 Uhr mit dem Einsatzstichwort B2.06 ausgelöster Rauchmelder nach Weisel alarmiert. Ein Trupp erkundete unter Atemschutz das Gebäude, als Ursache für die Verrauchung wurde angebranntes Essen auf dem Herd festgestellt. Der Bewohner wurde von der Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut und das Gebäude mittels Überdrucklüfter belüftet. Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 13.10 Uhr beendet. Der Einsatz zeigte wieder, wie wichtig es ist Rauchwarnmelder in Wohnungen oder Häusern aufzuhängen, sie retten Leben. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Juli
Nr. 9
Brandeinsatz
Weisel
B1.02 - Kleiner Flächenbrand
2570
Alarmierungszeit 11.07.2023 um 17:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Gemeldet wurde ein kleiner Flächenbrand bei Erntearbeiten, dieser wurde bereits durch den Landwirt vor Eintreffen der Feuerwehr selbst gelöscht, sodass nur noch eine Kontrolle mittels Wärmebildkamera durchgeführt werden musste.
Details ansehen
Nr. 8
Brandeinsatz
Rettershain
B2.02 - großer Flächenbrand
2461
Alarmierungszeit 06.07.2023 um 16:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Nastätten +++ Feuerwehr Rettershain +++ FEZ-Personal Nastätten +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Lautert +++ Feuerwehr Niederwallmenach
Einsatzbericht Am Donnerstag den 06.07.2023 wurde die Feuerwehr Weisel um 16.40 Uhr mit dem Einsatzstichwort "B2.02 Flächenbrand groß" zur überörtlichen Löschhilfe nach Rettershain (VG Nastätten) alarmiert.
Ebenfalls mitalarmiert waren die Wehren Rettershain, Lautert, Niederwallmenach und Nastätten, sowie die Polizei und der Rettungsdienst.
An der Einsatzstelle angekommen bestätigte sich die Meldung. Es standen ca. 5000m² eines abgeernteten Feldes in Flammen. Mit mehreren C- und D-Strahlrohren konnte das Feuer mittles Wasser des MLF Weisel eingedämmt und die Ausbreitung verhindert werden. Parallel dazu wurde das Feld Landwirten gegrubbert und Wasser zu Einsatzstelle transportiert.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde das MLF durch die Einheit Nastätten und Güllefässer mit Wasser versorgt.
Für die Feuerwehr Weisel war der Einsatz gegen 18.00 Uhr beendet.
Details ansehen
Juni
Nr. 7
Gefahrstoffeinsatz
Weisel
G1.01 - Ölspur
2506
Alarmierungszeit 18.06.2023 um 13:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Die betroffenen Straßen wurden kontrolliert und aufgrund der geringen Menge mit Beschilderung abgesichert.
Details ansehen
Nr. 6
Brandeinsatz
Weisel --> Sauerthal
B1.05 - unklare Rauchentwicklung
2553
Alarmierungszeit 17.06.2023 um 18:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Am 17.06.2023 gegen 18:40 Uhr wurde die Einheit Weisel zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Ein Autofahrer hatte im Vorbeifahren Höhe des Tiefenbachtals zwischen Ransel und Sauerthal eine leichte Rauchentwicklung festgestellt. Nach intensiver Suche durch die Einsatzkräfte konnte jedoch kein Feuer festgestellt werden und der Einsatz wurde nach ca. einer Stunde abgebrochen.
Details ansehen
Mai
Nr. 5
Brandeinsatz
L339 Weisel --> Kaub
B2.03 - Fahrzeugbrand groß
2896
Alarmierungszeit 31.05.2023 um 18:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Die Feuerwehren Weisel, Dörscheid, St. Goarshausen sowie die FEZ wurden am 31.05.23 um 18:13 zu einem brennenden PKW außerorts auf die L339 Weisel Richtung Kaub alarmiert. Aus Kaub kommend kurz vor dem Ortseingang Weisel kam das Fahrzeug erst zum Stillstand und fing dann sofort Feuer. Der Fahrer konnte sich rechtzeitig retten, sodass er nach eingehender Untersuchung durch den Rettungsdienst nicht ins Krankenhaus transportiert werden musste. Die Einheit Weisel löschte das Fahrzeug sowie eine angrenzende Hecke bis zum Eintreffen weiterer Einheiten mit dem Wasservorrat des MLF und Schaummittel ab. Parallel wurde eine Wasserversorgung über ca. 100m bis zum nächsten Hydranten aufgebaut, sodass die Einheiten Dörscheid und St. Goarshausen nicht mehr tätig werden mussten.
Nach dem Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft war der Einsatz um 19:26 beendet.
Details ansehen
Nr. 4
Hilfeleistung
Sauerthal
H2.09 - Unterstützung Rettungsdienst Gelände
2909
Alarmierungszeit 05.05.2023 um 07:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Sauerthal +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Lorch +++ Feuerwehr Ransel +++ Feuerwehr Wollmerschied +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Die Feuerwehren Weisel, Sauerthal, Kaub, St.Goarshausen und Lorch (Hessen), sowie der Rettungsdienst und die Polizei wurden am heutigen Freitag den 05.05.2023 um 07.58 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Gemarkung Sauerthal alarmiert.
Eine Person befand sich nach einem Sturz in unwegsamen Gelände in hilfloser Lage.
Für die Feuerwehr Weisel war kein Eingreifen mehr notwendig, so dass der Einsatz zeitnah beendet werden konnte.
Benjamin Kappus Wehführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Februar
Nr. 3
Sondereinsatz
Bornich
S1.05 - Personensuche
3402
Alarmierungszeit 21.02.2023 um 12:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungshundestaffel Rhein-Lahn-Taunus +++ SEG Rhein-Lahn-Kreis +++ Wehrleitung VG Loreley
Einsatzbericht Am Dienstag, den 21.02.2023, wurde die Feuerwehr Weisel um 12.15 Uhr im Rahmen einer Personensuche nach Bornich alarmiert.
Der Einsatz konnte gegen 15:00 Uhr beendet werden, als eine durch die Polizei veranlasste Handyortung den Standort der vermissten Person weit außerhalb des Suchgebietes ausfindig machte.
Die Feuerwehr Weisel war mit 16 Mann an der Suche beteiligt.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 2
Hilfeleistung
L339 Weisel --> Rettershain
H2.03 - VU Person eingeklemmt
3796
Alarmierungszeit 17.02.2023 um 16:08 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Nastätten +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis +++ Rettungshubschrauber +++ Wehrleitung VG Loreley
Einsatzbericht Am Freitag, den 17.02.2023, wurden die Feuerwehren Weisel, St. Goarshausen und Nastätten, sowie die First Responder Weisel, der Rettungsdienst incl. Notarzt und die Polizei um 16.08 Uhr von der Leitstelle Montabaur zu einem Verkehrsunfall auf die L339 Weisel Richtung Rettershain alarmiert.
Zunächst wurde durch die ersteintreffende Einheit Weisel die Unfallstelle abgesichert und der Brandschutz sichergestellt. Parallel dazu befreite die Besatzung des MLF Weisel die verunfallte Person aus dem Fahrzeug und leitete Reanimationsmaßnahmen ein.
Der Verunfallte erlag aber leider wenig später an der Unfallstelle seinen Verletzungen.
Die Feuerwehr war mit 35 Mann an der Unfallstelle. Der Einsatz konnte gegen 17.45 Uhr beendet werden.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Pressemeldung Polizei (Presseportal.de ):
Wie bereits vorab berichtet, kam es auf der L 339 zwischen den Ortschaften Weisel und Rettershain zu einem schweren Verkehrsunfall. Der alleinbeteiligte Fahrzeugführer eines Kastenwagens befuhr die Landstraße von Rettershain aus kommend in Fahrtrichtung Weisel. Aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit verlor der Fahrzeugführer in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Fahrzeug kam nach der Kurve nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen mehrere Bäume. Der 58-jährige Fahrzeugführer aus der VG Vallendar erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Es bestehen keinerlei Hinweise auf eine Beteiligung weiterer Fahrzeuge.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Montabaur Polizeiinspektion Sankt Goarshausen Telefon: 06771/9327-0
Details ansehen
Januar
Nr. 1
Hilfeleistung
Bornich
H2.01 - Tür öffnen dringend
3849
Alarmierungszeit 02.01.2023 um 16:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Am Montag, den 02.01.2023, wurden die Feuerwehren Bornich und Weisel, sowie das FEZ-Personal, der Rettungsdienst mit Notarzt und die Polizei um 16.42 Uhr zu einer dringenden Türöffnung nach Bornich alarmiert. Durch die Feuerwehr Weisel wurde nach der Erkundung die Eingangstür mittels Halligantool und akkubetriebenem Kombigerät geöffnet. Der Notarzt konnte im Anschluss leider nur noch den Tod der Person feststellen. Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 17.15 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Einsatzberichte 2022
Dezember
Nr. 17
Brandeinsatz
Weisel
B1.04 - Brandnachschau
3756
Alarmierungszeit 25.12.2022 um 15:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Um 15.25 Uhr am 25.12.2022 wurde die Feuerwehr Weisel und das FEZ Personal St. Goarshausen von der Leitstelle Montabaur in ein Einfamilienhaus nach Weisel alarmiert. Dort wurde durch die Bewohner im Bereich des Badezimmers Brandgeruch wahrgenommen. Schnell konnte die elektrische Zahnbürste aus Quelle ausgemacht werden. Diese war durchgebrannt und hatte den Brandgeruch verursacht. Der Bereich wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich. Der Einsatz war gegen 15.45 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
November
Nr. 16
Brandeinsatz
Auel
B2.04 - Kaminbrand
3906
Alarmierungszeit 19.11.2022 um 16:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Lierschied-Auel
Einsatzbericht Am Freitag den 18.11.2022 wurde unter anderem die Gruppe Absturzsicherung der VG-Loreley um 16.16 Uhr zu einem Kaminbrand nach Auel alarmiert. Von Weisel rückte das MTF mit drei Mann aus. Nach den ersten Rückmeldungen von der Einsatzstelle konnte die Einsatzfahrt abgebrochen werden. Für die Einheit Weisel war der Einsatz gegen 16.45 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 15
Brandsicherheitsdienst
Weisel
Sicherung Martinsumzug
3912
Alarmierungszeit 11.11.2022 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Die Feuerwehr Weisel übernahm auch dieses Jahr wieder die Zugsicherung und anschließende Brandsicherheitswache am Martinsfeuer.
Details ansehen
Oktober
Nr. 14
Brandeinsatz
Rettershain
B2.04 - Kaminbrand
4520
Alarmierungszeit 17.10.2022 um 23:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Nastätten +++ Feuerwehr Rettershain +++ FEZ-Personal Nastätten +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Lautert
Einsatzbericht Am späten Montag, den 17.10.2022, wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit den Wehren Rettershain, Nastätten, Lautert, Miehlen und Strüth, sowie der Polizei und dem Rettungsdienst um 23.30 Uhr zu einem Kaminbrand nach Rettershain alarmiert.
Die Erkundung wurde durch die erst eintreffende Wehr Rettershain durchgeführt, diese stellte eine Verrauchung des Erdgeschosses fest. Daraufhin erkundete ein Trupp der Einheit Weisel unter Atemschutz das Gebäude von innen. Ein Kaminbrand konnte hierbei nicht festgestellt werden. Im Anschluss wurde ein Holzofen, der für die Verrauchung verantwortlich war, ausgeräumt und das Brandgut im Freien abgelöscht. Parallel dazu leuchtete das MLF Weisel die Einsatzstelle aus und brachte einen Lüfter in Stellung.
Nach den getroffenen Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an die zuständigen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Nastätten übergeben. Aufgrund der räumlichen Nähe zu Rettershain ist die Einheit Weisel dort in die Erstalarmierung mit eingebunden.
Der Einsatz war gegen 00.30 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 13
Hilfeleistung
Weisel
Zugsicherung Oktoberkerb
3664
Alarmierungszeit 16.10.2022 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Am Kerbesonntag sicherte die Feuerwehr Weisel wieder den Zug der Oktoberkerb ab.
Details ansehen
August
Nr. 12
Brandeinsatz
Dörscheid, Weinberge
B2.02 - großer Flächenbrand
4536
Alarmierungszeit 26.08.2022 um 09:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Wehrleitung VG Loreley
Einsatzbericht Die Feuerwehren Dörscheid, Weisel und Sankt Goarshausen sowie das FEZ-Personal Sankt Goarshausen und der Rettungsdienst wurden am Freitag den 26.08.2022 um 09.22 Uhr zu einem großen Flächenbrand in die Weinberge nach Dörscheid alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage - es brannten ca. 100 m² Hang, welcher unter Vornahme mehrerer C-Rohre abgelöscht wurde. Schnell konnte zu den Nachlöscharbeiten und dem Rückbau übergangen werden, sodass der Einsatz nach ca. einer Stunde beendet werden konnte.
Details ansehen
Nr. 11
Sondereinsatz
Rheinsteig bei Dörscheid
S1.05 - Personensuche
5028
Alarmierungszeit 10.08.2022 um 16:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungshubschrauber +++ Rettungshundestaffel Rhein-Lahn-Taunus +++ SEG Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Lahnstein +++ Wehrleitung VG Loreley
Einsatzbericht Am Mittwoch, den 10.08.2022, um 16.30 Uhr wurden die Feuerwehren Weisel, Dörscheid und Bornich sowie im späteren Verlauf dann noch die Feuerwehr St. Goarshausen, sowie die Rettungshundestaffel zur Unterstützung der Polizei bei einer Personensuche auf den Rheinsteig bei Dörscheid alarmiert. Das Fahrzeug des Gesuchten wurde von der Polizei abseits befestigter Wege auf dem Rheinsteig gefunden. Im Verlauf der Suchaktion wurde die Person dann gegen 20.30 Uhr in einem Fangzaun im Bereich Roßstein lebend gefunden. Im Anschluss wurde die Person durch die bereits anwesende Gruppe Absturzsicherung und die Feuerwehr St. Goarshausen nach unten auf die B42 gerettet und dem Rettungsdienst übergegeben. Zur Landung des Rettungshubschraubers wurde durch die Feuerwehr Weisel der Sportplatz des Wilhelm-Hofmann-Gymnasiums ausgeleuchtet. Der Einsatz war gegen 23:30 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Juni
Nr. 10
Brandeinsatz
Sauerthal
B2.01 - Rauchentwicklung aus Gebäude
4891
Alarmierungszeit 01.06.2022 um 08:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Sauerthal +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Lorch +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Um kurz nach 8 Uhr wurden die Feuerwehren Sauerthal, Kaub, Weisel und Lorch sowie der Rettungsdienst mit dem Stichwort "B2, Rauchentwicklung im Gebäude" nach Sauerthal alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte meldeten bei der Lage auf Sicht bereits eine starke Verrauchung im Außenbereich. Im betroffenen Gebäude brannte ein Elektroherd, der durch den Angriffstrupp schnell abgelöscht werden konnte. Durch die Ausbreitung des Brandrauchs auf mehrere Etagen wurden viele Atemschutzgeräteträger benötigt, sodass die Einheit St. Goarshausen mit zusätzlichen AGT nachalarmiert wurde. Im Verlauf des Einsatzes wurde daraufhin die Zimmerdecke geöffnet und das Gebäudeinnere mit Wärmebildkameras auf Glutnester kontrolliert sowie das gesamte Gebäude mittels Überdrucklüfter rauchfrei gemacht. Die Drehleiter aus Lorch wurde genutzt, um das Dach von außen zu kontrollieren. Nach ca. 3,5h war der Einsatz beendet.
Details ansehen
Mai
Nr. 9
Brandeinsatz
Sägewerk Weisel
B3.01 - Industriebrand
4718
Alarmierungszeit 18.05.2022 um 07:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht „B3-Industriebrand“ lautete das Stichwort für mehrere Einheiten der Verbandsgemeinde Loreley gegen 07:20 Uhr am frühen Mittwochmorgen. Der Besitzer eines Sägewerkes in Weisel hatte den Notruf gewählt, weil sich an der Antriebseinrichtung der großen Bandsäge ein Feuer entfacht hatte. Ursache war vermutlich Funkenflug durch einen Stein im Holz während der Sägearbeiten. Die Mitarbeiter leiteten mit den hauseigenen Feuerlöschern sofort die Brandbekämpfung ein, während die Leitstelle die Feuerwehren aus Weisel, Dörscheid, St. Goarshausen und Bornich alarmierte. Bereits fünf Minuten nach der Alarmierung waren die ersten Kräfte vor Ort und erkundeten die Einsatzstelle. Rauch zog durch das Betriebsgebäude. Mit der Wärmebildkamera konnte jedoch festgestellt werden, dass die Löschmaßnahmen der Firmenmitarbeiter erfolgreich waren und das Feuer sich auf die Bandsäge begrenzt. Umgehend nahm ein Trupp unter Atemschutz ein C-Rohr zur weiteren Brandbekämpfung vor. Dies gestaltete sich schwierig, da die Feuerwehrleute sich in die enge, unübersichtliche Grube unter die Maschine begeben mussten. Beim Löschen wurde auch Netzmittel eingesetzt, um eine größere Eindringtiefe im Holz zu erreichen. Die ersten Einheiten konnten gegen 08:15 Uhr aus dem Einsatz entlassen werden, nachdem das Feuer unter Kontrolle war. Die Nachlöschmaßnahmen waren dann um 08:50 Uhr beendet. Neben den 33 Kräften der Feuerwehren, war ein RTW des DRK sowie die Polizei vor Ort. Verletzt wurde bei dem Einsatz in Weisel glücklicherweise niemand. „Durch die unverzügliche Alarmierung der Feuerwehren und den beherzten Löschmaßnahmen der Mitarbeiter wurde das Feuer auf die Säge begrenzt. Die Höhe des Sachschadens kann erst nach der Demontage der großen Industriesäge ermittelt werden“, so Einsatzleiter Maic Dillenberger.
Details ansehen
April
Nr. 8
Sondereinsatz
Weisel
S1.01 - Einsatz nach Rücksprache
4406
Alarmierungszeit 12.04.2022 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen
Einsatzbericht In der Nacht vom 11. auf den 12.04.2022 verständigte die Leitstelle den Wehrleiter der VG-Loreley über den Ausfall der Relaisfunkstation in Weisel (Alarmierungsstichwort S1.01). Daraufhin informierte dieser noch in der Nacht den Wehrführer der Einheit Weisel.
Für den kommenden Morgen wurde vereinbart Probealarmierungen in mehreren Ortschaften durchzuführen. Hierbei sollte überprüft werden, ob beim Ausfall der Funkstation die Alarmierung noch sichergestellt ist.
Hierfür war der ELW der Einheit St. Goarshausen sowie der vom Rhein-Lahn-Kreis Beauftragte für den Gleichwellenfunk vor Ort.
Nach erfolgreich ausgelösten Sirenenalarmierungen in Weisel und Sauerthal konnte der Einsatz beendet werden. Weitere Maßnahmen schließen sich in Verantwortung des Rhein-Lahn-Kreises an.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
März
Nr. 7
Brandeinsatz
Prath
B2.04 - Kaminbrand
4633
Alarmierungszeit 06.03.2022 um 11:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley +++ Feuerwehr Dahlheim +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Prath-Lykershausen
Einsatzbericht Am Sonntag, den 06.03.2022, wurde die Feuerwehr Weisel um 11:47 Uhr als Teileinheit der Gruppe Absturzsicherung innerhalb der Verbandsgemeinde Loreley zu einem Kaminbrand nach Prath alarmiert.
Ebenfalls alarmiert waren die Einheiten St. Goarshausen, Prath, Dahlheim und Lykershausen, sowie der Rettungsdienst und die Polizei.
Ein Trupp der Einheit Weisel rüstete sich mit der Absturzsicherung aus und stand in Bereitschaft.
Der Einsatz war um 12.50 Uhr für die Einheit Weisel beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Februar
Nr. 6
Brandeinsatz
St. Goarshausen
B2.04 - Kaminbrand
4312
Alarmierungszeit 28.02.2022 um 14:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Montag, den 28.02.2022, wurde die Feuerwehr St. Goarshausen, die Gruppe Absturzsicherung, die Polizei und der Rettungsdienst um 14.03 Uhr zu einem Kaminbrand in die Gemarkung Lierschied alarmiert.
Die Absturzsicherung Teileinheit Weisel war mit 3 Mann vor Ort. Ein Trupp rüstete sich aus, kam aber nicht mehr zum Einsatz.
Für die Feuerwehr Weisel war der Einsatz gegen 14.30 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 5
Hilfeleistung
L337 Rettershain -> Lautert
H2.07 - Baum auf Fahrzeug
5373
Alarmierungszeit 21.02.2022 um 17:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Nastätten +++ Feuerwehr Rettershain +++ FEZ-Personal Nastätten +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Miehlen +++ Feuerwehr Lautert
Einsatzbericht Zum vierten Einsatz in 5 Tagen wurde die Feuerwehr Weisel am Montag, den 21.02.2022, um 17.38 Uhr alarmiert. Zusammen mit den Wehren aus Rettershain, Nastätten, Lautert und Miehlen (alle VG Nastätten), dem Rettungsdienst und der Polizei ging es auf die L 337 Rettershain Richtung Lautert.
Eine umgestürzte Buche hatte hier einen PKW unter sich begraben. Glücklicherweise konnten noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr alle Fahrzeuginsassen das Fahrzeug verlassen. Es entstand lediglich Sachschaden.
Die Kameraden aus Lautert und Rettershain sperrten die Straße weiträumig ab. Somit war ein Tätigwerden der Feuerwehr Weisel nicht mehr von Nöten.
Der Einsatz wurde um 18.15 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 4
Hilfeleistung
Weisel
H1.02 - Sicherstellung von Gegenständen
4301
Alarmierungszeit 20.02.2022 um 15:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Um 15.40 Uhr am Sonntag, den 20.02.2022, wurde die Feuerwehr Weisel und das FEZ-Personal St. Goarshausen mit dem Einsatzstichwort „Absicherung von Dachplatten“ nach Weisel alarmiert.
Die Erkundung ergab, dass kein Eingreifen durch die Feuerwehr erforderlich war.
Der Einsatz konnte um 15.50 Uhr beendet werden.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 3
Hilfeleistung
L337 Rettershain -> Weisel
U1.04 - umgestürzter Baum
4184
Alarmierungszeit 18.02.2022 um 17:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Rettershain +++ FEZ-Personal Nastätten
Einsatzbericht Am Freitag, den 18.02.2022, wurde die Feuerwehr Weisel um 17.57 Uhr erneut zu einem umgestürzten Baum auf die L337 in Fahrtrichtung Rettershain alarmiert.
Auf der Anfahrt konnte der Einsatz nach Rücksprache mit der FEZ Nastätten abgebrochen werden.
Der Einsatz war um 18.10 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 2
Hilfeleistung
L337 Rettershain -> Weisel
U1.04 - umgestürzter Baum
4479
Alarmierungszeit 17.02.2022 um 05:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Rettershain +++ FEZ-Personal Nastätten
Einsatzbericht Am frühen Donnerstagmorge,n den 17.02.2022, wurden die Feuerwehren Weisel und Rettershain (VG Nastätten) um 05:18 Uhr von der Leitstelle Montabaur zu einem umgestürzten Baum auf die L337 Weisel Richtung Rettershain alarmiert.
An der Einsatzstelle befanden sich bereits die Polizei und der Landesbetrieb Mobilität. Somit waren keine Maßnahmen mehr durch die Feuerwehr erforderlich.
Der Einsatz konnte um 05:35 Uhr beendet werden.
Benjamin Kappus
Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 1
Brandeinsatz
Dörscheid
B2.04 - Kaminbrand
4081
Alarmierungszeit 03.02.2022 um 16:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Donnerstag, den 03.02.2022, wurden die Feuerwehren Dörscheid, St. Goarshausen und Weisel, sowie die Gruppe Absturzsicherung, der Rettungsdienst und die Polizei um 16.49 Uhr zu einem Kaminbrand nach Dörscheid alarmiert.
Bei der Ankunft konnte dunkler Rauch ohne Flammen aus einem Kamin festgestellt werden. Die Kontrolle im Hausinneren mittels Wärmebildkamera ergab keine Auffälligkeiten. Gesichert durch den Gerätesatz Absturzsicherung erkundete ein Feuerwehrmann den Kamin von außen, hierbei wurde ein Verschluss des Kamins festgestellt. Parallel dazu wurde von der Einheit Dörscheid eine Wasserversorgung aufgebaut. Mit dem Kaminkehrgerät konnte der Kamin freigekehrt und der anfallende Ruß in Schuttmulden aus dem Keller ins Freie transportiert und abgelöscht werden.
Nach dem Eintreffen des Bezirksschornsteinfegermeisters wurde die Einsatzstelle diesem übergeben. Sachschaden entstand bei dem Einsatz keiner.
Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 18.30 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Einsatzberichte 2021
Dezember
Nr. 23
Sondereinsatz
Weisel
S1.01 - Gebäude freimessen
3952
Alarmierungszeit 22.12.2021 um 17:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Dieselbe Einsatzstellte wie im Einsatz zuvor sorgte eine Stunde später um 17.10 Uhr erneut für einen Einsatz. Diesmal wurde nur die Feuerwehr Weisel mit dem Einsatzstichwort S1.01 „Gebäude freimessen“ alarmiert.
Im Auftrag der Polizei sollten die Räumlichkeiten nochmal auf CO kontrolliert werden. Diesmal konnte ein minimaler Wert festgestellt werden. Nach ausführlicher Erkundung und Befragung konnte ein gasbetriebener PKW als mögliche Ursache für das Anschlagen der Messgeräte ausgemacht werden.
Die Garage wurde belüftet und im Anschluss nach Rücksprache mit der Polizei dem Eigentümer mit dem Hinweis auf den defekten PKW übergeben.
Dieser Einsatz war ebenfalls nach ca. 30 Minuten abgearbeitet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 22
Brandeinsatz
Weisel
B2.06 - CO-Warner ausgelöst
3991
Alarmierungszeit 22.12.2021 um 16:11 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Am Mittwoch, den 22.12.2021, wurden die Feuerwehren Weisel, St. Goarshausen und Dörscheid sowie der Rettungsdienst, die Polizei und das FEZ-Personal St. Goarshausen um 16.10 Uhr mit dem Einsatzstichwort „B2.06 ausgelöster CO-Warner“ in ein Gebäude nach Weisel alarmiert.
Dem vorangegangen war ein Rettungsdienst- und First Responder-Einsatz, bei dem ein hoher CO-Wert festgestellt wurde. Beim Eintreffen der Feuerwehr Weisel konnte durch die bereits erfolgten Lüftungsmaßnahmen kein messbarer Wert mehr festgestellt werden.
Somit war der Einsatz nach ca. 30 Minuten für die Feuerwehr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
November
Nr. 21
Brandsicherheitsdienst
Weisel
Sicherung Martinsumzug
3999
Alarmierungszeit 11.11.2021 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Die Feuerwehr Weisel übernahm auch dieses Jahr wieder die Zugsicherung und anschließende Brandsicherheitswache am Martinsfeuer.
Details ansehen
Nr. 20
Brandeinsatz
St. Goarshausen
B2.08 - Küchenbrand
4031
Alarmierungszeit 09.11.2021 um 17:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Dienstag, den 09.11.2021, wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit der Wehr St. Goarshausen, dem FEZ-Personal, der Polizei und dem Rettungsdienst um 17.57 Uhr zu einem Küchenbrand (Fritteuse) in einem Gastronomiebetrieb nach St. Goarshausen alarmiert.
Das MLF Weisel stellte an der Einsatzstelle den Sicherheitstrupp. Des Weiteren wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet.
Für die Einheit Weisel war der Einsatz gegen 19.00 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
September
Nr. 19
Hilfeleistung
L338 --> Bornich
H2.03 - VU Person eingeklemmt
5786
Alarmierungszeit 15.09.2021 um 12:25 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Nastätten +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Um 12.25 Uhr am Mittwoch den 15.09.2021 wurden die Feuerwehren Weisel, St. Goarshausen (inkl. FEZ-Personal) und der Rüstwagen Nastätten, sowie die First Responder Weisel, der Rettungsdienst und die Polizei auf die L338 Weisel Richtung Bornich zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.
Die Erkundung ergab, dass ein PKW mit der Fahrerseite gegen ein Baum geprallt war und im Anschluss ein Hang hinab rutschte. Der Fahrer war im Fahrzeug eingeklemmt. Der Fahrer wurde durch den Rettungsdienst und die First Responder betreut. Parallel dazu begann die Einheit Weisel damit, den PKW gegen wegrutschen zu sichern und mittels hydraulischem Rettungsgerät eine Betreuungsöffnung zu schaffen.
Die Einheit St. Goarshausen bekam den Auftrag nach Rücksprache mit der Notärztin eine Rettungsöffnung auf der Fahrerseite zu schaffen. Zeitgleich wurde der Brandschutz sichergestellt, auslaufende Betriebsstoffe aufgefangen und die Einsatzstelle von der Polizei abgesperrt.
Da der Baum, gegen den der PKW gestoßen war, stark beschädigt wurde und drohte auf den verunfallten PKW zu stürzen, sicherten die Kameraden aus Nastätten den Baum gegen umstürzen.
Nach ca. einer Stunde konnte die verunfallte Person dem Rettungsdienst übergeben werden.
Für die Feuerwehr Weisel war nach den Aufräum- und Reinigungsarbeiten der Einsatz gegen 15 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 18
Hilfeleistung
Sauerthal
H1.09 - Wasser im Gebäude
4565
Alarmierungszeit 11.09.2021 um 10:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Sauerthal +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Zu einer erneuten Alarmierung nach Sauerthal kam es am Samstag den 11.09.2021 gegen 10.50 Uhr.
Durch nachlaufendes Wasser über Nacht, stand der tags zuvor von einer Fachfirma ausgepumpte Keller wieder ca. 30cm mit einem Gemisch aus Wasser und Heizöl voll.
Mittels Ölnachweispapier und einem Messgerät aus dem GAMS-Plus Satz, wurde der Keller freigemessen und Öl nachgewiesen. Das ebenfalls alarmierte MZF 2 der Einheit St.Goarshausen (Gefahrstoffzug Rhein-Lahn Kreis) pumpte das verunreinigte Wasser in bereitstehende Behältnisse ab.
Der Einsatz war gegen 13.00 Uhr beendet.
Benjamin Kappus
Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 17
Hilfeleistung
Rettershain
H1.00 - Überflutung
4471
Alarmierungszeit 10.09.2021 um 21:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Nastätten +++ Feuerwehr Rettershain +++ FEZ-Personal Nastätten +++ Feuerwehr Lautert
Einsatzbericht Eine nochmalige Alarmierung nach Rettershain erreichte die Feuerwehr Weisel dann um 21.00 Uhr. Nach erneutem Regen waren wieder Teile der Straße überflutet.
Mittlerweile war ein Fahrzeug aus dem Einsatz in Sauerthal herausgelöst und konnte entsprechend ausrücken. Der Einsatz in Rettershain war gegen 21.45 Uhr beendet.
Details ansehen
Nr. 16
Hilfeleistung
Rettershain
H1.00 - Überflutung
4067
Alarmierungszeit 10.09.2021 um 16:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Nastätten +++ Feuerwehr Rettershain +++ FEZ-Personal Nastätten +++ Feuerwehr Lautert
Einsatzbericht Im Laufe des Einsatzes wurde die Feuerwehr Weisel um 16.10 Uhr von der Rlst. Montabaur nach Rettershain alarmiert. Hier kam es ebenfalls zu Überflutungen.
Da beide Fahrzeuge in Sauerthal gebunden waren, übernahmen die Feuerwehren Rettershain und Nastätten die Einsatzstellen.
Details ansehen
Nr. 15
Hilfeleistung
Sauerthal
H1.02 - Absicherung
4274
Alarmierungszeit 10.09.2021 um 15:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dahlheim +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Sauerthal +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Lorch +++ THW Lahnstein
Einsatzbericht Am Freitag, den 10.09.2021, wurde die Feuerwehr Weisel im Zuge der Nachalarmierung um 15.53 Uhr von der FEZ St. Goarshausen nach Sauerthal alarmiert.
Hier kam es kurz vorher durch Starkregen zu Überschwemmungen, Hangrutschen und vollgelaufenen Kellern.
Nach dem Sichten aller Einsatzstellen im Ortsbereich bekam die Feuerwehr Weisel den Auftrag in zwei Häusern die Keller leer zu pumpen. Nach dem Öffnen der Kellertür stellte sich heraus, dass in einem der Häuser Heizöl ausgelaufen war. Hier wurden die Arbeiten gestoppt und die Einsatzstelle einer Fachfirma übergeben. Weiter wurde das THW alarmiert um entsprechende Auffangbehälter bereitzustellen.
Anwohner der betroffenen Gebäude wurden durch die Feuerwehr bei den Aufräum- und Reinigungsarbeiten unterstützt.
Während des Einsatzes kam es noch zu weiteren Alarmierungen nach Rettershain.
Die Arbeiten in Sauerthal dauerten bis ca. 23.30 Uhr an. Danach war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Benjamin Kappus
Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
August
Nr. 14
Brandeinsatz
Elbag, Weisel
Ausgelöste BMA
4255
Alarmierungszeit 31.08.2021 um 14:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Im Rahmen eines Übungsalarms wurde die Feuerwehr Weisel am Dienstag, den 31.08.2021, um 14.01 Uhr von der FEZ St. Goarshausen nach dem Auslösen der Brandmeldeanlage der Fa. Elbag in Weisel alarmiert.
Mittels Nebelmaschine wurde im Kellerbereich des Produktionsgebäudes eine Verrauchung erzeugt, die dann zur Auslösung der BMA führte. Nachdem der Alarm bei der ILSt. Montabaur aufgelaufen war, alarmierte die im Vorfeld besetzte FEZ in St. Goarshausen gemäß AAO die Feuerwehr Weisel.
Zeitgleich verließen die ca. 60 zum Zeitpunkt anwesenden Mitarbeiter die Gebäude und sammelten sich am ausgewiesenen Sammelplatz.
Nach Eintreffen der Feuerwehr konnte mittels Laufkarten der betroffene Bereich vom Gruppenführer und dem Angriffstrupp schnell erkundet werden. Der Angriffstrupp begann umgehend damit das "Feuer" unter Pressluftatmer abzulöschen. Zeitgleich wurde der Lüfter in Stellung gebracht, damit das Gebäude schnell entraucht werden konnte.
Nach ca. 45 Minuten war die Übung beendet.
Im Vorfeld war nur die Wehrleitung und Wehrführung sowie die Geschäftsführung der Fa. Elbag über das geplante Auslösen der BMA informiert worden.
Im Anschluss an die Übung gab es für alle beteiligten Feuerwehrangehörigen noch eine Einweisung am Bedienfeld und Schlüsseldepot der BMA durch ein Mitarbeiter der Fa. Siemens.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 13
Brandeinsatz
Spitznack, Bornich
B1.05 - unklare Rauchentwicklung
4832
Alarmierungszeit 25.08.2021 um 20:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Bereits vor der Alarmierung der Feuerwehren aus Bornich und Weisel wurde die Feuerwehr St. Goarshausen und das FEZ Personal St. Goarshausen zu einer unklaren Rauchentwicklung im Freien alarmiert. Es stellte sich heraus, dass der Brand in Nähe des Aussichtspunktes „Spitznack“ war. Durch die steile, teilweise gefährliche Lage, wurde die Gruppe Absturzsicherung der VG Loreley als auch der Rettungsdienst zur Eigensicherung nachalarmiert. Der Brand konnte mit dem Schnellangriff mit Hilfe der Absturzsicherung gelöscht werden.
Florian Michel Stv. Wehrführer FF Weisel
Details ansehen
Nr. 12
Sondereinsatz
Weisel
S1.01 - Einsatz nach Rücksprache
4649
Alarmierungszeit 10.08.2021 um 11:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Aufgrund eines flächendeckenden Ausfalls der Notrufnummer 112 im Bereich der Leitstelle Montabaur, wurde die Feuerwehr Weisel am Dienstag den 10.08.2021 um 11.05 Uhr mit dem Einsatzstichwort S1.01 "Besetzen des Gerätehauses" alarmiert.
Während des Ausfalls dient das Gerätehaus als Anlaufstelle für etwaige Hilfeersuchen aus der Bevölkerung. Ebenfalls wird das Gerätehaus bei einem Stromausfall ab einer Dauer von 30 Minuten besetzt.
Um 11.50 Uhr konnte die Bereitschaft aufgehoben werden, da die Nummer wieder erreichbar war.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Juli
Nr. 11
Hilfeleistung
Bornich
H2.01 - dringende Türöffnung
4620
Alarmierungszeit 22.07.2021 um 13:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Donnerstag, den 22.07.2021, wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit der Einheit Bornich, dem FEZ-Personal sowie dem Rettungsdienst und der Polizei um 13.17 Uhr zu einer Notfalltüröffnung H2.01 nach Bornich alarmiert. Die Tür konnte schnell mittels Halligantool geöffnet werden und die Person dem Rettungsdienst übergeben werden.
Einsatzende für die Feuerwehr war gegen 13.45 Uhr.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 10
Hilfeleistung
Ahrweiler
S2.02 - Unwetter
4491
Alarmierungszeit 21.07.2021 um 08:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Am Mittwoch, den 21.07.2021, entsendete die Feuerwehr Weisel von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr eine Staffel ins Katastrophengebiet. Mittels Pumpenmaterial und Fahrzeugen aus unserer Verbandsgemeinde wurden in Kreuzberg mehrere Keller ausgepumpt. Ebenfalls wurde bei den Aufräumarbeiten unterstützt.
Details ansehen
Nr. 9
Hilfeleistung
Ahrweiler
S2.02 - Unwetter
4143
Alarmierungszeit 18.07.2021 um 21:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Auch die Feuerwehr Weisel beteiligt sich an den Rettungs- und Hilfsmaßnahmen im Landkreis Ahrweiler. Von Sonntag, den 18.07.21, 21.00 Uhr bis Montag, 19.07.21, 09.00 Uhr stellte die Feuerwehr Weisel drei Führungskräfte als Besatzung für den in Ahrweiler eingesetzten ELW der Kreisbereitschaft Rhein-Lahn.
Details ansehen
Juni
Nr. 8
Hilfeleistung
K91 Bornich -> Niederwallmenach
H2.03 - VU Person eingeklemmt
5900
Alarmierungszeit 18.06.2021 um 09:22 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Bornich +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr Kamp-Bornhofen +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Am Freitag, den 18.06.2021, wurden die Feuerwehren Weisel, Bornich, St. Goarshausen und Kamp-Bornhofen, der Rettungsdienst, Notarzt mit Hubschrauber, die Polizei, sowie das FEZ-Personal um 09:22 Uhr mit dem Einsatzstichwort „H2.03, Verkehrsunfall Person eingeklemmt“ von der Leitstelle Montabaur zur K91 Bornich -> Niederwallmenach alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Person mit dem PKW frontal gegen einen Baum geprallt war. Die Person war stark im Fußbereich eingeklemmt.
Mit hydraulischem Rettungsgerät wurde die Tür entfernt um eine Betreuungsöffnung für den Rettungsdienst sowie den Notarzt zu schaffen.
Nach Rücksprache mit dem Notarzt wurde zusammen mit der Einheit St. Goarshausen das Dach des PKW entfernt, der Vorderwagen mittels Rettungszylinder weggedrückt und die Pedale entfernt, sodass die Person befreit werden konnte.
Der Einsatz war für die Einheit Weisel gegen 11:00 Uhr beendet.
Florian Michel Stv. Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 7
Brandeinsatz
Kaub
W3.01 - Schiffsbrand
4965
Alarmierungszeit 16.06.2021 um 15:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ SEG Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr VG Hunsrück-Mittelrhein
Einsatzbericht Zum zweiten Mal an diesem Tag wurde die Feuerwehr Weisel am Mittwoch den 16.06.2021 um 15:41 Uhr zur Unterstützung nach Kaub mit dem Stichwort W3.01 Schiffsbrand alarmiert. Aus unbekannten Gründen hatte sich im Maschinenraum wieder ein Feuer entfacht. Auch dieses Mal unterstütze die Feuerwehr Weisel mit Atemschutzgeräteträgern bei der Brandbekämpfung.
Der zweite Einsatz war um 18 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 6
Brandeinsatz
Kaub
W3.01 - Schiffsbrand
4871
Alarmierungszeit 16.06.2021 um 09:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis +++ THW Lahnstein +++ SEG Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Lahnstein +++ Rettungsdienst Kreisverband Rhein-Hunsrück +++ Feuerwehr VG Hunsrück-Mittelrhein
Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort "W3.01 Schiffsbrand" wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit den Feuerwehr Kaub und St. Goarshausen, dem Rettungsdienst und der Polizei am Mittwoch den 16.06.2021 um 09:57 Uhr nach Kaub alarmiert.
Dort konnte ein Brand im Maschinenraum des Ausflugschiffs festgestellt werden. Die Einheit Weisel unterstütze mit Atemschutzgeräteträgern bei der Brandbekämpfung und war mit 15 Mann vor Ort.
Gegen 12.00 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 5
Brandeinsatz
Bornich
B1.02 - Kleiner Flächenbrand
4910
Alarmierungszeit 06.06.2021 um 15:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Am Sonntag, den 06.06.2021, wurden die Feuerwehren Bornich, Weisel sowie das FEZ-Personal um 15.33 Uhr von der Leitstelle Montabaur nach Bornich zu einem Flächenbrand mit dem Zusatz „brennt Baum“ alarmiert.
Vor Ort konnte im Wald ein noch rauchender Baum nach einem Blitzeinschlag festgestellt werden. Mit Wasser aus dem TSF-W der Einheit Bornich wurden Glutnester abgelöscht.
Gegen 16.00 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 4
Brandeinsatz
Dörscheid
B2.08 - Kellerbrand
5266
Alarmierungszeit 05.06.2021 um 10:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Samstag, den 05.06.2021, wurden die Feuerwehren Weisel, Dörscheid und St. Goarshausen, der Rettungsdienst, die Polizei, sowie das FEZ-Personal um 10:36 Uhr mit dem Einsatzstichwort „B2.08, Wohnungsbrand“ von der Leitstelle Montabaur nach Dörscheid alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Sauna im Keller brannte. Alle Bewohner des Hauses konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Der mit Atemschutz ausgerüstete Angriffstrupp der Feuerwehr Weisel ging mit einem C–Rohr und Kleinlöschgerät zur Brandbekämpfung vor. Nach dem Anbringen eines Rauchvorhangs konnte der Brandraum vom Angriffstrupp betreten werden. Parallel dazu wurde eine Wasserversorgung vom Unterflurhydranten aufgebaut und ein Überdrucklüfter in Stellung gebracht. Kleinere glühende Holzreste wurden von einem weiteren Angriffstrupp unter Atemschutz mit Schuttmulden ins Freie gebracht und abgelöscht. Im Anschluss wurde der Brandraum mittels Wärmebildkamera kontrolliert und das gesamte Gebäude belüftet.
Einsatzende war um 12:20 Uhr, die Einsatzbereitschaft war gegen 13:30 Uhr wiederhergestellt. Florian Michel Stv. Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
April
Nr. 3
Brandeinsatz
L338 --> Loreley
B2.02 - großer Flächenbrand
6076
Alarmierungszeit 07.04.2021 um 11:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Die Feuerwehren Bornich, Weisel, St. Goarshausen sowie der Rettungsdienst zur Absicherung wurden zu einem gemeldeten großen Flächenbrand an der L338 Bornich -> Loreley alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen genehmigten Abbrand von Grünschnitt handelte und kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich war. Die Einsatzstelle wurde deshalb der Polizei übergeben.
Details ansehen
März
Nr. 2
Brandeinsatz
L339 Weisel --> Rettershain
B1.03 - Fahrzeugbrand klein
7400
Alarmierungszeit 25.03.2021 um 14:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Nastätten +++ Feuerwehr Rettershain +++ FEZ-Personal Nastätten +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungshubschrauber +++ Feuerwehr Lautert
Einsatzbericht Die Feuerwehren Weisel, Rettershain, Lautert und Nastätten wurden auf die L339 zwischen Weisel und Rettershain alarmiert. Dort wurde ein brennender PKW nach Verkehrsunfall gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass der PKW von der Fahrbahn abkam und frontal mit einem Baum kollidierte, aber glücklicherweise nicht brannte. Der Fahrer, welcher nicht eingeklemmt war, wurde vom parallel eintreffenden RTW versorgt, während die Feuerwehr den Brandschutz sicherstellte und die Batterie abklemmte.
Pressemeldung Polizei:
POL-PDMT: Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person
Am 25.03.2021, gegen 14.05 Uhr, kam es auf der L 337 zu einem Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person. Ein 52-jähriger Pkw-Fahrer aus der VG Loreley befuhr die L 337 aus Richtung Rettershain kommend, in Richtung Weisel. Auf gerader Strecke kam er zunächst nach rechts auf den unbefestigten Seitenstreifen und fuhr anschließend, in Höhe der Einmündung L 337/L 339, frontal gegen einen Baum. Bei der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf eine Alkoholisierung des Fahrers. Er wurde mit schweren Verletzungen durch den Rettungshubschrauber in eine Koblenzer Klinik verbracht. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion St. Goarshauasen Telefon: 06771-9327-0 www.polizei.rlp.de/pd.montabaur
Original-Content von: Polizeidirektion Montabaur, übermittelt durch news aktuell
Details ansehen
Januar
Nr. 1
Gefahrstoffeinsatz
Weisel
G2.03 - Gasgeruch
6642
Alarmierungszeit 11.01.2021 um 08:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Lahnstein
Einsatzbericht Zum ersten Einsatz in 2021 wurden die Feuerwehren Weisel, St. Goarshausen und Lahnstein zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei um 08:00 Uhr zu einem gemeldeten Gasgeruch in einem Mehrfamilienhaus in Weisel alarmiert.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle hatten die Bewohner das Gebäude bereits verlassen. Bei der Erkundung konnte kein Gasgeruch festgestellt werden, allerdings eine leichte Verrauchung im Keller sowie ein "Geruch nach Strom". Daher konnten die Bewohner bei diesen frostigen Temperaturen schnell wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Bei der Suche nach der Ursache der Verrauchung wurden diverse Geräte sowie die Hauptverteilung im Hausanschlussraum gesichtet und mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Dabei konnte eine heißgelaufene Druckerhöhungspumpe festgestellt werden, bei der Kunststoff zu schmoren begann und dadurch die Verrauchung verursachte.
Bei Gasgeruch sollte, wie bei diesem Einsatz durch die Bewohner vorbildlich durchgeführt, das Gebäude sofort verlassen werden und keine Schalter, Klingeln etc. benutzt werden, da ein möglicherweise entstehender Funke zum Entzünden des Gases und einer Explosion führen kann!
Details ansehen
Einsatzberichte 2020
November
Nr. 18
Brandsicherheitsdienst
Weisel
Sicherung Martinsumzug
1164
Alarmierungszeit 11.11.2020 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Die Feuerwehr Weisel übernahm auch dieses Jahr wieder die Zugsicherung und anschließende Brandsicherheitswache am Martinsfeuer.
Details ansehen
September
Nr. 17
Hilfeleistung
Rheinsteig bei Dörscheid
H2.04 - Person in Notlage
7807
Alarmierungszeit 21.09.2020 um 13:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort "H2.04 Person in Notlage" wurden am Montag, den 21.09.2020, um 13.19 Uhr die Feuerwehren Dörscheid, St. Goarshausen, Weisel, das FEZ-Personal, sowie der Rettungsdienst und die Polizei auf den Rheinsteig in die Nähe von Dörscheid alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde durch den Einsatzleiter die Gruppe Absturzsicherung der VG Loreley nachalarmiert. Die Polizei forderte in ihrem Zuständigkeitsbereich zwecks schnellerer Ortung der Person einen Hubschrauber an. Nach telefonischem Kontakt mit dem Verunfallten konnte die Person weit ab vom Rheinsteig in den Rheinhängen ausgemacht werden. Gesichert durch die Absturzsicherung wurde der Wanderer nach dessen Auffinden den Hang hinauf geführt. Im Anschluss wurde er dem Rettungsdienst übergeben. Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 14.30 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 16
Hilfeleistung
K629 Wollmerschied
H2.03 - Verkehrsunfall
7765
Alarmierungszeit 06.09.2020 um 14:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Bad Schwalbach +++ Feuerwehr Lorch +++ Feuerwehr Ransel +++ Feuerwehr Wollmerschied +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Am Sonntag, den 06.09.2020, wurde die Feuerwehr Weisel um 14:26 Uhr (im späteren Einsatzverlauf dann auch das FEZ-Personal St. Goarshausen) im Rahmen der Nachbarschaftshilfe zu einem Verkehrunsfall mit einer eingeklemmten Person nach Wollmerschied (Hessen) alarmiert. Ebenfalls alarmiert waren die Feuerwehren Ransel, Wollmerschied, Lorch und Bad Schwalbach (alle Hessen), sowie die Polizei, der Rettungsdienst und ein Rettungshubschrauber. Die Feuerwehr Weisel stand mit Gerätschaften zur technischen Unfallhilfe in Bereitschaft, musste aber nicht mehr eingesetzt werden. Die Person konnte zügig durch die ersteintreffenden Einheiten Wollmerschied und Ransel befreit werden. Für die Feuerwehr Weisel war der Einsatz gegen 15:10 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
August
Nr. 15
Brandeinsatz
Dörscheid
B2.02 - großer Flächenbrand
7507
Alarmierungszeit 03.08.2020 um 03:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Um 3.13 Uhr wurden die Feuerwehren Dörscheid, Weisel, St. Goarshausen, das FEZ-Personal St.Goarshausen, der Rettungsdienst und die Polizei am Montag den 03.08.2020 in Richtung Dörscheid alarmiert. Das Einsatzstichwort der Leitstelle Montabaur lautete „B2.02 großer Flächenbrand“
Hier hatte ein Anwohner ein Feuerschein und eine Rauchentwicklung gesehen. Nach kurzer Suche konnte der Einsatzort gefunden werden. Es handelte sich bei dem gemeldeten Feuer um ein ca. 2x2m großes Lagerfeuer welches bewacht war.
Mittels 1000Ltr. Wasser aus dem MLF Weisel wurde das Feuer abgelöscht. Das LF 16/12 der Einheit St.Goarshausen stand an der Einsatzstelle in Bereitschaft, kam aber nicht mehr zum Einsatz.
Gegen 04.00 Uhr war der Einsatz beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Juli
Nr. 14
Brandeinsatz
Dörscheid
B2.02 - großer Flächenbrand
7341
Alarmierungszeit 31.07.2020 um 15:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Freitag, den 31.07.2020, wurden die Feuerwehren Weisel, Dörscheid, St. Goarshausen, das FEZ-Personal St.Goarshausen und der Rettungsdienst um 15.37 Uhr mit dem Einsatzstichwort „B2.02 großer Flächenbrand“ nach Dörscheid alarmiert.
Aus bisher ungeklärten Gründen war hier eine landwirtschaftliche Fläche von ca. 500m² in Brand geraten. Über ca. 200m wurde eine Wasserversorgung zum nächsten Unterflurhydranten aufgebaut um das Feuer zu bekämpfen.
Bereits während der Anfahrt wurde das für den Ausrückebereich vorgehaltene Güllefass des Landwirts Torsten Steeg aus Weisel alarmiert. Dieses kommt bei großen Flächen- sowie Waldbränden ab diesem Jahr zusätzlich zum Einsatz.
Somit war sichergestellt, dass nochmals 7000ltr. Löschwasser an der Einsatzstelle zur Verfügung standen.
Der Brand war gegen 16.15 Uhr gelöscht.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 13
Brandeinsatz
Ransel
B2.02 - großer Flächenbrand
6937
Alarmierungszeit 28.07.2020 um 07:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Lorch +++ Feuerwehr Ransel
Einsatzbericht Am Morgen des 28.07.2020 wurde die Feuerwehr Weisel und das FEZ-Personal St. Goarshausen um 07.42 Uhr mit dem Einsatzstichwort „B2.02 Flächenbrand groß“ nach Ransel alarmiert.
Während der Dauer einer Straßensperrung zwischen Ransel und Lorch wird die Feuerwehr Weisel im Rahmen der nachbarschaftlichen Löschhilfe nach Ransel und Wollmerschied alarmiert.
Die Einheit Weisel konnte den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen. Es brannten zwei Stapel Holz, die von der örtlichen Wehr abgelöscht wurden. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 12
Brandeinsatz
Weisel
B2.03 - Fahrzeugbrand groß
7065
Alarmierungszeit 13.07.2020 um 22:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Zum zweiten Mal innerhalb von 24 Stunden wurden die Feuerwehren Dörscheid, Weisel, St. Goarshausen, das FEZ-Personal, die Polizei und der Rettungsdienst am Montag, den 13.07.2020, nach Weisel alarmiert. Um 22.44 Uhr lautete das Einsatzstichwort der Rettungsleitstelle Montabaur „B2.03 großer Fahrzeugbrand, brennt Ballenpresse“. Das Kuriose war, dass es sich um fast die selbe Einsatzstelle handelte wie beim Einsatz tags zuvor. Die Erkundung ergab, dass eine Ballenpresse während des Pressens Feuer gefangen hatte. Geistesgegenwärtig wurde diese nach Bemerken des Feuers auf einen befestigten Weg gezogen, damit es zu keinem Flächenbrand kommt. Unter Atemschutz und mit zwei C-Rohren konnte die Presse abgelöscht werden. Um alle Glutnester zu erreichen, musste diese von Hand ausgeräumt werden, im weiteren Verlauf wurde auch Netzmittel eingesetzt. Bis alle Einsatzmaterialien gereinigt waren und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden konnte, war es bereits 02.00 Uhr. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 11
Brandeinsatz
Weisel
B2.02 - großer Flächenbrand
7260
Alarmierungszeit 12.07.2020 um 22:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am späten Sonntag, den 12.07.2020, wurden um 22.07 Uhr die Feuerwehren Dörscheid, St. Goarshausen, Weisel, das FEZ-Personal St. Goarshausen, der Rettungsdienst und die Polizei mit dem Einsatzstichwort „ B2.02 Flächenbrand groß“ nach Weisel alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, konnte festgestellt werden, dass sich ca. 50m² Stoppelfeld entzündet hatten. Die Fläche wurde kurz zuvor von einem Mähdrescher abgeerntet, der unbeschädigt blieb. Mit zwei C-Rohren wurde die Brandfläche abgelöscht und im Anschluss mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Zur Sicherheit grubberte der Landwirt die Fläche danach noch. Der Einsatz war gegen 23.00 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 10
Hilfeleistung
Sauerthal
H2.01 - dringende Türöffnung
6874
Alarmierungszeit 02.07.2020 um 17:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Sauerthal +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Lorch
Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort H2.01 "Tür öffnen dringend" wurden am Donnerstag, den 02.07.2020, um 17.48 Uhr die Feuerwehren Sauerthal, Kaub, Lorch (Hessen), Weisel sowie das FEZ-Personal St. Goarshausen nach Sauerthal alarmiert. Nachdem das Öffnen der Tür mit entsprechendem Türöffnungswerkzeug fehlschlug, wurde diese vom Angriffstrupp Weisel mittels Halligan-Tool im Beisein der Polizei geöffnet. Leider konnte nur noch der Tod der Person festgestellt werden. Der Einsatz war gegen 18.30 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Juni
Nr. 9
Brandeinsatz
Diez
B4 - Industriebrand
6834
Alarmierungszeit 04.06.2020 um 09:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid
Einsatzbericht Am Donnerstag, den 04.06.2020, wurden die Feuerwehren Weisel und Dörscheid von der Leitstelle Montabaur vormittags zur Unterstützung zum Industriebrand nach Diez alarmiert. Es wurde lediglich der GW-TS der Einheit Dörscheid benötigt. Aufgrund des gemeinsamen Ausrückebereichs wurde die Einheit Weisel ebenfalls mit alarmiert. Ein Ausrücken war aber nicht von Nöten.
Im Laufe des Einsatzes unterstützte die Feuerwehr Weisel dann allerdings die Einsatzleitung noch mit mehreren Zugführern und unserem stv. Wehrleiter. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Mai
Nr. 8
Brandeinsatz
Grillhütte
B1.02 - Kleiner Flächenbrand
6526
Alarmierungszeit 22.05.2020 um 12:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Qualmende Reste eines Grillfeuers, die mit dem Schnellangriff des MLF abgelöscht wurden.
Details ansehen
April
Nr. 7
Hilfeleistung
Weisel
H2.03 - Person unter PKW eingeklemmt
6929
Alarmierungszeit 21.04.2020 um 20:21 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Nastätten +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Die Feuerwehren Weisel, St. Goarshausen und Nastätten wurden am Dienstag, den 21.04.2020, um 20.21 Uhr zusammen mit den First Respondern Weisel, dem Rettungsdienst und der Polizei unter dem Einsatzstichwort H2.03 "Person unter PKW eingeklemmt" nach Weisel alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen konnte festgestellt werden, dass die Person bereits durch Ersthelfer befreit worden war. Bei Arbeiten unter einem PKW war der Wagenheber abgerutscht und hat die Person eingeklemmt. Der Verunfallte kam mittels Rettungshubschrauber in ein Koblenzer Krankenhaus. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht mehr erforderlich.
Standardmäßig wird zu größeren Hilfeleistungseinsätzen in und um Weisel der Rüstwagen der Feuerwehr Nastätten zur Sicherstellung eines zweiten Hilfeleitungssatzes mitalarmiert. In diesem Fall konnte die Einsatzfahrt abgebrochen werden. Einsatzende war um 20.45 Uhr. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 6
Brandeinsatz
Harbacher Mühlen, Weisel
B2.02 - Waldbrand
6890
Alarmierungszeit 16.04.2020 um 15:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Singhofen
Einsatzbericht Am heutigen Donnerstag, den 16.04.2020, wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit den Einheiten Dörscheid und St. Goarshausen sowie dem FEZ-Personal, dem Rettungsdienst und der Polizei um 15.20 Uhr zu einem großen Waldbrand nach Weisel alarmiert. Das Einsatzstichwort von der Leitstelle Montabaur lautete "B2.02 Waldbrand groß". Bereits auf der Anfahrt konnte eine Rauchsäule ausgemacht werden. Um über genügend Löschwasser an der Einsatzstelle zu verfügen, wurde umgehend das TLF der Einheit Singhofen nachalarmiert. Beim Eintreffen ergab die erste Erkundung, dass eine Waldfläche von ca. 100m² in Flammen stand. Durch die Trockenheit breitete sich die Brandfläche aber schnell aus. Mittels drei C-Rohren konnte der Brand unter Kontrolle gebracht und nach ca. einer Stunde gelöscht werden. Die Brandfläche war mittlerweile auf ca. 1000m² angewachsen. Eine weitere Stunde dauerte es noch, bis die Nachlöscharbeiten beendet und alle Glutnester abgelöscht waren. Nicht weit von der Einsatzstelle entfernt, befand sich ein Anwesen mit Löschteich. Hierraus wurde das benötigte Löschwasser entnommen und über eine lange Wegstrecke zur Brandstelle transportiert. Die Feuerwehr war mit 32 Mann bis ca. 17.30 im Einsatz. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Februar
Nr. 5
Hilfeleistung
Weisel
H1 - Stromausfall
5556
Alarmierungszeit 27.02.2020 um 21:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Besetzen des Gerätehauses bei einem teilweisen Stromausfall im Ortsgebiet.
Ab einer Ausfalldauer von 30 Minuten wird das Feuerwehrgerätehaus besetzt, um der Bevölkerung als Anlaufstelle für etwaige Hilfeersuchen zu dienen.
Details ansehen
Nr. 4
Brandeinsatz
Weisel
F3 - Gebäudebrand, vermutlich mit Menschenrettung
6777
Alarmierungszeit 22.02.2020 um 20:52 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis
Einsatzbericht Am Samstag, den 22.02.2020, wurden die Feuerwehren Bornich, St. Goarshausen, Weisel, das FEZ-Personal sowie die First Responder Weisel um 20.52 Uhr mit dem Stichwort "F3 Gebäudebrand vermutlich mit Menschenrettung" nach Weisel alarmiert. Vor Ort stellte sich die Lage dann aber zum Glück als nicht so dramatisch raus. Die Erkundung ergab, dass es sich um einen Kaminbrand handelte, offene Flammen schlugen bei Ankunft aus diesem. Der Anwohner bekam von alle dem erst etwas mit, als die Feuerwehr klingelte. Nachdem die Einsatzstelle ausgeleuchtet war, wurde mittels Kehrgerät der Kamin frei geräumt. Danach wurde die Glut dann im Freien mit dem Schnellangriff abgelöscht. Die Kameraden aus St. Goarshausen kontrollierten im Anschluss mit der Wärmebildkamera noch das Mauerwerk und den Bereich um den Kamin. Auch der ebenfalls alarmierte und anwesende Schornsteinfeger konnte nach einer Kontrolle Entwarnung geben. Gegen 22.00 Uhr wurde der Einsatz beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 3
Brandeinsatz
Weisel
F2 - Küchenbrand ohne Menschenrettung
6203
Alarmierungszeit 15.02.2020 um 23:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort „Feuer 2, Küchenbrand ohne Menschenrettung“ wurden die Feuerwehren Weisel, St. Goarshausen sowie das FEZ-Personal am Samstag, den 15.02.2020, um 23.22 Uhr nach Weisel alarmiert. Die Erkundung ergab, dass aus unbekannten Gründen in der Küche ein Feuer ausgebrochen war und sich der Rauch auf das gesamte Wohnhaus ausgebreitet hatte. Beide Anwohner hatten das Haus bei Ankunft der Feuerwehr verlassen und wurden zunächst durch die Polizei, später dann von Nachbarn bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Unter Atemschutz und mit einem C-Rohr löschte der Angriffstrupp die restlichen Glutnester ab. Parallel dazu wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und das Gebäude mittels Überdrucklüfter belüftet. Die Feuerwehr St.Goarshausen stellte den Sicherheitstrupp und unterstützte mit der Wärmebildkamera. Gegen 00.45 Uhr war der Einsatz beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 2
Brandeinsatz
Loreleyring, St. Goarshausen
F3 - Gebäudebrand mit Menschenrettung
5825
Alarmierungszeit 07.02.2020 um 10:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Die Feuerwehren Weisel, St. Goarshausen, Bornich sowie die FEZ und der Rettungsdienst wurden zu einem Gebäudebrand mit Menschenrettung auf die Heide gerufen. Bei unserem Eintreffen war das Feuer bereits erloschen und die Betroffenen wurden vom Rettungsdienst betreut, sodass durch die Feuerwehr nur noch eine Kontrolle des Gebäudes mit Belüftung stattfand.
Details ansehen
Januar
Nr. 1
Hilfeleistung
K91 Bornich --> Niederwallmenach
H3 - Verkehrsunfall, unklar ob Person eingeklemmt
9053
Alarmierungszeit 05.01.2020 um 18:01 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Bornich +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Sonntagabend, den 05.01.2020, wurden die Feuerwehren Bornich, St. Goarshausen und Weisel sowie die First Responder Bornich und der Rettungsdienst um 18.01 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die K91 alarmiert. Die Erkundung vor Ort ergab, dass ein PKW von der Fahrbahn abgekommen war, einen ca. 3m hohen Abhang hinabstürzte und dann auf der Seite liegen blieb. Beim Eintreffen der Rettungskräfte befand sich noch eine Person im Fahrzeug. Nachdem das Fahrzeug stabilisiert war, konnte die Person zusammen mit dem Rettungsdienst durch den Kofferraum aus dem PKW befreit werden. Parallel dazu wurde die Unfallstelle vom MLF Weisel und TSF-W Bornich ausgeleuchtet und der Brandschutz sichergestellt. Nach dem die Batterie abgeklemmt war und die Kontrolle nach auslaufenden Betriebsstoffen negativ verlief, konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. Einsatzende für die Feuerwehr war gegen 19.00 Uhr. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Einsatzberichte 2019
Dezember
Nr. 15
Hilfeleistung
Dörscheid
H2 - Türöffnung
7207
Alarmierungszeit 11.12.2019 um 00:02 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Nastätten +++ FEZ-Personal Nastätten +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am frühen Mittwochmorgen, den 11.12.2019, wurden die Feuerwehren Dörscheid, Weisel, St. Goarshausen sowie das FEZ-Personal um 0.02 Uhr nach Dörscheid zu einer Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst alarmiert. Beim Eintreffen war die Tür bereits geöffnet, so dass kein Einsatz für die Feuerwehr mehr erforderlich war. Der Einsatz konnte gegen 0.20 Uhr beendet werden. Im Laufe der weiteren Arbeit des Rettungsdienst wurde dann gegen 01.15 Uhr eine Drehleiter zur Rettung des Patienten benötigt. Damit nicht wieder alle Feuerwehren zur Einsatzstelle kommen müssen, entschloss sich die Leitstelle Montabaur nur die FEZ Loreley zu alarmieren. Diese wiederum alarmierte dann lediglich die Feuerwehr Nastätten mit der Drehleiter. Gegen 01.30 Uhr konnte der Einsatz dann endgültig beendet werden. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
November
Nr. 14
Brandsicherheitsdienst
Weisel
Sicherung Martinsumzug
5618
Alarmierungszeit 11.11.2019 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Die Feuerwehr Weisel übernahm auch dieses Jahr wieder die Zugsicherung und anschließende Brandsicherheitswache am Martinsfeuer.
Details ansehen
Oktober
Nr. 13
Brandeinsatz
Weisel
F3 - Kellerbrand mit Menschenrettung
6886
Alarmierungszeit 16.10.2019 um 23:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Donnerstag, den 16.10.2019, wurden die Feuerwehren Weisel, Bornich, St. Goarshausen, der Rettungsdienst, die Polizei sowie das FEZ-Personal um 23.41 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Feuer 3, Kellerbrand mit Menschenrettung“ von der Rettungsleitstelle Montabaur nach Weisel alarmiert. Die Betroffenen schilderten vor Ort, dass sie vom Piepsen des Rauchmelders geweckt wurden. Beim Nachschauen stellte sich dann heraus, das der komplette Keller verraucht war, worauf sie die Feuerwehr alarmierten. Sofort wurde der Angriffstrupp der Feuerwehr Weisel ausgerüstet mit Pressluftatmer und einem C-Rohr zur Brandbekämpfung in den Keller geschickt. Personen und Tiere hielten sich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im Gebäude auf. Parallel dazu wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet, eine Wasserversorgung vom Unterflurhydrant aufgebaut und ein Überdrucklüfter in Stellung gebracht. Nach dem Anbringen eines Rauchvorhangs konnte der Brandraum vom Angriffstrupp betreten werden. Es stellte sich heraus, dass ein Trockner brannte, der umherstehende Gegenstände in Mitleidenschaft gezogen hatte. Nach dem Ablöschen des Feuers wurden die betroffenen Gegenstände ins Freie gebracht. Im Anschluss wurde der Brandraum mittels Wärmebildkamera kontrolliert und das gesamte Gebäude wurde belüftet. Einsatzende war gegen 01.00 Uhr, die Einsatzbereitschaft konnte gegen 02.30 Uhr wieder hergestellt werden. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Rauchmelder sind seit einigen Jahren in allen Gebäuden Pflicht. Und das auch gutem Grund, wie dieser Einsatz wieder einmal gezeigt hat. Denn Rauchmelder retten Leben !
Details ansehen
Nr. 12
Brandeinsatz
Dörscheid, Weinberge
F2 - unklare Rauchentwicklung
5695
Alarmierungszeit 13.10.2019 um 19:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Sonntagabend, den 13.10.2019, wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit den Wehren Dörscheid, St. Goarshausen und dem FEZ-Personal um 19.53 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung in Richtung B42 Höhe Weinberge Dörscheid alarmiert. Durch einen Rückruf der FEZ beim Anrufer stellte sich schnell heraus, dass sich die Einsatzstelle an der B42 am Rheinufer befindet. Ein Ausrücken der Einheit Weisel war somit nicht mehr erforderlich. Der Einsatz wurde von der Feuerwehr St. Goarshausen abgearbeitet. Einsatzende war gegen 20.15 Uhr Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 11
Hilfeleistung
Weisel
H1 - Gewässerverunreinigung
5707
Alarmierungszeit 11.10.2019 um 08:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Am Freitag, den 11.10.2019, wurde die Feuerwehr Weisel um 08.32 Uhr zusammen mit dem FEZ Personal St. Goarshausen zu einer Gewässerverunreinigung nach Weisel alarmiert. Durch Mitarbeiter der Wasserwerke der Verbandsgemeinde Loreley wurde eine Ölverschmutzung in einer Kläranlage festgestellt. Nach dem Öffnen mehrerer Kanaldeckel durch die Feuerwehr im Bereich Weisel konnten keine Feststellungen gemacht werden. Weitere Maßnahmen werden durch die VG-Wasserwerke veranlasst. Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 09.15 Uhr beendet Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 10
Brandeinsatz
Sauerthal
F2 - Gebäudebrand ohne Menschenrettung
5625
Alarmierungszeit 01.10.2019 um 13:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Sauerthal +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Lorch +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis
Einsatzbericht Am Dienstag, den 01.10.2019, wurde die Feuerwehr Weisel gegen 13.55 Uhr zusammen mit den Einheiten Sauerthal, Kaub und Lorch (Hessen) zu einem gemeldeten Zimmerbrand nach Sauerthal alarmiert. Schnell stellte sich an der Einsatzstelle heraus, dass ein Ofenrohr verstopf war und der Rauch deshalb nicht richtig abziehen konnte. Unter Atemschutz wurde das Gebäude gelüftet und das Rohr geöffnet. Weitere Maßnahmen waren durch die Feuerwehr nicht nötig. Der Einsatz war gegen 14.40 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
August
Nr. 9
Brandeinsatz
Weisel
F2 - brennt Misthaufen an Stall
5981
Alarmierungszeit 01.08.2019 um 11:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Die Feuerwehr Weisel, Bornich und Sankt Goarshausen wurden zu einem brennenden Misthaufen an einer Stallung auf einem Reiterhof in Weisel alarmiert. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht und Schaden verhindert werden.
Details ansehen
Juli
Nr. 8
Hilfeleistung
Viktoriastollen
H2 - CO-Warner ausgelöst
5621
Alarmierungszeit 25.07.2019 um 16:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am heutigen Donnerstag, den 25.07.2019, wurden die Feuerwehren St. Goarshausen und Weisel um 16.36 Uhr mit dem Einsatzstichwort "H 2 ausgelöster CO-Warner" in ein Mehrfamilienhaus nach Weisel alarmiert.
Die Erkundung ergab, dass aufgrund einer technischen Störung an der Heizungsanlage, es vermutlich zu einer Verpuffung kam und hierdurch ein Rauchwarnmelder ausgelöst wurde.
Das Gebäude wurde unter Atemschutz frei gemessen und mittels Überdrucklüfter belüftet.
Der Einsatz war gegen 17.35 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 7
Brandeinsatz
Rettershain
F1 - kleiner Flächenbrand
6530
Alarmierungszeit 23.07.2019 um 15:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Nastätten +++ Feuerwehr Rettershain +++ FEZ-Personal Nastätten +++ Feuerwehr Lautert
Einsatzbericht Am Dienstag, den 23.07.2019, wurde die Feuerwehr Weisel um 15.35 Uhr zusammen mit den Einheiten Rettershain, Lautert und Nastätten zu einem Heckenbrand F1 nach Rettershain alarmiert. Die Brandstelle von ca. 10m² wurde mit einem C-Rohr durch die Einheit Rettershain abgelöscht. Nach dem die Einsatzstelle mittels Wärmebildkamera aus dem MLF kontrolliert wurde, konnte der Einsatz gegen 16.00 Uhr beendet werden. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 6
Hilfeleistung
Gemarkung Sauerthal
H1 - Wasser im Gebäude
5873
Alarmierungszeit 12.07.2019 um 14:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Am Mittag des 12.07.2019 fegte ein starkes Unwetter mit Hagel und Starkregen über weite Teile der Verbandsgemeinde Loreley und somit auch über Weisel hinweg.
Gegen 14.20 Uhr wurde die Feuerwehr Weisel von der FEZ St. Goarshausen in die Gemarkung Sauerthal alarmiert. Hier war durch das Unwetter Wasser ins Gebäude eingedrungen.
Mittels Tauchpumpe, Wassersauger und Wasserschieber konnten die Kellerräume zügig wieder trocken gelegt werden.
Gegen 16.30 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Juni
Nr. 5
Brandeinsatz
Dörscheid, Weinberge
F2 - Flächenbrand
8175
Alarmierungszeit 25.06.2019 um 21:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Am späten Dienstagabend, den 25.06.2019 wurden die Feuerwehren Dörscheid, Weisel und St.Goarshausen um 21.47 Uhr zu einem "Flächenbrand F2 groß" in die Weinberge nach Dörscheid alarmiert. Die Erkundung vor Ort ergab, das aus bislang ungeklärter Ursache ein Stapel Holzpfähle, die für den Weinbau benötigt werden, und Abfallholz Feuer gefangen hatten. Aufgrund der schmalen Zuwegung war die Einsatzstelle lediglich mit dem MLF Weisel zu erreichen. Nachdem die Einsatzstelle ausgeleuchtet wurde, konnte das Feuer unter Zugabe von Netzmittel aus dem Fahrzeugtank abgelöscht werden. Im Nachgang wurde die Brandstelle noch mittels Wärmebildkamera der Einheit St. Goarshausen auf Glutnester abgesucht. Das LF 16/12 der Einheit St. Goarshausen stand an der Einfahrt zu den Weinbergen in Bereitschaft. Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 23.30 Uhr beendet Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Mai
Nr. 4
Hilfeleistung
Weisel
H2 - Türöffnung
7258
Alarmierungszeit 09.05.2019 um 11:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Donnerstag, den 09.05.2019, wurden die Feuerwehren Weisel und St.Goarshausen sowie das FEZ Personal um 11.39 Uhr zu einer dringenden Türöffnung nach Weisel alarmiert.
Beim Eintreffen war die Tür bereits durch den Rettungsdienst geöffnet, so dass ein Eingreifen durch die Feuerwehr nicht mehr nötig war. Zusammen mit dem Rettungsdienst wurde die Person medizinisch versorgt. Die Einheit St. Goarshausen konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
Der Einsatz war gegen 12.15 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
April
Nr. 3
Hilfeleistung
L338 --> Loreley
H3 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
8195
Alarmierungszeit 30.04.2019 um 14:19 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Bornich +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr Kamp-Bornhofen +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort "H3 Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person Bornich Richtung Loreley" wurden die Feuerwehren Weisel, Bornich und St. Goarshausen sowie das FEZ-Personal am Dienstag, den 30.04.2019, um 14.19 Uhr von der Rettungsleitstelle Montabaur alarmiert. Um 14.24 Uhr traf bereits das erste Fahrzeug der FF Weisel an der Einsatzstelle ein. Die Lage stellt sich wie folgt dar: Eine Person war mit ihrem Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache, frontal gegen ein Alleebaum geprallt und war massiv im Bein- sowie Fußbereich im Fahrzeug eingeklemmt. Mittels hydraulischem Rettungsgerät wurde die Tür entfernt und eine Betreuungsöffnung für den Rettungsdienst sowie die Notärztin geschaffen. Nach Rücksprache mit diesen wurde zusammen mit der Einheit St. Goarshausen das Dach des PKW entfernt und der Vorderwagen mittels Rettungszylinder weggedrückt, damit die Person im Fußbereich befreit werden konnte. Gegen 15.00 Uhr konnte die Person aus dem Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Im Laufe des Einsatzes wurde die Einheit Kamp-Bornhofen zur Unterstützung mit dem TLF und einem zweiten hydraulischen Rettungssatz nachgefordert. Die Feuerwehr Weisel war mit 15 Mann an der Einsatzstelle. Der Einsatz war gegen 16.00 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
März
Nr. 2
Hilfeleistung
L339 --> Abzweig Rettershain/Wollmerschied
H1 - umgestürzter Baum
9167
Alarmierungszeit 10.03.2019 um 16:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Am Sonntag, den 10.03.2019, wurde die Feuerwehr Weisel um 16.43 Uhr zu mehreren umgestürzten Bäumen auf die L339 Weisel Richtung Rettershain alarmiert. Mehrere PKW stauten sich vor den Bäumen im Waldstück. Die Fahrzeugführer wurden aufgefordert zu wenden und das Waldstück umgehend zu verlassen. Im Anschluss wurde die L339 voll für den Verkehr gesperrt.
Leider war hier zu beobachten, dass mehrere Fahrzeuge durch die Absperrung wieder in den Wald fuhren. Dem einen oder anderen PKW-Fahrer scheint nicht bewusst zu sein, in welche Gefahr er sich begibt, indem er versucht bei starkem Sturm eine gesperrte Straße durch den Wald zu passieren.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Januar
Nr. 1
Brandeinsatz
St. Goarshausen
F3 - Gebäudebrand mit Menschenrettung
11089
Alarmierungszeit 15.01.2019 um 10:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Dienstag, den 15.01.2019, wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit der Einheit St. Goarshausen um 10.10 Uhr mit dem Einsatzstichwort "F3 Wohnungsbrand mit Menschenrettung" nach St. Goarshausen alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass kein Eingreifen durch die Feuerwehr mehr erforderlich war. Einsatzende war gegen 10.50 Uhr. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Bericht der Polizei (Quelle: Polizeidirektion Montabaur):
Sankt Goarshausen (ots) - Eine heruntergefallene Zigarettenkippe ist vermutlich heute, Dienstag 15.01.2019 gegen 10:00, einem 62-jährigen Mann aus Sankt Goarshausen zum Verhängnis geworden. Diese war dem Mann wohl auf den Boden gefallen und hat, nach Einschätzung der Kripo Montabaur, den Schwelbrand im Wohnzimmer des gehbehinderten Mannes ausgelöst. Das Einatmen der dabei entstandenen Rauchgase hat letztlich zum Tod des Mannes geführt. Der Mann war von seiner Lebensgefährtin nach ihrer Rückkehr von Besorgungen in der stark verrauchten Wohnung gefunden worden. Weitere Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden. Der Sachschaden in der Wohnung liegt nach ersten Einschätzungen im niedrigen vierstelligen Bereich.
Rückfragen bitte an: Uli Hoppen Polizeiinspektion St. Goarshausen Telefon: 06771/9327-202 www.polizei.rlp.de/pd.montabaur
Details ansehen
Einsatzberichte 2018
Dezember
Nr. 11
Brandeinsatz
Dahlheim
F2 - Kaminbrand
11516
Alarmierungszeit 11.12.2018 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley +++ Feuerwehr Dahlheim +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Dienstag, den 11.12.2019, wurde die in Weisel stationierte Gruppe Absturzsicherung gegen 18.00 Uhr zu einem Kaminbrand nach Dahlheim alarmiert.
Zwei Mann standen mit dem Gerätesatz Absturzsicherung an der Einsatzstelle in Bereitschaft. Der Einsatz war gegen 19.00 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 10
Brandeinsatz
Weisel
F2 - Kaminbrand
11394
Alarmierungszeit 05.12.2018 um 17:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Mittwoch, den 05.12.2018, wurden die Feuerwehren Weisel und St. Goarshausen sowie das FEZ Personal St. Goarshausen um 17:42 Uhr zu einem Kaminbrand nach Weisel alarmiert.
Bei Ankunft hatte der Eigentümer den Holzofen bereits ausgeräumt und von Brandgut befreit. Durch die Einheit Weisel wurde der Kamin kontrolliert, hierbei konnte kein Verschluss festgestellt werden.
Der Einsatz war gegen 18:10 Uhr beendet.
Benjamin Kappus
Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
November
Nr. 9
Brandsicherheitsdienst
Weisel
Zugsicherung Martinszug
12488
Alarmierungszeit 11.11.2018 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Wie jedes Jahr sicherte die Feuerwehr Weisel den Martinszug ab und stellte am Martinsfeuer den Brandschutz sicher.
Details ansehen
Oktober
Nr. 8
Hilfeleistung
Weisel
Zugsicherung Oktoberkerb
12183
Alarmierungszeit 21.10.2018 um 13:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Am Kerbesonntag sicherte die Feuerwehr Weisel wieder mit 6 Mann und dem MZF den Zug der Oktoberkerb ab.
Details ansehen
September
Nr. 7
Brandeinsatz
Sauerburg, Sauerthal
F2 - ausgelöster Rauchmelder
7479
Alarmierungszeit 09.09.2018 um 08:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Sauerthal +++ Feuerwehr Lorch +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Sonntag, den 09.09.2018, wurden die Feuerwehren aus Sauerthal, Kaub, Weisel und Lorch (Hessen) um 08.38 Uhr von der Leitstelle Montabaur zu einem ausgelösten Rauchmelder auf die Sauerburg nahe Sauerthal alarmiert.
Nach der Erkundung konnte festgestellt werden, dass die interne Brandmeldeanlage aufgrund einer Zigarette ausgelöst hatte. Die Anlage wurde zurückgesetzt und dem Eigentümer übergeben.
Feuerwehrtechnische Maßnahmen mussten keine getroffen werden.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Juli
Nr. 6
Brandeinsatz
Weisel
F2 - Flächenbrand
10379
Alarmierungszeit 19.07.2018 um 20:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Um 20.02 Uhr wurden die Feuerwehren Weisel und St. Goarshausen am Donnerstag, den 19.07.2018, mit dem Stichwort "brennt Ballenpresse und großer Flächenbrand" nach Weisel alarmiert. Durch das schnelle Eingreifen des Landwirts konnte Schlimmeres verhindert werden. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde bereits um den Flächenbrand gegrubbert, damit das Feuer sich nicht weiter ausbreiten konnte. Zur Sicherheit bewässerte das LF16/12 der Einheit St. Goarshausen noch das umliegende Stoppelfeld. Die brennende Ballenpresse konnte mittels Netzmittel aus dem MLF Weisel sowie des LF 10/6 aus St. Goarshausen ebenfalls schnell gelöscht werden. Das Stroh aus der Presse wurde entfernt und dann separat abgelöscht. Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 22.00 Uhr abgeschlossen. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 5
Brandeinsatz
L339 --> Abzweig Rettershain/Wollmerschied
F2 - Fahrzeugbrand
7762
Alarmierungszeit 09.07.2018 um 16:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Rettershain +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Feuerwehr Singhofen
Einsatzbericht Um 16.24 Uhr am Montag, den 09.07.2018, wurden die Feuerwehren Weisel, St. Goarshausen sowie das FEZ Personal mit dem Einsatzstichwort "F2 brennender Anhänger" auf die L337 an den Abzweig Weisel-Ransel-Rettershain alarmiert. Beim Eintreffen stand ein mit Stroh beladener Anhänger im Vollbrand. Unter Atemschutz, mittels Netzmittelpistole und mehreren C - Strahlrohren konnte der Brand bekämpft werden. Im Laufe des Einsatzes wurde das TLF der Einheit Singhofen, sowie die Feuerwehr Kaub nachalarmiert. Die Feuerwehr Rettershain stellte zusätzlich ein 4000 Liter Güllefass mit Löschwasser zur Verfügung. Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 19.00 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 4
Hilfeleistung
Sportplatz Dörscheid
H1 - Ausleuchtung Hubschrauberlandeplatz
7374
Alarmierungszeit 08.07.2018 um 02:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Am frühen Sonntagmorgen, den 08.07.2018, wurden die Feuerwehren Weisel, Dörscheid sowie das FEZ-Personal St. Goarshausen um 02.09 Uhr nach Dörscheid auf den dortigen Sportplatz alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls, musste der Sportplatz wegen der Landung des Rettungshubschraubers ausgeleuchtet werden. Der Einsatz war gegen 03.15 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Mai
Nr. 3
Hilfeleistung
Loreleyplateau
Abgestürzte Person auf dem Rheinsteig
7759
Alarmierungszeit 21.05.2018 um 21:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Höhenrettungsgruppe Feuerwehr Boppard
Einsatzbericht Am späten Montagabend, den 21.05.2018, wurde unter anderem die Gruppe Absturzsicherung der VG-Loreley gegen 21.54 Uhr zu einer abgestürzten Person an der Loreley alarmiert. Mit Unterstützung der Höhenretter aus Boppard und einem Polizeihubschrauber gelang es den Verunfallten nach ca. 3 Stunden zu retten. Von der Einheit Weisel waren 3 Mann mit dem Gerätesatz Absturzsicherung im Einsatz. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 2
Hilfeleistung
Weisel
Stromausfall in Weisel
7895
Alarmierungszeit 06.05.2018 um 20:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Am 06.05.2018 kam es gegen 20.00 Uhr zu einem Stromausfall in Teilen des Ortsgebiets, sodass wir gegen 20.30 Uhr mit 7 Mann das Feuerwehrgerätehaus besetzten. Nach etwa einer Stunde wurde wieder der gesamte Ort mit Strom versorgt, sodass wir die Bereitschaft gegen 21.30 Uhr auflösten.
Ab einer Ausfalldauer von 30 Minuten wird das Feuerwehrgerätehaus besetzt, um der Bevölkerung als Anlaufstelle für etwaige Hilfeersuchen zu dienen.
Details ansehen
Januar
Nr. 1
Brandeinsatz
Adolfstraße Kaub
F2 - Dachstuhlbrand
7322
Alarmierungszeit 10.01.2018 um 18:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Lorch +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Zur Unterstützung bei einem Dachstuhlbrand in Kaub wurden wir am 10.01.2018 um 18:50 nachalarmiert.
Während die Einheiten Kaub, St. Goarshausen und Lorch mit Unterstützung der Lorcher Drehleiter die Löscharbeiten vornahmen, stellten wir eine Wasserversorgung über mehrere hundert Meter her, unterstützen beim Ausleuchten der Einsatzstelle und stellten mehrere Atemschutzgeräteträger für den Innenangriff.
Wie bei allen Einsätzen in dieser Größenordnung funktionierte die Zusammenarbeit der verschiedenen Einheiten wieder tadellos.
Details ansehen
Einsatzberichte 2017
Dezember
Nr. 15
Brandeinsatz
Kamp-Bornhofen
F2 - Kaminbrand
6864
Alarmierungszeit 28.12.2017 um 01:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley +++ Feuerwehr Kamp-Bornhofen +++ FEZ-Personal Braubach +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Gegen 01.25 Uhr am Donnerstag, den 28.12.2017, wurde die Gruppe Absturzsicherung der VG-Loreley zusammen mit der Einheit Kamp-Bornhofen zu einem Kaminbrand nach Kamp-Bornhofen alarmiert. Die Einheit Weisel war mit 4 Mann und dem Gerätesatz Absturzsicherung vor Ort in Bereitschaft. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
November
Nr. 14
Hilfeleistung
Weisel
Zugsicherung Martinszug
7687
Alarmierungszeit 11.11.2017 um 18:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Wie jedes Jahr sicherte die Feuerwehr Weisel den Martinszug ab und stellte am Martinsfeuer den Brandschutz sicher.
Details ansehen
Oktober
Nr. 13
Brandeinsatz
Weisel
F1 - kleiner Flächenbrand
8313
Alarmierungszeit 17.10.2017 um 20:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Die Feuerwehr Weisel wurde am Dienstagabend, 17.10.2017, um kurz nach 20 Uhr zu einem Kleinfeuer außerhalb von Weisel alarmiert. Dieses wurde mit dem Schnellangriff abgelöscht. Nach einer knappen halben Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
Nr. 12
Hilfeleistung
Weisel
Zugsicherung Oktoberkerb
7828
Alarmierungszeit 15.10.2017 um 13:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Am Kerbesonntag sicherte die Feuerwehr Weisel wieder mit 7 Mann und dem MZF den Zug der Oktoberkerb ab.
Details ansehen
September
Nr. 11
Hilfeleistung
Gewerbegebiet Weisel
H1 - ausgelaufene Betriebsstoffe
8508
Alarmierungszeit 13.09.2017 um 19:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Am Abend des 13.09.2017 um 19:43 wurde die Feuerwehr Weisel zu auslaufenden Betriebsstoffen im Gewerbegebiet Weisel alarmiert. Vor Ort liefen an einem geparkten PKW größere Mengen Benzin aus, die durch die Feuerwehr gebunden wurden. Dazu wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und vorsorglich der Brandschutz sichergestellt.
Nach etwa einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
Nr. 10
Hilfeleistung
Bahnstrecke bei Kestert
Hilflose Person im Bahnbereich
8155
Alarmierungszeit 09.09.2017 um 21:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley +++ Feuerwehr Kestert +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Eine hilflose Person im Bahnbereich wurde durch die Wehren Kestert und St. Goarshausen gerettet - kein Einsatz der Absturzsicherungsgruppe erforderlich.
Details ansehen
August
Nr. 9
Hilfeleistung
Weisel
H1 - Keller unter Wasser
9059
Alarmierungszeit 01.08.2017 um 08:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Um 08.58 Uhr am Dienstag den 01.08.2017 wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit dem FEZ-Personal St. Goarshausen mit dem Einsatzstichwort "H1 Keller unter Wasser" nach Weisel alarmiert. Der Keller eines Wohnhauses war ca. 5cm hoch aufgrund starker Regenfälle vollgelaufen. Mittels Wassersauger konnte der Keller schnell wieder trocken gelegt werden. Der Einsatz war gegen 09.50 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Juni
Nr. 8
Hilfeleistung
Gemarkung Sauerthal
H2 - hilflose Person
9906
Alarmierungszeit 27.06.2017 um 20:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley +++ First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Sauerthal +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Am Dienstagabend, den 27.06.2017, wurden um 20.07 Uhr die Feuerwehreinheiten Weisel, St. Goarshausen, das FEZ-Personal sowie die First-Responder-Gruppe Weisel von der Leitstelle Montabaur zu einer abgestürzten Person in den Sauerthäler Wald nahe der dortigen Bogenschießanlage alarmiert.
Die Erkundung ergab, dass ein Mann dort bereits vor mehreren Stunden abgestürzt war. Er lag verletzt und hilflos in sehr unwegsamen, steilem Gelände. Zwecks Zuführung der Rettungshubschrauberbesatzung wurde die Feuerwehr Sauerthal nachalarmiert. Zur Rettung des Verunfallten aus der Steillage wurde dann ebenfalls die Gruppe Absturzsicherung, hier die Teileinheit aus Dahlheim nachalarmiert.
Nachdem der Verunfallte vom Notarzt stabilisiert und in der Schleifkorbtrage gelagert war, konnte die Rettung beginnen. Gesichert mittels Absturzsicherung und Feuerwehrleinen wurde die Schleifkorbtrage dann ins Tal, durch das Bachbett und auf der gegenüberliegenden Seite wieder den Häng hinauf, zum dortigen Rettungshubschrauber transportiert.
Das Zusammenspiel der einzelnen Feuerwehreinheiten und der Gruppe Absturzsicherung hat hierbei hervorragend funktioniert. Die Rettung war gegen 21.20 Uhr abgeschlossen. Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 22.00 Uhr beendet.
Benjamin Kappus
Wehrführer Feuerwehr Weisel
POL-PDMT: Vermisster Sportbogenschütze aus hilfloser Lage gerettet
Kaub (ots) - Nachdem die Ehefrau eines 74-jährigen Sportlers diesen in den Abendstunden des 27.06.2017 bei den Betreibern eines Sportbogenparcours bei Kaub als vermisst gemeldet hatte, liefen durch Mitglieder des Vereins erste Suchmaßnahmen entlang des ca. 6 Kilometer langen Parcours an. Der Sportbogenschütze konnte sodann in einer bewaldeten Steillage in einer schwierigen Position entdeckt werden, aus der er sich selbst nicht mehr befreien konnte. Der schwerverletzte Mann musste durch starke Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr geborgen und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus transportiert werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion St. Goarshausen
Telefon: 06771-93270
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur
Details ansehen
Nr. 7
Hilfeleistung
Weisel
Ausfall des Funkumsetzers
9853
Alarmierungszeit 25.06.2017 um 09:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Am Sonntagmorgen, den 25.06.2017, wurde der Wehrführer vom stellv. Wehrleiter der VG-Loreley telefonisch gegen 09.30 Uhr darüber verständigt, dass der Gleichwellenfunkumsetzer, der sich in Weisel befindet, ausgefallen sei. Vor Ort stellte sich heraus, dass aufgrund eines Stromausfalls die Anlage auf Störung geschaltet hat. Die Anlage wurde überprüft und im Anschluss neu gestartet. Da am Anfang nicht klar war, ob die Anlage mit Strom aus dem Netz oder über eine Notstrombatterie versorgt wird, entschied man sich dazu einen tragbaren Stromerzeuger, der hierfür bei der Feuerwehr Weisel bereit gehalten wird, anzuschließen. Gegen 11.00 Uhr befand sich die Funkanlage dann wieder im Normalbetrieb und der Einsatz war beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
April
Nr. 6
Brandeinsatz
Weisel
Belüftung nach Brand
7111
Alarmierungszeit 22.04.2017 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Telefonisch wurde der Wehrführer am Samstag, den 22.04.2017, darüber verständigt, dass sich in der Nacht zuvor in einem Industriebetrieb in Weisel ein Brand ereignet hatte. Das Feuer war im Verlauf der Nacht zum Glück von selbst erloschen und wurde erst am Folgetag bemerkt.
Mittels Überdrucklüfter wurde der Produktionsbereich ca. 30 Minuten belüftet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
März
Nr. 5
Hilfeleistung
Bornich
H3 - Verkehrsunfall, vermutlich mit eingeklemmter Person
8141
Alarmierungszeit 28.03.2017 um 13:20 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Bornich +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis +++ Rettungshubschrauber +++ SEG Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am 28.03.2017 um 13:20 wurden die Einheiten Bornich, St. Goarshausen und Weisel mit den First Respondern Bornich und dem FEZ-Personal zu einem H3 Verkehrsunfall, vermutlich mit eingeklemmter Person, alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Linienbus und ein PKW im Kreuzungsbereich zusammengestoßen waren. Die Insassen des PKW waren zwar nicht eingeklemmt; um die Fahrertür zu öffnen, musste aber Grünwuchs entfernt werden. Im Anschluss an die Rettung wurden noch auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen. Aus dem Bus wurden ebenfalls mehrere Verletzte betreut und versorgt. Hier wurden die Einsatzkräfte durch 2 Schulsanitäter unterstützt, die ihre Mitschüler zu Beginn des Einsatzes betreuten.
Aufgrund der Vielzahl der Betroffenen wurden neben den First Respondern insgesamt 2 Rettungswagen, 1 Krankentransportwagen, 1 Notarzteinsatzfahrzeug, 2 Rettungshubschrauber sowie leitender Notarzt und organistorischer Leiter Rettungsdienst zusammen mit dem ELW der SEG-Führung alarmiert.
Während des Einsatzes war die Weiseler Straße voll gesperrt.
Einsatzende für die Kräfte aus Weisel war um 14:55 Uhr.
Einsatzbericht Polizei:
Bornich (ots) - Um 13.20 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall in der Weiseler Straße in Bornich. Ein 79-jähriger Fahrer befuhr mit seinem Pkw die Langgasse und wollte die Kreuzung Langgasse / Weiseler Straße geradeaus in Richtung Niederwallmenach überqueren. Dabei übersah er die Vorfahrt des von links, aus Richtung St. Goarshausen, kommenden Omnibus. Es kam in der Kreuzungsmitte zum Zusammenstoß, wobei der Pkw-Fahrer und seine 50-jährige Beifahrerin in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und von der Feuerwehr befreit werden mussten. Beide wurden mit schwersten Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert. Im Bus befanden sich zum Zeitpunkt des Unfalles dreizehn Schulkinder. Eines davon wurde bei dem Aufprall leicht verletzt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde ein Unfallsachverständiger hinzugezogen. Die Unfallstelle war bis gegen 16.30 Uhr gesperrt.
Details ansehen
Nr. 4
Fehlalarm
Weisel
Böswillige Alarmierung durch Druckknopfmelder
6526
Alarmierungszeit 12.03.2017 um 17:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Am späten heutigen Nachmittag heulte um 17:42 Uhr die Sirene auf dem Dach der Turnhalle. Ein Teil der Weiseler Wehrmänner fand sich am Gerätehaus ein um festzustellen, dass es sich um einen böswilligen Alarm durch den an der Turnhalle befindlichen Druckknopfmelder handelte. Leider war beim Eintreffen der Kräfte niemand mehr an der Turnhalle anzutreffen.
Wer auch immer das war: Abgesehen von der geraubten Zeit der Freiwilligen bleibt noch die Tatsache, dass es sich bei solch einer Aktion um eine Straftat nach §145 StGB handelt und damit nicht um einen Lausbubenstreich!
Sollte ein Anwohner jemandem zu diesem Zeitpunkt an fraglichem Ort gesehen haben, kann er sich gerne bei uns oder der Polizei melden!
Details ansehen
Februar
Nr. 3
Hilfeleistung
L339 Weisel --> Kaub
H3 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
7104
Alarmierungszeit 17.02.2017 um 07:21 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Freitag, den 17.02.2017, wurden die Feuerwehren Weisel und St. Goarshausen inklusive FEZ-Personal gegen 07.21 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die L 339 Weisel Richtung Kaub alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle war die Person bereits aus dem PKW befreit. Durch die Einheit Weisel wurde die Unfallstelle abgesichert und das auf dem Dach liegende Fahrzeug nach auslaufenden Betriebsstoffen kontrolliert. Die Einheit St. Goarshausen stand mit dem LF16/12, sowie ELW an der Einsatzstelle in Bereitschaft. Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 08.20 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Januar
Nr. 2
Brandeinsatz
Osterspai
F2 - Kaminbrand
6432
Alarmierungszeit 24.01.2017 um 23:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley +++ Feuerwehr Osterspai-Filsen +++ FEZ-Personal Braubach
Einsatzbericht Am Dienstag, den 24.01.2017, wurde gegen 23.48 Uhr die Gruppe Absturzsicherung der VG Loreley zu einem Kaminbrand nach Osterspai alarmiert. In Weisel ist einer von drei Gerätesätze Absturzsicherung der VG Loreley stationiert. Zwei Kameraden befanden sich im Gerätehaus in Bereitschaft. Der Einsatz für die Astusi konnte gegen 00.15 Uhr beendet werden. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 1
Brandeinsatz
Sauerthal
F2 - brennender Strommast
7699
Alarmierungszeit 01.01.2017 um 11:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Sauerthal +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Lorch +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis
Einsatzbericht Zu unserem ersten Einsatz im neuen Jahr wurden die Wehren Sauerthal, Kaub, Weisel, Lorch und das FEZ-Personal St. Goarshausen am Sonntag, den 01.01.2017, um 11.40 Uhr zu einem brennenden Strommast in der Gemarkung Sauerthal alarmiert.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war der Brand bereits erloschen, durch die Feuerwehreinsatzzentrale wurde der zuständige Stromnetzbetreiber alarmiert. Die Einheit Sauerthal wartete vor Ort auf dessen Eintreffen und sicherte die Einsatzstelle solange ab.
Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich, so dass der Einsatz gegen 12.10 Uhr beendet werden konnte.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Einsatzberichte 2016
Dezember
Nr. 32
Brandeinsatz
Wollmerschied
F2 - brennender Strommast
6800
Alarmierungszeit 26.12.2016 um 17:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Lorch +++ Feuerwehr Ransel +++ Feuerwehr Wollmerschied +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis
Einsatzbericht Am zweiten Weihnachtsfeiertag, Montag den 26.12.2016, wurde die Feuerwehr Weisel zur nachbarschaftlichen Löschhilfe gegen 17.20 Uhr ins hessische Wollmerschied alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete Feuer 2, brennt Stromverteiler.
An der Einsatzstelle angekommen wurde festgestellt, dass ein Strommast in der Ortslage Wollmerschied Feuer gefangen hatte und beim Eintreffen bereits erloschen war.
Ein auf der Anfahrt ausgerüsteter Atemschutztrupp stand in Bereitschaft. Mittels Steckleiter wurde das Dach eines angrenzenden Wohnhauses kontrolliert und die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet.
Nach dem Eintreffen der Feuerwehr Lorch konnte die Einheit Weisel gegen 18.00 Uhr den Einsatz beenden und wieder das Gerätehaus anfahren.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
November
Nr. 31
Hilfeleistung
Sauerthal
H2 - Türöffnung
6480
Alarmierungszeit 23.11.2016 um 16:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Sauerthal +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
Nr. 30
Hilfeleistung
Sauerthal
H2 - Türöffnung
6312
Alarmierungszeit 23.11.2016 um 13:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Sauerthal +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
Nr. 29
Brandeinsatz
Weisel
F2 - Kaminbrand
6738
Alarmierungszeit 19.11.2016 um 10:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort "Feuer 2 Kaminbrand " wurden am Samstag, den 19.11.2016, um 10.31 Uhr die Feuerwehreinheiten Weisel, St. Goarshausen sowie das FEZ-Personal alarmiert. Noch auf der Anfahrt wurde von Seiten des Einsatzleiters die Gruppe Absturzsicherung der Verbandsgemeinde Loreley nachalarmiert. Die Erkundung an der Einsatzstelle ergab, dass der Heizungsraum verraucht war und dichter schwarzer Qualm aus dem Schornstein austrat. Gegen Absturz gesichert, begab sich ein mit Atemschutz und Kaminkehrgerät ausgerüsteter Trupp der Einheit Weisel auf das Dach um den Kamin zu kehren. Ein weiterer Trupp gemischt aus Kräften von St. Goarshausen und Weisel erkundete derweil ebenfalls unter Atemschutz den Heizungsraum. Parallel dazu kam die Wärmebildkamera der Einheit St. Goarshausen zum Einsatz, um die Temperatur des verschlossenen Kamins festzustellen. Nach Eintreffen weiterer Kameraden der Absturzsicherung unter anderem aus Kamp-Bornhofen und Dahlheim, konnte der Trupp aus Weisel auf dem Dach durch diese abgelöst werden. Nachdem der Kamin durch den alarmierten Bezirksschornsteinfeger noch mal gereinigt wurde, entschied man sich dazu, dass komplette Gebäude mittels Überdrucklüfter zu belüften. Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 12.00 Uhr abgeschlossen. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 28
Hilfeleistung
Weisel
Zugsicherung Martinszug
5577
Oktober
Nr. 27
Hilfeleistung
Weisel
Zugsicherung Oktoberkerb
5467
Alarmierungszeit 16.10.2016 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Wie jedes Jahr sicherte die Feuerwehr Weisel auch dieses Jahr wieder mit 7 Mann den Zug an der Oktoberkerb ab.
Details ansehen
September
Nr. 26
Hilfeleistung
Urbachtal, Dörscheid
H1 - Tragehilfe
6069
Alarmierungszeit 25.09.2016 um 15:21 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort "H1 Tragehilfe für den Rettungsdienst" wurden die Feuerwehren aus Dörscheid und Weisel, sowie das FEZ Personal St. Goarshausen am Sonntag, den 25.09.2016, um 15.21 Uhr alarmiert.
Dem vorausgegangen war bereits einige Minuten vorher die Alarmierung der First Responder Gruppe Weisel. Hierbei stellte sich dann im Telefonat mit dem Meldenden und der Rettungsleitstelle Montabaur heraus, das sich die Einsatzstelle im Urbachtal (Gemarkung Dörscheid) auf dem Rheinsteig befand.
Da die Unfallstelle nicht mit dem Rettungswagen erreicht werden konnte, entschied man sich die Feuerwehr nach zu alarmieren.
Am Zugang zum Urbachtal an der B 42 wurde dann das Rettungsdienstpersonal inkl. Equipment vom MTF-L Weisel aufgenommen und Richtung Einsatzstelle gebracht. Nach einem kurzen Fußmarsch konnte die Patientin dann aufgefunden werden. Nach der medizinischen Erstversorgung wurde sie mittels Schleifkorbtrage wieder zum MTF-L gebracht und mit diesem zum RTW an die B 42 gefahren.
Einsatzende für die Feuerwehr war gegen 16.15 Uhr.
Das MLF der Einheit Weisel und die Einheit Dörscheid blieben während des Einsatzes in Bereitschaft.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 25
Hilfeleistung
Weisel
H1 - Stromausfall
5165
Alarmierungszeit 22.09.2016 um 13:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Am Donnerstag, den 22.09.2016, fiel von ca. 13.30 bis 14.15 Uhr in Teilen der Gemeinde Weisel der Strom aus. Ab einer Ausfalldauer von 30 Minuten wird das Feuerwehrgerätehaus besetzt, um der Bevölkerung als Anlaufstelle für etwaige Hilfeersuchen zu dienen.
Nachdem alle Bereiche in Weisel wieder mit Strom versorgt waren, konnte die Bereitschaft gegen 14.15 Uhr wieder aufgehoben werden.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 24
Brandeinsatz
L337 Rettershain -> Weisel
F1 - kleiner Flächenbrand
6387
Alarmierungszeit 11.09.2016 um 11:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Nastätten +++ Feuerwehr Rettershain +++ FEZ-Personal Nastätten
Einsatzbericht Am Sonntag, den 11.09.2016, um 11:35 wurde die Feuerwehr Weisel zur nachbarschaftlichen Löschhilfe nach Rettershain gerufen. Dort war ein Flächenbrand an der L337 Richtung Weisel gemeldet. Vorbeifahrende Motorradfahrer versuchten zwar, das Feuer zu löschen; bis zum Eintreffen der Feuerwehr loderten die Flammen allerdings wieder auf. Der Brand wurde dann mit dem Schnellangriff des MLF sowie Kübelspritze und Feuerlöscher vom GW-TS Rettershain gelöscht. Die ebenfalls alarmierte Einheit Nastätten konnte die Anfahrt abbrechen. Einsatzende für uns war um 11:59.
Details ansehen
August
Nr. 23
Brandeinsatz
Weisel
F1 - brennender Baum
5384
Alarmierungszeit 28.08.2016 um 19:25 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Am Sonntagabend, den 28.08.2016, wurde die Feuerwehr Weisel und das FEZ-Personal Sankt Goarshausen um 19.25 Uhr zu einem brennenden Baum nach Weisel alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass ein Holzstapel brennt und dieser bereits auf eine angrenzende Hecke übergegriffen hatte. Anwohner versuchten vor Eintreffen der Feuerwehr das Feuer mit einem Gartenschlauch zu löschen, was aber nicht gelang. Mittels Schnellangriff konnte das Holz und der Baum dann von der Feuerwehr abgelöscht werden. Infolge des Löschversuches erlitt ein Anwohner ein Herzkreislaufstillstand und musste bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von Feuerwehrangehörigen reanimiert werden, er wurde mittels Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Zwei weitere Anwohner mussten mit dem Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus gebracht werden. Eine weitere Angehörige wurde ebenfalls notärztlich betreut. Somit wurden im weiteren Verlauf des Einsatzes noch drei Rettungswagen und ein zusätzlicher Notarzt alarmiert. Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 21.00 Uhr beendet. Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 22
Brandeinsatz
Dörscheid
F2 - Unklare Rauchentwicklung außerhalb von Dörscheid
5372
Alarmierungszeit 23.08.2016 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Die Wehren aus Dörscheid, Weisel und Sankt Goarshausen wurden am Dienstag den 23.08.2016 um 17.30 Uhr zu einer unbekannten Rauchentwicklung in die Ortslage Dörscheid alarmiert.
Vor Ort angekommen wurde festgestellt, dass ca. 50m² eines abgeernteten Feldes in Flammen gestanden hat und bei der Ankunft bereits abgebrannt war. Durch den Eigentümer wurde die Brandstelle bereits mittels Traktor und Grubber soweit bearbeitet, dass ein Eingreifen der Feuerwehr nicht mehr nötig war. Der Einsatz war gegen 18.00 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Juli
Nr. 21
Hilfeleistung
Dörscheid
H3 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Dörscheid
5420
Alarmierungszeit 31.07.2016 um 15:11 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Die Feuerwehren Dörscheid, Weisel und Sankt Goarshausen, wurden am Sonntag, den 31.07.2016 gegen 15.11 Uhr mit dem Einsatzstichwort "H3-Person unter Traktor eingeklemmt" nach Dörscheid alarmiert.
Nach dem Eintreffen und der Erkundung der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass ein Traktor eine ca. 3m hohe Böschung hinunter gestürzt war, sich überschlagen hatte und auf der Seite liegend an einem Baum liegen blieb.
Der Fahrer des Traktor war glücklicherweise nicht eingeklemmt und lag ansprechbar neben seinem Fahrzeug. Nach der Erstversorgung durch Rettungsdienst und Notarzt wurde der Verunfallte mittels Schleifkorbtrage über mehrere Steckleiterteile die Böschung hinaufgezogen.
Mit dem Gerätesatz Absturzsicherung und Feuerwehrleinen waren sowohl die Schleifkorbtrage als auch die Retter während des Einsatzes gesichert.
Vor dem Flug ins Krankenhaus wurde der Patient noch im Rettungswagen ärztlich versorgt.
Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 16.35 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer FF Weisel
Details ansehen
Juni
Nr. 20
Hilfeleistung
Blücherstraße Kaub
Unwettereinsatz in Kaub
4947
Alarmierungszeit 26.06.2016 um 06:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Berufsfeuerwehr Koblenz +++ THW Lahnstein
Einsatzbericht Am 26.06.2016 übernahmen 6 Mann von 6 Uhr morgens bis 23 Uhr eine Schicht in Kaub, während der der Damm kontrolliert, die Stromerzeuger für Pumpen überwacht und div. Transportfahrten erledigt wurden. Im Tagesverlauf entspannte sich die Lage auch endlich, da der Wasserspiegel um 2 Meter fiel. Dadurch konnte der Einsatz der Feuerwehr am Abend beendet werden. Das THW pumpte noch weiter Wasser ab, um die Gefahr des Dammbruchs vollständig zu bannen.
Details ansehen
Nr. 19
Hilfeleistung
Blücherstraße Kaub
Unwettereinsatz in Kaub
8120
Alarmierungszeit 25.06.2016 um 15:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr Braubach +++ Feuerwehr Dachsenhausen +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr Kamp-Bornhofen +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Kestert +++ Feuerwehr Nochern-Weyer +++ Feuerwehr Osterspai-Filsen +++ Feuerwehr Reitzenhain +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Holzhausen a.d. Haide +++ Berufsfeuerwehr Koblenz +++ THW Betzdorf +++ THW Heidenrod +++ THW Geisenheim +++ THW Lahnstein +++ THW Wörrstadt
Einsatzbericht An der Blücherstraße Richtung Elsleinbad liefen die Regenwasserrückhaltebecken über und der Damm drohte zu brechen. Daher wurden zunächst weitere Wehren aus der Verbandsgemeinde alarmiert, um beim Abpumpen der Wassermassen zu helfen. Erst kamen von der Feuerwehr mehrere Tragkraftspritzen und Schmutzwasserpumpen zum Einsatz, bevor das THW Lahnstein mit ihren Pumpen anrückte. Im Laufe des Einsatzes wurden weitere THW Ortsverbände mit Pumpen sowie die Berufsfeuerwehr Koblenz nachalarmiert. Durch den Einsatz von Pumpen mit einer Förderleistung von teilweise über 10.000l/Minute und dem teilweisen Abpumpen durch die Kauber Innenstadt durch in den Rhein gelang es dann nach mehreren Stunden, den Wasserstand zunächst zu halten.
Während des Einsatzes regelte das MTF-L den Verkehr am Elsleinbad, bis der Landesbetrieb Mobilität Straßensperrungen vornahm. Parallel unterstützten wir in der Adolfstraße mit einem Teleskoplader beim Freimachen der Straße. Die Adolfstraße ist für Fahrzeuge aufgrund der Unterspülungen nicht mehr befahrbar.
Um den Ablauf des Wassers und den Damm auf mögliche Beschädigungen zu kontrollieren, wurde ab dem Abend ein Schichtdienst eingerichtet.
Ebenfalls vor Ort waren der Kauber Stadtbürgermeister Karl-Heinz Lachmann, der Bürgermeister der VG Loreley Werner Groß, Landrat Frank Puchtler sowie der Innenminister, Roger Lewentz.
Weitere Bilder auf Facebook (Sie müssen nicht auf Facebook registriert sein, um diese Bilder sehen zu können): Roger Lewentz THW Lahnstein 2. Tag , 4. Tag
Details ansehen
Nr. 18
Hilfeleistung
Adolfstraße Kaub
Unwettereinsatz in Kaub
5367
Alarmierungszeit 25.06.2016 um 14:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr Braubach +++ Feuerwehr Dachsenhausen +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr Kamp-Bornhofen +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Kestert +++ Feuerwehr Nochern-Weyer +++ Feuerwehr Osterspai-Filsen +++ Feuerwehr Reitzenhain +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Noch während des 2. Einsatzes in Sauerthal wurden wir zur Unterstützung in die Adolfstraße nach Kaub gerufen. Hier lief ein Schwimmbad voll und die Straße wurde durch die Wassermassen stark unterspült. Mit Schläuchen und Sandsäcken unterstützte zunächst das MLF die Kameraden beim Umlenken der Wassermassen, wodurch ein Wohnhaus gesichert werden konnte. Die Einheit Dörscheid füllte in Sauerthal noch weitere Sandsäcke und transportierte sie nach Kaub. Das MTF-L rückte nach kurzer Zeit ebenfalls nach Kaub nach, wo sich zwischenzeitlich noch eine 2. Einsatzstelle an der Blücherstraße bildete.
Details ansehen
Nr. 17
Hilfeleistung
Sauerthal
H2 - Unwetter
5191
Alarmierungszeit 25.06.2016 um 13:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr Sauerthal +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Lorch
Einsatzbericht Nach einer kurzen Verschnaufpause und einem erneut kurzen, aber kräftigen Unwetter, wurden wir mit den Kameraden aus Dörscheid um 13.35 erneut nach Sauerthal gerufen.
Dort fand man das von den anderen Unwettern gewohnte Bild vor. Wieder waren große Teile der Tiefenbachstraße von Geröllmassen blockiert und überflutet. Diesmal kam aber so viel Wasser in den Ort gelaufen, dass die Sandsackbarrieren verstärkt und erweitert werden mussten. Die Kameraden aus Dörscheid unterstützten uns beim Befüllen und Transport von Sandsäcken.
Die nachalarmierte Einheit Kaub rückte nicht aus, da zwischenzeitlich auch in Kaub mehrere Einsatzstellen entstanden waren. Da vonseiten des MLF keine Maßnahmen erforderlich waren, wurde es bereits nach kurzer Zeit zum Folgeeinsatz nach Kaub gerufen.
Details ansehen
Nr. 16
Hilfeleistung
L339 Weisel --> Kaub
H2 - Hangrutsch
5452
Alarmierungszeit 25.06.2016 um 05:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr Kaub +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Noch während des Einsatzes in Sauerthal wurden wir über Funk auf die L339 zwischen Kaub und Weisel gerufen. Dort wurde ein Hangrutsch gemeldet. Da aufgrund des Wetters nicht ausgeschlossen werden konnte, dass die Zufahrt von Sauerthal aus durch umgestürzte Bäume nicht mehr möglich ist, fuhren wir über Lorch. Da dies eine längere Anfahrt bedeutete, wurde ebenfalls die Wehr aus Bornich alarmiert.
An der Einsatzstelle stellte es sich als nicht so dramatisch dar; an 2 Stellen kam eine kleinere Menge Geröll den Berg runter. Nach der Beseitigung wurde der Landesbetrieb Mobilität informiert und man konnte die Unterkunft wieder anfahren.
Details ansehen
Nr. 15
Hilfeleistung
Sauerthal
H2 - Unwetter
4426
Alarmierungszeit 25.06.2016 um 05:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Sauerthal +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Lorch
Einsatzbericht Nachdem am Freitag, den 25.05.2016, gegen 5 Uhr morgens ein schweres Unwetter über uns zog, wurden wir um 05.25 mit dem Stichwort "H2 - Unwettereinsatz" wieder nach Sauerthal gerufen, wo der Tiefenbach auch wie die letzten Male über die Ufer trat. Da von den Unwettern Anfang des Monats noch die Sandsackbarrieren vor den Wohnhäusern standen, stellte sich die Lage als weniger dramatisch als zuletzt dar, wenngleich durch den Regen wieder eine Gerölllawine in den Ort rollte. Die ebenfalls alarmierten Wehren aus Lorch und Kaub waren vor uns vor Ort und begannen mit den Kameraden aus Sauerthal bereits mit Schutzmaßnahmen, sodass die Lage zunächst schnell unter Kontrolle war, auch weil das Wasser nicht lange nachfloss.
Details ansehen
Nr. 14
Hilfeleistung
Rheinsteig bei Osterspai
Abgestürzte Person auf dem Rheinsteig bei Osterspai
4327
Alarmierungszeit 12.06.2016 um 14:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley
Einsatzbericht Am Sonntag, den 12.06.2016, wurde um 14.09 Uhr die in Weisel stationierte Einheit der Absturzsicherung, zu einer verunfallten Person auf dem Rheinsteig nach Osterspai alarmiert.
Aufgrund der geographischen Lage waren die Einheiten aus Dahlheim und Braubach schneller vor Ort. Somit war ein Ausrücken der Einheit Weisel nicht mehr notwendig und gegen 14.30 Uhr konnte die Bereitschaft wieder aufgelöst werden.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 13
Brandeinsatz
Rettershain
F2 - Gebäudebrand ohne Menschenrettung
4838
Alarmierungszeit 06.06.2016 um 17:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Nastätten +++ Feuerwehr Rettershain +++ FEZ-Personal Nastätten +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort "F2 Gebäudebrand ohne Menschenrettung" wurde die Einheit Weisel dann zum dritten Einsatz am Montag, den 06.06.16, um 17.50 Uhr alarmiert. In Rettershain (VG-Nastätten) hatte während eines Gewitters der Blitz eingeschlagen, was zu einer leichten Verrauchung im Gebäude führte. Nach der Erkundung wurde die Einsatzstelle an die Einheit Nastätten übergeben. Es waren keine weiteren Maßnahmen durch die Einheit Weisel mehr durchzuführen. Einsatzende war gegen 18.20 Uhr.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 12
Hilfeleistung
Sauerthal
Aufräumarbeiten nach Unwetter
4609
Alarmierungszeit 06.06.2016 um 13:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Sauerthal +++ THW Geisenheim +++ THW Lahnstein
Einsatzbericht Zum Folgeeinsatz in Sauerthal wurde die Einheit Weisel dann am Montag, den 06.06.2016, um 13.00 Uhr alarmiert. Zunächst galt es die Einheit Sauerthal abzulösen. Im Anschluss wurde mit dem THW eine weitere Barriere aus Big Packs errichtet, um die Wassermassen von den Wohnhäusern fernzuhalten.
Im Laufe des Einsatzes wurde dann schon mit den Aufräumarbeiten begonnen. Gegen 17.30 Uhr konnte der Einsatz für die Feuerwehr Weisel beendet werden.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 11
Hilfeleistung
Sauerthal
H2 - Unwetter
5455
Alarmierungszeit 05.06.2016 um 20:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Sauerthal +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Bad Schwalbach +++ Feuerwehr Espenschied +++ Feuerwehr Lorch +++ Feuerwehr Lorchhausen +++ Feuerwehr Ransel +++ Feuerwehr Wollmerschied +++ Feuerwehr Rüdesheim +++ Brandschutzaufsicht RTK +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis +++ THW Geisenheim
Einsatzbericht Sonntag, 05.06.2016, um 20.16 Uhr wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit den Einheiten Kaub, Sauerthal, Lorch (Hessen) sowie dem FEZ Personal St. Goarshausen nach Sauerthal alarmiert. Hier war aufgrund starker Regenfälle ein Bach über die Ufer getreten und hatte den Ortsbereich sowie etliche angrenzende Häuser überflutet. Mit dem nachalarmierten THW Geisenheim und den ebenfalls nachalarmierten Einheiten aus Ransel, Wollmerschied und Rüdesheim wurde eine Sandsackbarriere aufgebaut, um die Fluten weg von den Häusern wieder gezielt ins Bachbett zu leiten.
Die Anfahrt der Einheit Weisel verzögerte sich, da zwischen Weisel und Sauerthal zunächst noch umgestürzte Bäume entfernt werden mussten.
Gegen 02.30 Uhr konnte die Einheit Weisel zunächst aus dem Einsatz rausgelöst werden.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 10
Hilfeleistung
Urbachtal, Dörscheid
H1 - umgestürzte Bäume
4586
Alarmierungszeit 02.06.2016 um 10:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Zum zweiten Einsatz am Donnerstag, den 02.06.2016, wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit der Einheit Dörscheid und dem FEZ-Personal St.Goarshausen zu mehreren umgestürzten Bäumen nach Dörscheid in das Urbachtal alarmiert.
Da die Einsatzstelle nur von St. Goarshausen und der B 42 zu erreichen war, übernahm die Erkundung das FEZ Personal. Die Einheiten Weisel und Dörscheid blieben in den jeweiligen Gerätehäusern in Bereitschaft. Durch die FEZ wurde das zuständige Forstamt informiert, welche die Beseitigung der Bäume dann vornahm. Ein Einsatz der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 9
Hilfeleistung
Sauerthal
H1 - Wasser im Gebäude
4484
Alarmierungszeit 02.06.2016 um 00:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Sauerthal +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Lorch +++ THW Geisenheim
Einsatzbericht Um 0.07 Uhr wurde die Feuerwehr Weisel am frühen Donnerstagmorgen, den 02.06.2016, erneut zu einem Unwettereinsatz alarmiert. Es ging nach Sauerthal, hier drohte ein Bach der über die Ufer getreten war, den Ortskern von Sauerthal zu überspülen. Die Anfahrt gestaltete sich als schwieriger, da auf der Anfahrt 2 Bäume die Straße blockierten. Mittels Bagger konnte ein Einlauf von Unrat befreit werden, so dass der Bach größtenteils im Bachbett gehalten werden konnte. Parallel wurde mittels Sandsäcken, die durch das THW angeliefert wurden, ein Schutzwall im Ortskern gebaut, damit das Wasser gezielt zurück ins Bachbett geleitet werden konnte.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Sauerthal, Lorch, Weisel, der ELW St. Goarshausen, sowie das FEZ-Personal St. Goarshausen.
Der Einsatz war für die Feuerwehr gegen 04.00 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Mai
Nr. 8
Hilfeleistung
St. Goarshausen
Unwettereinsätze in St. Goarshausen
4289
Alarmierungszeit 30.05.2016 um 12:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ THW Lahnstein
Einsatzbericht Im Laufe des Tages wurde dann auch das MLF zum Unwettereinsatz nach Wellmich alarmiert. Zusammen mit den Kameraden aus St. Goarshausen und den sich bereits vor Ort befindlichen Einheiten wurden bis gegen 19.00 Uhr Aufräum- und Reinigungsarbeiten nach dem Unwetter durchgeführt.
Nach knapp 21 Stunden konnte dann die Einheit Weisel aus den Einsätzen herausgelöst werden.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 7
Hilfeleistung
St. Goarshausen
Unwettereinsätze in St. Goarshausen
4717
Alarmierungszeit 30.05.2016 um 08:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ THW Lahnstein
Einsatzbericht Von Dörscheid aus wurde das MLF der Einheit Weisel nach St. Goarshausen alarmiert. Hier galt es die dortige Stützpunktwehr zu besetzen, da sich sämtliche Fahrzeuge bei Unwettereinsätzen im Stadtgebiet befanden. Die Einheit Weisel stellte mit einer Staffel und dem MLF den Brandschutz in der südlichen VG-Loreley sicher. Das MTF-L wurde mit einer Staffel zu Unwettereinsätzen nach Wellmich beordert.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 6
Hilfeleistung
Dörscheid
H1 - Wasser im Gebäude
4308
Alarmierungszeit 30.05.2016 um 07:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid
Einsatzbericht Noch während des Einsatzes in Weisel kam dann die Meldung, dass auch in Dörscheid ein Keller vollgelaufen sei. Zusammen mit der ebenfalls alarmierten Einheit Dörscheid wurde die Lage erkundet. Die Einsatzlage konnte dann aber von der Feuerwehr Dörscheid alleine abgearbeitet werden.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 5
Hilfeleistung
Weisel
H1 - Keller unter Wasser
4409
Alarmierungszeit 30.05.2016 um 05:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Am Montag, den 30.05.2016, wurde die Feuerwehr Weisel gegen 05.59 Uhr dann zu einem Unwettereinsatz nach Weisel alarmiert. Durch die starken Regenfälle war der Keller in einem Wohnhaus vollgelaufen. Mittels Tauchpumpe, Wasserstrahlpumpe und Wassersauger konnte das Wasser abgesaugt werden. Der Einsatz war um 07.43 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 4
Hilfeleistung
Weisel/St. Goarshausen
Herstellen der Einsatzbereitschaft während Unwetter
4757
Alarmierungszeit 29.05.2016 um 21:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Nochern-Weyer +++ Feuerwehr Osterspai-Filsen +++ Feuerwehr Patersberg +++ Feuerwehr Reichenberg +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal Braubach +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Am Sonntagabend, den 29.05.2016, wurde die Feuerwehr Weisel um 21.56 Uhr zwecks Herstellung der Einsatzbereitschaft aufgrund einer Unwetterlage in der VG-Loreley alarmiert. Mit dem MTF-L wurden Materialtransporte in St. Goarshausen durchgeführt.
Um 23.21 Uhr konnte die Bereitschaft zunächst aufgelöst werden.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
April
Nr. 3
Hilfeleistung
Sauerthal
H2 - ausgelaufenes Heizöl
4264
Alarmierungszeit 22.04.2016 um 23:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Sauerthal +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Lorch +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht "8000 Liter ausgelaufenes Heizöl in Sauerthal", lautete am Freitag, den 22.04.2016, gegen 23.30 Uhr die Einsatzmeldung der Rettungsleitstelle Montabaur. Alarmiert wurden neben der Feuerwehr Weisel noch die Wehren aus Sauerthal, Kaub, Lorch (Hessen) sowie das FEZ und ELW Personal der Feuerwehr St. Goarshausen.
Nach der Erkundung konnte schnell festgestellt werden, dass die Heizöltanks dicht sind und hier keine Flüssigkeit austritt. Somit war ein Eingreifen nicht erforderlich.
Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 0.20 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
März
Nr. 2
Hilfeleistung
Weisel
H1 - Ölspur
4087
Alarmierungszeit 21.03.2016 um 18:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Am Montag, den 21.03.2016, wurde die Feuerwehr Weisel in Amtshilfe für die Ortsgemeinde Weisel tätig. Gegen 18.40 Uhr meldeten Anwohner in der Bornicher Straße in Weisel eine Ölspur bei der Polizei.
Durch die Feuerwehr wurde die Ölspur abgestreut und es wurden Ölspurschilder aufgestellt.
Der Einsatz war gegen 19.15 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Januar
Nr. 1
Brandeinsatz
K99 Dörscheid
F1 - Strohballenbrand
5216
Alarmierungszeit 25.01.2016 um 16:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht "Brennender Strohballen an der K99, Weisel Richtung Dörscheid" hieß das Einsatzstichwort am Montag, den 25.01.2016, um 16.31 Uhr. Alarmiert wurden die Wehren aus Dörscheid und Weisel, sowie das FEZ Personal der Einheit St. Goarshausen.
Vor Ort angekommen stellte man fest, dass ein Strohballen, der einige Meter im Wald liegt, brannte. Mittels Teleskoplader wurde der Ballen angehoben und auf einem angrenzenden Feld von der Einheit Weisel abgelöscht. Die Einheit Dörscheid löschte zeitgleich noch brennende Reste im Wald ab.
Der Einsatz war für die Feuerwehr um 17.10 Uhr erledigt.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Einsatzberichte 2015
November
Nr. 9
Hilfeleistung
K99 Weisel --> Sauerthal
H3 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person --> Sauerthal
4514
Alarmierungszeit 07.11.2015 um 07:53 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Feuerwehren aus St. Goarshausen und Weisel sowie die First Responder Weisel am Samstagmorgen, den 07.11.2015, gegen 07.53 Uhr alarmiert.
Auf der K99 Weisel Richtung Sauerthal war ein Fahrzeug mit der Fahrerseite gegen einen Baum geprallt.
Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass die Person glücklicherweise nicht im Fuß- und Beinbereich eingeklemmt war. Sie wurde durch die Feuerwehr und die First Responder Weisel bis zum Eintreffen des Rettungswagens betreut und medizinisch erstversorgt.
Mittels hydraulischem Kombigerät wurde die Fahrertür geöffnet, um die Person zu befreien. Von Seiten der Feuerwehr Weisel wurde ebenfalls der Brandschutz sicher gestellt und die Batterie des Fahrzeuges abgeklemmt.
Die Feuerwehr St. Goarshausen stand mittels LF 16/12 und ELW in Bereitschaft, um gegebenenfalls mit dem Rettungssatz zu unterstützen.
Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 08.30 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Oktober
Nr. 8
Brandeinsatz
Weisel
F2 - Kellerbrand
4397
Alarmierungszeit 13.10.2015 um 16:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am 13.10.2015 gegen 16.08 Uhr wurden die Einheiten St. Goarshausen, Weisel sowie das FEZ Personal zu einem F2 "Kellerbrand" nach Weisel alarmiert.
Nach erster Erkundung wurde eine leichte Verrauchung im Keller- und Erdgeschoss wahrgenommen. Im Hauseingangsbereich konnte die Hauseigentümerin aufgefunden und nach draußen in Sicherheit geführt werden.
Mittels Angriffstrupp unter PA wurde im Kellerbereich die Ursache der Rauchentwicklung gesucht. Diese konnte nach kurzer Zeit an der Öl-Heizung ausgemacht werden.
Nachdem die Heizung ausgeschaltet und Lüftungsöffnungen geschaffen wurden, erfolgte mittels Überdrucklüfter eine kontrollierte Belüftung des Hauses. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an den nachgeforderten Heizungsbauer übergeben.
In diesem Zusammenhang wird nochmal auf die Notwendigkeit von Rauchmeldern hingewiesen. Diese können Leben retten!
Dominik Kappus
Details ansehen
Juni
Nr. 7
Hilfeleistung
Weisel
Ausfall des Funkumsetzers
4001
Alarmierungszeit 26.06.2015 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Am Freitagabend, den 26.06.2015, wurde der Wehrführer der Feuerwehr Weisel gegen 19.00 Uhr telefonisch vom Wehrleiter der VG-Loreley davon in Kenntnis gesetzt, dass der 4m Funkumsetzer des Rhein-Lahn Kreises am Standort Weisel ausgefallen sei.
Über diesen Umsetzer läuft die Alarmierung, sowie der 4m Funk im südlichen Teil des Rhein-Lahn Kreises.
Nach Rücksprache mit dem stellv. Kreisfeuerwehrinspekteur wurde der Umsetzer zurückgesetzt und die Spannungsversorgung wurde überprüft. Ebenfalls war ein Mitarbeiter der VG-Werke vor Ort, da die Spannungsversorgung des Umsetzers im Hochbehälter Weisel abgegriffen ist.
Für die drei eingesetzten Kräfte der Feuerwehr Weisel war der Einsatz gegen 20.00 Uhr beendet. Weitere Maßnahmen wurden durch Mitarbeiter der Kreisverwaltung eingeleitet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 6
Hilfeleistung
Dörscheid
Unterstützung Rettungsdienst
4102
Alarmierungszeit 15.06.2015 um 22:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Zur Unterstützung des Rettungsdienstes und des Notarztes wurden die Feuerwehren aus Dörscheid und Weisel, sowie das FEZ Personal am Montagabend, den 15.06.2015, um 22.33 Uhr nach Dörscheid alarmiert.
Für die Feuerwehr war der Einsatz um 23.05 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Mai
Nr. 5
Brandeinsatz
Dörscheid
gemeldeter Scheunenvollbrand am Ortsausgang Dörscheid Richtung Weisel
4148
Alarmierungszeit 24.05.2015 um 00:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Für die Feuerwehren aus Dörscheid, St.Goarshausen und Weisel war am frühen Sonntagmorgen, den 24.05.2015, um 0.01 Uhr die Nacht zu Ende.
Gemeldet wurde eine Scheune im Vollbrand am Ortsausgang Dörscheid Richtung Weisel. Bereits auf der Anfahrt waren von Weitem schon die Flammen zu sehen.
Zwei Atemschutzgeräteträger des TSF-W Weisel begannen sofort mittels C-Rohr und Wasser aus dem Tank mit der Brandbekämpfung. Das LF 16/12 der Einheit St. Goarshausen speiste während der Löscharbeiten das TSF-W und leuchtete die Einsatzstelle aus. Parallel dazu wurde von den Kameraden aus Dörscheid eine Löschwasserversorgung von einem ca. 300m entfernten Unterflurhydranten aufgebaut.
Der sich in Vollbrand befindliche Pferdestall konnte nicht mehr gerettet werden, er brach im Laufe der Löscharbeiten in sich zusammen. Trotz der wochenlangen Trockenheit konnte verhindert werden, dass sich der Brand in die umliegende Vegetation ausbreitete.
Für die Feuerwehr Weisel war der Einsatz gegen 02:15 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
März
Nr. 4
Hilfeleistung
L338 --> Loreley
Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen L338 --> Loreley
5807
Alarmierungszeit 03.03.2015 um 17:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Die Feuerwehren Weisel, St. Goarshausen, Bornich sowie die First Responder Bornich wurden am Dienstag, den 03.03.2015, um 17.09 Uhr von der Rettungsleitstelle Montabaur zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und eingeklemmten Personen alarmiert.
Die Einsatzstelle lag zwischen Bornich und dem Abzweig Loreley und erstreckte sich über fast 100m.
Drei Fahrzeuge waren in den Unfall verwickelt; zwei davon stießen frontal zusammen. Das dritte Fahrzeug schleuderte durch den Unfall eine Böschung hoch und blieb dort mit Totalschaden liegen. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen.
Die Fahrerin eines der beiden zusammengestoßenen Fahrzeuge musste mit den Rettungssätzen der Feuerwehren Sankt Goarshausen und Weisel aus ihrem PKW befreit werden. Sie konnte nach ca. 30 Minuten dem Rettungsdienst übergeben werden.
Neben hydraulischer Schere und Spreizer kam auch ein Rettungszylinder der Feuerwehr Sankt Goarshausen zum Einsatz. Hiermit wurde der vordere Teil des Wagens weggedrückt, um die im Beinbereich eingeklemmte Verunfallte frei zu bekommen. Der Fahrer des zweiten PKW's wurde zum Glück nicht eingeklemmt.
Beide Verletzen wurden in umliegende Krankenhäuser eingeliefert.
Während des Rettungsmaßnahmen sicherte die Einheit Bornich die Unfallstelle ab und richtete nach Rücksprache mit der Polizei eine lokale Umleitung ein.
Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 19.30 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Polizeibericht
Schwerer Verkehrsunfall auf der L 338 mit eingeklemmter Person
Bornich: Am 03.03.2015 gegen 17:04 Uhr befuhr eine 26 jährige Fahrerin aus Osterspai mit ihrem PKW die L 338 aus Richtung Bornich kommend in Richtung St. Goarshausen. Zwischen der Ortslage Bornich und dem Abzweig zur Loreley kam sie mit ihrem PKW aus bislang nicht geklärten Gründen auf die Gegenspur und touchierte den entgegenkommenden PKW einer 18 jährigen Fahrerin aus Weisel. Diese versuchte noch vergeblich auszuweichen. Ihr Fahrzeug kam daraufhin ins Schleudern, drehte sich um 180 Grad und kam anschließend auf der Gegenseite in einem Hang neben der Fahrbahn zum Stehen. Das verursachende Fahrzeug fuhr daraufhin frontal in den Gegenverkehr und prallte auf das Fahrzeug eines 31 jährigen Fahrers aus Lorch, der nicht mehr ausweichen konnte. Die Fahrerin des verursachenden Fahrzeugs wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Vor Ort waren die Feuerwehren Bornich, St. Goarshausen und Weisel mit ca. 43 Kräften. Es dauerte ca. 30 Minuten, bis die Feuerwehr die Frau aus ihrem Fahrzeug geborgen hatte. Der 31 jährige Fahrer aus Lorch wurde bei dem Unfall ebenfalls schwer verletzt. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern an.
Details ansehen
Februar
Nr. 3
Brandeinsatz
Dörscheid
Kaminbrand in Dörscheid
3900
Alarmierungszeit 27.02.2015 um 20:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Um 20.09 Uhr wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit den Wehren Dörscheid und St. Goarshausen am 27.02.2015 zu einem Kaminbrand nach Dörscheid alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt war zu sehen, wie Funken und starker Rauch aus dem Kamin kamen. Nach der gemeinsamen Erkundung der Feuerwehren Dörscheid und Weisel, rüstete sich ein Kamerad aus Weisel mit Atemschutz und einem Kaminkehrgerät aus und stieg auf das Dach.
In diesem Zuge kam auch der in Weisel vorgehaltene Satz Absturzsicherung zum Einsatz. Im Laufe des Einsatzes wurde dann noch die Absturzsicherungsgruppe der VG-Loreley nachalarmiert. Die Kameraden aus Dahlheim und Kaub brauchten aber nicht mehr eingreifen. Nach der Übergabe der Einsatzstelle an den zuständigen Schornsteinfegermeister, kontrollierten die Kameraden aus St. Goarshausen den Kamin noch mit der Wärmebildkamera, um versteckte Glutnester ausfindig zu machen.
Diese Maßnahme verlief zum Glück negativ, so dass der Einsatz für die Feuerwehr gegen 21.30 Uhr beendet war.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 2
Brandeinsatz
Weisel
Mülltonnenbrand
3884
Alarmierungszeit 26.02.2015 um 16:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht "Feuer 2, Mülltonnenbrand greift auf Gebäude über" lautete die Einsatzmeldung der Rettungsleitstelle Montabaur am Donnerstag, den 26.02.2015, um 16.29 Uhr. Alarmiert wurden die Einheiten Weisel, St. Goarshausen sowie das FEZ Personal St. Goarshausen.
Mittels Schnellangriff des TSF-W Weisel konnten die drei brennenden Mülltonnen schnell abgelöscht werden. Daraufhin konnte die Einheit St. Goarshausen die Alarmfahrt schnell abbrechen.
Um sicher zu sein, dass kein Schwelbrand hinter der Vertäfelung des Gebäudes entstanden war, entschied man sich dann doch kurze Zeit später, die Wärmebildkamera der Einheit St. Goarshausen nachzufordern. Die Kontrolle der Hauswand verlief zum Glück negativ, sodass der Einsatz gegen 17.30 Uhr beendet werden konnte.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 1
Hilfeleistung
Dörscheid
Türöffnung Rettungsdienst
3860
Alarmierungszeit 19.02.2015 um 18:45 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Zu einer Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst wurden die Feuerwehren Dörscheid, St. Goarshausen, Weisel sowie die First Responder-Gruppe Weisel am Donnerstagabend, den 19.02.2015, um 18.45 Uhr nach Dörscheid alarmiert.
Beim Eintreffen der Wehr Dörscheid war die Tür bereits durch einen Anwohner geöffnet. Die verletzte Person wurde bis zum Eintreffen des Rettungswagens und des Notarztes durch Feuerwehr und First Responder medizinisch betreut.
Die Einheit St. Goarshausen blieb während des Einsatzes im Gerätehaus in Bereitschaft, für die restlichen Einheiten war der Einsatz gegen 19.30 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Einsatzberichte 2014
Dezember
Nr. 17
Hilfeleistung
L338 --> Bornich
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der L338
4259
Alarmierungszeit 20.12.2014 um 14:55 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Zum zweiten Einsatz am 20.12.2014 wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit der Einheit St. Goarshausen, dem FEZ-Personal und den First Respondern Weisel um 14.55 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Strecke Weisel - Bornich alarmiert.
Beim Eintreffen der Einheit Weisel war der Fahrer bereits durch eine Privatperson aus dem zerstörten Wrack gerettet worden. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde er durch die First Responder Weisel betreut. Die Besatzung des LF 16/12 der Einheit St. Goarshausen, sowie die Kräfte der Feuerwehr Weisel unterstützten im weiteren Verlauf die Bergungsmaßnahmen des PKW-Eigentümers mittels Bagger. Im Anschluss wurde die Fahrbahn gereinigt und an die Polizei sowie den Landesbetrieb-Mobilität übergeben. Der Fahrer wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus geflogen.
Für die Wehren aus St. Goarshausen und Weisel war der Einsatz gegen 16:30 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Polizeibericht
Ein 33-jähriger Fahrzeugführer kam bei Weisel in einer Linkskurve infolge nicht angepasster Geschwindigkeit und Alkoholgenusses auf den rechten Grünstreifen, geriet auf die Gegenfahrbahn und verlor anschließend die Kontrolle über seinen Klein-Lkw. Nachdem sich der Transporter überschlug, blieb er kopfüber in einem Feld liegen. Der Fahrzeugführer wurde schwer aber nicht lebensgefährlich verletzt in ein Neuwieder Krankenhaus geflogen. Ein zuvor durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als 2,5 Promille.
Details ansehen
Nr. 16
Brandeinsatz
Rettershain
Brennender PKW nach VU in Rettershain
4073
Alarmierungszeit 20.12.2014 um 03:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Nastätten +++ Feuerwehr Rettershain +++ FEZ-Personal Nastätten +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht "PKW-Brand nach Verkehrsunfall auf der Hauptstraße in Rettershain" lautete die Einsatzmeldung um 03.19 Uhr am frühen Samstagmorgen den 20.12.2014. Zusammen mit den Einheiten Rettershain und Nastätten wurde die Feuerwehr Weisel dorthin alarmiert.
Ein PKW war nach einem Verkehrsunfall in Brand geraten und direkt an einer Hauswand zum Stehen gekommen. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte eine Brandausbreitung auf das Wohnhaus verhindert werden. Zur Brandbekämpfung wurde ein Trupp aus Weisel unter Atemschutz eingesetzt. Der leichtverletzte Fahrer wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Weisel war mit 16 Mann bis gegen 04.30 Uhr im Einsatz.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
November
Nr. 15
Hilfeleistung
Urbachtal, Dörscheid
Umgestürzter Baum im Urbachtal
3948
Alarmierungszeit 15.11.2014 um 10:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Zum zweiten Einsatz in einer Woche wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit der Einheit Dörscheid und dem FEZ-Personal St. Goarshausen am Samstagmorgen, den 15.11.2014, um 10.45 Uhr alarmiert.
Im Urbachtal war ein Baum umgestürzt, der die Zu- und Abfahrt zur dortigen Mühle aus Richtung B42 blockierte. Ein Befahren des Weges mit einem PKW in Richtung Dörscheid war durch die Witterung ebenfalls nicht möglich, so dass der Meldende mit seinem Fahrzeug auf dem schmalen Waldweg eingeschlossen war.
Da die Einsatzstelle ebenfalls nicht mit Feuerwehrfahrzeugen erreicht werden konnte, lud man die Ausrüstungsgegenstände kurzerhand auf zwei Traktoren der Einheit Dörscheid um. Hiermit begab man sich dann zur Einsatzstelle um den Baum mittels Kettensäge zu zerkleinern.
Das nachgeforderte LF 10/6 der Stützpunktwehr St. Goarshausen nahm im Anschluss die Kameraden der Feuerwehr Weisel an der B42 auf und brachte sie wieder zu den Einsatzfahrzeugen nach Dörscheid.
Der Einsatz war gegen 12.30 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 14
Brandeinsatz
L337 --> Wollmerschied
Brennender PKW nach VU
3801
Alarmierungszeit 13.11.2014 um 17:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Zusammen mit der Stützpunktwehr St. Goarshausen und dem FEZ Personal wurde die Feuerwehr Weisel am Donnerstag, den 13.11.2014, um 17.41 Uhr zu einem brennenden PKW nach einem Verkehrsunfall auf der Strecke Weisel Richtung Wollmerschied alarmiert.
Zum Glück stellte sich die Situation beim Eintreffen der Wehr Weisel als nicht so dramatisch dar. Ein PKW war von der Straße abgekommen und auf der Seite liegen geblieben. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Der vermeintliche Brand stellte sich als verdampfendes Kühlwasser raus. Durch die Einheit Weisel wurde die Unfallstelle und der PKW gesichert, die Einsatzstelle ausgeleuchtet und der Brandschutz sichergestellt. Das ebenfalls ausgerückte LF 16/12 der Einheit St. Goarshausen konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
Der Einsatz war gegen 19.45 Uhr nach dem Eintreffen des Abschleppwagens für die Feuerwehr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 13
Hilfeleistung
Weisel
Sicherung Martinsumzug
3818
Alarmierungszeit 11.11.2014 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Die Feuerwehr Weisel sicherte den Martinsumzug und stellte am Martinsfeuer den Brandschutz sicher.
Details ansehen
Nr. 12
Hilfeleistung
Dörscheid
Tragehilfe Rettungsdienst
3660
Alarmierungszeit 05.11.2014 um 10:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Am Donnerstag, den 05.11.2014, wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit der Einheit Dörscheid und dem FEZ Personal St.Goarshausen um 10.25 Uhr zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst nach Dörscheid alarmiert.
Für die Feuerwehr war der Einsatz um 10.50 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Oktober
Nr. 11
Hilfeleistung
Weisel
Verkehrssicherungsdienst Kerbeumzug
3839
Alarmierungszeit 19.10.2014 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Zur Verkehrssicherung beim Festumzug anlässlich der Weiseler Oktoberkerb waren 7 Feuerwehrleute mit dem MTF-L eingesetzt.
Details ansehen
September
Nr. 10
Hilfeleistung
Rheinsteig an der Loreley
Abgestürzte Person auf dem Rheinsteig
3807
Alarmierungszeit 20.09.2014 um 21:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Im Rahmen des Brandsicherheitsdienstes bei "Rhein in Flammen" am 21.09.2014 wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit den Wehren St. Goarshausen Süd, Bornich und Dahlheim gegen 21.45 Uhr mit dem TSF-W und dem Absturzsicherungsrucksack zu einer abgestürzten und schwer verletzten Person im Bereich des oberen Loreleyplateaus alarmiert.
Es galt, gemeinsam mit den Kameraden der Absturzsicherungsgruppe aus Dahlheim, zu gewährleisten, dass der Schwerverletzte sowie der Rettungsdienst und Notarzt sicher den Weg zum Rettungswagen aufsteigen konnten.
Hierfür wurde die Trage eingebunden und mittels Festpunkte das unwegsame Gelände unter einer Leinensicherung heraufgetragen.
Aufgrund der zeitweise starken Regenfälle war die Unfallstelle sehr rutschig und unwegsam.
Der Einsatz war gegen 23.30 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 9
Brandsicherheitsdienst
Burg Katz
Brandsicherheitsdienst
3706
Alarmierungszeit 20.09.2014 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Kestert +++ Feuerwehr Nochern-Weyer +++ Feuerwehr Patersberg +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Dahlheim
Einsatzbericht Während der Großveranstaltung "Rhein in Flammen" am Samstag, den 20.09.2014, stellte die Feuerwehr Weisel mit dem TSF-W den Brandschutz im Bereich der Abschussstelle "Burg Katz" von 18.00 bis 21.30 Uhr sicher.
Auf beiden Rheinseiten beobachteten ca. 50.000 Zuschauer das Feuerwerk.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 8
Brandeinsatz
Weisel
angemeldetes Nutzfeuer
3768
Alarmierungszeit 12.09.2014 um 19:54 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Am Freitag den 12.09.2014 wurde die Feuerwehr Weisel und die Stützpunktwehr St.Goarshausen gegen 19.54 Uhr mit dem Einsatzstichwort "F2 Waldbrand zwischen Bornich und Weisel" alarmiert.
An der Einsatzstelle angekommen stellte sich heraus, dass es sich um einen genehmigten Abbrand von Stroh handelte. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich, der Einsatz war um 20.30 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 7
Hilfeleistung
Rheinsteig bei Dörscheid
Abgestürzte Person auf dem Rheinsteig
4232
Alarmierungszeit 06.09.2014 um 14:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Absturzsicherungsgruppe VG Loreley +++ First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Am Samstag, den 06.09.2014, gegen 14.40 Uhr, wurden die Feuerwehren Dörscheid und Weisel sowie die Feuerwehr St. Goarshausen zu einer abgestürzten Person in der Nähe des Rheinsteiges alarmiert. Eine Wandergruppe aus NRW war auf dem Rheinsteig zw. der Loreley und Dörscheid unterwegs, als ein Wanderer auf einem nicht zum Rheinsteig gehörigen Pirschpfad stürzte, den er als Abkürzung vermutete. Der Verletzte wurde per Handyortung lokalisiert. Da die Einsatzstelle schwer zugänglich war, entschied man sich, die Absturzsicherungsgruppe nachzualarmieren. Die Einheit Dahlheim brachte deshalb einen 2. Absturzsicherungssatz zur Einsatzstelle, zusätzlich zu dem Satz aus Weisel. Mit den gegeben Mitteln war dennoch keine Rettung des Verletzten möglich, sodass in Absprache mit dem Rettungsdienst ein SAR -Hubschrauber nachgefordert wurde. Mit dessen Seilwinde gelang es letztlich, den Verletzten zu retten. Nachdem der Patient dem Rettungsdienst übergeben wurde, war der Einsatz für die Feuerwehr um kurz vor 18.00 Uhr beendet.
Details ansehen
August
Nr. 6
Brandeinsatz
Rettershain
Verrauchte Wohnung in Rettershain
4181
Alarmierungszeit 09.08.2014 um 19:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Nastätten +++ Feuerwehr Rettershain +++ FEZ-Personal Nastätten +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Im Rahmen der überörtlichen Löschhilfe wurde am Samstag Abend, den 09.08.2014, um 19.49 Uhr die Feuerwehr Weisel zusammen mit den Wehren Rettershain und Nastätten nach Rettershain alarmiert.
Gemeldet wurde eine verrauchte Wohnung ohne Menschenrettung. Bereits 9 Minuten später traf das erste Fahrzeug der Feuerwehr Weisel an der Einsatzstelle ein. Die zuvor eintreffende Wehr aus Rettershain war dabei den verrauchten Heizungsraum zu lüften, diese Maßnahme wurde mittels Überdrucklüfter unterstützt.
Es stellte sich heraus, dass von einem Holzofen das Abgasrohr abgefallen war, welches für die Verrauchung sorgte.
Die Einsatzstelle wurde nach den Lüftungsmaßnahmen an die Feuerwehr Nastätten übergeben, so dass der Einsatz für die Feuerwehr Weisel gegen 20.20 Uhr beendet war.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Juli
Nr. 5
Brandeinsatz
Loreleyplateau
Explosion auf dem Loreleyplateau mit mindestens einem Verletzten
3905
Alarmierungszeit 19.07.2014 um 23:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Mit dem Stichwort "Explosion auf dem Loreleyplateau mit mindestens einem Verletzten" wurden die Feuerwehren aus Bornich, St. Goarshausen und Weisel am 19.07.2014 um 23.55 Uhr alarmiert.
Zum Glück stellte sich die Lage als nicht so dramatisch heraus, nach der Erkundung konnten die Feuerwehren Weisel und Bornich schnell wieder die Einsatzstelle verlassen. Es brannten lediglich ein Zelt, ein PKW und ein Anhänger, die rasch abgelöscht wurden. Mittels C-Rohr wurden dann noch zwei Gasflaschen gekühlt. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand.
Für die Feuerwehr Weisel war der Einsatz gegen 0.30 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Polizeimeldung:
Auf dem Festivalgelände der Loreley fand das 2tägige Rockfestival "Night oft the Prog" statt. Unter den etwa 2000 Besuchern befanden sich auch zahlreiche Camper. Unmittelbar zum Ende des letzten Music-Acts, am 20.07.2014, etwa gegen 00:00 Uhr, kam es zu einer Explosion auf der Campingwiese. Ein Anhänger, ein PKW und 2 Zelte gingen in Flammen auf. Durch das schnelle Eintreffen der Feuerwehr, welche sich auf dem Festivalgelände aufhielt, konnte eine weitere Ausbreitung der Flammen verhindert werden. Aufgrund der Umstände, dass sich fast alle Camper noch auf dem Festivalgelände befanden, kam es glücklicherweise zu keinen Personenschäden. Brandursächlich dürfte nach derzeitigen Erkenntnissen ein gasbetriebener Kühlschrank gewesen sein, welcher auf dem Anhänger stand. Die Ermittlungen hinsichtlich "Fahrlässiger Brandstiftung" dauern an.
Details ansehen
Juni
Nr. 4
Hilfeleistung
Loreleyplateau
Personensuche auf der Loreley
3795
Alarmierungszeit 19.06.2014 um 16:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Am heutigen Donnerstag, den 19.06.2014, wurde die Feuerwehr Weisel mit den Wehren aus St. Goarshausen und Bornich um 16.45 Uhr zur Personensuche auf die Loreley alarmiert.
Der Einsatz war gegen 17.15 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 3
Hilfeleistung
Weisel
Unterstützung Rettungsdienst
3784
Alarmierungszeit 09.06.2014 um 13:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Am heutigen Montag, den 09.06.2014, wurde die Feuerwehr Weisel um 13.25 Uhr zusammen mit dem FEZ-Personal St. Goarshausen zur Unterstützung des Rettungdienstes (Tragehilfe) in Weisel alarmiert. Der Einsatz war gegen 14.00 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Mai
Nr. 2
Hilfeleistung
Weisel
Ölspur
3576
Alarmierungszeit 10.05.2014 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Am Samstag Morgen, den 10.05.2014, gegen 10.00 Uhr wurde die Feuerwehr Weisel in Amtshilfe für die Gemeinde Weisel tätig. Mehrere Anwohner und PKW-Fahrer meldeten eine Ölspur im Bereich Brückenstraße - Kirchgasse. Da die notwendigen Maßnahmen durch die Gemeinde nicht rechtzeitig getroffen werden konnten, streute die Feuerwehr mit zwei Mann die Ölspur ab und sicherte im Anschluss die Gefahrenstelle mit entsprechenden Schildern.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
März
Nr. 1
Brandeinsatz
Kaub
Brennende Arbeitsmaschine Weingut Hillesheim in Kaub
3859
Alarmierungszeit 10.03.2014 um 11:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Zu einer brennenden landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine wurden die Feuerwehren aus Kaub, St. Goarshausen und Weisel am Montag, den 10.03.2014, um 11.39 Uhr in die Weinberge von Kaub alarmiert. Trotz beschwerlicher und langer Anfahrt über Feld- und Wirtschaftswege, wurde die Einsatzstelle bereits nach 9 Minuten erreicht. Die im Vollbrand stehende Arbeitsmaschine wurde mittels Schaum und den jeweils 500l Löschwasser aus den Tanks der TSF-W's Kaub und Weisel gelöscht.
Da man sich weit weg von jedem Hydranten befand, standen das LF 16/12 sowie das LF 10/6 der Feuerwehr St. Goarshausen mit ihren Löschwasservorräten an der Einsatzstelle in Bereitschaft.
Nach gut einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Einsatzberichte 2013
Dezember
Nr. 9
Brandeinsatz
Dörscheid
Unklare Rauchentwicklung
3937
Alarmierungszeit 31.12.2013 um 16:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Die Feuerwehren aus St. Goarshausen, Dörscheid, Weisel und Bornich wurden am 31.12.2013 um 16.22 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung nach Dörscheid alarmiert. Aufgrund des Tages und der Uhrzeit, konnten bereits zwei Minuten später um 16.24 Uhr beide Fahrzeuge das Gerätehaus in Weisel verlassen.
An der Einsatzstelle angekommen stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen nicht genehmigten Abbrand von Grünschnitt handelte.
Der Einsatz war für die Feuerwehr um 16.44 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer FF Weisel
Details ansehen
November
Nr. 8
Brandeinsatz
Weisel
Strohballenbrand
4065
Alarmierungszeit 27.11.2013 um 01:06 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Ein Großbrand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Weisel hielt die Feuerwehren aus Weisel, St. Goarshausen und Bornich lang in Atem. Am Dienstag Morgen um 01:06 Uhr wurden die Wehren von der Rettungsleitstelle Montabaur mit dem Einsatzstichwort "F3 Gebäudebrand mit Menschenrettung" alarmiert. Schon von Weitem waren die ca. 10m hohen Flammen im Nachthimmel zu sehen. An der Einsatzstelle angekommen war schnell klar, dass es glücklicherweise kein Gebäudebrand mit Menschenrettung war. Es brannten ca. 700 Stroh-, Heu und Siloballen auf einer Fläche von ca. 1200m² in voller Ausdehnung.
Da sich der Hof weit ausserhalb der Ortslage Weisel befand, musste eine ca. 350m lange Wasserversorgung aus einem Unterflurhydranten aufgebaut werden.
Für den Erstangriff konnte ein ca. 150m entfernt gelegener Löschteich des Anwesens genutzt werden. Diese Wasserversorgung wurde jedoch nach Aufbau der ständigen Wasserversorung aus dem Unterflurhydranten wieder abgebaut.
Die Einheiten St. Goarshausen und Weisel schützten erfolgreich ein angrenzendes Stallungsgebäude, in dem sich noch Vieh befand. Ebenfalls wurden mehrere landwirschaftliche Geräte sowie Anhänger in Sicherheit gebracht. Nachdem die Einheit Bornich die Wasserversorgung aus dem Unterflurhydranten hergestellt hatte, bekam Sie den Auftrag mittels zwei C-Rohren einen durch die Feuerwehr alarmierten Landwirt dabei zu unterstützen, die noch nicht verbrannten Strohballen mit einem Traktor in Sicherheit zu bringen.
Zeitweise waren bis zu 5 Strahlrohe eingesetzt, um die benachbarten Gebäude zu schützen. Die Taktik der Einsatzleitung bestand darin, das Stroh kontrolliert abbrennen zu lassen und dabei die angrenzenden Gebäude sowie landwirtschaftliche Geräte zu schützen.
Dieses Vorgehen ging auf. Lediglich die Strohballen wurden ein Raub der Flammen. Der Eigentümer beziffert den Schaden auf ca. 20.000 Euro.
Im Laufe der Nacht konnten dann zuerst gegen 03.30 Uhr die Feuerwehr aus St. Goarshausen und dann eine Stunde später auch die Feuerwehr aus Bornich aus dem Einsatz herausgelöst werden.
Insgesamt war die Feuerwehr über mehrere Stunden mit rund 60 Einsatzkräften im Einsatz.
Für die Feuerwehr aus Weisel war der Einsatz erst am Abend um 19.15 Uhr beendet. Solange musste man noch vor Ort bleiben, um die immer wieder aufflackernden Glutnester abzulöschen.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 7
Hilfeleistung
L339 --> Abzweig Rettershain/Wollmerschied
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der L339 zwischen Weisel und Abzweig Rettershain/Wollmerschied
5826
Alarmierungszeit 03.11.2013 um 11:38 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Am Sonntag, den 03.11.2013, wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit der Wehr aus St. Goarshausen und dem FEZ-Personal um 11.38 Uhr zu einem Verkehrsunfall H3 mit eingeklemmter Person auf die L339 Weisel Richtung Abzweig Rettershain - Wollmerschied alarmiert.
Die erste Erkundung ergab, dass eine Person durch den Zusammenprall mit einem Baum im Fahrzeug eingeklemmt war.
Da sich die Einsatzstelle in einer gefährlichen Kurve befand, wurde diese sofort abgesichert und die Straße für die Rettungsmaßnahmen voll gesperrt.
Zeitgleich wurde der Brandschutz sichergestellt und die Rettung der Person mittels hydraulischem Kombigerät eingeleitet.
Hierzu musste mittels Spreizer die Fahrertür entfernt werden. Die Kameraden aus St. Goarshausen nahmen parallel dazu das Fahrzeugdach mittels Rettungsschere ab. Nach dem Eintreffen des Notarztes wurde die Person dann aus dem Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Die Verunfallte wurde anschließend mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.
Zum ersten Mal kam das im September diesen Jahres beschaffte, akkubetriebene hydraulische Kombigerät der Wehr Weisel zum Einsatz. Es hat sich gezeigt, dass es seinen vergleichbaren Kollegen mit Hydraulikaggregat in nichts nachsteht. Auch die Flexibilität an der Einsatzstelle wurde gelobt.
Für die Wehr Weisel war der Einsatz um 13.18 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer FF Weisel
Pressebericht der PI St. Goarshausen zu möglicher Verkehrsunfallflucht
Am 03.11.2013 gegen 11:44 Uhr befuhr eine 20-jährige Fahrerin aus Lipporn mit ihrem Pkw die L 339 aus Richtung Rettershain kommend in Fahrtrichtung Weisel. In Höhe des Stationskilometers 2,185 geriet sie ausgangs einer langgezogenen Rechtskurve nach rechts in den Straßengraben. Nachdem dieser ca. 30 m durchfahren wurde, stieß sie gegen einen Baum, so dass sich ihr Fahrzeug um 180 Grad drehte. Hierdurch wurde sie ihm Pkw eingeklemmt und musste im weiteren Verlauf von der Feuerwehr unter Einsatz der Rettungsschere befreit werden. Aufgrund der starken, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen, wurde sie mit dem Rettungshubschrauber nach Wiesbaden in eine Klinik verbracht. Der total beschädigte Pkw wurde im Auftrag des vor Ort anwesenden Halters abgeschleppt. Die Fahrerin gab gegenüber vor Ort anwesenden Zeugen an, dass ihr ein weißer Pkw unmittelbar vor dem Unfall auf ihrer Fahrspur entgegenkam. Weitere Einzelheiten zu diesem Fahrzeug sind jedoch nicht bekannt.
Details ansehen
Oktober
Nr. 6
Hilfeleistung
Weisel
Verkehrssicherungsdienst Kerbeumzug
3647
Alarmierungszeit 20.10.2013 um 13:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Zur Verkehrsicherung beim Festumzug anlässlich der Weiseler Oktoberkerb waren 8 Feuerwehrleute mit dem MTF-L eingesetzt.
Details ansehen
Nr. 5
Hilfeleistung
Dörscheid
Türöffnung für den Rettungsdienst in Dörscheid
3467
Alarmierungszeit 06.10.2013 um 11:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort H2 „dringende Türöffnung für den Rettungsdienst” wurde die Feuerwehr Weisel am Sonntag den 06.10.2013 um 11.25 Uhr zusammen mit der Wehr Dörscheid und St.Goarshausen nach Dörscheid alarmiert.
Die Tür konnte durch die Feuerwehr Weisel schnell geöffnet werden, der Einsatz für die Feuerwehr war um 11.58 Uhr beendet. Die eingeschlossene Person wurde im Anschluss durch den Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
September
Nr. 4
Brandsicherheitsdienst
Burg Katz
Rhein in Flammen 2013
3587
Alarmierungszeit 21.09.2013 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Am Samstag, den 21.09.2013, fand wieder die jährliche Großveranstaltung Rhein in Flammen an der Loreley statt. Auf beiden Seiten des Rheins beobachteten ca. 50.000 Besucher das Feuerwerk. Die Feuerwehr Weisel stellte in der Zeit von 18.30 bis 23.00 Uhr mit der Besatzung des TSF-W den Brandschutz an der Abschussstelle "Burg Katz" sicher.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Juni
Nr. 3
Hilfeleistung
Kaub
Reinigungsarbeiten nach Hochwasser in Kaub
3808
Alarmierungszeit 07.06.2013 um 08:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub
Einsatzbericht Am Freitag, den 07.06.2013 machten sich 8 Mann gegen 08.00 Uhr mit dem TSF-W auf den Weg nach Kaub, um die dortige Feuerwehr bei der Reinigung der Bundesstraße 42, sowie etlichen Seitenstraßen zu unterstützen.
Der Einsatz war für die FF Weisel um 16.00 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Nr. 2
Hilfeleistung
Weisel
Ölspur im Ortsbereich Weisel
3786
Alarmierungszeit 01.06.2013 um 11:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Am Samstag, den 01.06.2013, wurde die Feuerwehr Weisel und das FEZ Personal St. Goarshausen um 11.53 Uhr mit dem Alarmierungsstichwort „H1 ” zu einer Ölspur im Ortsbereich von Weisel alarmiert.
An der Einsatzstelle angekommen wurde ein ca. 2m² großer Ölfleck festgestellt, der mittels Ölbindemittel abgestreut wurde. Der Einsatz war für die Feuerwehr Weisel um 12.10 Uhr beendet.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
April
Nr. 1
Brandeinsatz
Hofgut Oders
Gemeldeter Scheunenbrand auf Hofgut Oders
4184
Alarmierungszeit 25.04.2013 um 08:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Sauerthal +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Lorch +++ Feuerwehr Lorchhausen +++ Feuerwehr Ransel +++ Feuerwehr Wollmerschied +++ Feuerwehr Rüdesheim +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis
Einsatzbericht Zu einem gemeldeten Scheunenbrand F2 auf dem „Hofgut Oders” nähe Ransel, musste die Feuerwehr Weisel am frühen Donnerstagmorgen, den 25.04.2013, ausrücken. Um 08.30 Uhr wurde die Einheit Weisel zusammen mit den Einheiten aus Sauerthal, Ransel, Lorch, Lorchhausen und Wollmerschied zum Hof Oders alarmiert. Bereits 4 Minuten nach der Alarmierung verließ das erste Fahrzeug der Einheit Weisel das Gerätehaus. Man traf zeitgleich mit der Einheit Wollmerschied als erste Feuerwehr um 08.42 Uhr an der Einsatzstelle ein.
Schnell stellte sich heraus, dass es sich bei dem gemeldeten Scheunenbrand um ein angemeldetes Nutzfeuer handelte, ein Eingreifen war somit nicht erforderlich. Für die alarmierten Feuerwehren war der Einsatz gegen 09.10 Uhr beendet. Die Feuerwehr Weisel war mit 12 Mann im Einsatz.
Mein besonderer Dank gilt in diesem Zusammenhang den Arbeitgebern in Weisel. Die es ermöglichen, dass Feuerwehrangehörige ohne große Probleme ihren Arbeitsplatz für die Dauer des Einsatzes verlassen können.
Benjamin Kappus Wehrführer FF Weisel
Details ansehen
Einsatzberichte 2012
Dezember
Nr. 10
Hilfeleistung
Weisel
Stromausfall am 1. Weihnachtstag
3681
Alarmierungszeit 25.12.2012 um 10:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Am ersten Weihnachtsfeiertag waren große Teile des Gemeindegebietes von einem Stromausfall betroffen, die Rhein-Lahn-Zeitung berichtete.
Gemäß den Vorgaben des Landes und der Verbandsgemeinde Loreley wurde nach 30 Minuten Stromausfalldauer das Gerätehaus besetzt. In der Zeit von 10.50 Uhr bis 12.10 Uhr diente das Gerätehaus als Anlaufstelle für die Bevölkerung.
Wie die SYNA Netz GmbH später mitteilte, war durch den heftigen Wind ein Baum in einem Oberleitung gestürzt.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Oktober
Nr. 9
Hilfeleistung
Weisel
Stromausfall in Weisel
4124
Alarmierungszeit 29.10.2012 um 05:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Am Montag Morgen, den 29.10.2012, besetzten zwei Kameraden, während eines längeren flächendeckenden Stromausfalls in der Gemeinde von 05.36 Uhr bis 07.02 Uhr das Feuerwehrgerätehaus in Weisel.
Ab einer Stromausfalldauer von mehr als 30 Minuten sind in dem Betroffenen Gebiet die Gerätehäuser von der Feuerwehr zu besetzen, heißt es in einem Schreiben des Landes Rheinland-Pfalz. Die Gerätehäuser dienen dann als Anlaufpunkt für die Bevölkerung um eventuell benötigte Hilfe (Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr...) zu verständigen. Bei einem Stromausfall ist nämlich auch immer mit der Störung des Telefonnetzes zu rechnen.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
September
Nr. 8
Brandsicherheitsdienst
Burg Katz
Rhein in Flammen 2012
3397
Alarmierungszeit 15.09.2012 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Im Rahmen der Großveranstaltung „Rhein in Flammen” am 15.09.2012 mit ca. 120.000 Zuschauern, stellte die Feuerwehr Weisel eine Brandsicherheitswache im Bereich der Burg Katz mit 6 Personen und dem TSF-W. Die Kameraden aus Weisel standen von 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr in Bereitschaft.
Details ansehen
August
Nr. 7
Brandeinsatz
Dörscheid
Rauchentwicklung in den Dörscheider Weinbergen
3766
Alarmierungszeit 13.08.2012 um 19:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Zum dritten Einsatz in nur zwei Tagen alarmierte die Rettungsleitstelle Montabaur die Feuerwehr Weisel zusammen mit den Einheiten aus Dörscheid und St. Goarshausen am 13.08.2012 gegen 19.37 Uhr zu einer „unklaren Rauchentwicklung F2” in die Weinberge von Dörscheid.
Die zuerst an der Einsatzstelle eintreffende Feuerwehr Dörscheid konnte schnell Entwarnung geben. Es handelte sich lediglich um einen kleinen Abbrand von Grünschnitt der mittels Feuerpatschen gelöscht werden konnte. Die Einheiten aus Weisel und St. Goarshausen standen in Bereitschaft, kamen aber nicht mehr zum Einsatz.
Einsatzende war gegen 20.15 Uhr.
Details ansehen
Nr. 6
Hilfeleistung
L337 --> Wollmerschied
Verkehrsunfall auf der L337 zwischen Wollmerschied und Weisel
4545
Alarmierungszeit 12.08.2012 um 13:04 Uhr
eingesetzte Kräfte First Responder Weisel +++ Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Nastätten +++ FEZ-Personal Nastätten +++ Feuerwehr Wollmerschied +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis +++ Rettungshubschrauber +++ Feuerwehr Welterod +++ Feuerwehr Lipporn
Einsatzbericht Zum zweiten Einsatz am Sonntag, den 12.08.2012, wurde die Feuerwehr Weisel gegen 13.04 Uhr zusammen mit den Wehren aus St.Goarshausen, Nastätten, Wollmerschied, Welterod und Lipporn zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person H3 auf die L 337 zwischen dem Abzweig Wollmerschied und Weisel alarmiert.
An der Einsatzstelle angekommen hatte die First Responder Gruppe aus Wollmerschied die Person bereits aus dem Fahrzeug befreit und erste medizinische Maßnahmen eingeleitet.
Durch die Feuerwehr Weisel wurde das Betroffene Waldstück noch nach weiteren Personen durchsucht, da zu Beginn der Rettungsaktion nicht klar war, wie viel Personen sich noch im Fahrzeug befanden. Parallel dazu wurde noch geschaut, ob an dem Fahrzeug Betriebsstoffe auslaufen.
Weitere feuerwehrtechnische Maßnahmen mussten nicht getroffen werden.
Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 14.00 Uhr beendet.
Details ansehen
Nr. 5
Brandeinsatz
Weisel
Weiterer nächtlicher Abbrand von Bauholz
3490
Alarmierungszeit 12.08.2012 um 03:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Es war 03.06 Uhr am 12.08.2012 als am frühen Sonntagmorgen, die Sirenen in Weisel und St. Goarshausen ertönten. Gemeldet wurde eine unklare Rauchentwicklung F2 auf einem landwirtschaftlichen Gehöft in Weisel.
Beim Eintreffen der Einheit Weisel trauten die Wehrleute zunächst ihren Augen nicht, denn genau an dieser Einsatzstelle und fast zur selben Uhrzeit, mussten die Kameraden bereits im April diesen Jahres tätig werden.
Wie damals handelte es sich auch diesmal wieder um den Abbrand eines nicht genehmigten Feuers. Nachdem die Einsatzstelle ausgeleuchtet wurde, konnte das Feuer mittels Schnellangriff und ca. 1000 L Wasser abgelöscht werden.
Die Einheit St. Goarshausen konnte ihren Einsatz auf der Anfahrt abbrechen.
Für die Einheit Weisel war der Einsatz um 04.01 Uhr beendet.
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr wurde Holz zu so später Stunde noch angezündet und dadurch ein Einsatz für die Feuerwehr ausgelöst. Die Polizei hat die Ermittlungen gegen den Verursacher aufgenommen.
Details ansehen
April
Nr. 4
Brandeinsatz
Weisel
Nächtlicher Abbrand von Bauholz
3978
Alarmierungszeit 29.04.2012 um 00:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Am Sonntag Morgen, den 29.04.2012, war gegen 00.46 Uhr für die Angehörigen der Feuerwehr Weisel und St.Goarshausen die Nacht zu Ende. Beide Wehren wurden mit dem Einsatzstichwort „F2 Feuer außerhalb des Gebäudes” zu einem landwirtschaftlichen Anwesen in Weisel alarmiert.
An der Einsatzstelle angekommen wurde schnell klar, dass es sich um einen nicht genehmigten Abbrand von Bauholz auf einer Fläche von ca. 10m² handelte. Die Feuerwehr St. Goarshausen konnte daraufhin die Einsatzfahrt abbrechen.
Das Feuer wurde mittels Schnellangriff des TSF-W abgelöscht und das Holz danach auseinander gezogen.
Beide Fahrzeuge der FF Weisel konnten den Einsatz gegen 01.40 Uhr beenden.
Feuerwehr und Polizei reagierten mit Unverständnis darauf, dass das Feuer zu so später Stunde noch angezündet wurde.
Details ansehen
März
Nr. 3
Brandeinsatz
Dörscheid
Brennender Heuballen außerhalb von Dörscheid
3358
Alarmierungszeit 03.03.2012 um 10:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Am Samstag, den 03.03.2012, wurde die Einheit Weisel zusammen mit der Einheit Dörscheid gegen 10.19 Uhr zu einem Feuer 1 alarmiert.
Einsatzstichwort war „Brennender Heuballen außerhalb von Dörscheid”. Vor Ort unterstützte die Einheit Weisel mittels 500 Liter Wasser die Kameraden aus Dörscheid beim Ablöschen des Heuballens. Anschließend wurde der Ballen auseinandergezogen, um weitere Glutnester erkennen zu können. Nach rund einer halben Stunde konnte der Einsatz beendet werden. 6 Feuerwehrmitglieder waren in Dörscheid tätig, weitere 12 standen im Gerätehaus in Bereitschaft.
Details ansehen
Februar
Nr. 2
Brandeinsatz
Kaub
Verrauchte Wohnung durch angebranntes Essen in Kaub
3261
Alarmierungszeit 26.02.2012 um 16:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Abend des 26.02.2012 wurde die Feuerwehr Weisel um 16.52 Uhr zusammen mit den Feuerwehren aus Kaub und St. Goarshausen mit dem Einsatzstichwort „F3 Wohnhausbrand mit Menschenrettung” nach Kaub alarmiert.
An der Einsatzstelle stellte sich die Lage zum Glück nicht so dramatisch dar, wie sie gemeldet wurde. Ein Bewohner hatte Essen auf dem Herd anbrennen lassen, wodurch die Wohnung verrauchte.
Die Person wurde dem Rettungsdienst übergeben.
Für die Feuerwehr Weisel war kein Eingreifen mehr erforderlich. Der Einsatz war um 17.21 Uhr beendet
Details ansehen
Nr. 1
Hilfeleistung
Weisel
Wasser im Keller eines Wohngebäudes
3351
Alarmierungszeit 17.02.2012 um 10:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Am Freitag, den 17.02.2012, wurde die Feuerwehr Weisel um 10.47 Uhr mit dem Einsatzstichwort „H1 Wasser im Gebäude” zu einem Wohnhaus in Weisel alarmiert.
Bei der Ankunft stellte sich heraus, dass das Gebäude unbewohnt ist und das Wasser wohl schon über Stunden den Keller füllte. Während die Feuerwehr Weisel damit begann das ca. 30 cm hoch stehende Wasser mittels Wasserstrahlpumpe aus dem Keller zu pumpen, wurde zeitgleich eine Tauchpumpe der Stützpunktwehr St. Goarshausen Süd nachgefordert.
Mittels Wasserstrahl- und Tauchpumpe konnte der Keller dann innerhalb einer halben Stunde leer gepumpt werden.
Um 11.40 Uhr war der Einsatz beendet und die Einsatzstelle konnte dem Eigentümer übergeben werden.
Details ansehen
Einsatzberichte 2011
Dezember
Nr. 12
Hilfeleistung
L339 --> Abzweig Rettershain/Wollmerschied
Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen auf der L339 zwischen Weisel und Rettershain
3641
Alarmierungszeit 21.12.2011 um 16:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am Mittwoch, den 21.12.2011, um 16.55 Uhr wurde die Feuerwehr Weisel und die Feuerwehr St.Goarshausen mit der Meldung „H3 - Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen auf der L339 zwischen Weisel und Rettershain“ alarmiert.
Bereits 6 Minuten nach der Alarmierung waren beide Fahrzeuge der FF Weisel an der Unfallstelle. Noch während der Erkundung konnte sich eine eingeklemmte Person aus ihrem Fahrzeug befreien. Die zweite Person musste mit Hilfe von hydraulischem Rettungsgerät der Feuerwehren Weisel und St.Goarshausen aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Diese Person wurde durch den Frontalzusammenstoß so stark im Fußraum eingeklemmt, dass zunächst das Dach des Fahrzeuges entfernt werden musste, um eine adäquate medizinische Versorgung sicher zu stellen. Jeder Arbeitsschritt wurde zunächst mit dem Notarzt abgesprochen. Im Anschluss konnte mittels Spreizer die Fahrzeugfront weg gedrückt werden und nach ca. einer Stunde wurde die Person an den Rettungsdienst übergeben.
Nach den Aufräumarbeiten war gegen 20.00 Uhr der Einsatz für die Feuerwehr Weisel beendet. Die L339 blieb während der gesamten Einsatzdauer für ca. 3 Stunden voll gesperrt. Bei diesem Einsatz hat sich wieder gezeigt, wie schwierig es für die Feuerwehr geworden ist, bei solchen Einsätzen mit hydraulischem Rettungsgerät gegen moderne Werkstoffe in neuen Fahrzeugen an zu kommen.
Benjamin Kappus Wehrführer Feuerwehr Weisel
Details ansehen
Oktober
Nr. 11
Brandeinsatz
Weisel
Feuerschein in einem Haus in der Neupforterstraße
3284
Alarmierungszeit 16.10.2011 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Am Sonntag, den 16.10.2011, wurde die Feuerwehr Weisel und die Feuerwehr St. Goarshausen um 19.00 Uhr mit dem Einsatzstichwort „F2 Feuerschein im Haus” nach Weisel alarmiert. Aufgrund des Wochentages und der Uhrzeit konnten beide Fahrzeuge bereits nach zwei Minuten das Gerätehaus verlassen. An der Einsatzstelle angekommen stellte sich schnell heraus, das es sich um einen Fehlalarm handelte.
Eine Nachbarin hatte ein Kaminfeuer irrtümlich falsch gedeutet und die Feuerwehr alarmiert. Die eingesetzten Kräfte konnte bereits um 19.06 Uhr die Einsatzstelle wieder verlassen und der Einsatz war um 19.08 Uhr beendet.
Die ebenfalls alarmierte FF St. Goarshausen konnte ihre Einsatzfahrt abbrechen.
Details ansehen
Nr. 10
Hilfeleistung
Weisel
Fahnenmast droht auf Fahrbahn zu stürzen
3384
Alarmierungszeit 06.10.2011 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Am Donnerstag den 06.10.2011 wurde die Feuerwehr Weisel zu einem Hilfeleistungseinsatz gerufen. Aufgrund heftiger Sturmböen mit Regen knickten zwei Fahnenmasten um. Ein weiterer drohte auf die Fahrbahn zu fallen. Zwei Mitglieder der Feuerwehr beseitigten bzw. demontierten die Masten.
Details ansehen
September
Nr. 9
Brandsicherheitsdienst
Burg Katz
Rhein in Flammen 2011
3340
Alarmierungszeit 17.09.2011 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Am Samstag, 17.09.2011, waren als Brandsicherheitswache im Rahmen der Veranstaltung „Rhein in Flammen” 6 Personen auf der Burg Katz mit dem TSF-W in Bereitschaft. Einsatzdauer: ca. 4 Stunden.
Details ansehen
August
Nr. 8
Hilfeleistung
Weisel
Baum blockiert Gemeindestraße
3323
Alarmierungszeit 09.08.2011 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Nach einer telefonischen Benachrichtigung durch die Polizei, dass ein Baum den Wilhelmsweg blockiert, waren drei Kameraden im Einsatz um die Straße wieder befahrbar zu machen. Der Baum wurde mit der Motorsäge in kleine Stücke zerlegt und der Einsatz konnte nach kurzer Dauer beendet werden.
Details ansehen
Juni
Nr. 7
Brandeinsatz
Rettershain
Unklare Rauchentwicklung nach Blitzeinschlag in Rettershain
3398
Alarmierungszeit 08.06.2011 um 03:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Nastätten +++ FEZ-Personal Nastätten
Einsatzbericht Nach einem heftigen Gewitter am frühen Mittwoch Morgen den 08.06.2011 wurde die Feuerwehr Weisel um 03.07 Uhr mit dem Einsatzstichwort F2 "unklare Rauchentwicklung nach Blitzeinschlag" zusammen mit der Feuerwehr Nastätten und der Feuerwehr Rettershain ins benachbarte Rettershain alarmiert.
Die Erkundung ergab, dass aufgrund eines Blitzeinschlages die Sicherungen des Hauses durchgebrannt waren, was zu einer leichten Verrauchung des Gebäudes führte.
Bei der Ankunft der Feuerwehr Weisel führte der Hauseigentümer bereits Lüftungsmaßnahmen durch.
Nach Eintreffen der Stützpunktfeuerwehr Nastätten sowie des Wehrleiters der VG Nastätten konnte die Einsatzstelle an diese Übergeben werden und der Einsatz war für die FF Weisel beendet.
Details ansehen
März
Nr. 6
Brandeinsatz
Dörscheid
Auslösung einer Brandmeldeanlage in Dörscheid
3235
Alarmierungszeit 30.03.2011 um 09:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Am Mittwoch, den 30.03.2011, um 09.32 Uhr löste die Brandmeldeanlage eines kunststoffverarbeitenden Betriebes in Dörscheid aus. Nach der Alarm- und Ausrückeordnung wurde die FF Weisel, die FF Dörscheid sowie die Stützpunktwehr St. Goarshausen Süd von der Rettungsleitstelle Montabaur alarmiert.
Kurze Zeit nach Eintreffen der Wehr Weisel an der E-Stelle stellte sich schnell heraus, das es sich um einen Fehlalarm handelte. Es wurden keine weiteren Kräfte mehr benötigt.
Die Feuerwehr Weisel konnte die Einsatzstelle bereits um 09.55 Uhr wieder verlassen.
Details ansehen
Nr. 5
Brandeinsatz
Weisel
Nicht genehmigtes Feuer auf Aussiedlerhof
3323
Alarmierungszeit 13.03.2011 um 18:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Um 18:24 Uhr wurde die Feuerwehr Weisel zu einem "F1 Alarm (Feuer, nicht eilbedürftig)" alarmiert.
Auf einem Aussiedlerhof wurde ein nicht genehmigtes Feuer gesichtet.
Da es sich aller Wahrscheinlichkeit um einen Abbrand handelte rückten nur sechs Einsatzkräfte mit dem TSF-W aus. Weitere 17 Einsatzkräfte waren im Gerätehaus in Bereitschaft.
Vor Ort wurde der Eigentümer angewiesen das Feuer zu löschen. Da dieser der Anforderung nachkam, konnte der Einsatz beendet werden und die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden.
Einsatzende war um 19:21 Uhr.
Details ansehen
Nr. 4
Hilfeleistung
Weisel
Unterstützung Rettungsdienst in Weisel
3447
Alarmierungszeit 04.03.2011 um 23:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Nastätten
Einsatzbericht Zum zweiten Einsatz am Freitag, den 04.03.2011, wurde die Feuerwehr Weisel um 23.52 Uhr von der FEZ St. Goarshausen mit dem Einsatzstichwort "H1 - Unterstützung Rettungsdienst" in Weisel alarmiert.
Eine Patientin musste aus dem ersten Obergeschoss eines Wohnhauses in den Rettungswagen transportiert werden. Das Treppenhaus stellte sich aber schnell als zu eng heraus und konnte somit nicht genutzt werden. Nach eingehender Beratung mit der Notärztin wurde beschlossen, die Patientin mit Hilfe der Drehleiter vom Balkon aus dem Haus zu transportieren.
Somit wurde um kurz nach Mitternacht die Drehleiter der FF Nastätten nach Weisel alarmiert und die Einsatzstelle durch die FF Weisel weiträumig ausgeleuchtet.
Kurze Zeit nach Eintreffen der Drehleiter an der Einsatzstelle, konnte die Patientin bereits dem Rettungsdienst übergeben werden.
Gegen 01.00 Uhr rückte die FF Weisel wieder ins Gerätehaus ein.
Details ansehen
Nr. 3
Hilfeleistung
L339 --> Abzweig Rettershain/Wollmerschied
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person am Abzweig Weisel Richtung Rettershain
3348
Alarmierungszeit 04.03.2011 um 06:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Nastätten +++ FEZ-Personal Nastätten +++ Feuerwehr Wollmerschied +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort "H3 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person am Abzweig Weisel Richtung Rettershain", wurde die Feuerwehr Weisel zusammen mit der Feuerwehr Nastätten und dem FEZ Personal St. Goarshausen am Freitag den 04.03.2011 um 06.41 Uhr alarmiert.
Als die FF Weisel an der Einsatzstelle ankam, stellte sich die Lage zum Glück nicht so dramatisch heraus, wie der Einsatz gemeldet war.
Personen waren keine eingeklemmt. Der Rettungsdienst, sowie die First Responder Wollmerschied betreuten den Verunfallten bereits. Nach einer kurzen Absprache mit dem Notarzt konnte von dem Vorhaben das Dach des PKW zu entfernen abgesehen werden.
Der Verunfallte konnte ohne feuerwehrtechnisches Rettungsgerät aus dem PKW befreit werden. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
Für die Feuerwehr Weisel war der Einsatz um kurz nach 07.00 Uhr beendet.
Details ansehen
Januar
Nr. 2
Brandeinsatz
Sauerthal
Wohnungsbrand mit Menschenrettung in Sauerthal
3372
Alarmierungszeit 21.01.2011 um 09:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Sauerthal +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Feuerwehr Lorch +++ Feuerwehr Lorchhausen +++ Feuerwehr Rüdesheim +++ Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Zu einem Wohnungsbrand mit Menschenrettung in Sauerthal wurden um 9.23 Uhr die Einheiten aus Sauerthal, Kaub, Sankt Goarshausen, Weisel, sowie Lorch und Lorchhausen alarmiert.
Für die Wohnungsinhaberin kam leider jede Hilfe zu spät.
Brandursache war wahrscheinlich ein technischer Defekt.
Details ansehen
Nr. 1
Hilfeleistung
Weisel
Wasser im Keller eines Wohnhauses
3261
Alarmierungszeit 07.01.2011 um 14:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Die Feuerwehr Weisel wurde am 07.01. um 14:27 Uhr zu einem H1 Alarm (Hilfeleistung) mit dem Einsatzstichwort "Wasser im Keller" alarmiert.
Vor Ort wurden ca. 3cm Wasser in einem Keller festgestellt. Ein verstopftes Fallrohr wurde gereinigt, so dass das Wasser wieder abfließen konnte.
Der Einsatz konnte nach 30 Minuten beendet werden.
Details ansehen
Einsatzberichte 2010
Dezember
Nr. 12
Brandeinsatz
Bornich
Wohnhausbrand im Ferienwohngebiet Bornich
3267
Alarmierungszeit 15.12.2010 um 02:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Um 2.05 Uhr wurde die Einheit Weisel zu einem Wohnhausbrand im Ferienwohngebiet Bornich, zusätzlich zu den bereits um 1.28 Uhr alarmierten Einheiten aus Bornich und St. Goarshausen, nachalarmiert, da Atemschutzgeräteträger benötigt wurden.
Beim Eintreffen der Weiseler Wehr an der Einsatzstelle stand der Ferienbungalow in Flammen. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen.
Vier Atemschutzträger aus Weisel wurden im Innenangriff eingesetzt, des Weiteren wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet.
Die 21 Weiseler Kameraden konnten die Einsatzstelle gegen 4 Uhr verlassen. Die Einheit aus Bornich war während des Tages mit weiteren Nachlösch- und Aufräumarbeiten beschäftigt.
Details ansehen
November
Nr. 11
Brandeinsatz
Sauerthal
Kaminbrand in Sauerthal
3386
Alarmierungszeit 27.11.2010 um 09:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr Sauerthal +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Um kurz vor 10 Uhr wurde die Einheit Weisel zusammen mit den Wehren aus Sauerthal und Kaub zu einem Kaminbrand nach Sauerthal alarmiert.
Die Anfahrt gestaltete sich aufgrund der schlechten Wetterbedingungen etwas schwierig, so dass über Ransel angefahren werden musste.
Am Einsatzort wurde festgestellt, dass ein Kamin in einem alten Fachwerkhaus in Brand geraten war.
Mittels Kaminkugel und Spiegel der Einheit Weisel, sowie einem Kameraden aus Kaub mit Pressluftatmer, konnten die Glutnester im Kamin über das Dach entfernt werden. Nach dem Eintreffen und Durchkehren des Schornsteinfegers konnte der Einsatz beendet werden.
Die Einheit Weisel war mit 15 Personen im Einsatz.
Details ansehen
September
Nr. 10
Brandeinsatz
Kaub
Brand eines Bauwagens in Kaub
3299
Alarmierungszeit 03.09.2010 um 09:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Zusammen mit den Einheiten aus Kaub und Sankt Goarshausen wurde die Feuerwehr Weisel zu einem Brand der Stufe F2 in Kaub alarmiert.
Dort brannte ein Bauwagen, der unter Einsatz von zwei C-Rohren, darunter eins unter Atemschutz, gelöscht werden konnte. Eine im Bauwagen befindliche Propangasflasche wurde aus dem Gefahrenbereich gebracht und gekühlt. Ein in der Nähe des Bauwagens abgestelltes Fahrzeug wurde durch die Hitze beschädigt.
Die 15 Weiseler Kameradinnen und Kameraden standen in Bereitschaft und konnten den Einsatz um 10.00 Uhr beenden.
Details ansehen
Juli
Nr. 9
Brandeinsatz
K99 Dörscheid
Strohbrand an der K99
3283
Alarmierungszeit 31.07.2010 um 18:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid
Einsatzbericht Am 31.07.10 um 18.12 Uhr alarmierte die Rettungsleitstelle zu einem F1 Alarm Richtung Dörscheid. Dort standen neben der K99 auf einem Feld ca. 15m² Stroh in Flammen, die mit Dunghaken auseinander gezogen und mit Hilfe des mitgeführten Löschwassers gelöscht wurden.
Einsatzende war um 18.55 Uhr; es waren 8 Feuerwehrkameraden im Einsatz.
Details ansehen
Nr. 8
Hilfeleistung
Weisel
Ausgesperrt und Backofen in Betrieb
3290
Alarmierungszeit 24.07.2010 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Nach einem Anruf beim stellvertretenden Wehrführer wurde am Abend des 24.07.2010 durch vier Kameraden eine Wohnungstür geöffnet.
Die Bewohnerin war aus dem Haus gegangen, hatte jedoch nicht damit gerechnet das einer ihrer Hunde die Haustür zudrückt. Da der Backofen noch an war, wurde die Feuerwehr zur Hilfe gerufen.
Details ansehen
Nr. 7
Hilfeleistung
Weisel
Wasser im Keller
3321
Alarmierungszeit 24.07.2010 um 10:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht In der Weiseler Turnhalle hatten sich in der Nacht einige Kubikmeter Wasser im Keller gesammelt. Dies wurde aber erst am darauf folgenden Morgen festgestellt und die Feuerwehr wurde persönlich um Hilfe gebeten. Mit Hilfe der noch in Weisel befindlichen Tauchpumpe aus St. Goarshausen und 3 Feuerwehrmännern konnte auch dieser Keller vom Wasser befreit werden.
Einsatzende war um 11:35 Uhr.
Details ansehen
Nr. 6
Hilfeleistung
Weisel
Starkregen in Weisel
3257
Alarmierungszeit 23.07.2010 um 23:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Am Abend des 23.07. wurde die Feuerwehr Weisel zu zwei Hilfeleistungseinsätzen alarmiert.
Eine Bewohnerin in der Freiherr von Stein Straße wurde durch ein hauseigenes Alarmsystem darauf aufmerksam gemacht, dass das Oberflächenwasser nicht richtig abgepumpt wird. Es drohte daher in die Kellerwohnung zu laufen. Die Feuerwehr pumpte 2 Kontrollschächte aus und entfernte 2 zugesetzte Schmutzfilter. Nun konnten die Wassermassen wieder bestimmungsgemäß in die Wiese versickern.
In der Glück-Auf Straße standen beim Eintreffen an der Einsatzstelle 20 m³ Wasser im Keller eines Wohnhauses. Grund hierfür war der starke Regen. Von den angrenzenden Wiesen drang das Wasser durch einen Lichtschacht durch das geschlossene Fenster und das Mauerwerk in den Keller. Von der Feuerwehr wurde mit Hilfe der Wasserstrahlpumpe und einer Tauchpumpe TP 4/1 das Wasser aus dem Keller gepumpt.
Einsatzende war um 2:50 Uhr, es waren aus Weisel 22 Personen und aus St. Goarshausen 3 Personen im Einsatz.
Details ansehen
März
Nr. 5
Brandeinsatz
Weisel
Rauchentwicklung zwischen Bornich, Weisel und Dörscheid
3288
Alarmierungszeit 25.03.2010 um 17:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr Dörscheid +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Zu einer unklaren Rauchentwicklung zwischen Bornich, Weisel und Dörscheid wurden die Wehren Weisel, Bornich und St. Goarshausen um 17.53 Uhr alarmiert.
Kinder hatten Rauch in einem Steinbruch gesehen und einen Notruf abgesetzt.
Vor Ort konnten einige Glutnester von einem Abbrand festgestellt werden.
Die Weiseler Wehr war mit 13 Einsatzkräften vor Ort, wurde über die Erkundung hinaus aber nicht tätig.
Details ansehen
Nr. 4
Hilfeleistung
K99 Dörscheid
Wildunfall auf der K99
3296
Alarmierungszeit 23.03.2010 um 22:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Auf dem Heimweg von einer Übung in Dörscheid nach Weisel um kurz vor 22.00 Uhr, kamen die Kameraden aus Weisel an einer Unfallstelle auf der K99 vorbei. Ein PKW war mit einem Reh kollidiert und anschließend von der Fahrbahn abgekommen.
Die Unfallstelle wurde bis zum Eintreffen der Polizei abgesichert und der PKW aus dem Straßengraben gezogen. Des Weiteren wurde kontrolliert, ob Betriebsmittel auslaufen, was aber nicht der Fall war. Die Fahrbahn wurde von Glassplittern gereinigt.
Details ansehen
Februar
Nr. 3
Hilfeleistung
Weisel/Dörscheid
Sturmtief Xynthia
3298
Alarmierungszeit 28.02.2010 um 11:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Das Sturmtief Xynthia hielt die Weiseler Wehr von 11 bis 18 Uhr auf den Beinen.
Vormittags wurde ein umgestürzter Baum, der in den Verkehrsraum geweht war, zerkleinert.
Nach Ausfall der Stromversorgung wurde nachmittags das Gerätehaus besetzt.
Um eingeschlossene PKW Fahrer zwischen Weisel und Kaub aus dem Gefahrenbereich zu bringen, wurden Bäume mit der Kettensäge zerkleinert und beiseite geräumt.
In Dörscheid wurde ein Flachdach zerstört. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle lagen drei Personen auf dem Dach und versuchten ein weiteres Ablösen des Daches zu verhindern. Mit Feuerwehrleinen, Spanngurten und Dielen konnte ein größerer Schaden verhindert werden.
Von der Einsatzstelle in Dörscheid trafen die 18 Weiseler Wehrleute um 17.00 Uhr im Gerätehaus ein. Es wurde eine Bereitschaft im Gerätehaus bis 18 Uhr angeordnet.
Details ansehen
Januar
Nr. 2
Brandeinsatz
Weisel
Dachstuhlbrand in der Neupforterstraße
3270
Alarmierungszeit 15.01.2010 um 15:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Die Rettungsleitstelle Montabaur alarmierte die Einheiten aus Weisel, Bornich und Sankt Goarshausen zu einem Dachstuhlbrand in der Neupforterstraße.
Beim Eintreffen der 17 Weiseler Feuerwehrleute um 15:50 Uhr konnte eine vollständige Verrauchung des 1. Obergeschosses und des Dachgeschosses festgestellt werden. Der Besitzer gab an, dass ein Feuer in der Küche entstanden war und sich keine Personen mehr im Gebäude aufhalten würden. Somit konnten die Einsatzmaßnahmen auf die Brandbekämpfung ausgerichtet werden.
Ein Trupp ging unter Pressluftatmern (PA) zur Brandbekämpfung mit einem Hohlstrahlrohr ins Dachgeschoss vor, da hier die Decke bereits durchgebrannt war. Ein weiterer Trupp, mit Atemschutzgeräten ausgestattet, öffnete die Decke in der Küche, um an alle Brandnester zu gelangen. Das Feuer war rasch unter Kontrolle. Die Nachlöscharbeiten dauerten jedoch aufgrund der Holzkonstruktion ca. eine Stunde.
Die Gas- und Elektroversorgung des Hauses wurde durch die Feuerwehr abgeschaltet und der Rauch mit einem Überdrucklüfter aus den Räumen gedrückt. Gegen 18.00 Uhr waren alle Arbeiten beendet. Im Einsatz waren neben den 17 Feuerwehrleuten aus Weisel die Wehren aus Bornich und St. Goarshausen mit 25 Kameraden. Eingesetzt wurden 6 Pressluftatmer.
Details ansehen
Nr. 1
Brandeinsatz
Weisel
Brand eines Nachtspeicherofens in Weisel
3214
Alarmierungszeit 09.01.2010 um 04:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Zu einem "Gebäudebrand - vermutlich mit Menschenrettung (F3)" wurden die Wehren aus Weisel, Bornich und Sankt Goarshausen um 4.36 Uhr durch die Rettungsleitstelle Montabaur alarmiert.
Durch einen Knall wurde eine ältere Bewohnerin in Weisel am Samstagmorgen gegen 4:30 Uhr auf ein Feuer in Ihrem Wohnzimmer aufmerksam. Hier hatte sich aus unbekanntem Grund an einem Nachtspeicherofen ein kleiner Brand entfacht.
Geistesgegenwärtig schob die Frau die Gardinen über der Heizung auf die Seite, damit sich der Brand nicht ausbreiten konnte und alarmierte umgehend die Feuerwehr. Die Rettungsleitstelle schickte aufgrund des Meldebildes "Gebäudebrand - vermutlich mit Menschenrettung" die Feuerwehren Weisel, Bornich und St. Goarshausen zur Einsatzstelle.
Die Weiseler Kameraden erkundeten - wegen der Rauchausbreitung mit Atemschutzgeräten ausgerüstet - das Gebäude. Etwas aufgeregt, aber sonst unverletzt, saß die Eigentümerin in Ihrer Küche. Sie wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von einem Feuerwehrangehörigen betreut.
Die weitere Erkundung ergab, dass das Feuer bereits von selbst erloschen war. Da der Brandrauch sich über den Treppenraum auf alle 3 Geschosse ausgebreitet hatte, wurden von der Feuerwehr die betroffenen Räume gezielt belüftet.
Nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst konnte die Dame in ihrer Wohnung verbleiben. Der Sachschaden ist durch das umsichtige Handeln der Frau nur gering.
Details ansehen
Einsatzberichte 2009
Dezember
Nr. 10
Hilfeleistung
Dörscheid --> Weisel
Ölspur zwischen Dörscheid und Weisel
3222
Alarmierungszeit 21.12.2009 um 12:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ FEZ-Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht Aufgrund eines technischen Defekts im Motorraum verursachte am 21.12.09 ein PKW auf der Fahrt zwischen Dörscheid und Weisel eine Ölspur. In der Brückenstrasse verweigerte der Peugeot aufgrund Ölmangels dann die Weiterfahrt. Restmengen an Öl liefen daraufhin auf den Gehweg und die Straße. Das Öl wurde von der Feuerwehr mit Bindemittel aufgenommen und fachgerecht entsorgt.
Details ansehen
Nr. 9
Hilfeleistung
Weisel
Ausgesperrt
3255
Alarmierungszeit 11.12.2009 um 12:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Am 11.12.09 hatte sich eine ältere Dame bei Minusgraden ausgesperrt. Da sie keine Jacke trug, bat sie die Feuerwehr um Hilfe. Mit Hilfe der Steckleiter konnte die Feuerwehr im 1. OG durch ein geöffnetes Fenster in die Wohnung gelangen. Der Frau wurde dann von Innen die Haustür geöffnet, so dass sie sich in ihrem warmen Wohnzimmer wieder aufwärmen konnte.
Details ansehen
Nr. 8
Brandeinsatz
Rettershain
Nachbarschaftliche Unterstützung in Rettershain
3443
Alarmierungszeit 03.12.2009 um 15:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Nastätten +++ Feuerwehr Rettershain +++ Feuerwehr Miehlen
Einsatzbericht Um 15.05 Uhr wurde die Feuerwehr Weisel zu einem Wohnungsbrand nach Rettershain alarmiert.
Vor Ort konnte bei der Erkundung dichter Rauch aus dem Obergeschoss und den beiden Dachgeschossen zweier baulich zusammenhängenden Wohnhäusern ausgemacht werden. Da die Bewohner nicht zu Hause waren, musste gewaltsam ein Zugang zu dem Objekt geschaffen werden.
Der Angriffstrupp ging unter Atemschutz mit einem C-Rohr über die Steckleiter durch ein Fenster ins 1. Obergeschoss vor und nahm die Brandbekämpfung auf.
Nach dem Eintreffen der FF Nastätten unterstützte ein weiterer Atemschutztrupp die Brandbekämpfung im Innenangriff. So wurde das Feuer nach ca. 20 Minuten unter Kontrolle gebracht.
Die weiteren Maßnahmen, unter anderem das Belüften des Dachgeschosses und das Ausräumen des Brandschuttes, übernahmen die Kräfte der Feuerwehren Nastätten und Miehlen.
Für die Einheit Weisel war der Einsatz gegen 17:30 Uhr zu Ende. Es waren 9 Weiseler Kameraden zur nachbarschaftlichen Unterstützung im Einsatz.
Details ansehen
November
Nr. 7
Brandeinsatz
Rettershain
Scheunenbrand in Rettershain
3276
Alarmierungszeit 09.11.2009 um 19:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Nastätten +++ Feuerwehr Rettershain
Einsatzbericht Zu einem Scheunenbrand (F3) in Rettershain wurde die Feuerwehreinheit Weisel um 19.11 Uhr alarmiert.
Nach Ankunft an der Einsatzstelle um 19.19 Uhr bestätigte sich die Alarmierung als Vollbrand nicht. Es waren nur eine starke Rauchentwicklung und einzelne Flammen auf dem Zwischenboden der Scheune zu erkennen.
Mit Unterstützung der FF Rettershain, die die Wasserversorgung herstellte, wurden zwei Trupps unter Pressluftatmern (PA) zur Brandbekämpfung in die Scheune geschickt, so dass das Feuer nach 10 Minuten unter Kontrolle war. Des weiteren wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr Nastätten und nach Beendigung des Einsatzes der beiden PA-Trupps wurde die Einsatzstelle an die Einheiten der VG Nastätten übergeben.
Für die Feuerwehr Weisel war der Einsatz um 20.45 Uhr beendet. Die Zusammenarbeit mit den Einheiten aus der VG Nastätten hat sehr gut funktioniert.
Details ansehen
September
Nr. 6
Brandeinsatz
Dörscheid
Ackerbrand in Dörscheid
3235
Alarmierungszeit 09.09.2009 um 16:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid
Einsatzbericht Um 16.30 Uhr wurde die Einheit Weisel zu einem F1 Alarm (Feuer, Stufe 1) nach Dörscheid alarmiert.
Dort brannten 20 m2 Stoppelfeld. Das Feuer konnte mit dem mitgeführten Wasser des TSF-W gelöscht werden.
Es waren 18 Kameraden im Einsatz, Einsatzende war um 17.25 Uhr.
Details ansehen
Juli
Nr. 5
Brandeinsatz
Bornich
Wohnhausbrand "Am Markt" in Bornich
3225
Alarmierungszeit 04.07.2009 um 09:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ Feuerwehr Nastätten
Einsatzbericht Am Samstagmorgen um 9.47 Uhr wurden die Einheit Weisel zusammen mit den Einheiten Bornich und Sankt Goarshausen zu einem Wohnhausbrand in Bornich alarmiert.
In einem Haus in Fachwerkbauweise hatte sich der Dachstuhl entzündet. Durch einen Innenangriff mit bis zu vier Atemschutztrupps gleichzeitig konnten, nach Entfernen der Innenverkleidung des Daches, alle Glutnester aufgespürt werden. Gleichzeitig wurde das Feuer über die Drehleiter aus Nastätten von außen bekämpft.
Insgesamt 18 Feuerwehrleute aus Weisel waren im Einsatz, davon sieben unter Atemschutz.
Um 12.45 Uhr waren alle Fahrzeuge zurück im Weiseler Gerätehaus.
Details ansehen
Juni
Nr. 4
Hilfeleistung
Urbachtal, Dörscheid
Hilfeleistung Urbachsmühle (Rheinsteig)
3436
Alarmierungszeit 17.06.2009 um 13:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ FEZ-Personal St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Um 13:09 Uhr alarmierte die Leitstelle Montabaur als H3 Alarm die Einheiten Bornich, Sankt Goarshausen und Weisel zum Rheinsteig. In Nähe der Urbachsmühle war ein Wanderer kollabiert.
Dem Notarzt des Rettungshubschraubers, sowie Einsatzkräfte der Feuerwehren Bornich und St. Goarshausen gelang es den Wanderer zu entdecken und medizinisch zu versorgen. Er wurde zu einem an der B42 bereitstehenden Rettungswagen getragen. Zehn Einsatzkräfte der Weiseler Wehr fuhren die Urbachsmühle von Dörscheid aus an, mussten aufgrund der schlechten Wegeverhältnisse aber umdrehen. Danach waren sie bis um ca. 15.00 Uhr in Bereitschaft um eventuell als Tragehilfe unterstützen zu können.
Details ansehen
Nr. 3
Brandeinsatz
Weisel
Brennende Holzstapel am Sägewerk
3475
Alarmierungszeit 07.06.2009 um 04:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen
Einsatzbericht Um 04:29 Uhr wurden die Einheiten aus Weisel und Sankt Goarshausen mit F2 Alarm zum Sägewerk Ost alarmiert. Dort brannten mehrere Holzstapel.
Mit zwei Hohlstrahlrohren wurde das Feuer unter Kontrolle gebracht. Der Betreiber des Sägewerks setzte einen Stapler ein und fuhr die Stapel auseinander, so dass alle Glutnester erreicht werden konnten. Die FF St. Goarshausen konnte die Anfahrt abbrechen, da die Wasserversorgung über den Unterflurhydrant ausreichend war und die Einheit Weisel mit 20 Mann genug Personal hatte.
Die Nachlöscharbeiten, unter anderem mit Schaummittel als Netzmittel, zogen sich bis 06.00 Uhr.
Mit Aufräumen und Betanken im Gerätehaus war gegen 06:30 Uhr Einsatzende.
Details ansehen
Mai
Nr. 2
Brandeinsatz
Dörscheid
Brennender Strohballen in Dörscheid
3291
Alarmierungszeit 28.05.2009 um 15:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Bornich +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen
Einsatzbericht Um 15:34 wurden von der Rettungsleitstelle Montabaur die Einheiten Dörscheid, Weisel, Bornich und St. Goarshausen mit dem Stichwort F2 alarmiert.
In der Nähe der Firma KMK in Dörscheid brannte ein Strohballen. Dieser wurde auseinander gezogen und mit dem Wasser aus den beiden TSF-W Bornich und Weisel abgelöscht.
Von der Einheit Weisel waren 13 Kameraden im Einsatz.
Details ansehen
März
Nr. 1
Brandeinsatz
Kaub
Garagenbrand in Kaub
3278
Alarmierungszeit 20.03.2009 um 13:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Kaub +++ Feuerwehr St. Goarshausen
Einsatzbericht Die Leitstelle Montabaur alarmierte um 13.15 Uhr die Feuerwehr Weisel zu einem Wohnhausbrand.
Aufgrund der Rückmeldung der Kauber Feuerwehr, konnten die Fahrzeuge aus Weisel auf dem Weg nach Kaub in Höhe des Abzweigs Dörscheid wieder umdrehen. Es handelte sich um einen Brand einer Garage.
Aus Weisel waren 12 Personen im Einsatz.
Details ansehen
Einsatzberichte 2008
September
Nr. 6
Hilfeleistung
Weisel
Person unter Traktor eingeklemmt
3300
Alarmierungszeit 20.09.2008 um 04:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen +++ Rettungsdienst Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht Am frühen Samstagmorgen, um 4.30 Uhr, wurden die Feuerwehren aus Weisel und Sankt Goarshausen zu einem Hilfeleistungseinsatz mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Vier Jugendliche im Alter von 17 und 18 Jahren wollten, aus Richtung Ransel kommend, mit einem Oldtimertraktor am Weiseler Ortseingang nach links in die Glück-Auf-Straße abbiegen, wobei das Gefährt umkippte. Drei Personen gelang es noch rechtzeitig abzuspringen, während der Fahrer unter dem tonnenschweren Traktor schwer verletzt eingeklemmt wurde. Die drei Mitfahrer wurden nur leicht verletzt.
Die Rettung durch die Feuerwehr gestaltete sich schwierig, da jede Bewegung des instabil zum Liegen gekommenden Traktors vermieden werden musste, um der eingeklemmten Person keine weiteren Verletzungen zuzufügen. Während der Notarzt die Versorgung des Verletzten sicherstellte, sicherte die Feuerwehr den Traktor mit Hilfe eines Radladers eines benachbarten Bauunternehmens.
Durch das Entfernen des Fahrersitzes konnte der junge Mann befreit und vom Rettungsdienst in ein Koblenzer Krankenhaus gebracht werden. Größere Mengen ausgelaufener Betriebsmittel wurden von der Feuerwehr aufgenommen.
Insgesamt waren 36 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz. Einsatzende war um 7.40 Uhr.
Details ansehen
August
Nr. 5
Hilfeleistung
Sauerthal
Suche nach vermisster Person
3214
Alarmierungszeit 26.08.2008 um 10:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Sauerthal
Einsatzbericht Um 10.10 Uhr wurde die Weiseler Wehr über den Wehrführer telefonisch zur Suche einer vermissten Person im Nachbarort Sauerthal alarmiert. Seit dem Vorabend um 19.00 Uhr wurde eine Frau vermisst.
Die Weiseler Einheit beteiligte sich mit 7 Personen an der Suche und konnte, nachdem die Frau durch einen Hund der Rettungshundestaffel aufgefunden wurde, um 12.00 Uhr den Einsatz beenden.
Details ansehen
Juli
Nr. 4
Brandeinsatz
Weisel
Kaminbrand
3164
Alarmierungszeit 08.07.2008 um 19:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen
Einsatzbericht Zu einem Kaminbrand wurde die Weiseler Wehr um 19.44 Uhr alarmiert. Bereits um 19.47 Uhr trafen die zwei Fahrzeuge an der Einsatzstelle ein.
Nach der Erkundung konnte festgestellt werden, dass der komplette Kamin kalt war. Der Qualm in der Wohnung kam daher, dass sich der im Ofenrohr abgelagerte Ruß entzündet hatte. Die Feuerwehrmänner trugen mit Schuttmulden das Brandgut aus dem Kamin ins Freie und kühlten das glühende Ofenrohr mit einer feuchten Decke.
Die aus St. Goarshausen angerückten Kräfte brachten einen Lüfter in Stellung, um die Wohnung rauchfrei zu machen.
Um 20.21 Uhr war der Einsatz beendet um man konnte ins Gerätehaus zurückfahren. Insgesamt waren 18 Personen der Weiseler Feuerwehr im Einsatz.
Details ansehen
Mai
Nr. 3
Brandeinsatz
Dörscheid --> Weisel
Flächenbrand
3134
Alarmierungszeit 15.05.2008 um 17:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Nach einem Anruf einer Weiseler Bürgerin, die zwischen Weisel und Dörscheid spazieren ging, wurden 3 Kameraden telefonisch alarmiert.
Es wurden brennende Gräser auf einer Fläche von 20 m² abgelöscht. Nach nochmaligen Füllen des Löschwassertanks des TSF-W wurden die Glutreste und die Umgebung gekühlt.
Einsatzende: 19.55 Uhr.
Details ansehen
Nr. 2
Hilfeleistung
Rettershain
Absicherung Bombenfund
3256
Alarmierungszeit 14.05.2008 um 17:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Während der Entschärfung einer 500 kg Bombe aus dem 2. Weltkrieg in Rettershain durch den Kampfmittelräumdienst waren 14 Kameraden im Einsatz um mehrere Waldwege abzusperren.
Einsatzende war gegen 19.40 Uhr.
Details ansehen
Januar
Nr. 1
Hilfeleistung
Weisel
Amtshilfe für die Polizei
3102
Alarmierungszeit 02.01.2008 um 16:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Auf Ersuchen der Polizei sollte eine Wohnungstür geöffnet werden, da die Person in der Wohnung die Tür nicht selbstständig öffnen konnte.
Durch das Entfernen einiger Dachziegel konnte ein Dachflächenfenster von außen geöffnet werden. Um auf das Dach zu kommen wurde die Steckleiter eingesetzt.
Einsatzdauer: 30 min
Details ansehen
Einsatzberichte 2007
Dezember
Nr. 6
Hilfeleistung
Weisel
Ölspur im Ortsbereich Weisel
3264
Alarmierungszeit 27.12.2007 um 15:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Nach telefonischer Alarmierung durch die Polizei reinigten drei Kameraden die verschmutzte Fahrbahn im Bereich Jahnstraße, Schulstraße und Blücherstraße mit einem speziellen Reinigungsmittel. Der Verursacher konnte nicht ausfindig gemacht werden. Nach ca. einer Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
Nr. 5
Brandeinsatz
Weisel
Kaminbrand in Weisel
3287
Alarmierungszeit 24.12.2007 um 17:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen
Einsatzbericht Am 24.12.2007 wurden die Einheiten Weisel und St. Goarshausen zu einem Kaminbrand in Weisel alarmiert.
Bei der Ankunft am Brandobjekt war ein Feuerschein und Funkenflug aus dem Kamin zu sehen. In allen Stockwerken wurden Sicherheitstrupps stationiert und die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet. Ein Trupp begab sich, gegen Absturz gesichert, auf das Dach, um den Kamin mit einer Kette und Eisenkugel frei zu machen. Des weiteren wurde der Bezirksschornsteinfeger verständigt.
Nach Ankunft des Schorsteinfegers konnte gegen 18.20 Uhr der Einsatz beendet werden und die 19 Feuerwehrleute der Weiseler Feuerwehr kehrten ins Gerätehaus zurück.
Details ansehen
Nr. 4
Hilfeleistung
L337 --> Wollmerschied
Verkehrsunfall auf der L337
4382
Alarmierungszeit 04.12.2007 um 16:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen
Einsatzbericht In einem zur Gemarkung Dörscheid gehörenden Waldstück auf der L337 zwischen Rettershain und Ransel kam es zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person.
Nachdem ein Autofahrer in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte, prallte der mit zwei Personen besetzte Wagen gegen einen Baum. Während sich die Beifahrerin vor Eintreffen der Feuerwehr selbständig aus dem PKW befreien konnte, war der Fahrer mit lebensgefährlichen Verletzungen im Wagen eingeklemmt.
Die eintreffenden Feuerwehrleute versorgten den Fahrer und sicherten die Einsatzstelle ab. Nachdem das Fahrzeug zur Stabilisierung unterbaut und die Scheiben entfernt waren, wurde mit der hydraulischen Rettungsschere das Dach abgetrennt. Dabei wurden die Weiseler Wehrleute von den Kameraden aus St. Goarshausen unterstützt. Gleichzeitig wurde der Brandschutz sichergestellt und die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Der Fahrer konnte nach einer halben Stunde befreit werden. Die beiden Fahrzeuginsassen wurden vom Rettungsdienst in das Krankenhaus Nastätten eingeliefert.
Insgesamt waren 20 Feuerwehrkameraden der Weiseler Wehr im Einsatz.
Details ansehen
November
Nr. 3
Hilfeleistung
L339 --> Abzweig Rettershain/Wollmerschied
Verkehrsunfall auf der L339
3585
Alarmierungszeit 24.11.2007 um 21:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr St. Goarshausen
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall auf der L339 zwischen Rettershain und Weisel wurden die Weiseler Feuerwehrleute um 21.42 alarmiert.
Ein Autofahrer verlor in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte mit der Fahrerseite gegen einen Baum. Die Weiseler Wehr sicherte die Unfallstelle ab und leuchtete die Einsatzstelle mit einem Lichtmast aus. Des weiteren wurden die Rettungskräfte des DRK unterstützt und durch Einsatz der hydraulischen Rettungschere versucht die Fahrertüre zu entfernen, um einen weiteren Zugang zum verletzten Fahrer zu schaffen. Trotz Versorgung durch den Notarzt verstarb der Fahrer noch am Unfallort.
Nach Säuberung der Fahrbahn konnte das TSF-W zum Gerätehaus zurückfahren. Nach der Bergung des Wagens durch den Abschleppdienst konnte die Sperrung der Fahrbahn aufgehoben werden und die restlichen Einsatzkräfte den Einsatz beenden.
Es waren 17 Feuerwehrleute im Einsatz, 6 weitere Personen waren im Gerätehaus in Bereitschaft. Einsatzende war um ca. 23.00 Uhr.
Details ansehen
Nr. 2
Brandeinsatz
Dörscheid
Brandeinsatz in Dörscheid
3456
Alarmierungszeit 24.11.2007 um 12:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel +++ Feuerwehr Dörscheid +++ Feuerwehr St. Goarshausen
Einsatzbericht Die Weiseler Einheit wurde um 12.51 Uhr zu einem Brand in der Gemeinde Dörscheid alarmiert.
Ein ausrangierter Wohnwagen stand außerhalb des bebauten Ortskerns auf einem Gartengrundstück in Flammen. Die ebenfalls alarmierte Einheit der Feuerwehr St. Goarshausen übernahm mit dem LF die noch anstehenden Löscharbeiten am bereits ausgebrannten Wohnwagen. Die 15 Feuerwehrleute aus Weisel blieben in Bereitschaft.
Um 13.20 Uhr war der Einsatz beendet.
Details ansehen
August
Nr. 1
Brandeinsatz
Weisel
Brandeinsatz in Weisel
3464
Alarmierungszeit 01.08.2007 um 16:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Weisel
Einsatzbericht Um 16.24 Uhr wurde die Feuerwehr Weisel zu einem Heckenbrand, der auf ein angrenzendes Gebäude überzuschlagen drohte, alarmiert.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle gegen 16.28 Uhr war das Feuer, das an einem Busch ausgebrochen war jedoch schon so gut wie aus. Die letzten Glutnester wurden mit dem Schnellangriff abgelöscht.
Insgesamt waren 14 Feuerwehrleute im Einsatz. Einsatzende war gegen 16.45 Uhr.
Details ansehen